Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Samstagseintopf, Vegetarisch, Winter

Samstagseintopf: Schnelle Blumenkohl Cremesuppe

Blumenkohl Cremesuppe 1


Das Tauwetter hat hierzulande eingesetzt, und glücklicherweise wurden wir von Eisregen und Glatteis hier im äußersten Südwesten verschont.
Kühl ist es aber immer noch. Und deshalb haben wir heute wieder die Tradition des Samstagseintopfs fortgesetzt.

Diesmal:
Ein wärmendes Süppchen mit Blumenkohl, das sehr einfach und schnell zubereitet ist. Es eignet sich also auch hervorragend als Feierabend-Suppe.


 

Blumenkohl Cremesuppe


Blumenkohl Cremesuppe


Zutaten
(für 4 Personen)

• 750 g Blumenkohl
• 1 Zwiebel
• 50 g Butter
• 1 Liter Gemüsebrühe
• Salz
• frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
• 1 Becher Schlagsahne (200 ml)
• frisch geriebene Muskatnuss
• Paprikapulver, scharf

Zubereitung

Vom Blumenkohl die Blätter entfernen und den Strunk abschneiden. Den Blumenkohl in Röschen teilen, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
Die Zwiebel schälen und fein würfeln.

Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfelchen darin 3−4 Minuten anschwitzen. Blumenkohl dazugeben und kurz andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Brühe und 100 ml Sahne dazugießen, aufkochen und bei mittlerer Hitze mit leicht geöffnetem Deckel ca. 15 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die restliche Sahne aufschlagen und kalt stellen.

Ist der Blumenkohl schön weich, alles mit einem Pürierstab gut durchpürieren, bis die Suppe eine glatte Konsistenz hat.
Die Blumenkohlcremesuppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und in vorgewärmte Suppenschalen füllen.
Sahnehaube aufsetzen und mit scharfem Paprikapulver bestäubt servieren.


Creamy Cauliflower Soup

Ingredients
(for 4 people)

750 g cauliflower
1 onion
50 g butter
1 litre of vegetable broth
salt
freshly ground black pepper
200 ml whipping cream
freshly grated nutmeg
hot paprika powder

Preparation

Remove the cauliflower leaves and cut off the stalk. Cut cauliflower into florets, rinse with cold water and drain.
Peel onion and chop finely.

In a saucepand, melt butter and sauté in the onions in it for 3-4 minutes. Add cauliflower and sauté briefly. Season with salt and pepper.
Pour broth and 100 ml of cream, bring to a boil and let simmer over medium heat with lid slightly open for about 15 minutes.
In the meantime, whip the remaining cream until stiff and cool in the fridge.

When the cauliflower is soft, puree with a hand blender until the soup has a smooth consistency.
Season the cauliflower soup with salt, pepper and nutmeg and fill into preheated soup bowls.
Garnish with whipped cream and serve dusted with hot paprika powder.

Backen, Brunch, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Kleine Kuchen und Torten, Markgraeflerland, Mein Mann kann ..., Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Schnelle Blätterteigteilchen mit Zwetschgen und Weinberg Pfirsich

Baetterteig Teigtaschen 10Zum Sonntagskaffee hat diesmal der Markgräfler (mit Unterstützung der Markgräflerin) gebacken.
Blätterteigteilchen mit Aprikosen hatten wir ja schonmal – diesmal, passend zum Herbst gibt es die leckeren Stücke mit Zwetschgen und Weinbergpfirsich. Ich hatte das Obst vorbereitet, den Rest hat der Markgräfler alleine gemacht.

Baetterteig Teigtaschen 5

Blätterteig Teilchen mit Zwetschgen/Weinbergpfirsich

2 Packungen ausgewellter Blätterteig à 275 g
4 Zwetschgen, gewaschen, längs halbiert, ensteint und in Spalten geschnitten
Zimtzucker
2 Weinbergpfirsiche, gewaschen, entsteint und in Scheiben geschnitten und mit Zitronensaft beträufelt
Puderzucker
etwas Wasser

Den Blätterteig aufrollen, mit einem Teigrad quadratisch ausrädeln.

Baetterteig Teigtaschen 1

Einen Teig mit Zwetschgen belegen, Zwetschgen mit Zimtzucker bestreuen, den zweiten mit Weinbergpfirsichen. Dann jedes Teil von den Spitzen her in die Mitte falten.

Baetterteig Teigtaschen 4

Bei 200 °C im Backofen auf mittlerer Einschubleiste ca. 20 Minuten backen. Leicht abkühlen lassen.

Den Puderzucker mit wenig Wasser zu einem dicken Guss anrühren und mit einem Pinsel über den Teilchen verteilen. Den Guss festwerden lassen.

Baetterteig Teigtaschen 6
…mit Weinbergpfirsich
Baetterteig Teigtaschen 7
…mit Zwetschge

Puff pastry pasties with plums/vineyard peach

2 packages rolled out puff pastry, 275 g each
4 plums, washed, halved lengthwise, stone and cut into wedges
cinnamon &  sugar
2 vineyard peaches, washed, pitted and sliced ​​and sprinkled with lemon juice
icing sugar
some water

Roll out the puff pastry, cut into equal sized squares. Garnish one part of the pastry with plums and sprinkle these with cinnamon & sugar, the other with peaches. Fold the edges towards the center. Bake on the middle rack of the oven at 200 °C (392 °F) for about 20 minutes. Allow to cool slightly. Mix icing sugar with little water and brush onto the pasties. Done!
That was quick and easy, wasn’t it?

Dazu passt Kaffee oder eine Tasse Tee – serve with a cup of coffee or tea.

Baetterteig Teigtaschen 9….auch lecker zum Frühstück oder Brunch…
(also nice to have for breakfast or brunch)

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Sommer

Brazil 2014 kulinarisch: Sanduíche do Brazil

Brazil Sandwich Krabben3
Sanduíche do Brazil – mit Crevetten, Rucola und Avocado-Limetten-Schmand

Also heute wollen wir uns doch wirklich nicht lange mit Kochen beschäftigen – wo doch Deutschland im Halbfinale gegen Brasilien spielt.

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

Dieser Snack geht ganz einfach, man braucht auch nur wenige Zutaten:
Ein knuspriges Sandwich-Brötchen oder Baguette, Garnelen/Crevetten, Schaschlikspieße aus Holz, Zitronensaft, Knoblauch, Zitronenthymian, Avocado, Schmand, Limette, Cayennepfeffer und Salz – und Rucola.

Ich habe natürlch die wilde Rauke aus dem eigenen Garten auf’s Sandwich gelegt.

Die Garnelen werden auf die Spieße gereiht (rohe Garnelen, tiefgekühlt und im Kühlschrank aufgetaut) und  in der Grillpfanne gebraten – sie werden vorher mit etwas Zitronensaft, gepresstem Knoblauch und Zitronenthymian mariniert – die Marinade mit in die Pfanne geben.

 *******

This snack is very simple, you need only a few ingredients:
A crusty sandwich roll or baguette, shrimps, wooden skewers, lemon juice, garlic, lemon thyme, avocado, sour cream, lime, cayenne pepper and salt – and rocket/arugula. Of course, I put wild arugula from the garden on the Sandwich.

The shrimp is skewered onto the wooden skewers (raw shrimps, frozen and thawed in the refrigerator) and then  fried in a grilling pan- they are previously marinated with lemon juice, crushed garlic and lemon thyme – add the marinade while frying. 

Brazil Sandwich Krabben1
Dann rührt man noch eine leckere Avocadocreme:
Avocado längs halbieren, den Stein entfernen, das Fruchtfleisch mit einem Löffel auslösen. Sofort mit etwas Limettensaft beträufeln und mit einer Gabel oder im Mörser zerdrücken, bis eine cremige Masse entsteht. Mit etwas Schmand verrühren und mit Salz, Cayennepfeffer und nach Belieben mit Limettensaft verfeinern.

Brötchen aufschneiden, mit Rucola belegen, den gebratenen Spieß darauf legen. Auf die zweite Hälfte Avocadocreme streichen.

Then, there is stirred this tasty avocado cream:
Cut avocado in half lengthwise, remove the stone, scoop out the flesh. Immediately sprinkle with a little lime juice and mash with a fork or in a mortar until you receive a creamy mass. Mix with a bit of sour cream season with salt, cayenne pepper and to taste with lime juice.

Cut the roll in half lenghwise, cover one half with arugula, and place a fried shrimp skewer on it. Spread the second half with avocado cream.

Brazil Sandwich Krabben2

Zuklappen, leicht zusammendrücken und dabei den Spieß herausziehen…. Fertig ist das leckere Sandwich….

Put both parts together, and draw out the skewer while gently squeezing the sandwich… and you’ll have a delicious sandwich…

Brazil Sandwich Krabben4

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Freitagsfisch, Herbst, Rezepte, Sommer, Winter

Adventskalender 2013: Nr. 20 – Ein schneller Freitagsfisch gegen Weihnachtsstress

Pasta Thunfisch2
Ja, mit Riesenschritten geht es plötzlich auf den 24. Dezember zu. Da hat man nicht wirklich viel Zeit, um nebenher noch Lebensmittel einzukaufen (ist eh überall viel los)  und dann etwas Aufwändiges zu kochen.
Aber eine schnelle Pasta geht doch immer?! Da heute Freitag ist, gibt es Spaghetti mit sahniger Thunfischsauce. Die Zutaten sind alle aus dem Vorratsregal bzw. sowieso immer im Haus: Spaghetti, Zwiebel, Knoblauch, Olivenöl, gehackte Tomaten aus der Dose, Tomatenmark, Thunfisch im Aufguss (aus der Dose), Sahne, Kräuter, Parmesankäse, Gewürze. Und so einfach, wie die Zutaten sind,  ist auch die Zubereitung:
Für die Sauce eine Zwiebel schälen, fein hacken. 2 Esslöffel Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln darin glasig dünsten, dann Knoblauch und 2 Esslöffel Tomatenmark hinzufügen und mitdünsten. Den abgetropften Thunfisch dazugeben, ebenfalls andünsten. Die gehackten Tomaten dazugeben, mit Salz, Pfeffer und getrockneten, italienischen Kräutern würzen. Etwas köcheln lassen. Zum Schluss mit Sahne verfeinern.
Mit Pasta nach Wahl servieren – bei uns gab es Spaghetti. Geriebenen Parmesankäse auf den Tisch stellen, nach Belieben mit gehackter Petersilie bestreuen. Superschnell und lecker!

Pasta Thunfisch1Yes , Christmas is suddenly coming very soon…..
Since you do not really have much time left to buy the daily groceries (…everywhere it’s busy anyway, the shops are crowded) and then cook something ornate .
But pasta is always quickly made, isn’t it? Since today is Friday, we’re having spaghetti with creamy tuna sauce . The ingredients are all from the storage shelf or anyway in the house: spaghetti, onion , garlic , olive oil, chopped canned tomatoes , tomato paste , tuna (from the can) , cream , herbs, Parmesan cheese , spices. The preparation is as simple as the ingredients:
For the sauce, peel an onion, chop finely. Heat 2 tablespoons olive oil in a pan , fry the onions until glassy, then add garlic and 2 tablespoons of tomato paste and sauté. Add the drained tuna, also sauté. Add the chopped tomatoes, season with salt , pepper and dried Italian herbs. Allow to simmer. In the end refine with some cream.
Serve with pasta of your choice – we had spaghetti with it. Put grated parmesan on the table, sprinkle with chopped parsley to taste. Super-fast and delicious!

Spaghetti Thunfisch1