Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Winter

Boeuf Stroganoff – #Fünfminutenfleisch – sonntagstauglich und superschnell gekocht

boeuf-stroganoff-1


In letzter Zeit stöbere ich immer wieder mal in alten Kochbüchern aus den 70er und 80er Jahren und entdecke Gerichte, die ich noch aus meiner Kinder- und Jugendzeit kenne.
Vieles davon ist sicherlich aus der Mode gekommen – Bœuf Stroganoff steht heute kaum mehr auf der Speisekarte, obwohl es eigentlich ein sehr feines Gericht ist.
Gerade jetzt im Januar, wenn die Tage immer noch viel zu kurz sind und man nur wenig Lust hat, für ein Sonntagsmenü lange am Herd zu stehen, ist das Bœuf Stroganoff genial, weil es superschnell gekocht ist.

Dieses klassische „Fünfminutenfleisch” hat seinen  Namen von der russischen Kaufmanns- und Unternehmerfamilie Stroganoff. Die Stroganoffs schrieben sich auch Stroganow.
Sie waren einst eine mächtige Kaufmanns- und Unternehmerfamilie aus Nowgorod und maßgeblich an der wirtschaftlichen Erschließung Sibiriens beteiligt.
1722 wurden die Stroganoffs von Zar Peter dem Großen in den Grafenstand erhoben.

Als Beilage passen Reis, Nudeln, Spätzle, Kartoffelpüree oder Kroketten. Wir hatten vorneweg noch einen Federkohl- bzw. Grünkohlsalat – dieses Rezept folgt in Kürze.


boeuf-stroganoff-3


Bœuf Stroganoff


Zutaten 
für 4 Personen

• 50 g Rapsöl
• 300 g Zwiebeln
• 250 g frische, braune Champignons
• Salz
• Zucker
• 1 Esslöffel Senf
• schwarzer Pfeffer
• 750 g Rinderfilet
• 50 g Butter
• 250 ml saure Sahne/Schmand

Zubereitung
Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden. Champignons putzen und ebenfalls in Scheiben schneiden.
Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Champignons dazugeben und 5 Minuten schmoren.
Salz, Zucker, Senf und Pfeffer mischen und in die Pfanne geben.

Rinderfilet in etwa 1 cm dicke und 5 cm lange Streifen schneiden.
Butter in einer zweiten Pfanne erhitzen. Fleisch von allen Seiten 5 Minuten scharf anbraten. Dann in die andere Pfanne, zu den Zwiebeln und Champignons geben.
Saure Sahne unterrühren und abschmecken.


boeuf-stroganoff-2


This classic „five-minute beef“ got its name from the Russian business and entrepreneur family Stroganoff (also written Stroganov).
They were once a powerful merchant and entrepreneur family from Novgorod and played a decisive role in the economic development of Siberia.
In 1722, the Stroganoffs were raised to counts by Czar Peter the Great .

Serve with rice, noodles, spaetzle, mashed potatoes or croquettes. As a starter we had a cale salad – recipe will follow soon.

Bœuf Stroganoff

Ingredients
Serves 4

50 g canola/rapeseed oil
300 g onions
250 g fresh, brown mushrooms
Salt
Sugar
1 tablespoon mustard
black pepper
750 g beef fillet
50 g butter
250 ml sour cream

Preparation
Peel the onions and cut into slices. Clean the mushrooms and also cut into slices.
In a frying pan, heat the rapeseed oil. Add onions and mushrooms and simmer for 5 minutes.
Mix salt, sugar, mustard and pepper and add to the pan.

Cut beef fillet into strips, approximately 1 cm thick and 5 cm long.
In a second pan, heat the butter. Fry beef on all sides for 5 minutes. Then add to the onions and mushrooms.
Add the sour cream and adjust seasoning.

 

 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

Couscous mit buntem Gemüse aus dem Wok

Couscous Gemüse

Heute gibt es wieder was aus der schnellen Feierabend-Küche – Gemüse aus dem Wok und dazu Couscous.

Gemüse nach Belieben in Streifen schneiden (rote Paprika, Staudensellerie, Karotten, Sellerie, Tomate, gehackter Knoblauch, Chilies und Zwiebeln…).
Im Wok wenig Öl erhitzen, das Gemüse darin anbraten, mit ein wenig Gemüsebrühe ablöschen und mit einer guten Wok-Gewürzmischung würzen.

Couscous
200 g Couscous
300 ml Wasser

Couscous in eine Schüssel mit Deckel geben, etwas Salz darüber streuen, mit 300 ml kochendem Wasser übergießen, den Deckel auflegen und 5 Minuten quellen lassen. (Wer mag, kann auch statt des kochenden Wassers Gemüsebrühe verwenden, dabei vorsichtig mit Salz umgehen, evtl. ist dann gar kein Salz notwendig.

Wünsche euch einen schönen Abend!

***

Today, there is another quickly prepared after-work meal – vegetables from the wok and couscous.

Cut vegetables of your choice into stripes (red peppers, celeriac, carrots, celery, tomato, chopped garlic, chilies and onions …).
In a wok heat little oil, fry the vegetables in it, deglaze with a little vegetable broth and season with a good wok-spice.

Couscous
200 g couscous
300 ml of water

Give couscous in a bowl with lid, sprinkle some salt over it, pour boiling water, cover the pan and let swell for 5 minutes. (You might want to use vegetable broth instead of the water – if you do, you should season only carefully with salt, possibly no additional salt will be needed.

I wish you a nice evening!

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Sommer

Brazil 2014 kulinarisch: Sanduíche do Brazil

Brazil Sandwich Krabben3
Sanduíche do Brazil – mit Crevetten, Rucola und Avocado-Limetten-Schmand

Also heute wollen wir uns doch wirklich nicht lange mit Kochen beschäftigen – wo doch Deutschland im Halbfinale gegen Brasilien spielt.

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Dieser Snack geht ganz einfach, man braucht auch nur wenige Zutaten:
Ein knuspriges Sandwich-Brötchen oder Baguette, Garnelen/Crevetten, Schaschlikspieße aus Holz, Zitronensaft, Knoblauch, Zitronenthymian, Avocado, Schmand, Limette, Cayennepfeffer und Salz – und Rucola.

Ich habe natürlch die wilde Rauke aus dem eigenen Garten auf’s Sandwich gelegt.

Die Garnelen werden auf die Spieße gereiht (rohe Garnelen, tiefgekühlt und im Kühlschrank aufgetaut) und  in der Grillpfanne gebraten – sie werden vorher mit etwas Zitronensaft, gepresstem Knoblauch und Zitronenthymian mariniert – die Marinade mit in die Pfanne geben.

 *******

This snack is very simple, you need only a few ingredients:
A crusty sandwich roll or baguette, shrimps, wooden skewers, lemon juice, garlic, lemon thyme, avocado, sour cream, lime, cayenne pepper and salt – and rocket/arugula. Of course, I put wild arugula from the garden on the Sandwich.

The shrimp is skewered onto the wooden skewers (raw shrimps, frozen and thawed in the refrigerator) and then  fried in a grilling pan- they are previously marinated with lemon juice, crushed garlic and lemon thyme – add the marinade while frying. 

Brazil Sandwich Krabben1
Dann rührt man noch eine leckere Avocadocreme:
Avocado längs halbieren, den Stein entfernen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel auslösen. Sofort mit etwas Limettensaft beträufeln und mit einer Gabel oder im Mörser zerdrücken, bis eine cremige Masse entsteht. Mit etwas Schmand verrühren und mit Salz, Cayennepfeffer und nach Belieben mit Limettensaft verfeinern.

Brötchen aufschneiden, mit Rucola belegen, den gebratenen Spieß darauf legen. Auf die zweite Hälfte Avocadocreme streichen.

Then, there is stirred this tasty avocado cream:
Cut avocado in half lengthwise, remove the stone, scoop out the flesh. Immediately sprinkle with a little lime juice and mash with a fork or in a mortar until you receive a creamy mass. Mix with a bit of sour cream season with salt, cayenne pepper and to taste with lime juice.

Cut the roll in half lenghwise, cover one half with arugula, and place a fried shrimp skewer on it. Spread the second half with avocado cream.

Brazil Sandwich Krabben2

Zuklappen, leicht zusammendrücken und dabei den Spieß herausziehen…. Fertig ist das leckere Sandwich….

Put both parts together, and draw out the skewer while gently squeezing the sandwich… and you’ll have a delicious sandwich…

Brazil Sandwich Krabben4

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Italien, Rezepte, Winter

Gebratener Radiccio mit Speck, Pinienkernen und Rosinen

gebratener Radicchio2

Neulich abends gab es mal wieder ein schnelles Gericht aus der Pfanne: Radicchio mit Speck, Pinienkernen und Sultaninen.

Und hier ist das Rezept (für zwei Personen):

Radicchio mit Speck, Pinienkernen und Sultaninen

1 Radicchio
1 weiße Zwiebel
3 Scheiben dünn geschnittener Speck
1-2 Esslöffel natives Olivenöl
Salz und frisch gemahlener Pfeffer
100 ml trockener Weißwein
1 Esslöffel Sultaninen
1 Esslöffel Pinienkerne

Den Radicchio putzen und waschen, welke und zerdrückte Blätter wegwerfen. Gut abtropfen lassen. Die Köpfe längs in Viertel schneiden, den Strunk entfernen.
In der Zwischenzeit die Sultaninen etwa 20 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. Abtropfen lassen und gut ausdrücken.

Die Zwiebel schälen, grob in Stücke schneiden. Das Öl bei niedriger Temperatur erhitzen. Zwiebeln, den in Streifen geschnittenen Speck und die Pinienkerne dazu geben und kurz andünsten. Den Radicchio hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und den Wein dazugeben. Zugedeckt etwa 5-10 Minuten garen.
Die eingeweichten Sultaninen dazu geben und die Flüssigkeit im Topf bei geöffnetem Deckel reduzieren, bis sie dick geworden ist. Den Radiccio auf eine vorgewärmte Servierplatte geben und mit geröstetem Weißbrot servieren. Wer mag, kann noch etwas Parmesan- oder Pecorino-Käse in dünnen Scheiben darüber hobeln.

gebratener Radicchio1

Here I have a recipe for a quick dinner for two which we had the other day.

And here is the recipe (for two people) :

Radicchio with bacon, pine nuts and sultanas

1 radicchio
1 white onion
3 slices of thin sliced ​​bacon
1-2 tablespoons extra virgin olive oil
salt and freshly ground pepper
100 ml dry white wine
1 tablespoon sultanas
1 tablespoon pine nuts

Clean and wash the radicchio, remove dry and crushed. Drain well. Cut the radicchio lengthwise into quarters, remove the stalk.
In the meantime, soak the raisins in warm water for about 20 minutes. Drain and squeeze out. Peel the onion, coarsely cut into pieces. Heat the oil at a low temperature. Add the onions, the bacon (cut into thin strpipes) and pine nuts and sauté briefly. Add the radicchio, season with salt and pepper and pour the wine.
Cover and cook for about 5-10 minutes. Add the soaked sultanas and reduce the liquid in the pot with the lid open, until it becomes thick.
Serve the radicchio on a preheated plate with toasted white bread and if you like, with some Pecorino cheese on top….