Vergangenes Jahr hatte die Markgräflerin in der Vorweihnachtszeit in einem Beitrag des britischen Fernsesenders BBC, in dem es um Rezepte für die Weihnachts- und Silvesterparty ging, diesen Salat von Nigella Lawson gesehen. Sehr appetitlich, auf dem Buffet bestimmt ein bunter Hingucker und im Vergleich zum Rotkohlgemüse auf deutsche Art wirklich mal eine etwas andere Beilage zu den traditionellen Nürnberger Rostbratwürstchen, dachte ich mir.
Also habe ich mir auf der Rezepte-Seite der BBC das Rezept rausgesucht, nachgemacht – für zwei Personen habe ich die Menge ein wenig reduziert – und auch das Rezept für euch übersetzt.
Rotkohlsalat sweet and sour
Zutaten
• 1 Rotkohl (ca. 800g/1lb 12oz), halbiert
• 4 dicke oder 6 dünne Frühlingszwiebeln, geschnitten
• 2 rote Paprika, helle Innenwände und Kerne entfernt
• 1 gelbe Paprika, helle Innenwände und Kerne entfernt
• 1 orange Paprika, helle Innenwände und Kerne entfernt
• 1 rote Chilischote, Kerne entfernt
• großer Bund (ca. 100g/3½oz) frischer Koriander
• 250ml/9fl oz Ananassaft, aus dem Tetrapak
• 2 Bio-Limetten
• 1½ Esslöffel Meersalzflocken, oder nach Belieben
• 2 Teelöffel geröstetes Sesamöl
• 2 Teelöffel Ahornsirup
Zubereitung
Den Rotkohl in dünne Streifen hobeln und in eine sehr große Salatschüssel geben.
Die Frühlingszwiebeln in Streifen schneiden und dann jeden Streifen der Länge nach in dünne Scheiben schneiden und zum Rotkohl in die Schüssel geben.
Die Paprika in sehr dünne Scheiben schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben.
Die rote Chilischote fein hacken. Koriander – Stiele und Blätter ebenfalls fein hacken. Vom gehackten Koriander einen Esslöffel beiseitestellen und den Rest davon zusammen mit der gehackten Chilischote in die Schüssel geben.
In einer weiteren Schüssel oder einem Messbecher den Ananassaft, die abgeriebene Schale von einer Limette und den Saft von 1 ½ Limetten vermischen. Salz, Sesamöl und Ahornsirup hinzufügen und verquirlen, danach über das vorbereitete Gemüse gießen. um den Salat zu mischen, in der Schüssel umherschütteln.
Den Salat vor dem Servieren mindestens 15 Minuten und bis zu 2 Stunden ziehen lassen. Den beiseite gestellten Esslöffel gehackten Koriander über den fertigen Salat streuen.
Reste können in einem geschlossenen Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Gemüse wird im Laufe der Zeit weicher.
Red cabbage slaw sweet and sour- A Christmas recipe by Nigella Lawson
Ingredients
1 red cabbage (approx. 800g/1lb 12oz), halved
4 fat or 6 skinny spring onions, trimmed
2 red peppers, membranes and seeds removed
1 yellow pepper, membranes and seeds removed
1 orange pepper, membranes and seeds removed
1 red chilli, seeds removed
large bunch (approx. 100g/3½oz) fresh coriander
250ml/9fl oz pineapple juice, from a carton
2 limes, preferably unwaxed
1½ tbsp sea salt flakes, or to taste
2 tsp toasted sesame oil
2 tsp maple syrup
Method
Shred the cabbage thinly and put into the largest bowl you have. It may be easier to use a huge saucepan as you need to toss all the ingredients together later, and even my largest mixing bowl isn’t big enough.
Slice the spring onions into batons and then cut each baton into thin slices lengthways, so that you, again, have shreds. Add to the cabbage.
Cut the peppers into very thin slices. Add to the cabbage and spring onions.
Finely chop the red chilli, and do the same with the coriander – stalks and leaves. Add the chilli and all but a tablespoon of the chopped coriander to the cabbage bowl.
In a bowl or measuring jug, mix together the pineapple juice, the zest and juice of 1 lime and the juice of half of the second. Sprinkle in the salt, add the sesame oil and maple syrup, and whisk together before pouring over the prepared vegetables. Toss to mix, then leave to stand for at least 15 minutes, and up to 2 hours, before serving. Sprinkle the reserved tablespoonful of chopped coriander over the finished slaw.
Recipe Tips
Refrigerate leftovers in a covered container straightaway. It will keep in fridge for up to 3 days, though the vegetables will soften as they stand.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.