Essen & Trinken, Food, Frankreich, Rezepte

Kleine Zucchini Tartes Tatin

zucchini tarte tatin4
Eine Kleinigkeit zum Apéro: Hauchdünne Zucchinischeibchen zur Rosette gelegt, eine Scheibe Mozzarella, mit einem Teigkreis bedecken, Ränder festdrücken und backen. Einfach und genial.

Das Rezept:

Zucchini Tarte Tatin
6 Stück

1 Packung fertig ausgerollter Blätterteig
1 Zucchini
Salz, Pfeffer, 1 Knoblauchzehe
1 Kugel Mozzarella

Für die Deko:

Nach Belieben Rucola-Blättchen, Cocktailtomaten, Bärlauch, Petersilie

Die Zucchini putzen, in dünne Scheiben hobeln und in kochendem Salzwasser 2-3 Minuten blanchieren, herausnehmen, in ein Sieb geben und kalt abschrecken. Abtropfen lassen.
Knoblauch schälen, durchpressen, zu den Zucchini-Scheiben geben, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Mozzarellakäse in 6 Scheiben schneiden.

Den Teig ausrollen, 6 Kreise mit ca. 10 cm Durchmesser ausstechen. Zucchinischeiben leicht überlappend zu 6 Kreisen (ca. 8 cm Ø) auf ein mit Backpapier (ich verwende Dauerbackfolie) belegtes Blech legen. Erst mit je einer Mozzarella-Scheibe , dann mit einem Teigkreis belegen, diesen am Rand gut festdrücken.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C ca. 15 Minuten backen. Kurz abkühlen lassen, dann Tartes Tatin vorsichtig mit Hilfe eines Pfannenwenders wenden un mit Rucola, Bärlauch oder Petersilie und Cocktailtomaten garnieren.

zucchini tarte tatin3
Wenn man die Kreise nicht ganz so ordentlich hinlegt, sondern nur aufhäuft, sieht das etwa so aus:

zucchini tarte tatin5

Hat was von einer Blume… Selbstverständlich kann man auch selbst einen Teig zubereiten, nach folgendem Rezept:

25 g Magerquark
1 Prise Salz
1 Teelöffel Olivenöl
50 g Weizen- oder Dinkelmehl
1/2 Teelöffel Backpulver
Mehl zum Bearbeiten

Quark, 1 Prise Salz, Öl, Mehl, Backpulver und 1-2 Esslöffel Wasser zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugelformen und mit Frischhaltefolie bedeckt bei Zimmertemperatur ruhen lassen, dann wie oben beschrieben weiter verfahren.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Paprika-Quiche

Paprika ist gesund – Die Schoten enthalten viele gesunde Inhaltsstoffe:

Vitamine in Paprika

Paprika besitzt einen Vitamin C Gehalt von etwa dreimal so viel wie Zitronen. Vitamin C ist wichtig für das Immunsystem des Körpers.
Paprika ist ebenfalls reich an Vitamin A, welches die Sehkraft stärkt, die Schleimhäute gesund hält und die Blutbildung fördert.
Paprika besitzt außerdem Vitamin E, wichtig für die Außenhaut der Zellen und Folsäure, welche die Zellenerneuerung fördert und Arteriosklerose vorbeugt.

Weitere gesunde Inhaltsstoffe der Paprika

Sekundäre Pflanzenstoffe, die zur Neutralisierung der freien Radikalen beitragen und damit den Körper vor Krebs und vorzeitiger Alterung schützen.
Die Pflanzenfarbstoffe Flavonoid und Carotinoid neutralisieren krebserregende Substanzen wie Nitrit und Nitrosamin.

Und da jetzt die pikanten Kuchen, Quiches und Tartes bei herbstlichem Wetter wieder Saison haben, gibt es heute eine Paprika Quiche auf einem knusprigem Teig mit Fromage blanc (20%) oder Magerquark (20%), d. h. ein Quark-Blätterteig. Ich koche und backe lieber mit Fromage blanc, als mit Quark. Der französische Fromage blanc ist aufgeschlagen und dadurch lockerer und cremiger, als der deutsche Magerquark.
Paprika-Quiche
Für den Quiche-/Kuchenteig (dieser kann auch für Apéro Gebäck oder als Boden für süsse Beläge verwendet werden):
150 g helles Dinkelmehl (Type 630)
1 Teelöffel Salz
150 g Fromage blanc 20 % (oder Magerquark)
4 Paprikaschoten (2 rote, 1 gelbe, 1 grüne)
3 Eier
100 g geriebener Scamorza-Käse
1 Becher Sahne (200 g)
Salz, Pfeffer, nach Belieben etwas Knoblauch
Semmelbrösel
Der Teig für den Boden:
Das Mehl in eine Schüssel sieben.
Salz dazugeben und untermischen.
In das Mehl eine Vertiefung machen, und Fromage blanc hineingeben. Die Butter in kleinen Würfeln ringsum auf den Rand geben.
Mit einem Suppenlöffel zu einem Teig verarbeiten, bis er zart und geschmeidig ist. Ca. 3 Stunden kühl stellen.
Der Belag:
Paprika waschen, entkernen und in feine Streifen schneiden.
Den Teig auf etwas großer als die Größe der Form ausrollen. Die Form mit Butter ausstreichen. Den Teig in die Form legen und einen ca. 2 cm hohen Rand formen.
Den Teig mit Semmelbrösel bestreuen, dann die Paprikastreifen darauf verteilen.
Mit dem geriebenen Scamorza-Käse bestreuen.
Die Eier mit einer Gabel verquirlen, die Sahne unterrühren, mit Salz und Pfeffer und nach Belieben etwas Knoblauchgranulat oder frischem Knoblauch würzen.
Denn Eierguss auf dem Kuchen verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C 40 – 45 Minuten backen, bis die Quiche braun ist.
Etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen und warm servieren.

Dazu passt ein Glas Gutedel.