Backen, Bücher, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Schweden, Sommer, Teatime, Vegetarisch

Hallontrekanter – Himbeerecken (Ein Rezept aus: En doft av Mårbacka)


Ihr habt gestern den Sonntagskuchen vermisst???



Gebacken und vernascht waren diese Himbeerecken nach einem Rezept aus dem Mårbacka Café schnell, aber die Übersetzung ins Reine zu schreiben, vor allem die dl-Maße, die die Schweden beim Backen verwenden umzurechnen, hat etwas länger gedauert.
Das Rezept stammt aus dem Büchlein „En doft av Mårbacka“ und der Kuchen steht nicht nur im Buch, sondern gehört zu den typischen Kuchen, die im Café des Wohnhauses von Selma Lagerlöf auf dem Buffet stehen.
Ich hatte euch ja schon ausführlich von unserem Besuch vor Ort im vergangenen Jahr berichtet…. Dort hatte ich mir – trotz  minimalster Schwedischkenntnisse – ein Büchlein mit Backrezepten und schönen Bildern aus Wohnhaus und Küche des Wohnhauses von Selma Lagerlöf gekauft. Das Büchlein gab es nämlich nur in Schwedisch!


Marbacka Küche – von einer Postkarte abfotografiert
Rezept für Himbeerdreiecke

Hallontrekanter


300 gram smör
6 dl socker
4 ägg
6 dl vetemjöl
1 tsk vaniljsocker
400 gram djupfrystas hallon
1 påse mandelspån

Värm ugnen till 175 grader. Börja med att smälta smöret i en sstor kastrull. Rör i sockret och därefter äggen, ett i taget.
Arbeta slutligen in vetemjölet och vaniljsockret tills smeten är slät och fin. Täck en långpanna med bakplåts papper och bred ut smeten. Färdela 400 gram frysta hallon över pannan och strö över mandelspån.
grädda i ugnen i ungefär 30-35 minueter tills kakan fått en vacker färg. När kakan har svalnat något, skär i 24 trekanter och smaka.



Himbeer-Ecken


Zutaten
(für ein Backblech 30 x 40 cm)
• 300 g Butter
• 6 dl = 540 g Zucker
• 4 Eier
• 6 dl = 360 g Weizenmehl
• 1 Teelöffel Vanillezucker
• 400 Gramm tiefgefrorene Himbeeren
• 1 Beutel Mandelblättchen (100 g)

Zubereitung
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
In einem großen Topf die Butter schmelzen. Den Zucker und dann nach und nach die Eier unterrühren.
Zuletzt das Weizenmehl und den Vanillezucker einarbeiten, bis der Teig glatt und fein ist.
Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verstreichen. 400 Gramm gefrorene Himbeeren auf dem Verteilen und mit Mandelblättchen bestreuen.
Im Ofen 30-35 Minuten backen, bis der Kuchen eine schöne Farbe hat. Wenn der Kuchen etwas abgekühlt ist, in 24 Dreiecke schneiden und genießen.



Raspberry Triangles – A recipe from Mårbacka, Värmland, Sweden


Ingredients
(For a baking tray 30c40 cm)
300 grams of butter
6 dl = 360 g sugar
4 eggs
6 dl of wheat flour
1 teaspoon vanilla sugar
400 grams deep-frozen raspberries
100 g almond flakes


Heat the oven to 175 °C = 347 °F.
Start by melting the butter in a large saucepan. Stir in the sugar and then the eggs, one at a time.
Finally, fold in the wheat flour and the icing sugar until the batter is smooth and fine. Line a baking tray with baking paper and spread batter onto it.
Spread 400 grams of frozen raspberries on top and sprinkle with almond chips.
Bake in the oven for about 30-35 minutes until the cake has a beautiful golden colour. When the cake has cooled slightly, cut into 24 triangles.


Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte

Weihnachtstorte – glutenfrei – …mit heißen Himbeeren

Adventskalender 2015_20


In unserer Verwandschaft gibt es Personen mit Zöliakie (Glutenunverträglichkeit). Da muss man sich zum Weihnachtskaffee schon ein wenig Gedanken machen, was auf den Tisch kommen soll.
Diesmal habe ich zum vorweihnachtlichen Kaffeeklatsch eine glutenfreie Weihnachtstorte gebacken – Mandeln, Schokolade, Zucker und Eier sind die Hauptzutaten – ganz ohne Mehl!
Dazu gibt es heiße Himbeeren – eine wunderbare Kombination!


Adventskalender 2015_1


Glutenfreie Schoko-Mandeltorte


Zutaten für eine Springform mit 24 oder 26 cm Durchmesser

Für den Boden

• 100 g Butter
• 120 g Zucker
• 6 Eier, getrennt
• 240 g geraspelte Mandeln
• 120 g geriebene Zartbitter-Schokolade
• 2 Teelöffel Backpulver
• 1 Schnapsglas Himbeergeist oder Kirschwasser

Für die Garnitur
• 300 ml Sahne
• etwas Zucker
• Kakaopulver, Schokoladendekor

Die Eier trennen, das Eiweiß zu Schnee schlagen. Die Eigelbe mit Zucker und Butter schaumig schlagen.
Schokolade, Backpulver und Kirschwasser untermischen. Dann die Mandeln zusammen mit dem Eischnee unterheben.
Den Boden der Springform  mit Backpapier auslegen. Den Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C für 30 – 40 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!)

Den Tortenboden gut auskühlen lassen, am besten über Nacht.
Die Sahne mit etwas Zucker (ca. 2 Esslöffel, je nach Geschmack) steif schlagen.
Die Torte rundum mit etwas Sahne bestreichen. Den Rest mit einer Lochtülle am Rand aufspritzen.
Mit Kakaopulver bestäuben und mit Schokoladendekor (Tannenbäume, Sterne…) verzieren.
Kurz vor dem Servieren tiefgekühlte Himbeeren in einen Topf geben, langsam erwärmen, nach Geschmack mit etwas Zucker süßen. In eine Servierkanne füllen und zur Torte servieren.

Adventskalender 2015_2

 Gluten-free chocolate almond cake

For the cake:

100 g butter
120 g sugar
6 eggs, separated
240 g grated almonds
120 g grated dark chocolate
2 teaspoons baking powder
1 shot glass of raspberry brandy or kirsch

For the garnish:
300 ml cream
some sugar
cocoa powder, chocolate Christmas decoration

Separate the eggs, beat the egg whites until stiff. In a separate bowl, whisk the yolks with sugar and butter until fluffy.
Mix in chocolate, baking powder and kirsch. Then fold in the almonds together with the stiff egg whites.
Line the bottom of springform pan (24 or 26 cm in diameter) with parchment paper. Fill in the dough and bake in a preheated oven at 180 °C for 30 – 40 minutes (try with a toothpick whether the cake is done!)

Leave to cool, preferably overnight. Cut in the middle. Whip the cream until stiff and add a little sugar (about 2 tablespoons, depending on your taste).
Spread some of the cream all around the cake, smooth it out. Fill the rest into a piping bag and decorate the rim of the cake with it.
Dust with cocoa powder and decorate with chocolate decoration (Christmas trees, stars …).
Just before serving, pour frozen raspberries in a saucepan, heat slowly and sweeten to taste with a little sugar. Fill into a jug and serve together with the cake.