Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte, Vegetarisch

Rhabarber-Streusel Kuchen mit schnellem Quark-Öl-Teig

Rhabarberstreusel 5


Es ist Sonntagmorgen und am Samstag hat die Zeit wieder mal nicht gereicht, um einen Sonntagskuchen zu backen.

Ausserdem fehlen vielleicht die Eier im Haus und man will trotzdem noch schnell was zaubern?

Da habe ich die Lösung. Man macht einfach einen Quark-Öl-Teig.

Der wird so locker wie Hefeteig – als Backtriebmittel ist aber Backpulver drin und muss deshalb nicht gehen. Nicht einmal kühl stellen muss man den Teig vor dem Backen.

Vor langer Zeit habe ich einmal einen Zwetschgenstreusel mit diesem Teig gebacken, für sehr gut befunden und dann… aus den Augen – aus dem Sinn. Heute habe ich also statt der Zwetschgen 500 g Rhabarber verwendet und den Kuchen in einer 24 cm Springform gebacken.

Von den Steuseln hatte ich etwas zuviel und habe deshalb den Rest für ein Green Apple Crumble verwendet:

Einfach einen Granny Smith Apfel schälen, Kerngehäuse entfernen, in Spalten teilen – oder einen Apfelspalter verwenden. Dann die Apfelspalten in eine kleine Backform legen, mit Zimtzucker bestreuen und die Streusel darüber verteilen. Etwa 15 Minuten zusammen mit dem Rhabarberkuchen backen. In einer 26 cm Springform wird der Kuchen etwas flacher, aber die Streusel passen alle drauf 😉


Rhabarberstreusel 2
Rhabarber-Streusel-Kuchen

Rhabarberstreusel 4
Quark-Öl-Teig

Grundrezept Quark-Öl Teig


• 150 g Quark
• 6 Esslöffel Milch
• 6 Esslöffel geschmacksneutrales Öl
• 75 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker oder etwas gemahlene Vanille
• eine Prise Salz
• 400 g helles Dinkelmehl
• 1 Päckchen Backpulver


Aus diesen Zutaten einen geschmeidigen Teig kneten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche (ich verwende eine Silikonmatte) etwas größer als die Backform ausrollen. Den Boden der Springform mit Papier auslegen, dann die Form mit Teig auskleiden, dabei einen Rand formen. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Den Rhabarber waschen, putzen und in etwa 2 cm große Stücke schneiden. Den Teig damit belegen. Dann den Rhabarber etwas braunem Zucker – nach Belieben mit etwas Vanille oder Zimt gemischt – bestreuen. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 10 Minuten bei 200 °C backen. In der Zwischenzeit die Streusel zubereiten.


Rhabarberstreusel 3


Grundrezept für Butterstreusel


• 200 g Mehl
• nach Belieben eine Prise Zimt
• 25 g gehackte Mandeln
• 150 g Zucker
• 125 g Butter


Die Zutaten mit kühlen Händen zu Streuseln verkneten. Die Streusel auf dem Kuchen verteilen. Dann noch ca. 20 Minuten bei 200 °C fertigbacken.


Rhabarberstreusel 1


It’s Sunday morning and on Saturday, once again there was not enough time to prepare a cake for today. And… have forgotten to buy eggs? Here I have the solution: I’ll prepare a Quark-oil dough for which no egg is needed. The doughbecomes as fluffy as a yeast dough, but instead of yeast I use baking powder as an leavening agent which also saves a lot of time as the dought needs no leavening or cooling time. A long time ago I once baked a „Zwetschgenstreusel“ – a plum tart with crumbles  –  with this dough. Found it excellent and then … once out of sight – out of mind. Today I used 500 g rhubarb instead and baked the cake in a 24 cm springform pan. I had a bit too much of the crumble and have therefore used the rest for a Green Apple Crumble: Just peel a Granny Smith apple, remove the core, divide into columns -or use an apple slicer. Then place the apple slices in a small baking dish, sprinkle with cinnamon sugar and sprinkle the crumbles over it. Bake for about 15 minutes together with the rhubarb pie. If you use a 26 cm springform pan, the cake is a little flatter, but the crumbles are just the right amount 😉

Basic recipe for a quark-oil dough
150 g quark / cottage cheese
6 tablespoons milk
6 tablespoons cooking oil
75 g sugar
1 packet vanilla sugar or a little ground vanilla
a pinch of salt
400 g flour (I use spelled flour)
1 packet of baking powder

Prepare a smooth dough from the above ingredients . Roll out on a floured working surface (I use a silicone mat) slightly larger than the size of the springform. Line the bottom of the springform pan with paper. Line the springform dough while forming an edge. Preheat the oven to 200 °C (392 °F). Wash and clean the rhubarb, then cut into pieces of about 2 cm. Spread onto the dough. Sprinkle the rhubarbwith some brown sugar – to taste mixed with a little vanilla or cinnamon. Bake on the middle rack of the preheated oven at 200 °C (392 °F) for 10 minutes. In the meantime, prepare the streusel/crumbles.

Basic recipe for Butterstreusel
200 g flour
to taste a pinch of cinnamon
25 g chopped almonds
150 g sugar
125 g butter

With cool hands, rub and knead the ingredients into Streusel. Sprinkle the crumble topping onto the cake. Then bake for about another 20 minutes at 200 °C (392 °F).

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Kleine Kuchen und Torten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Vegetarisch

500’000 Klicks – und ein Markgräfler Öpfel Waie (Apfel Wähe) und die 10 Top Posts

Apfel Waie 2-1

Am Dienstag Abend war es soweit:
500’000 Klicks auf Lebensart im Markgräflerland

Zur Feier des Tages gibt es eine kleine Apfelwähe mit Rahmguss, wie sie im Markgräflerland typisch ist. Normalerweise verwendet man als Boden einen Hefeteig, Quark-Öl-Teig, Mürbeteig oder
Quarkblätterteig.
Mitten unter der Woche, wenn man wenig Zeit hat, tut es auch mal ein gekaufter Blätterteig.
Dieser wird mit Apfelhälften (mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden) belegt, die mit einem Messer an der Oberseite eingeritzt wurden. Wer es süß mag, kann die Äpfel mit ein wenig Zimtzucker bestreuen. Ausserdem kann man noch Rosinen oder Cranberries darüberstreuen.
Der Guss besteht aus Ei, Rahm, Zucker, Speisestärke (Kartoffelmehl) und nach Belieben etwas gemahlene Vanille.

Apfel Waie 6-1

Rahmguss für eine Waie mit 26 cm ∅:

2-3 Eier
½ – ¾ Becher Sahne
2-3 Esslöffel Zucker
1 Esslöffel Speisestärke
(bei 20 cm ∅ etwa halbieren)
Zutaten miteinander verquirlen und gleichmässig über dem Belag verteilen.

500,000 clicks on Lebensart im Markgräflerland!

To celebrate, there is a small tart with a cream topping, as is typical in Markgraeflerland. Usually the tart is based on a a yeast dough, quark-oil dough, shortcrust or
quark pastry.
In the midst of the week, if you have very little time, I sometimes use a convenience puff pastry from the supermarket.
The tart is filled with halved apples (sprinkle with lemon juice so that they do not turn brown), which were carved with a knife. If you like it sweet, you can sprinkle the apples with a little cinnamon sugar. Furthermore, you can in addition the tart with raisins or cranberries.
The topping consists of egg, cream, sugar, food starch (potato flour) and to taste a bit of powdered vanilla.

Rahmguss (cream topping)
for a tart/Waié with 26 cm
:

2-3 eggs
½ – ¾ cup cream
2-3 tablespoons of sugar
1 tablespoon cornstarch
(at 20 cm approximately halved)
Whisk ingredients together and spread evenly on top of the apples.

Apfel Waie 3-1

Die Teigrezepte beziehen sich jeweils auf ein großes, rundes Blech. Bei kleinen Blechen mit etwas 20 cm ø halbiert man einfach die Menge.
Backen bei 175 – 200 °C, ca. 30 – 40 Minuten.

Here are some basic dough recipes for fruit tarts.
(Bake at about 392 °F for 30-40 Minutes)

Hefeteig:
(dünn ausgewellt ca. 32 cm ø)

250 g Mehl (Dinkelmehl Type 630)
20 g frische Hefe
30 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
1 dl (=100 ml) Milch
25 g Butter

Für den Teig die Zutaten abmessen und auf Zimmertemperatur erwärmen. Das Mehl in eine große Schüssel sieben. Die Milch in einem Topf auf kleiner Flamme erwärmen. Vom Herd nehmen. Die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln, 2 Esslöffel Mehl zufügen, alles zu einem dicken Brei verrühren. Eine Prise Zucker hinzufügen. Den Hefebrei mit einem Tuch bedecken und 30 Minuten gehen lassen.

Das Mehl mit Zucker und Salz mischen, eine Mulde hineindrücken. Das Ei aufschlagen und in die Mulde gleiten lassen. Die Butter in Flöckchen schneiden und auf den Rand geben. Den Hefebrei in die Mitte geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig leicht mit Mehl bestäuben, mit dem Tuch abdecken und zwei bis drei Stunden gehen lassen.

Yeast Dough
(thinly rolled out to about 32 cm ø)

250 g flour (spelled flour type 630)
20 g fresh yeast
30 g sugar
1 pinch of salt
1 egg
1 dl (= 100 ml) of milk
25 g butter

For the dough weigh ingredients and warm to room temperature. Sieve the flour into a large bowl. Warm the milk in a saucepan over low heat. Remove from heat. Crumble yeast in the lukewarm milk, add 2 tablespoons of flour, stir everything into a thick porridge. Add a pinch of sugar. Cover the pre dought with a cloth and leaven for 30 minutes.

Mix the flour with sugar and salt, make a well in the middle. Open the egg and add. Cut the butter in small pieces and place on the rim. Pour the pre dough and knead until you receive a smooth dough. Sprinkle the dough lightly with flour, cover with a cloth and leaven for another two or three hours.

Apfel Waie 1

Quark-Öl Teig:
26 cm ø

150 g Quark
6 Esslöffel Milch
6 Esslöffel geschmacksneutrales Öl
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
eine Prise Salz
400 g helles Dinkelmehl
1 Päckchen Backpulver

Aus diesen Zutaten einen geschmeidigen Teig kneten.

Quark-Oil Dough
26 cm ø

150 g quark
6 tablespoons milk
6 tablespoons vegetable oil
75 g sugar
1 sachet vanilla sugar
400 g flour
1 sachet baking soda
Mix and knead the ingredients until you receive a smooth dough.

Apfel Waie 5-1

Quarkblätterteig

150 g Mehl (Dinkelmehl Type 630)
1 Teelöffel Salz
150 g Magerquark
150 g Butter

Das Mehl in eine Schüssel sieben, Salz dazugeben und mischen. In der Mitte eine Vertiefung machen, den Quark hineingeben und die Butter in Flöckchen auf dem Rand verteilen. Mit einem Suppenlöffel zu einen Teig verarbeiten, bis dieser zart und geschmeidig ist. Ca. 3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Backen: Ca. 45 Minuten bei 200 °C (kleinere Teile etwa 30 Minuten)

Quark Puff Pastry

300 g flour (spelt)
2 teaspoons salt
300 g low fat quark
300 g butter

Sift the flour into a bowl, add salt and mix. Make a well in the center, add the quark and distribute the butter in small pieces onto the edge. Process with a tablespoon until the dough is soft and smooth. Leave to rest for 3 hours in the refrigerator.
Baking: Approx. 45 minutes at 200 ° C / 392 °F (about 30 minutes for smaller pieces)

Ach ja, wolltet ihr noch wissen, welches die TOP 10 Beiträge in meinem Blog seit Beginn im Februar 2010 sind?

Tocco Rosso
Tocco Rosso

1. Hugo wird rot – Tocco Rosso: der Sommercocktail 2013

Couscous-salat2
2. Für den Grillabend: Orientalischer Couscous-Salat
mit Minze

Schäufele mit KartoffelsalatKartoffelsalat3
3. Schäufele mit Kartoffelsalat

Hugo Cocktail
Hugo Cocktail

4. Hugo Cocktail

Rosensirup und Konfitüre
5. Feine Rezepte mit Rosen- Rosensirup und Rosenblütenkonfitüre

Markgräfler Kirschplotzer
Markgräfler Kirschplotzer

6. Kirschplotzer

Holunderblütengelee-Erdbeeren
7. Erdbeeren und Holunderblüten Gelee

Kornelkirsche2
8. Kornelkirschen – Marmelade

Gummibaerchentorte1 (1 von 1)
9. Gummibärchen-Torte

Hüsinger Torte
Hüsinger Torte

10. Hüsinger Torte

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Grün-weiße Spargel-Quiche oder: Der Countdown läuft!

Spargel Quiche 1

Fünf, vier, drei, zwei, eins – …. keins:
Und schon gibt es keinen Spargel mehr! Ich hatte mir nochmal ein Kilo Spargel geholt,  500 g grüner Spargel und 500 g weißer Spargel (dünne Stangen).
Der Vorteil: bei beiden muss man nur das untere Drittel schälen.
Ich habe diese Spargel-Quiche daraus gemacht, und dann hatte ich noch etwas Spargel übrig, aus dem ich gefüllte Pasteten gemacht habe (das Rezept folgt später…).
Aber nicht nur der Countdown für das Ende der Spargelzeit läuft – Jedes Ende bedeutet auch einen Neubeginn, denn heute Abend beginnt die Fußball-WM und ab dann gibt es lauter Rezepte aus den teilnehmenden Ländern. Ihr dürft schon mal gespannt sein, was ich so alles bei meiner kulinarischen Reise entdeckt habe.

Aber jetzt erst mal zum Quiche Rezept:

Spargel Quiche 4

Ich hatte vor ein paar Jahren eine ähnliche Quiche schonmal mit selbst gemachtem Quark-Blätterteig gemacht und es war noch Räucherlachs dabei. Diesmal habe ich die Zubereitung verkürzt, indem ich einen fertigen Blätterteig (275 g – gerollt, auf Backpapier) verwendet habe.

300 g grünen Spargel und 300 g weißen Spargel (dünne Stangen, nur am unteren Drittel geschält) in ca. 2 Liter Wasser mit 1 Teelöffel Salz und  ca. 10 Minuten kochen. Abkühlen lassen, abtropfen.

Den Teig ausrollen, eine Quiche Form mit Butter einfetten und mit Teig auslegen, mit einer Gabel einstechen. Mit 2 Esslöffeln Semmelbrösel bestreuen.
Mit den Spargelstangen belegen.

Aus folgenden Zutaten einen Guß zubereiten:

2 Eier
1/8 l Sahne

etwas Salz, schwarzer  Pfeffer aus der Mühle, Muskatnuss
4 Esslöffel geriebener Käse

(z. B. Emmentaler – ich habe diesmal einen Baselbieter Rahmkäse verwendet)

Die Eier mit der Sahne verquirlen, mit Salz, Pfeffer und etwas frisch geriebener Muskatnuss würzen und den geriebenen Käse darunter rühren.

Auf dem Quiche-Boden verteilen und die Quiche etwa 30 Minuten bei 220°C backen, bis sie goldbraun ist.

Spargel Quiche 5
Frisch aus dem Ofen…

Am besten schmeckt die Quiche lauwarm, man kann sie aber auch kalt essen.

Spargel Quiche 2
A few years ago I made a similar quiche with homemade quark-oil dough and it there was also some smoked salmon in it. This time I made it in less time by using puff pastry from the supermarket (275 g – rolled out onto baking paper).

Boil 300 g green asparagus and 300 g white asparagus (thin rods, which only need to be peeled at the lower third) in about 2 liters of water with 1 teaspoon of salt for about 10 minutes. Let cool, then drain.

Roll out the puff pastry, grease a quiche dish with butter and line with pastry, prick with a fork. Sprinkle with 2 tablespoons of bread crumbs.
Top with the asparagus spears.

Prepare the topping from the following ingredients:

2 eggs
1/8 l cream
a little salt, black pepper, nutmeg
4 tablespoons grated cheese
(eg Emmentaler – this time I took swiss cheese)

Whisk the eggs with the cream,  season with salt, pepper and some freshly grated nutmeg and stir in the grated cheese.
Spread onto the pastry and bake the quiche at 220 °C (428 °F) for about 30 minutes until it is golden brown.

The quiche tastes best lukewarm, but it can also be eaten cold.

Spargel Quiche 3

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Herbst, Markgraeflerland, Rezepte, Sommer, Winter

Badische Fleischpastete oder elsässische Tourte à la viande?

Fleischpastete Feldsalat1

Im Elsass habe ich einmal in einem Bistro eine wunderbare Tourte à la viande gegessen. Seither wollte ich mich selbst einmal daran probieren.
Da die Badener und die Elsässer in ihrer Küche doch viele ähnliche Rezepte haben, weiss man eigentlich gar nicht so genau, wo sie nun eigentlich herkommt.
Im Badischen bzw. bei uns im Markgräflerland verwendet man für süße aber auch für salzige Wähen oder Waie gerne einen Brotteig oder einen Quark-Ölteig während man im Elsass für die Tartes häufig Blätterteig oder Mürbeteig verwendet.
In diesem Fall habe ich einen einfachen Quark-Öl-Teig zubereitet. Gefüllt ist die Fleischpastete oder Tourte mit Schweinehackfleisch, gedünsteter Schalotten (oder eine kleine Zwiebel), Knoblauch, geriebenen Karotten, Weckmehl (Semmelbrösel, Paniermehl… – am besten sind die ganz frisch selbstgemachten), Ei und viel Petersilie, Schnittlauch und ein wenig getrockneter Thymian und Majoran. Gewürzt wird ansonsten nur mit Salz und Pfeffer und wer mag,  kann ein wenig Schärfe in Form von Cayennepfeffer hinzufügen. Man kann die Fleischpastete warm und kalt essen. Eigentlich ideal für ein (Fastnachts-) Party-Buffet. Super gut und mit relativ wenig Zeitaufwand zuzubereiten und man kann sie sogar aus der Hand essen….
Als Beilage gab es einen Feldsalat mit gerösteten Walnüssen. Senf bereitstellen.

Fleischpastete Feldsalat

Hier ist das Rezept:

Fleischpastete1

Badische Fleischpastete / Tourte à la viande

Für den Quark-Öl-Teig:
125 g Magerquark
4 Esslöffel Sonnenblumenöl
4 Esslöffel Milch
1 Ei
250 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Salz

Die Teigzutaten verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Für die Füllung:

2 Schalotten und eine Knoblauchzehe, fein gehackt
600 g Schweine-Hackfleisch
150 g geriebene Karotten
3 Esslöffel Weckmehl (=Semmelbrösel, Paniermehl)
3 Eier
5 Esslöffel gehackte Kräuter
(Petersilie, Schnittlauch, nach Jahreszeit auch Basilikum)
ein wenig getrockneter Thymian und Majoran
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer

Zum Bestreichen:
1 Eigelb, 1 Esslöffel Milch

Die Zwiebel und Knoblauchzehe in wenig Öl in einer Pfanne glasig dünsten. Schweine-Hackfleisch, Karotten, Zwiebeln und Knoblauch Weckmehl, Eier und Gewürze in eine Schüssel geben und gut mischen.

Den Teig in zwei Stücke teilen, jeweils zu Kugeln formen und dünn ausrollen (28 cm Durchmesser). Eine Springform von 26 cm Durchmesser mit etwas Butter einfetten. Eine Teigplatte als Boden hineinlegen und einen Rand von etwa 3 cm hochdrücken. Die Füllung hineingeben und glatt streichen. Aus der zweiten Teigplatte ein Loch ausstechen, die Teigplatte auf die Füllung legen. Die Ränder festdrücken.
Eigelb und Milch verquirlen und den Teig damit bestreichen.
Im Backofen bei 200 °C 30-35 Minuten goldgelb backen.

Fleischpastete2

In Alsace, in a Bistro, I once ate a wonderful Tourte à la viande. Since then I wanted bake one myself.
Since Baden and Alsace have many similar recipes in their kitchens, you actually do not know exactly where it comes from.
In Baden or in our Markgräflerland we often use bread dough or a quark (curd cheese) and oil-dough our for sweet but also for savory pies calle Waié wheras in  in Alsace puff pastry or shortcrust is used for pies or tarts.
I have prepared a simple quark and oil dough. The Tourte/meat pie is filled with minced pork, braised shallots (or one small onion) and garlic , grated carrot, Weckmehl ( =bread crumbs – the best are the freshly homemade), eggs and lots of parsley, chives and a little dried thyme and marjoram, salt and pepper and if you like it hot, you could also add some cayenne pepper. You can eat the meat pie warm or cold. Actually this is ideal for a fingerfood-party-buffet. You can prepare it in advance and it doesn’t take you too long.  Cut in pieces it can be eaten out of your hand ….
As a side dish , there was a mâche salad with toasted walnuts.

Fleischpastete Feldsalat4

Meat pie from Baden/ Tourte à la viande

For the quark  and oil dough:
125 g low-fat quark (curd cheese)
4 tablespoons sunflower oil
4 tablespoons milk
1 egg
250 g of flour
1 teaspoon of baking soda
1 teaspoon of salt

Knead the dough ingredients together until a smooth dough is formed .

For the filling:

2 shallots and a clove of garlic, finely chopped
600 g minced pork
150 g grated carrots
3 tablespoons Weckmehl ( = bread crumbs)
3 eggs
5 tablespoons chopped herbs
(parsley, chives, basil depending on the season )
a little dried thyme and marjoram
Salt, pepper, cayenne pepper

Glaze :
1 egg yolk , 1 tablespoon of milk

Fry the onion and garlic with little oil in a pan. Put minced pork, carrots , onions and garlic, breadcrumbs, eggs and spices in a bowl and mix well.

Divide the dough into two pieces, form each piece into a ball and roll out thinly (28 cm diameter). Grease a springform pan of 26 cm diameter with a little butter.  Lay one sheet of dough into the springfor as bottom and push up a margin of about 3 cm. Add the filling and make the surface smooth. Cut out a hole from the second sheet of dough (center), place the sheet of dough on the filling. Press the edges firmly together.
Whisk egg yolk and milk and brush the dough with it.
Bake in the oven at 200 °C (392 °F) for 30-35 minutes until golden brown .

Serve with mustard.

Fleischpastete Feldsalat2

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Wandern

Markgräfler Trübel-Waie (Trauben Tarte)

Truebel Waie 5

Es ist Traubenzeit im Markgräflerland. Das wird bestimmt wieder ein guter Jahrgang – diese Trauben, die ich für den Trübel-Waie verwendet habe, sind jedenfalls supersüß und saftig.
Diesmal habe ich keinen Mürbeteig oder Hefeteig verwendet, sondern einen Quark-Ölteig, der ein wenig schneller geht.

It is grape time in Markgraeflerland. I guess that it will be a good year again – these grapes, which I used for the Trübel-Waié (Grape Tart) are super sweet and juicy.
This time I did not prepare a shortcrust pastry or yeast dough, but a cheese (fromage blanc) and oil dough which takes less time.

Truebel Waie4

Markgräfler Trübel Waie (Trauben Tarte) / Grape Tart
(für eine Waie-/Tarte-Form mit 28-30 cm Ø / for a tarte/pie mould 28-30 cm)

 Teig / dough:

80 g fromage blanc oder Magerquark (20%) oder Schichtkäse (10%) / 80 g cheese
70 g Zucker / 70 g sugar
1 Päckchen Vanillezucker / 1 packet vanilla sugar (8g)
1 Ei Größe M / 1 egg size M
40 g Raps-, Sonnenblumen- oder Soja-Öl / 40 g vegetable oil (rape, sunflower or soy)
3 Esslöffel Milch / 3 tablespoons milk
250 g Mehl (Dinkelmehl Type 630) / 250 g flour
1 Teelöffel Backpulver / 1 teaspoon baking soda
1 Prise Salz / 1 pinch of salt
abgeriebene Schale 1/2 Zitrone / grated zest of 1/2 lemon
Mehl zum Arbeiten / flour for working
Butter für die Form / butter for the mould

Belag / filling:

2 Esslöffel Haferflocken / 2 tablespoons oatmeal
500 g Markgräfler Trauben, weiß und rot gemischt  / 500 g grapes (white and red)

Guss / icing:

1 Teelöffel Kartoffelmehl (Speisestärke oder Maisstärke) / 1 teaspoon potato or corn starch
200 g Crème fraîche (oder Sauerrahm oder Schmand) / 200 g crème fraîche or sour cream
200 g fromage blanc / 200 g cheese
60 g Zucker / 60 g sugar
1 Päckchen Vanillezucker / 1 packet vanilla sugar (8g)
1 Ei Größe M / 1 egg size M

Für den Teig 80 g fromage blanc in einer Schüssel mit 70 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Ei verrühren. Nach und nach 40 g Öl und 3 Esslöffel Milch dazugeben.
250 g Mehl, 1 Teelöffel Backpulver und 1 Prise Salz mischen, zu der Quarkmasse sieben, untermischen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Die Trauben waschen, abtropfen lassen, abzupfen, halbieren und die Kerne entfernen.
Die Tarteform mit Butter einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche (ich nehme eine Backunterlage aus Silikon) etwas größer als die Form auswellen. In die Form legen und einen Rand hochziehen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit 2 Esslöffel Haferflocken bestreuen, dann die Trauben darauf verteilen.

Für den Guss 1 Teelöffel Kartoffelmehl, 200 g crème fraîche, 200 g fromage blanc, 60 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Ei verrühren, auf dem Kuchen verteilen und glatt streichen.

45 Minuten in der Mitte des Ofens Backen. Herausnehmen, in der Form abkühlen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäuben.

Truebel Waie1

For the dough mix 80 g fromage blanc in a bowl with 70 g sugar, 1 packet vanilla sugar and 1 egg. Gradually stir in 40 g oil and 3 tablespoons milk.
Mix 250 g of flour, 1 teaspoon baking powder 1 pinch of salt and sieve onto the quark mass, mix and knead until you have a smooth dough. Shape the dough into a ball and let rest about 30 minutes in the refrigerator.

Preheat the oven to 200 °C (392 °F).

Wash the grapes, drain, pluck off, cut in half and remove the seeds.
Grease the pie mould with butter and lightly dust with flour. Roll out the dough on a floured work surface (I use a silicone baking pad) slightly larger than the mould. Put into the mould and create an edge. Prick the dough with a fork several times, sprinkle with 2 tablespoons of oatmeal, then put the grapes on it.

For the topping mix 1 teaspoon potato starch, 200 g crème fraîche, 200 g fromage blanc, 60 g sugar, 1 packet vanilla sugar and 1 egg, spread on the cake until the surface is smooth.

Bake for 45 minutes in the middle of the oven. Take out, let cool in the mould. Dust with a little powdered sugar to taste just before serving .

Truebel Waie 6

Essen & Trinken, Rezepte

Pizza mit Fenchel, Walnüssen und Fetakäse

Zutaten für 4 Portionen (1 rundes Pizzablech mit 32 cm Durchmesser)

Für den Teig:
150 g Quark
4 Esslöffel Milch
6 Esslöffel Olivenöl
Salz
300 g Mehl
2 Teelöffel Backpulver

Belag:
1 Fenchelknolle (300 – 400 g) mit Grün
Salz
50 g getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
1-2 Knoblauchzehen
100 g Fetakäse (Schaf-/Ziegenmilch)
50 g Walnusskerne
einige frische Salbeiblätter
schwarzer Pfeffer
Ausserdem:
Olivenöl und Butter zum Braten

Für den Teigboden den Quark abtropfen lassen. Quark, Milch, Öl und Salz verrühren. Mit Mehl und Backpulver zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt etwa 30 Minuten kühl stellen.

Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Für den Belage den Fenchel waschen, putzen und in der Länge halbieren. Den Strunk ausschneiden. Längs in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Das Fenchelgrün beisseitelegen. Den Fenchel in Salzwasser etwa 8 Minuten blanchieren, herausnehmen und abtropfen. Etwas Fenchelgrün kleinhacken. Die Butter mit dem Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Fenchelscheiben von beiden Seiten goldgelb anbraten.
Die Tomaten in dünne Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden.

Den Teig durchkneten und auf wenig Mehl ausrollen. Auf das mit Backpapier gelegte Blech legen und die Ränder etwas andrücken. Mit einer Gabel den Teig mehrmals einstechen.
Den Käse in Scheiben scheinden. Abwechselnd mit dem Fenchel auf den Teig legen. Die Tomatenstreifen und Knoblauchscheiben zwischen dem Fenchel verteilen. Walnusskerne in Stücke brechen  und darüberstreuen. Salbeiblätter waschen, trocken schütteln und klein hacken. Über den Belag streuen.
Mit 2 bis 3 Esslöffeln Tomatenöl beträufeln . Mit Pfeffer würzen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 30 Minuten backen. Nach Belieben mit etwas Fenchelgrün bestreuen.

Backen, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Zwetschgenstreusel


Ja…dieses Jahr ist alles früher – die Kirschen sind größtenteils geerntet und es gibt schon die ersten Zwetschgen!
Hier ein ganz einfaches Rezept mit einem


Quark-Öl Teig
(für ein Waie-Form mit 28-30 cm Ø)
• 150 g Quark
• 6 Esslöffel Milch
• 6 Esslöffel geschmacksneutrales Öl
• 75 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• eine Prise Salz
• 400 g helles Dinkelmehl
• 1 Päckchen Backpulver

Aus diesen Zutaten einen geschmeidigen Teig kneten.

Zum Belegen
• 1 kg Zwetschgen
• Zimtzucker zum Bestreuen

Den Teig auf Größe der Backform ausrollen. Die Form damit auslegen und einen Rand hochdrücken. Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Dann mit halbierten, entsteinten Zwetschgen belegen und mit etwas Zimtzucker bestreuen.
10 Minuten bei 200 °C backen.

Für die Streusel:
• 200 g Mehl
• 25 g gehackte Mandeln
• 150 g Zucker
• 125 g Butter

Die Zutaten für die Streusel mit den Händen oder der Küchenmaschine leicht verkneten und die krümelige Masse auf dem Kuchen verteilen.
Dann noch ca. 20 Minuten bei 200 °C fertigbacken.

En Guete!