Asien, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Gemüse, Rezepte

Chinesische Gemüsepfanne mit Pute und Mangold


Heute feiern die Chinesen den Beginn des Chinesischen Neuen Jahrs – das Jahr der Metall-Ratte.
Was wird dieses Jahr wohl bringen? Schon zum Beginn sieht es nicht so gut aus, denn dieses Jahr wird das Fest von der sich ausbreitenden neuen Lungenkrankheit (Coronavirus) getrübt.
Mehrere chinesische Großstädte sind bereits unter Quarantäne gestellt.
Hoffen wir mal, dass der Virus dadurch aufgehalten werden kann.


Wok Gemüse Pute und Mangold 2


Zum Chinesischen Neuen Jahr habe ich wieder mal im Wok gekocht – und es ist schon faszinierend, wie anders ein oft gekochtes Gericht ausfallen kann, wenn man die Zutaten nur minimal verändert.
Das Gemüse aus dem Wok mit Reis als Beilage habe ich jetzt schon in mehreren Varianten gekocht, meist zum Chinesischen neuen Jahr oder um irgendwelche Reste aufzubrauchen.Viele verschiedene, bunte Gemüse sind dafür ganz wichtig, und der Markgräflerin würde das ja schon reichen, aber wie das mit vielen Männern halt so ist, hätte der Markgräfler auch gerne ein wenig Fleisch dabei.
Also habe ich wieder mal zur Pute gegriffen. Das verwendete Gemüse bestand diesmal hauptsächlich aus Paprika, Möhren, Zwiebeln und etwas Mangold – da wächst nämlich immer noch was in meinem Hochbeet.


Wok Gemüse Pute und Mangold 1


Das Grundrezept findet ihr hier: Putengeschnetzeltes aus dem Wok


Wok Gemüse Pute und Mangold 3


Vegetables and turkey stir fry


You don’t really need a recipe for this delicious dish.
You can use any meat you like, use Shrimps or fish instead or even leave it out and prepare a vegetarian dish.
I used mini turkey fillets (400 g), which I cut into thin strips. Then the meat is marinated in some soy sauce and dry sherry or Marsala, with sliced garlic.
You will need at least these vegetables: strips of paprika (red bell peppers), carrot and celery strips, spring onions (cut diagonally into pieces), onions and if available you can also add tomatoes. You will also need a broth of your choice (vegetable, chicken or meat broth) – approx. 125 ml to 250 ml. I had also had some Swiss chard thist time. Of course, chilli peppers, cabbage of any kind (cut into strips), soybean sprouts, bamboo shoots, Chinese mushrooms, diced aubergines, pineapple pieces, etc. are fine, also.
I use highly heatable soy oil for frying.
Heat very little oil in the wok. Lift the meat out of the marinade (keep the marinade for the sauce), then dust the meat with cornstarch or rice flour. Then first fry the meat vigorously while turning, then add the vegetable strips – you should start with the hardest vegetables, i. e. carrot sticks, celery, peppers, etc. The tomatoes come last.
Then of course you will  also need a good wok spice mixture, preferably without glutamate, because not everyone can tolerate that. Deglaze with a little broth and add the marinade and the spice mix (do not forget to stir constantly!).
I love cooking using the wok – is so easy and comfortable! Of course, you need a little time to prepare the vegetables, but cooking is then done very quick.
I usually serve basmati rice with it, but Chinese egg noodles also fit.
And – we serve the dish in Chinese bowls and eat with chopsticks.
For individual seasoning, you can also put sweet and sour sauce, soy sauce (salty), sambal olek (hot) or plum chutney (fruity) on the table.

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Putengeschnetzeltes in Gemüse-Gutedelrahmsauce mit Pfifferling-Frittata

Neulich zum Abendessen dieses Rezept aus dem Ärmel geschüttelt: Ich war beim Einkaufen, und hatte noch keine genaue Vorstellung, was es zum Abendessen geben sollte.
Es ist wieder mal Pfifferling-Saison und ich konnte nicht daran vorbeigehen. Ausserdem Zucchini, Paprika und Putenstreifen…

Aus den Pfifferlingen habe ich eine Frittata gemacht (reicht als Beilage für vier Personen, wenn es Salat dazu gibt, für zwei. Als Hauptspeise für vier Personen die Mengen verdoppeln!

Pfifferling Frittata

200 g Pfifferlinge
1 Knoblauchzehe
1/2 Bund glatte Petersilie
1/2 kleine Zwiebel
1 Esslöffel Olivenöl
ein kleines Stück Butter
Salz, Pfeffer
3 Eier
75 g Schlagsahne
etwas geriebener Käse (Greyerzer)

Pfifferlinge putzen, möglichst nur mit einem Tuch oder einer Pilzbürste abreiben – nicht waschen!
Knoblauch abziehen, Petersilienblättchen abzupfen, hacken.

Olivenöl in einer kleinen, beschichteten Pfanne erhitzen. Pilze zuerst bei starker Hitze anbraten, dann die Hitze reduzieren, Butter, Knoblauch und die Hälfte der Petersilie dazugeben und kurz mitbraten. Mit Salz und Pfeffer  würzen und vom Herd nehmen.

Eier mit Sahne verquirlen, mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Die Eiermasse auf die Pilze in der Pfanne geben, dann zugedeckt bei kleinster Hitze wieder auf den Herd stellen und 10 Minuten garen. Dann Käse und die restliche Petersilie auf die Frittata geben, wieder zudecken und weitere 10 Minuten garen.

Putengeschnetzeltes (für 4 Personen)

400 g Putenfleisch in feinen Streifen
1 kleine Zucchini
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Olivenöl
1 Esslöffel Tomatenmark
etwas trockener Weisswein
ca. 1/2 Becher Sahne
Salz, Pfeffer, 1-2 Esslöffel dunkle Sojasauce
1 Espressolöffel Sambal Olek

Zwiebel und Knoblauch abziehen, fein würfeln. Die Zucchini und Paprika waschen, Zucchini in Würfelchen, Paprika in feine Streifen schneiden.
Zuerst die Zwiebeln bei milder Hitze im Olivenöl glasig dünsten, dann Zucchini und Knoblauch hinzufügen.

Tomatenmark dazugeben, vorsichtig mit dem Gemüse vermischen und leicht anrösten, die Putenstreifen hinzufügen und anbraten. Salzen und pfeffern.
Mit etwas Weisswein ablöschen. Dann die Paprikastreifen hinzufügen, Flüssigkeit einreduzieren und Sahne und evtl. noch etwas Weisswein angießen und mit Sojasauce und Sambal Olek abschmecken.

So lange köcheln, bis die Sauce schön sämig ist.

Zusammen mit der Frittata servieren.

Lecker!