Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Rezepte

Heiss und kalt ein Genuss: Rotbuschtee mit Limette, Minze und Holunderblüten-Sirup

rotbusch Tee

Der Markgräfler hatte neulich was ausprobiert. Ich war begeistert:

Dieser Tee passt zu jeder Jahrezeit, schmeckt heiss und kalt. Man verwendet Rotbuschtee natur. Für einen Liter Wasser braucht man etwa 3-4 Teelöffel, je nachdem, wie dunkel man ihn mag. Rotbuschtee ( Rooibos) besteht aus Rinde eines Südafrikanischen Strauches. In Südafrika wird dieser Tee gegen alle möglichen Wehwehchen getrunken. Da er kein Teein (Coffein im Tee) enthält, ist er besonders bekömmlich und magenschonend. Im Sommer kann man ihn mit Eiswürfeln als Eisstee genießen.

Man gibt den Tee in einen Teefilter aus Papier und hängt ihn in eine Teekanne. Dann gießt man kochendes Wasser darüber und lässt ihn etwa 8 Minuten ziehen.

Man gibt je ein Schnapsglas Holunderblütensirup in ein Glas oder eine Tasse, eine Limettenscheibe und ein paar frische Pfefferminze-Blättchen (die derzeit in meinem Garten sprießen) und gießt den heissen Rotbuschtee darüber. Oder man gibt alle Zutaten in einen Krug (falls ein Glaskrug verwendet wird, den Tee vorher ein wenig abkühlen lassen), und lässt ihn ganz kalt werden und gibt ein paar Eiswürfel dazu. Dann sollte der Tee etwas stärker aufgebrüht werden (d. h. mehr Tee nehmen), da das ganze dann ja noch verdünnt wird.

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Raclette mal anders – herbstlich mit Trauben, Speck und Walnüssen

Die Raclette Monate (nämlich die mit R) sind wieder da!!! Grund genug, gestern das Raclettegerät auszupacken und den feinen Schweizer Raclettekäse (den vom Block, ohne Farb- und Konservierungstoffe in der Rinde! – manch ein Discounter hier in Deutschland bietet das nämlich an, mit dem Vermerk, dass geraten wird, die Rinde vor Verzehr abzuschneiden… Hallo??? Die Rinde gehört doch zum Raclette!!! Ausserdem, was bleibt noch vom Käse übrig, wenn ich die Hälfte wegschneiden muss?).

Auf jeden Fall kam mir beim Blick in den gestrigen Kühlschrank (Ebbe) die Idee, ein herbstliches Raclette zu kreieren. Von den Walnüssen, die ich für den Walnuss Pie gebraucht hatte, war noch was übrig. Dazu  Zwiebelwürfelchen und Silberzwiebeln und Spätburgunder Trauben – und ein paar Speckstreifen. Genial.
Vergangenes Jahr hatte ich auch schon dünne Apfelscheiben mit Speck und Zwiebel auf dem Käse. Und war begeistert.

Das schmeckt nach Herbst!

Der Markgräfler hat Brot geröstet und seinen Raclette-Käse auf Brot gegessen, ich bevorzuge lieber die Kartoffel-Variante. Möglichst kleine Kartoffeln in Wasser kochen (ca. 20 Minuten).
Übrigens sagt man, dass ein Tee zum Raclette ganz gut ist (soll gegen einen Käseklumpen im Bauch helfen)…