Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Herbst, Kräuter, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Erfrischend an heissen Tagen: Kalte Eiersuppe


Nachdem es in der vergangenen Woche nachts und früh morgens schon ziemlich frisch war, hält jetzt der Spätsommer Einzug.
Die ersten Trauben werden schon geerntet und bis in etwa drei Wochen sollte es den ersten neuen Wein geben.
Tagsüber ist es wieder um die 30 Grad heiß. Fast schon herbstlich.

Diese kalte Eiersuppe erfrischt, ist aber dennoch sättigend und lässt sich super vorbereiten. Ein ideales Feierabendgericht!



Kalte Eiersuppe


Zutaten
(Für 2 Personen)

• 2 hart gekochte Eier
• 100 ml Milch
• 100 g Crème fraîche
• 1 Esslöffel Senf
• ½ Zitrone
• 75 g Bauerngurke
• 1 kleine Frühlingszwiebel
• ½ Bund Radieschen
• ¼ Bund Schnittlauch
• Fleur de sel
• rosa Pfefferkörner

Zubereitung
Eier schälen und in Stücke schneiden. Eier, Milch, Creme fraîche und Senf mit einem Stabmixer pürieren. Zitronenschale fein dazureiben. Suppe ca. 1 Stunde kühl stellen.
Vor dem Servieren Gurke, Frühlingszwiebel und Radieschen kleinschneiden. Suppe mit Gemüse und Schnittlauch anrichten. Mit etwas Fleur de sel und rosa Pfeffer bestreuen.



Cold egg soup


Ingredients
(For 2 persons)

2 hard-boiled eggs
100 ml milk
100 g crème fraîche
1 tablespoon mustard
½ Lemon
75 g farmer’s cucumber
1 small spring onion
½ bunch of radishes
¼ bunch chives
Fleur de sel
pink peppercorns

Preparation
Peel and chop the eggs. Puree the eggs, milk, cream fraiche and mustard with a hand blender. Finely grate the lemon zest. and add. Cool the soup for approx. 1 hour in the refrigerator.
Chop the cucumber, spring onion and radish before serving. Serve soup with vegetables and chives on top. Sprinkle with fleur de sel and pink peppercorns.

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Eis am Stiel: Blaubeere-Buttermilch


Eine kleine Erfrischung gefällig?
Dieses Eis am Stiel mit Blaubeeren und Buttermilch schafft das ganz bestimmt.
Wenn man keine frischen Blaubeeren bekommen kann, verwendet man einfach tiefgekühlte Blaubeeren/Waldheidelbeeren.



Blaubeere-Buttermilch Eis am Stiel


Zutaten
(Für 6 Stück)

• 250 g Waldheidelbeeren
• 2 Esslöffel Honig
• 250 ml Buttermilch
• 1 Teelöffel Vanillezucker
• 1 Prise Salz

Zubereitung
Die Heidelbeeren waschen. Eine kleine Handvoll davon mit einer Gabel leicht zerdrücken. Die übrigen Beeren zusammen mit Honig, Vanillezucker, Salz und Buttermilch pürieren.
Die gequetschten Beeren unter die Masse mischen.
Alles in 6 Eis am Stiel-Formen füllen, die Stiele einstecken. In den Gefrierschrank stellen und etwa 5 Stunden frieren lassen.



Blueberry buttermilk popsicles

Ingredients
(For 6 popsicles)

250 g forest blueberries
2 tablespoons honey
250 ml buttermilk
1 teaspoon vanilla sugar
1 pinch of salt

Instructions
Wash the blueberries. Using a fork, slighly mash a small handful of it. Puree the remaining berries together with honey, vanilla sugar, salt and buttermilk.
Mix the crushed berries under the mixture.
Fill the mass into 6 popsicle moulds, insert the sticks. Put in the freezer and freeze for about 5 hours.


Cocktails, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer

Wassermelonen-Daiquiri (- mit oder ohne Alkohol)

Melonen-Daiquiri-014-Text


Ich habe eine Wassermelone getragen…. Na, wisst ihr, welcher Film dazu gehört?

Wir haben am Obstand nur eine halbe Wassermelone erstanden und nach Hause getragen – naja, wenigstens ein paar Meter.  Aber auch die halbe Melone hat noch stattliche sechseinhalb Kilogramm auf die Waage gebracht, die verwertet werden wollen.

Also haben wir das Rezept für einen Melonen-Daiquiri aus dem jünsten Kundenmagazin von Feinkost Albrecht ausprobiert.
Sehr erfrischend und gefährlich – man will mehr davon. Wer ganz sicher gehen will, der nimmt das Rezept für die alkoholfreie Variante – wenn Kinder dabei sind, sowieso.


Wassermelonen-Daiquiri


Zutaten
(für 4 bis 6 Gläser)

• 500 g Wassermelone
• 12 cl brauner Rum
• 2 Esslöffel Zucker
• 4 Esslöffel Limettensaft
• Eiswürfel

Zubereitung
Wassermelone ohne Schale und Kerne in Würfel schneiden. Im Gefrierbeutel im Gefrierfach fünf Stunden tiefkühlen. Anschließend die Melone mit Rum, Zucker, Limettensaft und Eiswürfeln im Mixer pürieren und auf vier bis sechs Gläser verteilen.

Tipp
Für eine alkoholfreie Variante den Rum einfach durch Fruchtsaft, z.B. Orangensaft, oder Ginger Ale ersetzen.
Wir fanden Grapefruitsaft ganz toll und sehr erfrischend.
Dazu gab es gesalzene Gemüsechips (Süßkartoffel, Pastinake, Rote Bete).


Melonen-Daiquiri-021


Watermelon Daiquiri


Ingredients
(for 4 to 6 glasses)

500 g watermelon
12 cl brown rum
2 tablesoons sugar
4 tablespoons lime juice
Ice cubes

Preparation
Cut the watermelon into cubes  – remove skin and the kernels. Put in a freezer bag, freeze in the freezer for five hours.
Puree frozen melon pieces together with rum, sugar, lemon juice and ice cubes in a blender and pour into four to six glasses.

Tip
For a non-alcoholic variant, simply replace the rum by fruit juice, e.g. orange juice, or ginger ale. We tried grapefruit juice which tastes great and is very refreshing.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

35 °C – Homemade Ice Tea

Ice Tea 7
Es ist das heißeste Pfingsten seit 1979 / 35 Jahren – so hieß es heute früh im Radio. Eigentlich möchte man bei 35 °C nichts tun und sich so wenig wie möglich in der Sonne bewegen müssen…. Auf einer schattigen Terrasse lässt es sich prima aushalten, mit einem guten Buch und einem bequemen Gartensessel ist alles in Ordnung. Dazu ein selbst gemachter Eistee – aus frisch gebrühtem Schwarztee, gesüßt mit Zitronenmelisse Sirup, einer Scheibe Zitrone und – Holunderblüten-Eiswürfeln.

Holunder Eiswürfel2
Die Holunderblüten-Eiswürfel hatte ich noch schnell auf EmmaBees Anregung gemacht, die ihren Rhabarber-Erdbeer Schorle mit den Eiswürfeln gekühlt hat. Holunderblüten fein abzupfen, in Eiswürfel-Behälter geben, mit Eau de source (Quellwasser aus Frankreich) aufgießen und ab in den Eisschrank damit.

Für den Eistee mit einem Liter kochendem Wasser aus drei Teebeuteln Schwarztee (englische Mischung) einen kräftigen Tee zubereiten, der macht munter – man kann auch grünen oder weißen Tee verwenden, die teein/koffein-freie Variante wäre mit Roibusch-Tee. Heute morgen habe ich einen Kräutertee „Brasilianische Limette” aufgebrüht, das passt auch sehr gut.

Den Tee abkühlen lassen, mit Zitronenmelisse-Sirup nach Belieben süßen. Eine Zitronen- oder Limettenscheibe und Holunderblüten-Eiswürfel in ein Glas geben, Tee einfüllen – und genießen!
Mmmmh – ist das erfrischend….

Ice Tea 2
We are having the hottest Pentecost since 35 years – so they said the radio this morning….  Actually, with 35 °C = 95 °F,  you don’t want to do anything and try to move as little as possible …. If you have a shaded terrace that’s great, and you’ll need a good book to read and a comfortable garden chair to sit. And, a homemade iced tea will help you to keep cool . It is made from freshly made black tea, sweetened with lemon balm syrup, there’s also a slice of lemon and – elderflower ice cubes.

Pluck elderflower finely, place in an ice cube tray,  fill with eau de source (spring water from France) and place in the refrigerator to freeze.

For the iced tea prepare a strong tea from one litre of boiling water and three tea bags black tea (English Blend) – you can also use green or white tea, the theine / caffeine-free alternative would be with Rooibos tea. This morning I made a herbal tea „Brazilian lime“, which also fits very well.

Let the tea cool, sweet with lemon balm syrup to taste. Fill one slice of  lemon or lime and elderflower ice cubes in a glass, pour tea – and enjoy!

Aaah – that’s refreshing!