Natürlich gibt es heute wieder einen Sonntagskuchen! Vor allen Dingen, weil es gerade nicht ganz so heiss ist, wie in den vergangenen Tagen – da kann man ruhig mal wieder den Backofen anmachen.
Beim Wandern sind wir mal wieder an Obstständen vorbeigekommen, und da haben uns die ersten Markgräfler Zwetschgen der Saison angelacht. Wir hatten nur Kleingeld für 1 Schale Zwetschgen dabei, die wir in die Selbstbedienungskasse werfen konnten, deshalb habe ich nur ein rundes Blech (32 cm Ø) gebacken.
Die Teigmenge reicht für ein großes Backblech, das sollte dann mit 1 bis 1,5 kg Zwetschgen belegt werden.
Ich habe einfach das ganze Grundrezept für Hefeteig gemacht und den fertigen Teig halbiert. Die zweite, nicht benötigte Teighälfte habe ich dann ausgerollt und auf Backpapier gepackt, dann im Papier zusammengerollt und in einen Gefrierbeutel gegeben und eingefroren. So brauche ich den Teig für den nächsten Kuchen nur aus dem Tiefkühler nehmen, auftauen lassen und den Teig auf dem Backpapier wieder entrollen.

Grundrezept für süßen Hefeteig
Zutaten
(Für ein Backblech 30 x 40 cm)
Für den Hefeteig
• 1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
• 125 – 250 ml Milch
• 100 g Zucker
• 500 g Mehl
• 100 g Butter
• ½ Teelöffel Salz
• 1-2 Eier
Zubereitung
Mehl und Trockenhefe mischen, in eine große Rührschüssel sieben. In die Mitte eine Vertiefung drücken und lauwarme Milch, Butter, Eier, Salz und Zucker geben. Mit dem Knethaken der Küchenmaschine zunächst auf niedrigster Schaltstufe mischen, dann auf höchster Stufe (bei meiner Kitchen Aid ist das für Hefeteig die Stufe 4) den Teig durcharbeiten, bis er sich vom Schüsselrand löst. Den Teig mit Mehl bestäuben und zugedeckt an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen.
Den Hefeteig etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich ungefähr verdoppelt hat.
Den aufgegangenen Teig mit bemehlten Händen auf einer mit Mehl bestäubten Backunterlage leicht durchkneten, dann auf einem gefetteten Backblech (ca. 30 x 40 cm) ausrollen.
Für die Zwetschgewaie die Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen, dann auf den Hefeteig legen. Nochmals 20 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Kuchen etwa 20 bis 25 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und die Zwetschgen nach Belieben mit Zimtzucker bestreuen.
Dann den Kuchen vollständig abkühlen lassen. Mit Schlagsahne servieren.

Schneller geht’s mit einem Quark-Öl-Teig:
Quark-Öl Teig
(für ein Waie-Form mit 28-30 cm Ø)
• 150 g Quark
• 6 Esslöffel Milch
• 6 Esslöffel Rapsöl
• 75 g Zucker
• 1 Päckchen Vanillezucker
• eine Prise Salz
• 400 g Mehl
• 1 Päckchen Backpulver
Aus diesen Zutaten einen geschmeidigen Teig kneten.
Belag und Backen wie beim Hefeteig.
Basic recipe for sweet yeast dough
Ingredients
(For a baking sheet 30 x 40 cm)
For the yeast dough
1 sachet of dry yeast (7 g)
125 – 250 ml milk
100 g sugar
500 g flour
100 g butter
½ teaspoon of salt
1-2 eggs
Preparation
Mix Flour an dry yeast and sift into a large mixing bowl.
Press a hollow in the middle, add milk, butter, eggs, salt and sugar. Knead with the dough hook of the food processor first on lowest level, then at highest level (Kitchen Aid: level 4) until the dough begins to loosen from the edges of the bowl.
Dust the dough with flour, cover and leaven in a warm and draught-free place for about an hour until it has doubled in its size.
Then knead the dough gently with floured hands on a floured working surface.
Roll out on a buttered baking tray (approx. 30 x 40 cm).
For a Plum Cake:
Halve 1 – 1 ½ kg of plums and pit, then place on the yeast dough. Leaven for another 20 minutes.
Preheat the oven to 200 °C = 392 °F. Bake the cake for about 20 – 25 minutes. Remove from the oven and generously sprinkle with cinnamon sugar. Allow to cool. Serve with whipped cream.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.