Apéro, Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Frankreich, Freitagsfisch, Italien, Mein Mann kann ..., Rezepte, Sommer

Mein Mann kann: Avocado mit Thunfischfüllung #Feierabendküche

Avocado_Thunfisch_003-text


Avocado-Tomaten-Nudeln_008_PostitDer Markgräfler scheint Gefallen an schnellen, einfachen Rezepten mit Avocado gefunden zu haben. Nachdem er vor längerer Zeit schon einmal  Avocado-Tomaten-Nudeln mit Chili gekocht hatte,  wurde die Markgräflerin nun wiederum mit einem leckeren Freitagsfisch-Rezept verwöhnt.
Avocado mit Thunfischfüllung!
Wir haben dafür selbsverständlich Avocado aus biologischem Anbau verwenden….


Avocado_Thunfisch_009


Avocado mit Thunfischfüllung


Zutaten
(für 2 Portionen)
• 1 bis 2 reife Avocado
• 1 Limette
• 1 Dose Thunfisch
• 1 rote Paprika
• 1 Chilischote
• 1 Knoblauchzehe
• frischer Koriander oder Petersilie
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Die Avocado abwaschen, halbieren und den Kern entfernen. Mit einem Löffel das Fruchtfleisch aus der Mitte heraus vorsichtig aushöhlen. Das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Die Limette auspressen und den Limettensaft über das Fruchtfleisch geben.

Thunfisch abgießen und mit einer Gabel zerkleinern.

Paprika und Chili waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauchzehe schälen und würfeln oder durch die Knoblauchpresse drücken.
Den Koriander waschen und fein hacken, pro Avocadohälfte ein Korianderblatt als Deko übrig lassen (hat der Markgräfler vergessen…)

Thunfisch, Paprika, Chili, Knoblauch und Koriander zum Fruchfleisch hinzugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermischen. Anschließend die Avocadohälftgen mit der Masse füllen, mit Korianderblatt dekorieren und mit Brot servieren.

Das Rezept lässt sich beliebig variieren. Wer will, kann noch eine kleine rote Zwiebel oder Schalotte kleinhacken und dazugeben. Wenn man gerade keine Paprika im Haus hat, kann man auch ein oder zwei Tomaten kleinwürfeln. Auch ein hartgekochtes Ei, in kleine Würfel geschnitten, passt gut dazu.

Zum sommerlichen Gericht passt ein gekühlter Rosé-Wein, wie beispielsweise der Spätburgunder Rosé (Kabinett, trocken) vom Weingut Engler in Müllheim.


Avocado_Thunfisch_005


Avocado with tuna filling


Ingredients
(for 2 servings)

1 to 2 ripe avocado
1 lime
1 can of tuna
1 red pepper
1 chili pepper
1 clove of garlic
fresh Coriander
Salt
Pepper

Wash the avocado, cut it in half and remove the core. Scoop the pulp out of the centre using a spoon. Put the pulp in a bowl and crush with a fork. Squeeze the lime and add the lime juice over the avocado pulp.

Drain the tuna and mince with a fork.

Wash red pepper and chili, remove the seeds, then cut into small cubes. Peel garlic clove and finely dice or press through a garlic press. Wash the coriander and finely chop it, leaving one coriander leaf as decoration for each half of the avocado.

Add tuna, red pepper, chili, garlic and coriander to the pulp, season with salt and pepper and mix well. Then fill the avocado halves with the mass, decorate with coriander leaves and serve with bread.

The recipe can be varied in many ways. If you like, you can chop a small red onion or shallot and add it. If you do not have any red peppers at hand, you can also use one or two tomatoes. Even a hard-boiled egg, cut into small cubes, goes well with it.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Kräuter, Rezepte

La Chandeleur – Polenta Pfannkuchen mit Gemüse und Pute


Es ist wieder Maria Lichtmess – in Frankreich La Chandeleur.
Die Tage werden ab jetzt wieder spürbar länger und in Frankreich gibt es zu diesem Tag Pfannkuchen.
Wie jedes Jahr, habe ich mir auch wieder ein Pfannkuchenrezept rausgesucht. Heute gibt es mal eines mit bunter Polenta (Maisgries).

Die Füllung könnt ihr ganz nach Gusto gestalten, ob süß oder salzig, beides passt dazu.
Ich habe diesmal eine bunte Gemüsemischung mit Zwiebeln, Champignons, Lauch, Tomaten, Paprika und etwas Putenfleisch gewählt…



Polenta-Pfannkuchen


Zutaten
(Für 4 Personen)

Für den Pfannkuchenteig
• 60 g bunte Polenta
• 60 g Mehl
• eine Prise Salz
• 250 ml Milch
• 2 Eier
• 1 Esslöffel Rapsöl (für den Teig)
• 4 Esslöffel Rapsöl (zum Braten)

Füllung
• 1 Zwiebel
• 1 Putenschnitzel, in feine Streifen geschnitten
• 1 rote Paprika
v1 Stange Lauch
• 200 g Champignons
• Butterschmalz
• 1 Esslöffel Tomatenmark
• ½ Bund gehackte Petersilie
• 100 g Sahne
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Für den Pfannkuchenteig Polenta, Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen. Nach und nach Milch, Eier und einen Esslöffel Rapsöl unterrühren und zu einem glatten Teig verrühren.
20 Minuten zugedeckt quellen lassen.
Je einen Esslöffel Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und darin bei mittlerer Temperatur portionsweise (mit einer Suppenkelle portionieren) vier dünne Pfannkuchen backen und von jeder Seite zwei bis drei Minuten braten, bis sie goldgelb sind.

Für die Füllung die Zwiebel schälen und fein würfeln. Paprika waschen, Stiel, Kerne und weiße Trennwände entfernen, dann in kleine Würfel schneiden.
Lauch säubern, gründlich waschen und in feine Streifen schneiden. Pilze mit einer Pilzbürste säubern, dann in Scheiben schneiden.
In einer Pfanne 1 Esslöffel Butterschmalz erhitzen, dann die Zwiebelwürfel darin andünsten, Tomatenmark dazugeben und kurz mit dünsten. Dann das Fleisch hinzufügen und anbraten.
Danach Paprikawürfel, Lauch und Champignons dazugeben und einige Minuten anbraten.
Sahne angießen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Petersilie untermischen.



Polenta pancakes


Ingredients
(For 4 persons)

For the pancake dough
60 g polenta
60 g flour
a pinch of salt
250 ml milk
2 eggs
1 tablespoon rapeseed oil (for the dough)
4 tablespoons rapeseed oil (for frying)

Topping
1 onion
1 turkey escalope, cut into fine strips
1 red pepper
1 leek
200 g mushrooms
clarified butter
1 tablespoon tomato paste
½ bunch chopped parsley
100 g cream
Salt
Pepper

Instructions
For the pancake dough, mix the polenta, flour and salt in a bowl. Gradually add milk, eggs and a tablespoon of rapeseed oil and stir until smooth.
Cover and leave to soak for 20 minutes.
Heat one tablespoon of rapeseed oil per pancake in a coated pan and bake four thin pancakes (portion with a ladle) at medium temperature and fry on each side for two to three minutes until golden brown.

For the filling, peel the onion and finely dice. Wash peppers, remove stalk, seeds and white partitions, then cut into small cubes.
Clean leek, wash thoroughly and cut into fine strips. Clean the mushrooms with a mushroom brush, then cut into slices.
Heat 1 tablespoon of clarified butter in a pan, then sauté the onion cubes in it, add the tomato puree and sauté briefly. Then add the meat and sauté.
After that,  add the pepper cubes, leek and mushrooms and fry for a few minutes.
Pour in the cream, season with salt and pepper and mix in the parsley.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Samstagseintopf, Suppe, Vegetarisch

Samstagseintopf: Kohlrabisuppe mit Bärlauch

Kohlrabisuppe Baerlauch 2


Mit dem heutigen Samstagseintopf gibt es hier im Blog ein letztes Mal Bärlauch.
In meinem Garten blüht der nämlich schon munter vor sich hin!
Ein einfaches, aber ungeheuer leckeres und cremiges Kohlrabisüppchen mit Bärlauch und frischer, vitamingeladener Paprika.
Ganz nebenbei ist die Suppe auch noch schnell zubereitet.
Und jetzt wünsche ich euch ohne große Worte viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit!


Kohlrabisuppe Baerlauch 3


Kohlrabisuppe mit Bärlauch


Zutaten
Für 4 Portionen

• 2 Kohlrabi
• 1 Kartoffel
• 1 Zwiebel
• 2 Esslöffel Olivenöl
• 1 Liter Gemüsebrühe
• ½ rote Paprikaschote
• 1 Handvoll Bärlauchblätter
• 200 g  Sahne
• Salz
• Pfeffer
• 1 Prise Zucker

Zubereitung
Kohlrabi schälen und klein würfeln. Falls vorhanden, junge Kohlrabiblättchen waschen, beiseite legen.
Kartoffel schälen, waschen und ebenfalls würfeln. Zwiebel abziehen, würfeln.
In einem großen Topf 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen, Kohlrabi- Kartoffel- und Zwiebelwürfel darin andünsten.
1 Liter Brühe angießen. 20 Minuten köcheln lassen.
Inzwischen die ½ rote Paprikaschote klein würfeln. Bärlauchblätter in feine Streifen schneiden.
Sahne in die Suppe gießen und die Suppe weitere 5 Minuten köcheln lassen. Dann fein pürieren.
Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Die Suppe anrichten, mit Bärlauchstreifen, Kohlrabigrün und Paprikawürfeln garnieren.
Dazu passt frisches Bauernbrot.


Kohlrabisuppe Baerlauch 1


Kohlrabi soup with wild garlic

Ingredients
For 4 servings

2 kohlrabi
1 potato
1 onion
2 tablespoons olive oil
1 litre vegetable broth
½ red pepper
1 handful of wild garlic leaves
200g cream
Salt
Pepper
1 pinch of sugar


Preparation
Peel and cut kohlrabi into small cubes. Wash young kohlrabi leaves (if available), set aside.
Peel, wash and dice the potato, too. Peel onion, chop.
In a large pot, heat 2 tablespoons olive oil. Fry potatoes, kohlrabi and onions in it.
Pour 1 litre of broth. simmer for 20 minutes.
Meanwhile, cut ½ red pepper into small cubes. Cut wild garlic leaves into thin strips.
Pour cream into the soup and let the soup simmer for another 5 minutes. Puree.
Season with salt, pepper and sugar.
Serve the soup, garnish with wild garlic strips, kohlrabi greens and diced peppers.
Serve with fresh farm bread.
Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Samstagseintopf, Vegetarisch

Samstagseintopf: Chili con Dinkel (zufällig vegan)

Dinkel Chili 3
Vegetarisches Chili – zufällig vegan

O. k. ich gebe es zu – ich habe doch zwei Töpfe dafür gebraucht, aber zum Schluss war dann zumindest alles in einem Topf.

Neulich gab es mal wieder Dinkelreis und als ich aus dem übrigem Reis und Resten von einer Tomatensauce mit frischem Gemüse ein schnelles Abendessen gemacht hatte, kam mir die Idee:
„Das sieht eigentlich aus, wie Chili con Carne und hat richtig gut geschmeckt” – wieso sollte man nicht absichtlich ein vegetarisches Chili daraus machen?
Und als meine Freundin Zoë – die kein Fleisch mag – zu Besuch war, habe ich die Gunst der Stunde genutzt und wirklich ein leckeres und feuriges Chili gekocht, nur eben ohne Fleisch.


Dinkel Chili 6


  Chili con Dinkel


Zuerst den Dinkelreis aufsetzen:

Dinkelreis

1 Tasse Dinkelreis
2 Tassen gesalzenes Wasser oder Bio-Gemüsebrühe

Den Dinkelreis in einen Topf mit zwei Tassen gesalzenem Wasser oder Gemüsebrühe geben, aufkochen, dann die Hitze reduzieren und etwa 15 – 20 Minuten quellen lassen, bis kaum mehr Flüssigkeit im Topf ist.


In der Zwischenzeit das Gemüse zubereiten:

• 1 Zwiebel
• 2-3 Knoblauchzehen
• je eine rote, gelbe und grüne Paprikaschote
• 2 Esslöffel Olivenöl
• 2 Esslöffel Tomatenmark
• 1 Dose geschälte, gehackte Tomaten
• 1 kleine Dose Maiskörner
• 1 Dose rote Kidneybohnen
• Mexikanische Gewürzmischung
• frisch gemahlener Kreuzkümmel
• Salz, Pfeffer
• Cayennepfeffer oder Piment d’Espelette


Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.

Die Paprikaschoten waschen, Stiele, Kerne und Seitenwände entfernen. Die Paprika in Würfel schneiden.

Das Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch sanft darin andünsten. Tomatenmark dazugeben und anrösten. Die Paprikastücke hinzufügen und einige Minuten mitdünsten.
Dann die Tomaten dazugeben.
Maiskörner und Kidneybohnen durch ein Sieb abgießen und ebenfalls hinzufügen. Einige Minuten köcheln lassen, bis die Paprikastücke weich, aber noch bißfest sind.
Nach Geschmack von der mexikanischen Gewürzmischung und etwas frisch gemahlenem Kreuzkümmel dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
Zum Schluss den Dinkelreis dazugeben und mit Cayennepfeffer oder Piment d’Espelette nachschärfen.

Bei Bedarf etwas Wasser angießen.



This is a Saturday’s Stew without any meat! Spelt, a little olive oil, vegetables and spices – that’s it.
And it’s so delicious. A vegetarian dish which is coincidentally vegan.


Dinkel Chili 5


 Chili con Spelt


First, prepare the spelt grains:

Spelt rice

1 cup spelled rice
2 cups of salted water or organic vegetable broth

Put the spelled rice in a pot together with two cups of salted water or vegetable broth, bring to a boil, then reduce the heat and let swell for about 15 – 20 minutes until no more liquid is in the pot.

Meanwhile, prepare the vegetables:

1 onion
2-3 cloves of garlic
One red, one yellow and one green pepper
2 tablespoons olive oil
2 tablespoons tomato paste
1 tin of peeled, chopped tomatoes
1 small tin of maize/corn grains
1 tin of red kidney beans
Mexican spice mix
Freshly ground cumin
Salt and pepper
Cayenne Pepper or Piment d’Espelette

Peel onion and garlic cloves and finely chop.

Wash the peppers, remove stems, seeds and sidewalls. Cut the pepper into cubes.

Heat the olive oil in a saucepan, gently sauté onion and garlic in it. Add  the tomato paste and fry, then add the peppers and cook for a few minutes.
After that, stir in the tomatoes.

Drain the maize/corn grains and kidney beans through a colander and also add. Simmer for a few minutes until the pieces of peppers are soft but still al dente.
Season with Mexican spice mix, a little freshly ground cumin, salt and pepper.
Finally, add the spelled rice and some cayenne pepper or Piment d’Espelette as to adjust to your desired spicyness.

Pour a little water if necessary.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Vegetarisch

Brazil 2014 kulinarisch: Costa Rica – Gebratene rote Bohnen mit Reis und Ei

Costa Rica 5Heute spielt Costa Rica gegen Griechenland.

Griechenland ist bereits gekocht – ich hatte vor ein paar Tagen eine Spinatpita gebacken.

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Die Küche  von Costa Rica besteht im Wesentlichen aus Reis, schwarzen oder roten Bohnen, Mais, Gemüse, Rindfleisch, Fisch oder Huhn.
Bei uns gibt es heute das Nationalgericht von Costa Rica „Gebratene Bohnen mit Eiern” – man isst dieses Gericht schon zum Frühstück.
Es wird dort Gallo Pinto (=gefleckter Hahn) genannt.

*****************************************************

Costa Rica 2

Gebratene rote Bohnen mit Reis und Rührei

250 g getrocknete rote Bohnen
Salz
1 Zwiebel
1 rote Paprikaschote
1 grüne oder gelbe Paprikaschote
3 Esslöffel Öl
250 g gekochter Reis
frisch gemahlener Pfeffer
Worcestersauce
1 Esslöffel fein gehackter Koriander
6 Eier
1 Esslöffel Butter

Die Bohnen über Nach mit Wasser bedeckt quellen lassen. Am nächten Tag mit dem Einweichwasser zum Kochen bringen und bei kleiner Hitze zugedeckt ca. 1 Stunde garen. kurz vor Ende der Garzeit salzen.

Die Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Die Paprikaschoten halbieren, entkernen und in möglichst kleine Würfel schneiden.

Das Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Paprikaschoten darin andünsten. Den Reis untermischen und anbraten. Die gekochten Bohnen mit etwas Kochsud zufügen und bei großer Hitze scharf anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Worcestersauce abschmecken und vom Herd nehmen.

Costa Rica 1In eine Schüssel füllen und mit dem Koriander bestreuen.

Costa Rica 3

Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die verquirlten Eier hineingeben. Bei kleiner Hitze stocken lassen, dabei gelegentlich mit einem Holzlöffel umrühren.
Eier mit Salz und Pfeffer würzen und in eine Servierschüssel umfüllen.

Costa Rica 4

The cuisine of Costa Rica consists mainly of rice, black or red beans, corn, vegetables, beef, fish or chicken.
Today we’re having the national dish of Costa Rica „Fried beans with eggs“ – in Costa Rica you eat this dish for breakfast.

Fried red beans with rice and scrambled eggs / Gallo Pinto

250 g of dried red beans
salt
1 onion
1 red pepper
1 green or yellow pepper
3 tablespoons oil
250 g of boiled rice
freshly ground pepper
Worcester sauce
1 tablespoon finely chopped cilantro
6 eggs
1 tablespoon butter

Soak the beans covered with water overnight. The next day, bring to a boil with the soaking water and let simmer over low heat for about 1 hour. Salt shortly before the end of cooking.

Peel, halve and thinly slice the onion. Wash the peppers, cut in half, remove seeds and cut into cubes, as fine as possible.

Heat the oil in a deep pan. Sauté onion and peppers in it. Add the rice, mix and fry. Pour the cooked beans with a little cooking liquid and fry over high heat. Season with salt, pepper and Worcestershire sauce to taste and remove from heat. Fill in a bowl and sprinkle with cilantro.

Melt the butter in a frying pan and pour in the beaten eggs. Let the eggs set, stirring occasionally with a wooden spoon.
Season the scrambled eggs with salt and pepper and fill into a serving bowl.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Gefüllte Rondinis (mit Dinkelreis und Feta)

Rondinis 3

Rondini bzw. runde Zucchini ähnelt zwar der länglichen Zucchini im Aussehen, gehört aber zu den Gemüsekürbissen. Der wohl wichtigste Unterschied ist, daß sich Rondini im Gegensatz zu Zucchini nicht zum Rohverzehr eignen. Die Konsistenz ist insgesamt etwas fester und das Fruchtfleisch schmeckt süßlicher.

Ich habe die Rondini mal mit Dinkelreis, Gemüse, Champignons und Feta gefüllt – absolut köstlich. Eigentlich war das auch eine Resteverwertungs-Aktion. Wenn ihr also noch anderes Gemüse reintun wollt – kein Problem. Es muss nur alles in etwa gleich große Würfelchen geschnitten werden. Vom Dinkel-Gemüse-Reis war hinterher noch was übrig, der schmeckt später auch noch aufgewärmt oder soger kalt, als Salat.

Rondinis 4

Gefüllte Rondini

(für 2 Personen)

1 Tasse Dinkelreis
2 Tassen Gemüsebrühe

2 Rondini
3-4 Frühlingszwiebeln oder etwas Lauch
rote Paprika
4-5 braune Champignons
1 Tasse Gemüsebrühe
wenig Olivenöl zum anbraten
200 g Fetakäse (aus Schafsmilch)
Salz, Cayennepfeffer, Kreuzkümmel (frisch gemahlen)
gehackte Petersilie

Rondinis 6

Den Dinkelreis in einen Topf mit zwei Tassen Gemüsebrühe geben, aufkochen, dann die Hitze reduzieren und etwa 15 Minuten quellen lassen, bis kaum mehr Flüssigkeit im Topf ist.

In der Zwischenzeit von den Rondinis einen Deckel abschneiden. Mit einem Löffel das Fruchtfleisch auslösen, so dass nur noch ein dünner Rand bestehen bleibt.
Das Rondini Fruchtfleisch fein würfeln. Paprika waschen, Stiel entfernen und entkernen, fein würfeln. Pilze mit einer Pilzbürste reinigen und ebenfalls fein würfeln, die Frühlingszwiebeln waschen, Wurzeln abschneiden und in Röllchen schneiden.

Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Etwas Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Pilze und Gemüse darin andünsten, zum Schluss den Dinkelreis dazugeben, kurz mitdünsten und mit Salz, Cayennepfeffer und Kreuzkümmel abschmecken. Die Pfanne vom Herd ziehen. Den Fetakäse zerbröckeln und zusammen mit der gehackten Petersilie untermischen.

Die ausgehöhlten Rondinis in eine ofenfeste Form geben, die zuvor mit etwas Olivenöl eingepinselt wurde. Die Rondinis mit der Dinkelreis-Gemüse-Mischung füllen, den Deckel auflegen.
In den Ofen schieben und etwas von der Gemüsebrühe angießen. Ca. 45 Minuten garen, bei Bedarf nochmals Gemüsebrühe in die Form geben.

Rondinis aus der Form heben, auf Tellern anrichten. Ich habe noch ein paar getrocknete, essbare Blüten auf den Teller gestreut…

Rondinis 7
Although rondini look similar to the the elongated courgettes, they are a kind of pumpkin or squash. Probably the most important difference is that Rondini unlike zucchini are not suitable for eating raw. The consistency of the rondini is a little harder and the flesh tastes sweet.

I filled  the rondini with spelled rice, vegetables, mushrooms and feta – absolutely delicious. Actually, that was also a way to use up some leftover vegetables. So if you want use other vegetables you are having left- no problem. It just needs everything to be cut into approximately equal-sized cubes. Some of the spelled-vegetable rice still  was left  – later on you can warm it up or even eat it cold, as a salad.

Stuffed Rondini
(for 2 people)
2 Rondini
1 cup spelled rice
2 cups vegetable broth
3-4 spring onions or some leeks
red pepper
4-5 brown mushrooms
1 cup vegetable broth
for fryning: little olive oil
200 g feta cheese (made ​​from sheep’s milk)
salt, cayenne pepper, cumin (freshly ground)
chopped parsley

Bring the spelled rice to a boil in a pot with two cups of vegetable broth, then reduce the heat and allow to swell for about 15 minutes, until no more liquid is left in the pot .

In the meantime, prepare the Rondinis: cut off a lid at the top of the Rondinis. Use a spoon to scoop out the Rondinis, so that only a thin rim remains.
Finely dice the Rondini flesh. Wash the red pepper, remove stalk and seeds and finely dice.
Clean the mushrooms with a mushroom brush and also finely dice , wash the spring onions, cut off roots and then cut into rolls .

Preheat the oven to 200 °C (392 °F).
Heat some olive oil in a nonstick skillet, sauté mushrooms and vegetables in it , at the end add the spelled rice, sauté and season with salt, cayenne pepper  and cumin . Remove the pan from the heat. Crumble the feta cheese over it, sprinkle with chopped parsley and mix .

Place the hollowed out Rondinis in an ovenproof dish, that has previously been brushed with a little olive oil. Fill the Rondinis with the spelled rice and vegetable mixture and put the cut off lid on top of it .

Rondinis 2
Put in the oven and pour some of the vegetable broth. Cook for approx. 45 minutes, if necessary add some more vegetable broth.

Lift the Rondinis from the baking dish, arrange on plates. I sprinkeled some dried, edible flowers on the plate …

Amerika, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Samstagseintopf, Sommer, Winter

Mallorquinischer Tacosalat – Resteverwertung nach Mälzer und Witzigmann, oder so…

tacosalat1
Die Zeit der Resteverwertung von den Weihnachtschlemmereien ist gekommen. Heute gibt es als Samstagseintopf einmal einen lauwarmen Tacosalat, den ich so ähnlich im Kochbuch von Tim Mälzer und Eckart Witzigmann gesehen habe. Da kam mir spontan die Idee, Reste der Weihnachtsfeiertage und Konserven aus dem Vorratskeller aufzubrauchen. Im Originalrezept wird Kaninchenfleisch verwendet, man kann aber auch Reste eines Rinderbratens nehmen.
Bei mir waren es dann Reste vom Hasenbraten. Außerdem sind im Salat frische Paprikaschoten, Kidneybohnen (Dose), stückige Tomaten (Dose), Pellkartoffeln (Reste vom Kartoffelsalat, den es zum Schäufle gab), Zwiebel, Knoblauch, Ketchup und Mississippi Barbecue Sauce und diverse Gewürze.

tacosalat5
Tacosalat mit Hase und Paprika

1 Dose Kidneybohnen
2-3 gekochte Kartoffeln
Reste vom Hasenbraten, in kleine Stücke geschnitten
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
Saft von 1 Limette
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
1/2 Teelöffel Piment d’Espelette
2 rote Paprikaschoten
2 gelbe Paprikaschoten
etwas getrockneter Thymian
2 Esslöffel Ketchup
1 Esslöffel Mississippi Barbecue Sauce
etwas Cayennepfeffer
1 Prise gemahlener Kreuzkümmel
1 Prise gemahlener Koriander
1 Dose stückige Tomaten
3-4 Esslöffel Weißweinessig
Schnittlauchröllchen zum Bestreuen

Die Kidneybohnen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die Kartoffeln in Scheiben schneiden.
Das Hasenfleisch mit etwas restlichem Bratensud, Saft der Limette, 2 Esslöffel Olivenöl, etwas Pfeffer ca. 10 Minuten marinieren.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Rote und gelbe Paprika waschen, entkernen und in sehr feine Würfel schneiden.
In einer großen, hohen Schmorpfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen, bis sie glasig sind. Hasenfleisch samt Marinade dazugeben und kurz anbraten. Paprikawürfel, Thymian, Ketchup, Barbecue Sauce und Piment d’Espelette untermischen. Mit Cayennepfeffer, Kreuzkümmel und Koriander würzen. Zugedeck ca. 10 Minuten schmoren lassen, dann die stückigen Tomaten zugeben und weitere 15 -20 Minuten schmoren. Kidneybohnen und Kartoffelscheiben untermischen, 5 Minuten erhitzen und lauwarm abkühlen lassen. Mit 2-3 Esslöffel Olivenöl und Weißweinessig abschmecken. In einer Schüssel anrichten und mit Schnittlauch bestreuen.

tacosalat4

The time of the leftovers from the Christmas feasts has come. Today, as a Saturday’s stew there is a a lukewarm taco salad. I’ve seen something like that in the cookbook by the chefs Tim Mälzer and and Eckart Witzigmann. Spontaneously I had the idea of using up the leftovers of the Christmas holidays‘ dishes and preserves from the storage shelf. In the original recipe, rabbit meat is used, but you can also take the remains of a roast beef.
In my case then leftovers of the roast hare. In addition, in this salad are fresh peppers, red kidney beans (canned), chunky tomatoes (canned), potatoes (leftovers from the potato salad, we had together with the Schäufle/pork shoulder), onion, garlic, ketchup and Mississippi Barbecue Sauce and various other spices.

Taco salad with rabbit and red peppers

1 can of kidney beans
2-3 boiled potatoes
leftovers from a roast hare, cut into small pieces
black pepper from the mill
olive oil
juice of 1 lime
1 onion
3 cloves of garlic
1/2 teaspoon Piment d‘ Espelette
2 red peppers
2 yellow peppers
some dried thyme
2 tablespoons ketchup
1 tablespoon Mississippi Barbecue Sauce
a little cayenne pepper
1 pinch of ground cumin
1 pinch of ground coriander
1 can of chunky tomatoes
3-4 tablespoons white wine vinegar
chives for sprinkling

Add the kidney beans in a colander and drain. Cut the potatoes into slices.
Marinate the rabbit meat with some broth of the roast hare , lime juice , 2 tablespoons of olive oil , a little pepper for about 10 minutes .
Peel the onions and garlic and chop finely. Wash , core and cut into very fine dices red and yellow peppers.
Heat 1 tablespoon of olive oil in a large, high saute pan . Sauté onions and garlic until they are glassy. Add the hare bits with the marinade and fry briefly. Then also add diced peppers , thyme , ketchup , barbecue sauce and Espelette pepper , mix. Season with cayenne pepper , cumin and coriander. Cover with a lid and let simmer for about 10 minutes , then add the chunky tomatoes and stew for another 15 -20 minutes . Add kidney beans and potato slices , mix , heat for another 5 minutes and allow to cool until lukewarm. Season with 2-3 tablespoons of olive oil and white wine vinegar. Fill into a bowl and garnish with chives.

tacosalat3-2


Mälzer & Witzigmann
Mälzer & Witzigmann: Zwei Köche
ein Buch
Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Sommer, Winter

Nudeln aus Gemüse – Schnelle Küche aus dem Wok

Nudeln aus Gemuese6

Neulich abends gab es etwas schnelles, vegetarisches aus dem Wok. Auf der Plaza Culinaria in Freiburg hatte ich mir einen Spiralschneider gekauft (Messe-Angebot) und wollte den jetzt endlich mal ausprobieren. Ich hatte noch ein paar blaue Kartoffeln, Möhren sind sowieso immer im Haus, und dann war noch eine Süßkartoffel da. Ausserdem noch rote Spitzpaprika – die habe ich natürlich nicht mit dem Spiralschneider zu Nudeln verarbeitet, sondern von Hand in lange dünne Streifen geschnitten. Die blauen Kartoffeln haben beim Braten im Wok einiges an Farbe eingebüßt, aber geschmeckt hat es trotzdem ganz toll. Ich habe der Farbe wegen noch ein paar getrocknete, essbare Blüten aufgestreut.

Nudeln aus Gemuese7

Aber nun zum Test meines neuen Spiralschneiders. Kartoffeln sind etwas mühsam, da sie eigentlich zu kurz sind, um durch dieses Hand-Gerät durchgedreht zu werden. Süßkartoffeln sind ganz in Ordnung, sie müssen aber schmal und lang sein. Mein Favorit: die Möhren, sie sind lang genung, damit man auch schöne lange Spaghetti aus Gemüse bekommt. Kleine Zucchini sind sicher auch sehr gut geeignet.
Ach ja, damit ein wenig Geschmack reinkommt, habe ich noch ein wenig Sellerie in Streifen geschnitten.

Nudeln aus Gemuese2

Ein wenig hoch erhitzbares Öl (Erdnuss oder Soja) im Wok erhitzen, die Gemüse-Spaghetti unter häufigem Wenden anbraten. Mit etwas Gemüsebrühe ablöschen und mit Curry oder Wok-Gewürz, Knoblauch, nach Belieben Sojasauce oder Chilisauce würzen.
Prüfen, ob die Kartoffelspaghetti gar sind. Sofort servieren.

Nudeln aus Gemuese4

Ruck-Zuck fertig! Wer sowas öfters machen möchte, und genügend Platz in seinen Küchenschränken hat, dem sei ein Spiralschneider mit Kurbel und Auffangbehälter empfohlen.

Nudeln aus Gemuese5

The other night there was something fast, vegetarian cooked in the wok. At the Plaza Culinaria in Freiburg I had bought a spiral cutter (fair offer) and finally wanted to try it. I had some blue potatoes, carrots – which are always in the house anyway, and then there was a sweet potato as well. Besides, red pointed peppers – I have of course not processed these with the spiral cutter, but hand-cut it into long thin strips. The blue potatoes have lost some colour while frying in the wok, but still tasted great. I’ve sprinkled a few dried , edible flowers to add some more colour. But now to the test of my new spiral cutter. Potatoes are a bit tedious , because they are actually too short to be rotated by hand with this device. Sweet potatoes are all right , but they must be thin and long. My favorite: the carrots , they are long enough , so you get beautiful long vegetable spaghetti. Small zucchini would  certainly be appropriate.
Oh, for a littel more taste I salso cut some celery into strips. Heat a little high heatable oil (peanut or soya) in the wok , fry the vegetable spaghetti , turning frequently . Deglase with a bit of vegetable broth and season with curry or stir-fry seasoning, garlic, to taste soy sauce or chili sauce.
Check if the potatoes are cooked. Serve immediately.

Ready in just a few minutes! I’d recommend a bigger spiral cutter with a winder and a collecting bowl for those who’d like to make spaghetti from vegetables regularly.