Amerika, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kartoffeln, Rezepte

Zum Superbowl: Philly Cheese Steak


Heute gibt es für die Superbowl-Pause den absoluten Klassiker der Heimatstadt der „Philadelphia Eagles“ – Philadelphia in Pennsylvania.
Damit sie sich beim Essen nicht vollkleckern, haben die Einheimischen dafür eine spezielle Körperhaltung entwickelt: Sie beugen sich vor, statt das Gericht zum Mund zu führen.
Wir haben das nicht ganz stilecht gemacht, sondern das Philly Cheese Steak mit Messer und Gabel verspeist. Dazu gab es Coleslaw und knusprige Potato-Wedges aus dem Backofen (Kartoffeln schälen, in Spalten schneiden und zuerst in etwas Olivenöl wenden, dann mit edelsüßem oder geräuchten Paprikapulver und ein wenig Salz würzen und mit Kartoffelmehl bestäuben. Auf ein mit Backpapier ausgelegten Blech ausbreiten, so dass sie sich nicht überlappen. Bei 200 °C 30 – 40 Minuten backen.)



Philly Cheese Steak


Zutaten
(Für 2 Personen)
2 Esslöffel natives Olivenöl extra
1 große Zwiebel, in hauchdünne Ringe geschnitten
40 g Champignons, in Scheiben geschnitten
350 g Rindersteak (Sirloin, Ribeye, Kugel oder Blume)
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
4 Scheiben Provolone
2 längliche Burger Brötchen, aufgeschnitten
Dillgurken und grüne Paprika zum Servieren

Zubereitung
Das Olivenöl in einer großen Pfanne bei starker Hitze bis fast an den Rauchpunkt erhitzen. Auf mittlere Hitze umschalten. Zwiebel ringe und Pilze unter geleentlichem Rühren 5 Minuten anbraten,m bis die Zwiebel glasig ist und die Pilze braun sind. Das Fleisch zugeben und 2 Minuten unter gelegentlichem Rühren mitgaren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Mischung in der Pfanne in 2 Häufchen teilen. Beide mit Provolone belegen. Wenn derKäse geschmolzen ist, die Brötchen belegen. Mit Dillgurken und nach Belieben mit grüner Paprika servieren.



Philly Cheese Steak



Ingredients
(Serves 2)
2 tablespoons extra virgin olive oil
1 large onion, cut into thin rings
40 g mushrooms, sliced
350 g beef steak (sirloin, ribeye, ball or flower)
Salt
freshly ground pepper
4 slices Provolone
2 oblong burger buns, sliced open
Dill pickles and green peppers to serve


Preparation
Heat the olive oil in a large skillet over high heat, almost to the smoking point. Switch to medium heat.
Sauté onion rings and mushrooms, stirring occasionally, for 5 minutes, until onion is translucent and mushrooms are brown. Add the beef and cook for 2 minutes, stirring occasionally. Season with salt and pepper. Divide the mixture in the pan into 2 heaps. Cover both with provolone. When the cheese has melted, top the buns. Serve with dill pickles and green peppers, if you like.


Apéro, Backen, Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Fingerfood, Food, Fotografie, Rezepte

Feierabendküche: Quiche mit Zucchini und Provolone Käse

 

Zucchini Quiche Provolone 1


Es ist wieder ein wenig kühler draußen. Das wird genutzt, um endlich mal wieder den Backofen anzumachen.
Wie wäre es mit einer feinen Zucchini-Käse-Quiche?
Die schmeckt sowohl warm als auch kalt.
Auch ideal für ein Picknick, in kleine Stücke geschnitten zum Apéro oder zum Mitnehmen ins Büro….


Zucchini Quiche Provolone 2


Quiche mit Zucchini und Provolone Käse


Zutaten
Für eine Quiche Form mit 28 cm Ø

• 1 fertig ausgerollter Blätterteig, 275 g
• Butter
• Hülsenfrüchte zum Blindbacken (Bohnen, Linsen etc. )
• 2 Zucchini, geraspelt
• 5 Eier
• 250 ml Sahne
• 150 g Provolone-Käse
• 80 – 100 g Kochschinken
• Salz
• schwarzer Pfeffer

Zubereitung
Den Ofen auf 180 °C vorheizen.

Die Form mit etwas Butter einfetten und den Blätterteig in die Form legen. Nach Belieben die überstehenden Ränder abschneiden.
Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Dann das Backpapier, auf dem der Teig ausgerollt war in die Form legen und mit Hülsenfrüchten bedecken.
Den Boden ca. 10 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und das Backpapier mit den Hülsenfrüchten entfernen. (Die Hülsenfrüchte gut abkühlen lassen und in ein Glas füllen – sie können wieder zum Blindbacken verwendet werden.)

Die geraspelten Zucchini auf dem vorgebackenen Boden verteilen. Die Eier mit der Sahne verquirlen. Die Mischung mit Salz und Pfeffer würzen, dann Käse und Schinken hinzufügen.
Auf auf den vorgebackenen Boden gießen und gut verteilen.

Dann die Quiche ca. 30 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.



Quiche with zucchini and provolone cheese

Ingredients
For a quiche tin, 28 cm Ø

1 rolled out puff pastry, 275 g
Butter
Legumes for blind baking (beans, lentils etc.)
2 zucchini, grated
5 eggs
250 ml cream
150 g Provolone cheese, grated
80 – 100 g ham
Salt
black pepper

Instructions
Preheat the oven to 180 ° C = 356 °F

Butter a quiche tin and place the puff pastry in it. Cut off the protruding edges, as desired.
Pierce the pastry with a fork for several times. Then place the baking paper on which the pastry was rolled out into the quiche tin and cover with legumes.
Bake for about 10 minutes. Take out of the oven and remove the baking paper with the legumes. (Allow the legumes to cool well and fill in a glass – they can be re-used for pre-baking.

Distribute the grated zucchini on the pre-baked pastry bottom. Whisk the eggs with the cream. Season with salt and pepper, then add grated cheese and ham. Pour the mixture onto the pastry and distribute well.

Then bake the quiche for about 30 minutes, until golden brown.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Italien, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Vegetarisch

Risotto alle rape rosse e semi di papavero – Rote Bete Risotto alla Milanese

El riss el nass in l’acqua e el moeur in del vin
(Al ris al nas in l´aqua e al mör in dal vin).


Il riso nasce nell’acqua e muore nel vino.

Reis wird in Wasser geboren und stirbt in Wein.

Lombardisches Sprichwort


In meinem Garten habe ich in den vergangenen zwei Wochen die letzten Rote Bete aus dem Hochbeet geerntet.

Der Markgräfler mag kein Risotto, die Markgräflerin aber schon und deshalb kocht sie die Sachen, die er nicht mag immer dann, wenn der Markgräfler am Wochenende nicht zum Mittagessen da ist.
Als wir im Mai in Mailand waren, hatte ich mir ein wunderschönes Kochbuch der Mailänder Küche gekauft. Das darin abgebildete Rote Bete Risotto mit Mohnsamen hatte es mir angetan.
Ich habe es nachgekocht und war begeistert.
Hier ist das Rezept. Es stammt vom Restaurant Ratanà in Mailand.
Als Getränk passt Rotwein.



Risotto alle rape rosse e semi di papavereo


Ingredienti per 4 persone

– 320 g di riso Carnaroli
– 800 ml di brodo vegetale
– mezza cipolla
– 90 g di formaggio grattugiato
– 50 g di burro
– 1 barbabietola cotta e frollata
– 1 cucchiaino di semi di papavero
– 2 cucchiai di olio extravergine d’oliva

Scaldare l’olio, soffriggere mezza cipolla intera e toglierla.
Tostare il riso per 3 minuti e aggiungere, un mestolo per volta, il brodo vegetale.

A cinque minuti dal termine della cottura unire la purea di barbabietola.
Mantecare con il burro e il formaggio grattugiato e cospargere con i semi di papavero.



Beetroot risotto with poppy seeds


Serves 4

  • 320 g (12 oz) Carnaroli rice
  • 800 ml (4 cups) vegetable stock
  • ½ onion
  • 90 g (3 oz) grated cheese
  • 50 g (2 oz) butter
  • 1 cooked, pureed beetroot
  • 1 teaspoon poppy seeds
  • 2 tablespoons of extra virgin olive oil

Heat oil, sauté the half onion and remove.
Toast the rice for 3 minutes and add the vegetable broth a ladleful at a time.
Add the beetroot puree 5 minutes before the rice is fully cooked.
Cream in the butter and grated cheese, and sprinkle with poppy seeds.



Rote-Bete-Risotto mit Mohn


Zutaten
(für 4 Personen)

• 320 g Carnaroli Reis (Risotto Reis)
• 800 ml Gemüsebrühe
• ½ Zwiebel
• 90 g geriebener Käse (ich habe Provolone verwendet – es geht aber auch Parmesan)
• 50 g Butter
• 1 gekochte, pürierte Rote Bete
• 1 Teelöffel Mohn
• 2 Esslöffel Olivenöl extra vergine

Zubereitung
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel darin anbraten und wieder herausnehmen.
Den Reis ins Öl geben und unter Rühren 3 Minuten darin rösten. Einen Schöpflöffel Gemüsebrühe dazugeben und rühren. Wenn die Flüssigkeit komplett vom Reis aufgesogen ist, den nächsten Schöpflöffel Gemüsebrühe dazugeben, wieder unter Rühren die Flüssigkeit vom Reis aufsaugen lassen und so lange wiederholen, bis die ganze Brühe vom Reis aufgenommen wurde.
Das dauert etwa 15 bis 20 Minuten. Das Rote-Bete-Püree 5 Minuten bevor der Reis vollständig gekocht ist dazugeben und einrühren. Der Reis sollte eine cremige Konsistenz haben, aber nicht zu weich sein.
Butter und geriebenen Käse Butter untermischen und mit Mohn bestreut servieren.

Amerika, BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Grillen, Italien, Rezepte, Sommer

Hamburger auf Italienisch: Salsiccia-Burger


Heute mal ein Rezept an dem bestimmt auch Apicius seine Freude gehabt hätte: ein Salsiccia-Burger. Wir haben uns vom „Burger Italiano” von Cakes, Cookies and more inspirieren lassen, haben aber darauf verzichtet die Buns mit einem Foccacia-Teig selbst zu backen, sondern haben auf Ciabatta vom Bäcker zurückgegriffen.

Wer keine Salsiccia beim Metzger seines Vertrauens bekommen kann, kann alternativ grobe Bratwurst verwenden und die Fülle mit etwas Knoblauch, Cayennepfeffer und fein zerstoßenen Fenchelsamen würzen.



Salsiccia-Burger


Zutaten (für 2 Personen):

• 300 g Salsiccia
• 2 Scheiben Provolone Käse (alternativ Mozzarella)
• 1 Ciabatta-Brot (alternativ 2 Ciabatta-Brötchen)
• 1-2 Handvoll Rucola (alternativ 2 Salatblätter)
• Tomate
• ½ Zwiebel
• Tomatenketchup
• etwas Thymian und Rosmarin
• ein paar Basilikum-Blätter
• etwas Butter

Zubereitung

Die Salsiccia-Würste aus der Pelle in eine Schüssel drücken, verkneten und anschließend aus der Wurstmasse zwei Patties formen.

Rucola-Salat waschen und mit Küchentuch abtrocknen, Tomaten und Zwiebel in Scheiben/Ringe schneiden.

Für die Soße etwas Ketchup in eine Schüssel geben, mit der Kräutermühle Thymian und Rosmarin hinzugeben und verrühren.

Das Ciabatta-Brot halbieren und die beiden Hälften aufschneiden. Das Brot mit etwas Butter bestreichen und in der Pfanne kurz antoasten.

Die Patties auf in der Grillpfanne anbraten oder auf dem Grill legen. Nach dem Wenden den Provolone-Käse auf die Patties legen und anschmelzen lassen.

Auf die untere Hälfte des Ciabatta-Brots ein paar Rucola-Blätter und darauf den Pattie legen. Soße, Tomatenscheiben und Zwiebelringe sowie ein paar Basilikum-Blätter obendrauf legen und mit der oberen Brothälfte abdecken.



Salsiccia Burger


Ingredients
(for 2 persons)

300 g salsiccia
2 slices of Provolone cheese (alternatively mozzarella)
1 Ciabatta bread (alternatively 2 Ciabatta bread rolls)
1-2 handful of arugula/rocket (alternatively 2 lettuce leaves)
Tomato
½ onion
Tomato ketchup
some thyme and rosemary
a few basil leaves
some butter

Preparation:

Squeeze the filling of the salsiccia sausages into a bowl. Knead and then form two patties out of the filling.

Wash the rocket salad and dry with kitchen paper. Cut tomatoes and onion into slices / rings.

For the sauce, give some ketchup into a bowl, add chopped thyme and rosemary and mix.

Cut the Ciabatta bread in to pieces then slice each one horizontally to receive two halves. Spread the bread with butter and fry in the pan until slightly browned.

Put the patties onto a grill or fry in a grill pan. After turning, place the Provolone cheese on top of the patties and let melt.

Put a few arugula leaves onto the bottom half of the Ciabatta bread  and then the patties. Top with ketchup sauce, tomato slices and onion rings as well as a few basil leaves and cover with the second half of the bread.