Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Marroni – und noch mehr Bilder vom Jahrmarkt

Er ist auch immer beim Jahrmarkt – und ab und zu in der Fussgängerzone oder Werderstrasse anzutreffen. Bio-Marroni!

Marroni kann man auch ohne spezielle Pfanne ganz einfach im Backofen rösten: Die Marroni/Maronen/Esskastanien auf der gewölbten Seite mit einem spitzen, scharfen Messer kreuzweise einschneiden, auf einem Kuchenblech angefeuchtet bei 180 °C insgesamt 40-50 Minuten rösten. Nach 30-40 Minuten nochmals befeuchten, mit einem zweiten Blech bedecken und nochmals 10 Minuten rösten, bis die Schalen geplatzt und die Kastanien mehlig weich sind.

Wenn man die Kastanien weiterverarbeiten möchte, kann man sie auf folgende Arten schälen:
Die Kastanien waschen, mit einem spitzen, scharfen Messer einen 1-2 cm langen Einschnitt machen, in kochendes Wasser geben und 5 Minuten kochen. Jeweil eine Portion mit der Schaumkelle entnehmen und möglichst heiss schälen. Den Rest im Wasser lassen, denn wenn die Kastanien zu sehr abkühlen, lassen sie sich nicht mehr gut schälen.

Oder: Die gewaschenen Kastanien mit einem Tuch gut abtrocken und mit einem Schaumlöffel in heißes Öl tauchen, 5 Minuten brutzeln lassen, auf eine Pellkartoffelgabel aufspiessen und möglichst heiß schälen.

Marroni, traditionell in Tüten aus Zeitungspapier gefüllt

Rezepte mit Kastanien/Kastanienmehl oder Maronencreme:

Marroni-Crème Suppe

Marroni Gugelhupf

Kastanientrüffel

Castagnaccio

Korsischer Kastanienkuchen

Kastanienpfannkuchen (Insel Elba)

Kastanienspätzle mit Rotkraut und gebackenen Kürbisschnitzen

Maronen-Kirsch-Tarte / Tarte aux marrons et cerises

Macadamia-Maronen-Brot

Kastanieneis – Glacé aux marrons

Kürbis-Marroni-Crème Suppe mit Lauch

Entenbrust mit Maronen und Chicorée à l’orange

Rotkraut-Orangen Salat mit Maronen und Appenzeller Mostbröckli

Thanksgiving – Roast Turkey mit Maronenfüllung

Und dann musste ich wieder mal am Stand mit dem Gemüsehobel stehen bleiben – im vergangenen Jahr hatte ich mir endlich mal einen geleistet:

Zum Abschluss die traditionelle heiße Schokolade (auf Wunsch mit Rum) von der Confiserie Krauss – und dann war der Jahrmarkt 2012 auch schon wieder vorbei…

Amerika, Essen & Trinken, Food, Rezepte

Thanksgiving

Heute wird in den USA Thanksgiving, das Erntedankfest gefeiert. Dieser Feiertag ist in Amerika fast wichtiger als der Weihnachtsfeiertag. Es ist dort der Familientag und als traditionelles Festessen gibt es gefüllten Truthahn.

Meine Frühstücksidee zu Thanksgiving:

Breakfast Toast ELVIS PRESLEY STYLE

Breakfast in America:

Toast Elvis Presley Style
(die Idee würde Horst Lichter sicher auch gut gefallen)

Zutaten für 2 Stück:

2 Scheiben American Sandwich
(große Toastbrotscheiben aus hellem Weizenmehl)
Peanutbutter Crunchy
(Erdnuscreme mit Stückchen)
Nutella
1 Banane
Vanille-Zimtzucker
Für die Deko:
Schlagsahne

  • Die Banane schälen und in Scheiben schneiden.
  • Die Brotscheiben in den Toaster geben, leicht toasten, so dass sie weich bleiben.
  • Zuerst mit Erdnusscreme, dann mit Nutella bestreichen (Menge nach Belieben) und mit Bananenscheiben belegen
  • Vanille-Zimtzucker aufstreuen und mit Schlagsahne dekorieren.

….mmmmmmmh! Sehr lecker. Dazu gibt es Kaffee.

Das Festessen:

Da selbst eine Babypute ca. 4,5 bis 5 kg wiegt und man damit eine ganze Kompanie versorgen könnte, habe ich für 2 Personen eine Putenkeule (2 kg) in den Ofen geschoben und als Beilage die Füllung in die Pfanne darunter gelegt. Die Menge reicht für 4 Personen.

Dazu gab es Äpfel und Quitten, gefüllt mit Preiselbeeren.

Roast Turkey

Das Rezept:

Für die Beilage (Füllung):

50 g Rosinen in
6 cl Whiskey oder Cognac
einlegen.
200 g American Sandwich
zerkrümeln,
200 g Maronen, vorgegart
kleinhacken.

Diese Zutaten locker mischen. Dann

1 feingewürfelte Zwiebel und
50 g Speckwürfel
in
1 Esslöffel neutralem Pflanzenöl
(z. B. Rapsöl) und
20 g Butter
glasig dünsten,
100 g Bratwurstbrät oder 1 Bratwurst mittelgrob, im Mixer zerkleinert
hinzugeben und kräftig anbraten.
1 feingewürfelte Stange Staudensellerie hinzugeben und kurz mitbraten.

Den Pfanneninhalt zur Brotmischung geben,
2 Esslöffel frisch gehackte Petersilie
1 Teelöffel getrockneter Salbei
1 Teelöffel getrockneter Rosmarin
1 Teelöffel getrockneter Thymian und
1 Ei
hinzugeben und gut durchmischen. Mit
Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.

Die Putenkeule kalt abspülen, trockentupfen, salzen, pfeffern und in
100 g Schweineschmalz ca. 10 Minuten von allen Seiten anbraten.
2 Äpfel waschen
1 Quitte abreiben, und mit einem Apfelausstecher die Kerngehäuse entfernen.
Die Äpfel halbieren, die Quitte in Scheiben schneiden.
Zusammen mit der Füllung in die Fettpfanne legen, die Putenkeule auf einem Rost darüber legen und für ca. 1 Stunde  im vorgeheizten Backofen bei
190 °C für eine Stunde backen.
Zwischendurch die Keule immer wieder mit dem
Saft einer Orange (ca. 100 ml) beträufeln. In den Letzten 10 Minuten mit
etwas Bier bepinseln, so wird die Haut schön knusprig.

Bon appetit oder „Have a nice meal“!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Übriges Putenfleisch kann man kalt, als Roast Turkey Sandwich servieren:
Dazu bestreicht man
Brot nach Wahl (z. B. Dinkelbrot, American Sandwich) mit
Remoulade, legt
in Streifen geschnittenen Eisbergsalat darauf, dann das
Geflügel darauf legen, danach
Remoulade und Ketchup, Mixed Pickles, Essiggurke oder sauer eingelegte Maiskölbchen und mit einer zweiten Brotscheibe abschließen.