Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Super Bowl LIV: Hotdish mit Pute und Wildreis


Heute Nacht startet also der Super Bowl 2020. Zum sonntäglichen Mittagessen gibt es zur Einstimmung ein Gericht aus dem Mittleren Westen der USA, ursprünglich stammt es aus Minnesota wird aber auch in Missouri, der Heimat der Kansas City Chiefs gerne gegessen.


Viele der besonders in Minnesota beliebten Aufläufe werden „Hotdish¨ genannt. Sie werden gerne auf Kirchenfesten aufgetischt.
Im Rezept steht gegartes Puten- oder Hähnchenfleisch – hierfür kann man entweder gegrilltes Hähnchen verwenden, oder es so machen, wie ich – ich habe beim Metzger Putenschnitzel gekauft und diese in Instant-Hühnerbrühe einige Minuten gekocht, bis sie gar waren.
Somit habe ich auch gleich eine kräftige Brühe, die sowieso für die Zubereitung des Auflaufs benötigt wird. Der Auflauf ist eigentlich so etwas wie Geflügel-Frikasee, bei dem die Reisbeilage untergemischt und alles in einem gegart wird.
Da ich keine Auflaufform mit Deckel besitze und keine Folie zum Abdecken verwenden wollte, habe ich den Hotdish kurzerhand im gusseisernen Topf zubereitet – das ist sehr gut gelungen, zum Überbacken habe ich dann den Ofen auf Oberhitze umgeschaltet.



Das Rezept eignet sich sicherlich auch für die Zubereitung im Dutch Oven….



Hotdish mit Pute und Wildreis


Zutaten
(Für 4 Personen)
• 170 g Mischung aus Langkornreis und Wildreis
• 30 g Butter
• 1 Zwiebel, gewürfelt (80 g)
• 50 g Stangensellerie, fein gewürfelt
• 2 Esslöffel Mehl
• 500 ml Hühnerbrühe
• 1 Teelöffel frisch gehackter oder ½ Teelöffel getrockneter Thymian
• 125 ml Weißwein
• 125 g saure Sahne
• 300 g gegartes Puten- oder Hähnchenfleisch, gewürfelt
• Salz
• frisch gemahlener Pfeffer
• 4 Esslöffel frisch geriebener Parmesan

Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine tiefe Auflaufform (ca. 4 Liter) einfetten.

Den Reis in einem feinmaschigen Sieb waschen und beiseite stellen. Die Butter bei mittlerer Hitze in einem großen Topf zerlassen. Zwiebel und Sellerie zugeben und unter Rühren 4 Minuten braten, bis die Zwiebel gerade glasig wird. Das Mehl zugeben und einrühren. Die Hühnerbrühe zugießen und zum Köcheln bringen. Vom Herd nehmen und Reis, Thymian, Weißwein und saure Sahne zufügen. Das Hähnchen- oder Putenfleisch zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Mischung in die gebutterte Auflaufform füllen. Gut abdecken und 35 Minuten backen. Die Abdeckung abnehmen, mit Parmesan bestreuen und offen weitere 15 Minuten backen, bis sich eine goldbraune Kruste bildet.



Hotdish with turkey and wild rice


Ingredients
(Serves 4)
170 g mixture of long grain rice and wild rice
30 g butter
1 onion, diced (80 g)
50 g celery stalks, finely diced
2 tablespoons of flour
500 ml chicken broth
1 teaspoon freshly chopped or ½ teaspoon dried thyme
125 ml white wine
125 g sour cream
300 g cooked turkey or chicken meat, diced
Salt
freshly ground pepper
4 tablespoons of freshly grated Parmesan

Preparation
Preheat the oven to 180 °C = 356 °F. Butter a deep casserole dish (approx. 4 litres).

Wash the rice in a fine-mesh sieve and set aside. In a large pot, melt the butter at medium heat. Add onion and celery and stir-fry for 4 minutes until the onion just becomes transparent.
Add the flour and stir in. Add the chicken stock and bring to the boil. Remove from heat and add rice, thyme, white wine and sour cream. Add the chicken or turkey and season with salt and pepper.

Pour the mixture into the buttered casserole dish. Cover well and bake for 35 minutes. Remove the cover, sprinkle with Parmesan cheese and bake open for another 15 minutes until a golden brown crust forms.

Asien, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Gemüse, Rezepte

Chinesische Gemüsepfanne mit Pute und Mangold


Heute feiern die Chinesen den Beginn des Chinesischen Neuen Jahrs – das Jahr der Metall-Ratte.
Was wird dieses Jahr wohl bringen? Schon zum Beginn sieht es nicht so gut aus, denn dieses Jahr wird das Fest von der sich ausbreitenden neuen Lungenkrankheit (Coronavirus) getrübt.
Mehrere chinesische Großstädte sind bereits unter Quarantäne gestellt.
Hoffen wir mal, dass der Virus dadurch aufgehalten werden kann.


Wok Gemüse Pute und Mangold 2


Zum Chinesischen Neuen Jahr habe ich wieder mal im Wok gekocht – und es ist schon faszinierend, wie anders ein oft gekochtes Gericht ausfallen kann, wenn man die Zutaten nur minimal verändert.
Das Gemüse aus dem Wok mit Reis als Beilage habe ich jetzt schon in mehreren Varianten gekocht, meist zum Chinesischen neuen Jahr oder um irgendwelche Reste aufzubrauchen.Viele verschiedene, bunte Gemüse sind dafür ganz wichtig, und der Markgräflerin würde das ja schon reichen, aber wie das mit vielen Männern halt so ist, hätte der Markgräfler auch gerne ein wenig Fleisch dabei.
Also habe ich wieder mal zur Pute gegriffen. Das verwendete Gemüse bestand diesmal hauptsächlich aus Paprika, Möhren, Zwiebeln und etwas Mangold – da wächst nämlich immer noch was in meinem Hochbeet.


Wok Gemüse Pute und Mangold 1


Das Grundrezept findet ihr hier: Putengeschnetzeltes aus dem Wok


Wok Gemüse Pute und Mangold 3


Vegetables and turkey stir fry


You don’t really need a recipe for this delicious dish.
You can use any meat you like, use Shrimps or fish instead or even leave it out and prepare a vegetarian dish.
I used mini turkey fillets (400 g), which I cut into thin strips. Then the meat is marinated in some soy sauce and dry sherry or Marsala, with sliced garlic.
You will need at least these vegetables: strips of paprika (red bell peppers), carrot and celery strips, spring onions (cut diagonally into pieces), onions and if available you can also add tomatoes. You will also need a broth of your choice (vegetable, chicken or meat broth) – approx. 125 ml to 250 ml. I had also had some Swiss chard thist time. Of course, chilli peppers, cabbage of any kind (cut into strips), soybean sprouts, bamboo shoots, Chinese mushrooms, diced aubergines, pineapple pieces, etc. are fine, also.
I use highly heatable soy oil for frying.
Heat very little oil in the wok. Lift the meat out of the marinade (keep the marinade for the sauce), then dust the meat with cornstarch or rice flour. Then first fry the meat vigorously while turning, then add the vegetable strips – you should start with the hardest vegetables, i. e. carrot sticks, celery, peppers, etc. The tomatoes come last.
Then of course you will  also need a good wok spice mixture, preferably without glutamate, because not everyone can tolerate that. Deglaze with a little broth and add the marinade and the spice mix (do not forget to stir constantly!).
I love cooking using the wok – is so easy and comfortable! Of course, you need a little time to prepare the vegetables, but cooking is then done very quick.
I usually serve basmati rice with it, but Chinese egg noodles also fit.
And – we serve the dish in Chinese bowls and eat with chopsticks.
For individual seasoning, you can also put sweet and sour sauce, soy sauce (salty), sambal olek (hot) or plum chutney (fruity) on the table.

Amerika, BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Samstagseintopf

Superbowl 2018: Wildreis-Putenfleisch-Eintopf

Superbowl_2018_Logo_Blog


Als Samstagseintopf gibt es heute was aus Amerika!
Anlass hierfür ist der Super Bowl LII, welcher morgen, am 4. Februar 2018 im U.S. Bank Stadium in Minneapolis im Bundesstaat Minnesota stattfindet.
Die 52. Auflage des Endspiels der National Football League (NFL) im American Football.
Dieses Jahr haben die Titelverteidiger New England Patriots und die Philadelphia Eagles den Einzug ins Finale geschafft.

Vergangenes Jahr war’s recht einfach ein passendens Rezept zu finden. Austragungsort war Houston/Texas, da drängten sich ein feuriges Texas Chili und Texas Chili Dogs geradezu auf.

Dieses Jahr war’s etwas schwieriger, denn – was ist typisch für Minneapolis oder den Bundesstaat Minnesota?
Das Kochbuch „So kocht Amerika” aus meinem Bücherregal gab nicht wirklich etwas her. Minneapolis liegt im Mittleren Westen, am Zusammenfluss des Minnesota und des Mississippi Rivers, sogar noch weiter im Norden als Chicago.

1000 Recipes To Try Before You Die. Rezepte aus der ganzen Welt.
1000 Recipes To Try Before You Die. Rezepte aus der ganzen Welt.

Glücklicherweise wurde ich im mehr als 2000 Seiten starken Wälzer „1000 Recipes to try before you die“ fündig: ein Wildreis-Putenfleisch-Eintopf.
Truthahn ist typisch amerikanisch, man denke nur an Thanksgiving. Und Wildreis wächst in Michigan, Minnesota, Wisconsin und im Mississipi-Delta.

Genau genommen ist Wildreis kein Reis (Oryza), sondern ein Wassergras  und gehört zur Gattung Zizania (Wasserreis).  Er war ein Grundnahrungsmittel der amerikanischen Ureinwohner, die ihn vom Kanu aus ernteten. Zuchtformen der Art Zizania palustris sind daher auch unter den Namen „Indianerreis“ oder „Kanadischer Reis“ im Handel erhältlich.
Als Fleischeinlage habe ich zwei Mini-Putenfilets verwendet, die habe ich vorher in Salzwasser mit Suppengemüse etwa 30 Minuten gekocht. Dann habe ich die Putenfilets aus dem Topf genommen und abkühlen lassen. Die Brühe habe ich anschließend für die Suppe verwendet.

Ein wärmender Eintopf ist Anfang Februar jedenfalls genau richtig für ein TV-Event nach Mitternacht.

In diesem Jahr wird übrigens die Sängerin P!nk die amerikainsche Nationalhymne vor dem Spiel singen.




Wildreis-Putenfleisch-Eintopf mit Gemüse


Zutaten
(für 4 Personen)

• 200 g Wildreis
• Salz
• 1 Zwiebel
• 2 Karotten
• 1 große Kartoffel
• 2 Stangen Sellerie
• 3 Esslöffel Butter
• je 1 Teelöffel fein gehackte Thymianblättchen und Rosmarinnadeln
• 1,75 Liter Hühnerbrühe
• 250 g gekochtes Putenfleisch
• frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

Wildreis in einen Topf geben, mit einem Liter Wasser bedecken, leicht salzen und 10 Minuten sprudelnd kochen. Dann in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.

Zwiebel, Karotten und Kartoffel schälen und klein würfeln. Sellerie waschen und in kleine Streifen schneiden.
In einem Topf 2 Esslöffel Butter zerlassen und das Gemüse mit den Kräutern darin rund zehn Minuten unter Rühren dünsten.

Die Hühnerbrühe angießen, aufkochen und den Wildreis hinzufügen. Bei kleiner Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis der Reis bissfest ist.

Das in Würfel geschnittene Putenfleisch in die Suppe geben, unterrühren und darin erwärmen. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.



Wild rice and turkey stew with vegetables


Ingredients
(for 4 persons)

200 grams wild rice
Salt
1 onion
2 carrots
1 big potato
2 sticks celery
3 tablespoons butter
1 teaspoon each of finely chopped thyme leaves and rosemary needles
1.75 litres chicken broth
250 g cooked turkey meat
freshly ground pepper

Preparation

Put wild rice in a saucepan, cover with 1 litre of water, season with salt and cook for 10 minutes. Then pour into a sieve and let drain.

Peel onions, carrots and potatoes and finely dice. Wash celery and cut into small strips. In a saucepan, melt 2 tablespoons of butter and fry the vegetables and herbs in it about ten minutes while stirring.

Pour in the chicken stock, bring to the boil, then add the wild rice. Simmer over low heat for about 30 minutes until the rice is al dente.

Add the diced turkey meat to the soup, stir in and warm. Season the soup with salt and pepper and serve hot.


Meine Superbowl-Rezepte aus den vergangenen Jahren:


Siehe auch / See also:

Superbowl 2017 in Houston: Halbzeitpause mit Lady Gaga und Texas Chili Dogs (2017)
Superbowl 2017 in Houston: Texas Chili zum Aufwärmen (2017)
Superbowl 2016: Thunfischburger mit Weißkohl und Mangosauce (2016)
Superbowl 2015 kulinarisch (2): Giant Burger (2015)
Superbowl 2015 kulinarisch (1): Tomatensuppe mit Fleisch-Kartoffel-Bällchen (2015)
Hot Dogs – Heisse Hunde, der Superbowl und warum wir von IKEA so enttäuscht sind… (2014) und die Coca Cola – Curry – Barbecue Sauce
• USA Superbowl – Der Klassiker aus Amerika: Macaroni and Cheese (2014)
Superbowl, Stromausfall und Meatloaf: …als Belohnung für die Gewinner und zum Trost für die Verlierer (2013)

Amerika, Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Mein Mann kann ..., Rezepte

Überbackene Putenschnitzel mit Zwiebel-Rahmsoße und Käse zu Thanksgiving

Putenschnitzel gratiniert 1


An Thanksgiving kommt in den USA üblicherweise ein ganzer Truthahn (lat. Meleagris gallopavo) auf den Tisch. Für Zwei ist so ein augewachsener Vogel natürlich zu viel, also gibt’s nur ein kleines Stück Pute – wie die domestizierte Form des Truthuhns genannt wird.
Da die Markgräflerin mit ihrer Nordic-Walking-Gruppe unterwegs war, hat der Markgräfler das Kochen übernommen.
Schnell, einfach und lecker: Er machte überbackene Putenschnitzel mit einer Zwiebel-Rahmsoße und Käse. Dazu gab’s Reis. Quick & Easy – wie bei Jamie Olivers 30-Minuten-Menüs – nur nach eigenem Rezept.

Das ganze ist mit knapp 4,10 Euro pro Portion auch recht preiswert.

Dieses Rezept hatte die Markgräflerin schon mal mit selbstgemachter Zwiebelsuppe gekocht – zur Resteverwertung. Damals gab es Spätzle dazu, diesmal Reis.

Hier geht es zum Rezept von damals.

Wenn man selbstgemachte Zwiebelsuppe verwendet, kann man das Gericht mit weniger Sahne zubereiten…


Pute1


Pute


Nur um eines vorneweg klarzustellen:
Tütensuppen kommen mir normalerweise nicht ins Haus…. Aber wenn man bekocht wird, kann man das ausnahmsweise tolerieren.
Und so sah das dann beim Markgräfler aus:Putenschnitzel gratiniert 3


Überbackene Putenschnitzel mit Zwiebel-Rahmsoße und Käse


Zutaten
(für 2 Personen)

• 2 Putenschnitzel
• 1 Becher Sahne (200 g)
• 1 Tüte Zwiebelsuppe
•  200 g geriebenen Emmentaler
•  Salz
•  Pfeffer
•  etwas Butter
• 1 Kochbeutel Reis (für zwei Personen)

Zubereitung
Eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten. Die Putenschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen und in die Auflaufform geben. Die Zwiebelsuppenmischung aus der Tüte in einen Schüttelbecher geben, mit der Sahne auffüllen und schütteln, damit sich alles gut vermischt. Anschließend die Zwiebel-Rahmsoße über die Schnitzel in der Aufflaufform gießen und mit dem Käse bestreuen. Jetzt die Auflaufform für etwas eine halbe Stunde in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen geben.

In der Zwischenzeit den Reis nach Packungsangabe zubereiten (für 1 Beutel 1 Liter Wasser mit ½ Teelöffel Salz zum Kochen bringen, den Beutel flach ins kochende Wasser legen und 15 Minuten ohne Deckel köcheln lassen).


 


Turkey schnitzel gratiné
with creamy onion sauce


Ingredients
(for 2 people)

2 turkey schnitzel
1 cup of cream (200 g)
1 packet onion soup
200 g grated Emmental cheese
Salt
Pepper
some butter
1 cooking bag rice (for two persons)


Preparation
Butter a casserole dish with a little butter. Season the turkey escalopes with salt and pepper and place in the casserole dish.
Pour the onion soup mixture from the bag into a shaker, fill with cream and shake to mix well. Then pour the creamy onion sauce over the Schnitzel and sprinkle with the cheese.
Bake in the preheated oven at 200 °C=392 °F for approx. half an hour.

In the meantime, prepare the rice according to the instructions on the package (for 1 bag, bring 1 litre of salted water to a boil, put the bag into the boiling water and simmer for 15 minutes – without lid.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Sommer

Piccata vom Putenschnitzel mit Farfalle, Tomaten-Fenchel Sauce und Zucchini

Puten Piccata 1


Es soll ja nochmal etwas sommerlich werden, in dieser Woche. Dazu passt dieses Gericht hervorragend.

Ich hatte wieder mal Lust auf Putenschnitzel. Ich habe etwas in den Anfängen meines Blogs gekramt und das Rezept von Frank Buchholz wieder mal aus der Schublade geholt.
Eigentlich brauche ich es nicht mehr, ich koche das Gericht inzwischen ohne Rezept.
Aber da es hierfür noch keine Übersetzung in Englisch gibt, schreibe ich es hier noch mal für euch auf.


Piccata vom Putenschnitzel mit Parmesan-Ei-Hülle
mit Farfalle, Tomaten-Fenchel-Sauce und Zucchini


Zutaten
(für 2 Personen)
• 1 Fenchelknolle
• 2 Tomaten
• 125 ml Geflügelbrühe
• 2 Zucchini
• 2 Knoblauchzehen
• Olivenöl
• 300 g Farfalle
• 2 Putenschnitzel
• ein Stück Parmesankäse
• 1-2 Eier
• Salz, Pfeffer / Paprikapulver rosenscharf
• Mehl
• Butter zum Anbraten
• frischer Basilikum

Zubereitung

Das Gemüse waschen. Fenchel (harte Stiele und Grün entfernen) und Tomaten in Stücke schneiden. In wenig Olivenöl andünsten, ein wenig Geflügel- (oder Gemüse-) brühe angießen. Bei geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten köcheln lassen. Dann mit dem Mixstab pürieren.
Nach Belieben kann man noch ein wenig Tomatenmark hinzufügen, ein Schuss Noilly Prat passt auch wunderbar

Die Zucchini mit einem Gemüsehobel in feine Stifte schneiden. 2 Knoblauchzehen schälen, durch die Presse drücken und zusammen mit den Zucchinistiften in Olivenöl anbraten.

In der Zwischenzeit das Nudelwasser aufsetzen. Die Farfalle nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen.

Für die Piccata Parmesankäse reiben. 1-2 Eier mit einer Gabel verquirlen, ca. 2-3 Esslöffel Parmesankäse untermischen. Die Putenschnitzel salzen, nach Belieben mit Pfeffer oder scharfem Paprikapulver würzen. Mit Mehl bestäuben, in der Käse-Ei Masse wälzen und gleich in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten in zerlassener Butter anbraten und bei niedriger Hitze durchgaren.
Auf Tellern zusammen mit Pasta und Sauce anrichten, mit Basilikum bestreuen.


Puten Piccata 2

Piccata of turkey escalope with farfalle, tomato and fennel sauce and courgettes

Ingredients
(for 2 people)
1 fennel bulb
2 tomatoes
125 ml chicken stock
2 zucchini
2 cloves garlic
Olive oil
300 g Farfalle
2 turkey cutlets
a piece of Parmesan
1-2 eggs
Salt and pepper / hot paprika powder
Flour
Butter for frying
fresh basil

Preparation

Wash the vegetables. Cut fennel (remove tough stems and greenery) and tomatoes into pieces. Fry in little olive oil, pour a bit of broth. Let simmer for about 15 minutes with the lid closed. Then puree with a hand blender.
To taste, you can add a little tomato puree, a dash of Noilly Prat also matches and tastes very nice.

Cut the zucchini with a vegetable slicer into thin pins. Peel 2 garlic cloves, squeeze through the press and fry together with the zucchini in olive oil.

In the meantime, bring salted water to the boil. Boil the farfalle according to package directions until al dente. Drain.

For the Piccata grate some Parmesan. Whisk 1-2 eggs with a fork, stir in 2-3 tablespoons of grated Parmesan cheese.
Season the turkey cutlets with salt and to taste with pepper or hot paprika powder. Dust with flour, roll in the cheese-egg mass.  Melt some butter in a nonstick pan. Fry the piccata from both sides at low heat until the egg and cheese mixture has become firm and the piccata is golden brown.

Arrange on plates, together with pasta and sauce and sprinkle with basil.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

I like Chinese – Putengeschnetzeltes aus dem Wok mit viel Gemüse

Putengeschnetzeltes Wok1

Neulich gab’s mal wieder eine bunte Pfanne aus dem Wok. Wie ich vielleicht schonmal erwähnt habe, bin ich stolze Besitzerin eines Gasherds mit fünf Flammen. Die fünfte Flamme ist in der Mitte des Kochfeldes und hat zwei Ringe – den inneren Flammenring für starke Hitze in der Mitte des Topfs, und einen äusseren Ring für die ganz große Flamme – ideal für das Kochen mit dem Wok. Den Wok habe ich schon ewig, noch vor dem Gasherd – ich hatte ihn zusammen mit einer Heizplatte gekauft, mit dem man den Topf direkt auf den Esstisch stellen konnte – ein Party-Wok sozusagen. Man könnte das ganze also auch auf der Terrasse mit Stromanschluss machen. Seit ich auf Gas koche, wurde die Heizplatte zur Unterlage für das Käsefondue-Caquelon…

Putengeschnetzeltes Wok4

Putengeschnetzeltes aus dem Wok

Ein Rezept braucht man eigentlich keines dafür – man kann beliebiges Fleisch verwenden, oder aber das Ganze auch vegetarisch zubereiten. In meinem Fall waren das Mini-Putenfilets (400 g), welches ich in dünne Streifen geschnitten habe. Dann wird das Fleisch in etwas Sojasauce und trockenen Sherry oder Marsala eingelegt, dazu in Scheiben geschnittener Knoblauch.

Was an Gemüse unbedingt dabei sein sollte: Paprikastreifen, Karotten- und Selleriestreifen, Frühlingszwiebeln (schräg in Stücke geschnitten) evtl. Tomate und Speisezwiebel. Ausserdem braucht man eine Brühe nach Wahl, Gemüse-, Hühner- oder Fleischbrühe) – ca. 1/8 bis 1/4 Liter. Ich hatte diesmal noch braune Champignons und Zucchini dabei. Selbstverständlich passen auch Chilischoten, in Streifen geschnittener Chinakohl, Weisskraut, Sojabohnen-Sprossen, Bambusschösslingen, chinesische Pilze, Auberginenwürfel, Ananasstücke….. – hier kann man der Fantasie freien Lauf lassen.

Zum Braten verwende ich hoch erhitzbares Sojaöl. Man erhitzt ganz wenig Öl im Wok. Das Fleisch nimmt man aus der Marinade -diese behält man für die Sauce zurück- und bestäubt das Fleisch mit Speisestärke, d. h. Kartoffelmehl oder auch Reismehl. Dann brät man zuerst das Fleisch kräftig unter Wenden an, dann kommen die Gemüsestreifen dazu – man beginnt mit dem härtesten Gemüse, d. h. Karottenstiften, Sellerie, Paprika usw. Die Tomaten kommen zum Schluss.

Dann braucht man selbstverständlich noch eine gute Wok-Gewürzmischung, möglichst ohne Glutamat, das verträgt nämlich nicht jeder. Man löscht mit etwas Brühe ab und gibt die Marinade und das Gewürz hinzu (dabei ständiges Wenden nicht vergessen!). Dann sieht das so aus:

Putengeschnetzeltes Wok2

Kochen mit dem Wok ist so wunderbar unkompliziert – natürlich braucht man ein wenig Zeit, um das Gemüse vorzubereiten, aber gekocht ist dann ganz schnell. Bei uns gibt es meist Basmati-Reis dazu, aber es passen auch chinesische Eiernudeln.

Putengeschnetzeltes Wok3

Und – wir servieren in chinesischen Schälchen, gegessen wird mit Stäbchen. Zum individuellen Nachwürzen kann man noch süß-sauer Sauce, Sojasauce (salzig), Sambal Olek (scharf) oder Pflaumenchutney (fruchtig) auf den Tisch stellen.

Putengeschnetzeltes Wok6

Essen & Trinken, Food, Reisen, Rezepte

Thanksgiving – Turkey für zwei auf italienische Art

Ja, ich weiss, Thanksgiving wird eigentlich groß gefeiert, mit Kind und Kegel und sonstigem Anhang. Ausserdem ist es ja das amerikanische Erntedank und Familienfest und für uns kein Feiertag. Also im kleinen Rahmen, Truthahn/Pute/Turkey… und zwar Truthanunterkeule.
Hier geht’s zum fast traditionellen Thanksgiving Menu vom vergangenen Jahr.

Statt den Sweet Potatoes (Süßkartoffeln), die es in den USA zum Turkey gibt, habe ich mich für blaue Kartoffeln entschieden. Das Rezept selbst ist dem Agnello alla pugliese (Lammbraten mit Kartoffeln- Apulien) aus Italien nachempfunden, nur eben mit zweibeinigem statt vierbeinigem Tier.

Turkey Italian Style

Für zwei Personen braucht man:
2 Putenunterkeulen
300 g blaue Kartoffeln
(vorwiegend festkochend)
300 g reife Tomaten
1 großes Bund Petersilie
1 unbehandelte Zitrone
50 g frisch geriebener Pecorino (oder Parmesan)
2 Esslöffel Butterschmalz
4 Esslöffel Semmelbrösel (möglichst frisch gerieben)
3 Knoblauchzehen
5 Esslöffel Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle

Die Putenkeulen mit dem Saft 1/2 Zitrone einreiben. Die Zitronenschale abreiben und beiseite stellen. Kartoffeln waschen, schälen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Tomaten überbrühen, enhäuten und entkernen.

Eine Auflaufform mit etwas Olivenöl ausstreichen. Die Kartoffelscheiben einschichten, salzen und pfeffern, mit 1 Esslöffel Schmalzflöckchen belegen. Die Tomaten dazwischen verteilen. Den Backofen auf 175 °C vorheizen.

Petersilie und die Knoblauchzehen sehr fein hacken, mit 4 Esslöffel Semmelbröseln und fein abgeriebener Zitronenschale mischen. 2/3 davon mit 4 Esslöffeln Olivenöl zu einer Paste rühren. Das restliche Drittel mit dem geriebenen Käse mischen und für später beiseite stellen.

Die Putenkeulen salzen und pfeffern.

Mit der Petersilienpaste rundum einstreichen. Auf die Kartoffelscheiben in die Auflaufform legen, im vorgeheizten Backofen ca. 1 Stunde garen.

Die Backofentemperatur auf 225°C erhöhen. Die Petersilie-Käse-Mischung über Putenkeulen und Kartoffeln streuen und 1 Esslöffel Schmalzflöckchen darauf verteilen.
15 Minuten knusprig überbacken.

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Putengeschnetzeltes in Gemüse-Gutedelrahmsauce mit Pfifferling-Frittata

Neulich zum Abendessen dieses Rezept aus dem Ärmel geschüttelt: Ich war beim Einkaufen, und hatte noch keine genaue Vorstellung, was es zum Abendessen geben sollte.
Es ist wieder mal Pfifferling-Saison und ich konnte nicht daran vorbeigehen. Ausserdem Zucchini, Paprika und Putenstreifen…

Aus den Pfifferlingen habe ich eine Frittata gemacht (reicht als Beilage für vier Personen, wenn es Salat dazu gibt, für zwei. Als Hauptspeise für vier Personen die Mengen verdoppeln!

Pfifferling Frittata

200 g Pfifferlinge
1 Knoblauchzehe
1/2 Bund glatte Petersilie
1/2 kleine Zwiebel
1 Esslöffel Olivenöl
ein kleines Stück Butter
Salz, Pfeffer
3 Eier
75 g Schlagsahne
etwas geriebener Käse (Greyerzer)

Pfifferlinge putzen, möglichst nur mit einem Tuch oder einer Pilzbürste abreiben – nicht waschen!
Knoblauch abziehen, Petersilienblättchen abzupfen, hacken.

Olivenöl in einer kleinen, beschichteten Pfanne erhitzen. Pilze zuerst bei starker Hitze anbraten, dann die Hitze reduzieren, Butter, Knoblauch und die Hälfte der Petersilie dazugeben und kurz mitbraten. Mit Salz und Pfeffer  würzen und vom Herd nehmen.

Eier mit Sahne verquirlen, mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Die Eiermasse auf die Pilze in der Pfanne geben, dann zugedeckt bei kleinster Hitze wieder auf den Herd stellen und 10 Minuten garen. Dann Käse und die restliche Petersilie auf die Frittata geben, wieder zudecken und weitere 10 Minuten garen.

Putengeschnetzeltes (für 4 Personen)

400 g Putenfleisch in feinen Streifen
1 kleine Zucchini
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Olivenöl
1 Esslöffel Tomatenmark
etwas trockener Weisswein
ca. 1/2 Becher Sahne
Salz, Pfeffer, 1-2 Esslöffel dunkle Sojasauce
1 Espressolöffel Sambal Olek

Zwiebel und Knoblauch abziehen, fein würfeln. Die Zucchini und Paprika waschen, Zucchini in Würfelchen, Paprika in feine Streifen schneiden.
Zuerst die Zwiebeln bei milder Hitze im Olivenöl glasig dünsten, dann Zucchini und Knoblauch hinzufügen.

Tomatenmark dazugeben, vorsichtig mit dem Gemüse vermischen und leicht anrösten, die Putenstreifen hinzufügen und anbraten. Salzen und pfeffern.
Mit etwas Weisswein ablöschen. Dann die Paprikastreifen hinzufügen, Flüssigkeit einreduzieren und Sahne und evtl. noch etwas Weisswein angießen und mit Sojasauce und Sambal Olek abschmecken.

So lange köcheln, bis die Sauce schön sämig ist.

Zusammen mit der Frittata servieren.

Lecker!

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Putenschnitzel-Raclette Hawaii

Raclette Käse war noch im Kühlschrank. Der gute aus der Schweiz, am Stück. Raclette gab’s am Wochenende. Gierig wie ich war, hatte ich aber viel zuviel Käse. Um nochmal das Raclette Gerät aufzubauen, wäre es aber zuwenig gewesen.


Im alten Jahr – welche Schande – habe ich einmal zum preisgünstigen Raclettekäse vom Discounter (der mit dem großen A) gegriffen, vorgeschnitten und in einer Plastikschale verpackt. Zu Hause eine böse Überraschung: die Zutatenliste genauer angeschaut und eine ganz winzige Notiz gefunden, dass die Rinde mit einem Mittel xyz zur Konservierung (und Zuckerkulör für die schöne Farbe) behandelt sei und empfohlen wird, diese vor Verzehr abzuschneiden. Na toll, die Hälfte vom Käse abschneiden und auf die Rinde verzichten, die doch das Beste am Raclette ist.

Schweizer Raclette-Käse am Stück – mit speziellem Raclette – Käseschneider

Naja, aus Schaden wird man klug. Und heute gab es Putenschnitzel – Raclette Hawaii:

Für 2 – 3 Personen (je nach Größe der Putenschnitzel)

2 Putenschnitzel
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
etwas Mehl
1 Ei
Semmelbrösel (die selbstgemachten)
etwas Butterschmalz
1 kleine Dose Ananas (4 Scheiben)
4 Cocktailkirschen aus dem Glas
6 Scheiben Raclette Käse, frisch geschnitten

Die Putenschnitzel leicht flach klopfen, jeweils in der Mitte auseinander schneiden. Mit Salz, wenig Pfeffer und scharfem Paprikapulver würzen. Mit Mehl bestäuben und in dem mit einer Gabel leicht verquirlten Ei wenden. Mit Semmelbrösel panieren.

Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Putenschnitzel von beiden Seiten goldbraun darin anbraten.
Aus der Pfanne nehmen und in eine flache, ofenfeste Form legen. Auf jedes der vier Schnitzel eine Ananasscheibe legen, dann mit Raclettekäse bedecken und in die Mitte jeweils eine Cocktailkirsche setzen.
Im Ofen (ca. 190 °C) backen, bis der Käse zerlaufen ist. Nach Belieben mit Brot servieren.

Für die Toast-Hawaii-Liebhaber: