Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Markgraeflerland, Rezepte, Winter

Endiviensalat mit Knoblauchdressing, Kartoffeln, Speck und Zwiebeln

endivien-2


Endivien Salat scheint ein wenig aus der Mode gekommen zu sein…
Manch einer kann einfach keinen Gefallen an dem bitteren Geschmack finden. Wobei der ja gerade seine Besonderheit ausmacht.
Zudem sind die Bitterstoffe im Salat gesund – sie regen die Verdauung an und stärken die Abwehrkräfte.

Ich jedenfalls habe diesen Wintersalat schon immer gerne gehabt – am liebsten mit schön viel Knoblauch in der Salatsauce!
Genau so eine Sauce, wie sie unsere Omis und Mütter früher gemacht haben. Dabei durfte ein Spritzer Suppenwürze, sprich: „Maggi” nicht fehlen.
Wer das nicht mag, kann es aber auch weglassen.
Und falls jemand den bitteren Geschmack des Endivien wirklich nicht mögen sollte, kann man den in Streifen geschnittenen und gewaschenen Salat zusätzlich für 10 Minuten in lauwarmes, gesalzenes Wasser legen, das nimmt die Bitterkeit raus.

Als Essig habe ich Melfor – einen französischer Essig mit Honig – verwendet.
Kombiniert habe ich den Salat mit warmen Pellkartoffeln und gebratenen Speckwürfeln und gebräunten Zwiebelstreifen. Das war ein wunderbares Abendessen!
Brägele (=Bratkartoffeln) passen übrigens auch wunderbar dazu.


endivien-4


Endiviensalat


• 1 Endivien-Salat
• 2-3 Esslöffel Essig (z. B. Melfor)
• 3-4 Esslöffel Rapsöl
• Salz
• Pfeffer
• ½ Esslöffel feingeschnittene Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• einige Tropfen Suppenwürze (Maggi)

Zubereitung

Den Endivien Salat  putzen. Einige Blätter übereinander legen und quer in feine Streifen schneiden.
Endivienstreifen waschen, in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen.
Essig, Öl, Salz ,Pfeffer und Maggi (nach Belieben) gut miteinander verrühren, dann Zwiebelwürfel und durch die Presse gedrückten Knoblauch dazugeben.
Die Sauce über den Salat geben und untermischen.


endivien-1


This one is simple and maybe a little old fashioned – but I love it:

Endive salad

1 endive salad
2-3 tablespoons of vinegar
3-4 tablespoons of rapeseed oil
Salt
Pepper
½ tablespoon of finely chopped onion
1 clove of garlic
A few drops of soup flavouring (Maggi)

Preparation

Clean the Endive salad. Lay several leaves on top of each other and cut diagonally into fine strips.
Wash the endivial strips, place in a sieve and drain well.
Mix vinegar, oil, salt, pepper and Maggi (as desired), then add chopped onion and press garlic.
Pour the sauce over the salad and mix.

Serve with boiled or fried potatoes, bacon and onions.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer

(Freitagsfisch)- Fenchelschaumsüppchen

Fenchelsuppe1
Auch wenn es warm ist, schmeckt ein feines Süppchen. Diese Suppe kommt sehr sommerlich daher, als Brühe verwendet man Fischfond und Weisswein.
Das leichte Anisaroma verleiht dem Fenchel seinen delikaten Geschmack, wir geben zur Betonung noch ein wenig ungesüßten Pontarlier Anis dazu. Fenchel ist nährstoffreich und sättigend und dabei äusserst kalorienarm. Kocht man Fenchel als Hauptgericht, so sollte man pro Person eine Knolle rechnen.

Fenchelsuppe2

Fenchelschaumsüppchen

1 Fenchelknolle (geputzt, 350 g)
1 Karotte, geschält
2 Schalotten (Haut abziehen)
30 g Butter
1/2 Esslöffel Rapsöl
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
400 ml Fischfond
100 ml Weißwein
200 g Sahne
3 Esslöffel Pontarlier Anis, ungezuckert (ersatzweise Pernod)
1 Esslöffel Zitronensaft
etwas Fenchelgrün für die Deko

Den Fenchel und die Karotte fein hobeln, die Schalotten würfeln und in einem Topf in Butter und Rapsöl unter Rühren sanft dünsten.
Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Fischfond und Weißwein ablöschen, die Sahne angießen. 10 Minuten zugedeckt köcheln lassen.

Die Suppe mit dem Stabmixer pürieren, dabei den Pontarlier Anis unterrühren. Mit Zitronensaft in vorgewärmte Teller füllen, mit dem Fenchelgrün bestreut servieren.

Fenchelsuppe3

Weitere Rezepte mit Fenchel:

Pizza mit Fenchel, Walnüssen und Fetakäse

Orangen-Fenchel Salat

Orangen-Fenchel Salat auf Rucola mit karamellisierten Walnusskernen

Knuprig überbackener Fenchel (Finocchi al forno)

Fischfilet mit Fenchel und Pontarlier Anis Sauce

Safrannocken mit Zwiebeln, Fenchel und Orangensauce

Gratinierter Fenchel auf Kartoffelpü

Fenchelsuppe vegan

Fenchel-Raclette Gratin im Blätterteigmantel