Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Kartoffeln, Rezepte, Vegetarisch

Kartoffelpuffer mit Apfelmus


Das gab es schon lange nicht mehr – hausgemachte Kartoffelpuffer mit Apfelmus, die schmecken wie damals die von der Oma!
Einfach und gut. Das ist wahres herbstliches Soulfood.
Viel mehr braucht man dazu nicht zu sagen, oder? Lasst es euch schmecken.



Kartoffelpuffer mit Apfelmus


Zutaten
(für 4 Personen)

Kartoffelpuffer
• 1 kg Kartoffeln
• ½ Teelöffel Salz
• Pfeffer nach Belieben
• 5 Esslöffel Weizenmehl
• 4 Eier
• 3 Esslöffel Rapsöl
• Butterschmalz

Zubereitung
1 kg Kartoffeln schälen und fein reiben oder raspeln, Wasser abschütten. Mit ½ Teelöffel Salz und nach Belieben mit etwas Pfeffer würzen.
5 Esslöffel Weizenmehl, 4 Eier und 3 Esslöffel Rapsöl untermengen.
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen.
Kartoffelmasse mit einem Esslöffel portionsweise in die Pfanne geben und unter Wenden ausbacken, bis die Puffer eine goldgelbe Farbe haben.
Dazu Apfelmus servieren.



Apfelmus


Zutaten
(für 4 Portionen)
• 3 Äpfel
• 4 Esslöffel Zucker
• 4-6 Esslöffel Apfelsaft oder Wasser
• 1 Prise Zimt

Für das Apfelmus die Äpfel schälen, dann  vierteln und entkernen oder einen Apfelteiler verwenden, dann in kleine Würfel schneiden. Die Apfelwürfel mit dem Zucker und dem Apfelsaft in einen Topf geben, mischen und bei mittlerer Temperatur weich garen. Wenn fast alle Flüssigkeit verdampft ist, die Apfelmasse kräftig mit einem Schneebesen durchrühren und mit Zimt abschmecken.



Potato Fritters with homemade applesauce


Potato Fritters

Ingredients
(for 4 people)

1 kg potatoes
½ teaspoon salt
Pepper at will
5 tablespoons wheat flour
4 eggs
3 tablespoons rapeseed oil
ghee/clarified butter

Instructions
Peel 1 kg potatoes and finely grate, drain water. Season with ½ teaspoon of salt and a little pepper to taste.
Add 5 tablespoons wheat flour, 4 eggs and 3 tablespoons rapeseed oil.
Heat clarified butter in a pan.
Put the potato mixture in tablespoon sized portions into the pan and bake with a turn until the fritters have a golden brown colour.
Serve with applesauce.

For the applesauce
3 apples
4 tablespoons sugar
4-6 tablespoons apple juice or water
1 pinch of cinnamon

Peel the apples, then quarter and core or use an apple slicer, then cut into small cubes. Put the apple cubes together with the sugar and the apple juice in a pot, mix and cook gently at medium temperature. When almost all the liquid has evaporated, stir the apple mixture vigorously with a whisk and season with cinnamon.

Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Herbst, Kartoffeln, Markgraeflerland, Rezepte, Wein, Winter

Beilagen zu Wild: Hirschmedaillons mit Kartoffeltalern und Rotkraut


Im Herbst und Winter stehen sonntags im Hause der Markgräflerin dann und wann Wildspezialitäten auf dem Speiseplan.
Ob Wildschweinbraten aus dem Römertopf, Wildschweingulasch, Rehragout oder Kurzgebratenes aus der Grillpfanne – im heutigen Fall Hirschmedaillons – braucht man dazu eine passende Beilage.


Hirschmedaillons aus der Grillpfanne

Was zu Wild immer geht ist Rotkraut und eine Kartoffelbeilage (Salzkartoffeln, Kartoffelpüree, Kroketten) oder Teigwaren.
Als begleitenden Wein empfehle ich ein Cuvée Hubertus, Rotwein der Winzergenossenschaft Auggen –  Markgräfler Qualitätswein trocken aus Regent und Spätburgunder.



Heute habe ich für euch einmal ein Rezept für feine Kartoffeltaler, das ganz einfach herzustellen ist und außerdem noch das Grundrezept für Rotkraut.


Kartoffeltaler als Beilage zu Wild

Kartoffeltaler


Zutaten
(für 4 Personen)

• 1 kg Kartoffeln
• 1-2 Eier
• 80-100 g Mehl
• Salz
• Butterschmalz zum Ausbacken

Zubereitung
Die Kartoffeln etwa 30 Minuten mit Schale in Wassser kochen anschließend abgießen, kurz abkühlen lassen, pellen und noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken oder fein stampfen.
Auskühlen lassen.
Eier, Mehl und Salz unter die Kartoffeln mengen und rasch zu einem Teig verkneten.
Aus dem Kartoffelteig auf bemehlter Arbeitsfläche eine Rolle formen und davon gleichmäßige Scheiben abschneiden. Diese zu schönen, nicht zu großen runden Talern formen.
In einer Pfanne im heißen Fett ausbacken und sofort servieren.



Rotkraut


Zutaten
(Für 4 Personen)
• 1 kg Rotkraut
• 60 g Schweineschmalz
• 1 feingehackte Zwiebel
• Salz
• 1 Prise Pfeffer
• 1 Prise gemahlene Nelken
• 2-3 Wacholderbeeren
• 1/8 Liter = 125 ml Rotwein
• 3-4 Esslöffel Johannisbeergelee
• eine Prise Zucker
• Rotweinessig

Zubereitung
Das Rotkraut fein hobeln.
In einem großen Topf das Fett erhitzen, die gehackte Zwiebel darin andünsten. Das Rotkraut daraufgeben. Eine Prise Salz, Pfeffer, Nelken, Wacholderbeeren, Rotwein und Johannisbeergelee hinzufügen und untermengen.
Bei kleiner Hitze 1 bis 1¼ Stunden gardünsten. Zwischendurch gelegentlich umrühren. Bei Bedarf wenig Wasser hinzufügen.
Mit Zucker und Rotweinessig abschmecken.


Side dishes to serve with game:

Potato Fritters

Ingredients
(for 4 people)

1 kg potatoes
1-2 eggs
80-100 g flour
Salt
butter lard/ghee for frying

Preparation
Boil the potatoes for about 30 minutes in water, drain, allow to cool briefly, peel and press while still hot through the potato press or finely mash.
Let cool down, then add eggs, flour and saltand quickly knead into a dough.
On a floured working surface, form the potato dough to a roll and cut into even slices. Form small round fritters and bake in a pan in hot fat. Serve immediately.


Red cabbage

Ingredients
(For 4 people)
1 kg red cabbage
60 g lard
1 finely chopped onion
salt
1 pinch of pepper
1 pinch of ground cloves
2-3 juniper berries
1/8 litre = 125 ml red wine
3-4 tablespoons redcurrant jelly
a pinch of sugar
red wine vinegar

Preparation
Slice the red cabbage into fine strips.
In a large saucepan, heat the lard and fry the chopped onion in it. Add the red cabbage a pinch of salt, pepper, cloves, juniper berries, red wine and redcurrant jelly and mix.
Cook at low heat for 1 to 1¼ hours. Occasionally stirand, if necessary, add a little water.
Season with sugar and red wine vinegar.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Vegetarisch

Kartoffelküchle mit Tomate und Fetakäse

Kartoffelkuechle 1


Kartoffel LogoKartoffelküchle gehören zu den Klassikern aus Omas Kochbuch.

Diese hier wurden modern aufgepeppt mit Fetakäse und Tomaten drin.
Zusammen mit Salat geben die Kartoffelküchle ein wunderbares vegetarisches Lunch ab.

Wer mag, kann noch einen Dip (zum Beispiel Sauerrahm mit Lauchzwiebelchen, Salz und Pfeffer)
oder eine Sauce (Tomatensauce oder Pilzragout) dazu servieren.

 


Kartoffelkuechle 3


Kartoffelküchle mit Tomate und Fetakäse


Zutaten
(für 8 Stück/4 Personen)

• 4 große mehligkochende Kartoffeln (oder 8 mittlere)
• 1 Esslöffel klein geschnittenen, glatte Petersilie
• 1 große Tomate
• 2 Eigelb
• 100 g Schafskäse/Fetakäse
• Salz
• frisch gemahlener Pfeffer
• frisch geriebene Muskatnuss
• 2-3 Esslöffel Rapsöl
• etwas Kartoffelstärke zum Formen

Zubereitung

Die Kartoffeln waschen und in einen Topf mit Wasser geben, so dass sie knapp mit Wasser bedeckt sind.
Einen Deckel auflegen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und etwa 20 Minuten garen.
Das Wasser abschütten, die Kartoffeln etwas abkühlen lassen.

Dann die Kartoffeln schälen und durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel geben, oder einen Kartoffelstampfer verwenden.
Petersilie und Eigelb dazu geben.

Die Tomate kreuzweise mit einem Messer einritzen, in einer kleinen Schüssel mit kochendem Wasser überbrühen.
Mit einem Schaumlöffel die Tomate aus dem Wasser heben, die Haut abziehen und halbieren, Stielansatz herausschneiden und entkernen.
Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und unter die Kartoffeln heben.
Den Schafskäse in kleine Stücke schneiden und ebenfalls unter die Kartoffelmasse heben.
Die Kartoffelmasse mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und auf einem mit Kartoffelmehl bestreuten Brett zu einer Rolle formen.
Aus der Rolle 8 Scheiben schneiden.
In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Kartoffelplätzchen von beiden Seiten darin anbraten, bis sie goldbraun sind.
Dazu passt grüner Salat oder Tomatensalat.


Kartoffelkuechle 4

Potato fritters with tomato and feta cheese

Ingredients
(for 8 pieces/4 Persons)

4 large floury potatoes (or 8 medium sized)
1 tablespoon flat-leaf parsley, finely chopped
1 large tomato
2 egg yolks
100 g feta cheese
Salt
freshly ground pepper
freshly grated nutmeg
2-3 tablespoons canola/rapeseed oil
potato starch or flour for working

Preparation

Wash the potatoes and place in a pot with water, so that they are just covered with water.
Close with a lid and bring to a boil. Reduce the heat and cook for about 20 minutes.
Drain, let the potatoes cool slightly.

Then peel the potatoes and pass through the potato ricer into a bowl, or use a potato masher.
Add parsley and egg yolks.

Carve the tomato crosswise with a knife, put in a small bowl and blanch with boiling water.
With a slotted spoon, lift the tomato out of the water, remove the skin. Cut tomato in half, cut out the stalk and remove seeds.
Cut the flesh into small cubes and fold into the potatoes.
Also cut the feta cheese into small cubes and fold into the potato mixture.
Mix the potato mass with  salt, pepper and nutmeg. Dust a wooden board with potato starch. On the board, shape the potato mass into a roll.
Cut the role into 8 slices/cakes.
Heat a little oil in a pan and fry the potato cakes in it on both sides, until they are golden brown.
Serve with green salad or tomato salad.

Kartoffelkuechle 2

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Freitagsfisch: Pazifik-Wildlachs-Backfisch mit Potato Fritters

Dieses Fisch-Menue gab es am Freitag – wir waren am Samstag den ganzen Tag in Colmar und mit dem Schiff auf dem Canal de Colmar und dem Rhein-Rhone Canal unterwegs -es wird später noch umfassend berichtet – und deshalb muss ich hier noch einiges nachholen.

Also, am Freitag waren noch kalte Pellkartoffeln vom 1. August Chääsveschper übrig. Ich habe die Kartoffeln geschält und auf einer groben Reibe gerieben. Dann habe ich noch eine rohe Kartoffel geschält und dazugeraspelt. Mit Salz, Pfeffer und ganz viel Schnittlauchröllchen würzen, gut vermischen.

Davon mit einem Esslöffel Portionen in eine beschichtete Pfanne in erhitztem Olivenöl goldbraun und knusprig braten. Im Backofen bei 100 °C warmhalten.

Die Lachsfilet-Stücke mit Zitrone säuern, salzen, pfeffern. Mit Mehl bestäuben, in verquirltem Ei wenden und in Semmelbröseln und Mandelblättchen panieren.
In Butterschmalz von beiden Seiten anbraten. Mit Zitronenscheiben und den Potato Fritters auf einem Teller anrichten.

Dazu passt Remouladensauce/Tartarsauce



und bei uns gab es noch einen Salat als Beilage.