Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Sommer, Wein

Ein kulinarischer Kurzurlaub in der Lorraine- Teil 9: Restaurant – LE PETIT COMPTOIR – in Lunéville (1)

Urlaub Lorraine Restaurant 1


Am Abend, nach unserem Ausflug nach Nancy, haben wir ein Tisch im Restaurant „Le Petit Comptoir”, das zum Hotel „Les Pages” gehört reserviert, um einmal wie „Gott in Frankreich” zu schlemmen.
Was soll ich sagen – wir waren am Abend vor unserer Abreise noch einmal dort – denn das Essen war einfach nur super gut.
Es stehen täglich zwei Menüs mit Fisch und Fleisch und ein vegetarisches Menü zur Auswahl. Daneben gibt es nur eine kleine, aber erlesene Karte, aus der man noch weitere Gerichte auswählen kann. Die Küche ist überwiegend regional geprägt – und das war es ja auch, was wir wollten – die Spezialitäten der Lorraine kennenlernen und es uns gut gehen lassen.


Urlaub Lorraine Restaurant 4


Zu einem perfekten Abendessen gehört auch ein Apéritif. Da wir nur wenige Schritte über den Hof bis zu unserem Hotelzimmer hatten und keiner von uns beiden mehr am Straßenverkehr teilnehmen musste, gab es etwas Alkoholisches – es hätte aber auch alkoholfreie Apéritifs gegeben…

Und zwar:
„Le petit Stanislas“ (Bergamotte Sirup, grapefruitsaft, Limonade)

„Le petit Valentin“ (Veilchensirup, weißer Traubensaft, Limonade)

„Jus de Fruits“ (Fruchtsaft aus: Orange, Tomate, weiße Traube, Apfel, Ananas, Grapefruit)

Bei uns gab es einen Kir Lorrain oder auch Kir à la mirabelle genannt…
Man gibt ein wenig Mirabellenlikör in ein Sektglas und füllt mit perlendem Weißwein oder Sekt auf.


Urlaub Lorraine Restaurant 6


Kir Lorrain / Kir à la mirabelle


Dans une flûte, verser de la liqueur de mirabelle. Ajouter ensuite un vin pétillant.
A déguster en apéritif.

Pour some mirabelle liqueur into a flute glass, fill with sparkling white wine.
Serve as an aperitif.



Als Amuse-Gueule (Gaumenfreude; franz. – ausgesprochen: [amyz ˈgœl]) oder „Gruß aus der Küche” gab es zum Apéritif Blinis mit einer Frischkäsemousse (Château Blamont – ein Käse aus der Region), dekoriert mit Schnittlauchröllchen.


Urlaub Lorraine Restaurant 5


Der Markgräfler und die Markgräflerin haben wie üblich verschiedene Menüs bestellt, um einen möglichst großen Überblick der Spezialitäten der Region zu bekommen und neue geschmackliche Eindrücke zu sammeln.
Zum Essen haben wir einen „Gris de Toul“ – einen Weißwein der Region – ausgewählt.


Urlaub Lorraine Restaurant 7


Die Vorspeise/Entrée der Markgräflerin: Mousse de Château Blamont et saumon fumé (Frischkäsemousse mit Räucherlachs und Salatgarnitur.
Bei den Orangefarbenen Tupfern handelt es sich um Mirabellennsauce, bei den grünen Tupfen um Wasabi, der feine Strich ist eine Balsamicoreduktion.


Urlaub Lorraine Restaurant 8


Die Vorspeise des Markgräflers: Foie Gras de canard, mi-cuit, compotée de Rhubarbe (Entenleberpastete, rosé = nicht ganz durchgegart, mit getoastetem Brioche und Rhabarberkompott bzw. Mus)



Der Hauptgang der Markgräflerin: Magret de Canard aux Mirabelles (rosa gebratene Entenbrust mit Mirabellen, dazu Karotten-Zucchini-Gemüse und Bratkartöffelchen)



Die Hauptspeise des Markgräflers: Filet de boeuf aux bluets des Vosges (Rinderfiletsteak mit Bluets=Heidelbeeren aus den Vogesen)


Urlaub Lorraine Restaurant 14


Das Dessert der Markgräflerin: Baba Lorrain (Hefegebäck mit Mirabellenschnaps getränkt, Vanilleeis)


Urlaub Lorraine Restaurant 13


Das Dessert des Markgräflers: Parfait glacé à la bergamote (Bergamotte-Parfait mit Madeleine)


Urlaub Lorraine Restaurant 15


Zum Abschluss gab es noch für jeden eine pétit café (Espresso) und dann verzogen wir uns satt, zufrieden und müde in unser Hotelzimmer.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Handarbeiten, Rezepte, Samstagseintopf, Suppe, Winter

Freitagsfisch: Grünkern-Lauch-Suppe mit Räucherlachs

Grünkernsuppe Räucherlachs 2


Es gibt mal wieder Freitagsfisch – diesen Freitag als Suppe, denn draußen ist es ungemütlich: Es ist kalt und es schüttet wie aus Eimern.
Diese Suppe wärmt, hat einen würzigen Geschmack und ist sehr sättigend – und das auch noch mit wenig Fett, also ideal in der Fastenzeit.
Und wer mag, kann die Suppe sogar als Samstagseintopf genießen!

Allerdings muss man die Grünkern-Körner über Nacht einweichen – oder am frühen Morgen, wenn man die Suppe abends kochen möchte.
Der Rest ist unkompliziert und geht sogar recht schnell.
Und dann kann man sich wieder auf das Sofa verziehen.
– Das mache ich auch gleich, wenn ich euch das Rezept aufgeschrieben haben, denn ich habe seit langer Zeit mal wieder mein Strickzeug ausgepackt.

Der Markgräfler hatte Geburtstag und sich einen speziellen, selbstgestrickten Pullover gewünscht.
Leider bin ich damit nicht ganz fertig geworden. Aber am Sonntag ist ja noch Valentinstag! Ich werde mit Bild berichten, wenn der Pulli fertig geworden ist.

Also, hier ist das Rezept.


Grünkernsuppe Räucherlachs 1


Grünkern-Lauch-Suppe mit Räucherlachs


Zutaten
(für 4 Personen)

• 150 g Grünkern
• 1 Zwiebel
• 2 dicke Lauchstangen
• 1 Liter Gemüsebrühe
• 2 Lorbeerblätter
• 200 g Räucherlachs
• Salz
• Pfeffer
• Piment

Zubereitung

Den Grünkern über Nacht in reichlich Wasser einweichen.

Zwiebel schälen, hacken. Lauch vom Wurzelansatz und dunkelgrünen Blattenden befreien und in Ringe schneiden.
Lauch und Zwiebeln mit zwei Esslöffeln Gemüsebrühe in einemTopf unter Rühren kräftig andünsten.

Mit restlicher Brühe ablöschen. Aufkochen und 5 Minuten kochen lassen. Die Hälfte des Gemüses herausnehmen und beiseite stellen.

Grünkern abtropfen lassen und mit den Lorbeerblättern in die Suppe geben. 15 Minuten bei geringer Hitze garen.

Räucherlachs in schmale Streifen schneiden.

Lorbeerblätter aus der Suppe entfernen. Die Suppe kurz pürieren. Dann das restliche Gemüse und den Lachs in die Suppe geben.
Kurz erhitzen, mit Salz, Pfeffer und Piment würzen.


Grünkernsuppe Räucherlachs 3


Grünkern leek soup with smoked salmon


Ingredients
(for 4 people)

150 g Grünkern (spelt grains harvested young, then dried and smoked)
1 onion
2 thick leeks
1 litre of vegetable broth
2 bay leaves
200 g smoked salmon
salt
pepper
allspice

Preparation

Soak the Grünkern overnight in plenty of water.

Peel onion, chop. Cut off roots and dark green leafs of the leeks. Cut Leeks into rings.
In a pot, sauté leeks and onions together with two tablespoons of vegetable broth while stirring vigorously.

Deglaze with remaining broth. Bring to a boil, then cook for 5 minutes. Take out half of the vegetables and set aside.

Drain Grünkern and add to the soup together with the bay leaves. Cook for 15 minutes over low heat.

Cut salmon into thin strips.

Remove bay leaves from the soup. Puree the soup briefly. Then enter the remaining vegetables and smoked salmon.
Heat briefly, season with salt, pepper and allspice.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Grillen, Grossbritannien, Herbst, Reisen, Rezepte, Winter

Jacket Potao oder Baked Potato mit Sourcream und Lachs

Baked Potato 2


Der Kartoffelmonat in meinem Blog neigt sich langsam dem Ende zu.

Kartoffel LogoKnapp eine Woche bleibt jetzt übrig und dabei habe ich so viele schöne Rezepte gefunden, die ich noch nicht ausprobieren konnte.

Zum Anfang des Monats hatte ich mich auf dem Kartoffelmarkt in Neuenburg am Rhein mit verschiedenen Kartoffelsorten eingedeckt.

Unter anderem auch mit vier von diesen riesigen Backkartoffeln, einer mehligkochenden Sorte, von denen das größte der Exemplare, das auch für mein Oktober-Gold Kartoffelmonat-Logo
diente, stramme 500 g wog!


XXL Griller - Backofenkartoffel
XXL Griller – Backofenkartoffel

Kartoffelmarkt 1Und was macht man denn aus so einem Kerlchen?
Keinesfalls kleinschneiden und zu Kartoffelpüree verarbeiten!

Für ein Barbecue ist es mittlerweile zu kalt und meinen Garten und auch die Nachbarn möchte ich vor einem „Kartoffelfeuer” verschonen.

Der Backofen war hier die Lösung und ich erinnerte mich an ein Rezept aus England, die „Baked Potato” oder in meinem Fall eine Folienkartoffeln mit Sauerrahm- und Räucherlachs gefüllt.

„Jacket Potato” heißt die gefüllte Kartoffel auf der Insel.

Normalerweise rührt man eine Creme aus Frischkäse und Gewürzen.
In die Lachsvariante kommen noch Kapern und Zitronensaft – und Schale.
Ich habe stattdessen Frühlingszwiebeln in Röllchen geschnitten und mit Salz, Pfeffer und etwas Dill gewürzt.

Ansonsten kann man mit sich bei den Füllungen kreativ austoben und nach Geschmack verschiedene Zutaten ausprobieren.


Baked Potatoe 1


Jacket Potato mit Räucherlachs


Zutaten, klassisch
nach einem BBC Rezept:

• 1 Back-Kartoffel / pro Person
• Speiseöl
• 50 g leichten Frischkäse
• ein Spritzer Zitronensaft und ein wenig Zitronenschale
• 1 geräuchertes Lachsfilet
• 1 gehäufter Teelöffel Kapern


Baked Potato 4


Die verwendeten Zutaten

• 1 Back-Kartoffel
• Olivenöl
• 50 g Sauerrahm
• 2 Frühlings-/ bzw. Lauchzwiebeln, in Ringe geschnitten
• 1-2 Scheiben Räucherlachs
• Salz
• Pfeffer
• getrockneter Dill


Zubereitung:
Den Backofen auf 220 °C / 200 °C Umluft vorheizen.
Die Kartoffeln mit Speiseöl bepinseln und in Alufolie wickeln. Je nach Kartoffelgröße 1 ½ – 2 Stunden im Backofen garen.

Das geht auch ohne Alufolie. Hierfür die Kartoffeln direkt auf ein Blech legen und zunächst 25 Minuten backen.
Dann die Hitze auf  190 °C / 170 °C Umluft reduzieren und weitere 1 bis 1 Stunde 15 Minuten backen, bis das Innere zart und die Haut knusprig ist eine goldene Farbe hat.

Zum Servieren in der Mitte über Kreuz einschneiden, und von unten das Innere nach oben drücken. Die Füllung in die Mitte geben.

Für die Frischkäsefüllung mit Lachs, Frischkäse mit einem Spritzer Zitronensaft und Gewürzen mischen.
Mit Lachs, Kapern und etwas Zitronenschale garnieren.

Für die Sauerrahmfüllung: Sauerrahm mit Salz, Pfeffer und Dill würzen. Den Räucherlachs in feine Streifen schneiden und einen Teil davon zusammen mit Frühlingszwiebel unter den Sauerrahm heben.


Baked Potato 3


Perfect jacket potatoes
(From a recipe by BBC)

Ingredients
50g light soft cheese
squeeze lemon juice
1 hot-smoked salmon fillet
1 heaped tsp capers
a little lemon zest
1 baking potato
oil

Method

Heat oven to 220C/200C fan/gas 7. Rub a little oil and seasoning over the potatoes, then bake on a baking sheet for 25 mins. Turn down the oven to 190C/170C fan/gas 5 and bake for 1 hr-1 hr 15 mins more until the  For a quicker option, prick a potato with a fork. Wrap in a sheet of kitchen paper and microwave on High for 8-10 mins until soft inside. For crisp skin, rub with a little oil, then flash under a hot grill, turning often. To serve, slice a cross in the centre, squeeze the base to ‘pop’ the top, then choose your favourite filling.
For the salmon and soft cheese filling, mix 50g light soft cheese with a squeeze lemon juice and seasoning. Pile into a jacket potato and flake 1 hot-smoked salmon fillet on top. Sprinkle with 1 heaped tsp capers and a little lemon zest.

That’s how I prepared it

The ingredients I used
1 baking potato
Olive oil
50g sour cream
2 spring onions, cut into rings
1-2 slices of smoked salmon
Salt
Pepper
Dried dill

Preparation:
Preheat the oven to 220 ° C / 200 ° C convection/fan.
Brush the potatoes with olive oil and wrap in aluminum foil. Bake in the oven for 1 ½ 2 hours depending on size, until the flesh is tender.
For the sour cream filling: Season sour cream with salt, pepper and dill. Cut the smoked salmon into fine strips and fold into the sour cream together with spring onions.