Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Teatime, Vegetarisch, Winter

Apfeltorte mit zimtigem Biskuitguss


Draußen hatte es den ersten Frost und jetzt beginnt die Zeit, in der man es sich wieder drinnen gemütlich macht und auch den Backofen wieder häufiger nutzt, um feine Kuchen für den Sonntagskaffee, für’s Frühstück oder auch zur Teatime zu backen.
Wie wäre es zum Beispiel wieder mal mit einem Apfelkuchen – wie langweilig, meint ihr? Nicht, wenn man hin und wieder mal ein anderes Rezept ausprobiert!
Dieses hier habe ich in einem etwas älteren Backbuch entdeckt. Statt Weizenmehl habe ich wie immer helles Dinkelmehl verwendet.
Für den Belag waren Mandelblättchen im Rezept angegeben, die hatte ich aber gerade erst für meinen beliebten Butterkuchen aufgebraucht, den es für die Kollegen im Büro gab.
Aber Mandelstifte hatte ich noch bei meinen Backzutaten-Vorräten und deshalb habe ich diese verwendet.



Apfeltorte mit Biskuitguss


Zutaten
(Für eine Springform mit 26 cm Ø)

Für den Teig
• 125 g weiche Butter
• abgeriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
• 125 g Zucker
• 2 Eier
• 50 g Speisestärke (ich verwende Kartoffelmehl)
• 125 g Dinkelmehl Type 630
• 1 Teelöffel Backpulver

Für den Belag
• 50 g Mandelstifte oder Mandelblättchen
• 500 g vorbereitete, in Spalten geschnittene Äpfel
(z. B. Cox Orange oder Goldsparmäne)

Für den Biskuitguss
• 2 Eiweiss
• 2 Esslöffel kaltes Wasser
• 100 g Zucker
• 2 Eigelb
• 40 g Speisestärke
• 40 g Dinkelmehl Type 630
• ½ Teelöffel Backpulver
• ½ Teelöffel Zimt
• Puderzucker zum Bestäuben

• Butter für die Backform

Zubereitung
Die Butter in eine große Rührschüssel geben und mit Zitronenabrieb, Zucker und den Eiern verrühren.
Die Speisestärke mit Mehl und Backpulver mischen, sieben und unterheben.
Nun den Teig in eine nur am Boden gefettete Springform mit 26 cm Ø geben, glattstreichen, mit den Mandelstiften bestreuen und die Apfelschnitze darauf verteilen.

Aus den angegebenen Zutaten den Biskuitguss rühren:
Die Eiweiß mit dem Wasser sehr steif schlagen, langsam den Zucker einrieseln lassen, die Eigelb leicht darunterziehen und zuletzt das Gemisch aus Speisestärke, Mehl, Backpulver und Zimt dazurühren und über die Äpfel gießen.
Die Apfeltorte im vorgeheizten Backofen ca. 65 – 75 Minuten bei 175 – 200 °C backen.
Nach dem Backen die Torte auf einen Rost stellen, erkalten lassen und mit Puderzucker bestäuben.



Apple cake with sponge cake topping


Ingredients
(For a 26 cm Ø springform pan)

For the batter
125 g soft butter
grated zest of ½ organic lemon
125 g sugar
2 eggs
50 g cornstarch (I use potato flour)
125 g spelt flour
1 teaspoon baking powder

For the topping
50 g almond sticks or almond flakes
500 g apples, peeled, cored and cut into slices
(e. g. Cox Orange or Golden Pearmain)

For the sponge cake topping
2 protein
2 eggwhites
2 teaspoons cold water

100 g sugar
2 egg yolks
40 g cornstarch (potato flour)
40 g spelt flour
½ teaspoon baking powder
½ teaspoon cinnamon
Icing sugar for dusting

Butter for the baking tin

Preparation
Pour the butter into a large mixing bowl and mix with lemon zest, sugar and eggs.
Mix the starch with flour and baking powder, sift and fold in.
Then pour the batter into a 26 cm Ø springform pan, buttered only at the bottom, smooth down, sprinkle with almond sticks or flakes and spread the apple slices on top.

Prepare the sponge cake topping from the above ingredients:
Beat the egg whites with the water until very stiff, slowly add sugar, fold in the egg yolks slightly and finally add the mixture of cornstarch, flour, baking powder and cinnamon and pour over the apples.
Bake the apple cake in a preheated oven for approx. 65 – 75 minutes at 175 – 200 °C = 347 – 392 °F.
After baking, place the cake on a grid, allow to cool and dust with icing sugar.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte, Vegetarisch

Glutenfrei – für den österlichen Kaffeetisch

Lemon Sponge Cake Ostern 1


Diese Ostertorte gab es schon im vergangenen Jahr – damals habe ich es aus zeitlichen Gründen nicht mehr geschafft, einen Beitrag für den Blog zu schreiben.
Ohne die österliche Dekoration mit Milka Schokoladen-Dragee-Eiern und Marzipan-Eiern ist diese Torte zu jeder Jahreszeit ein Genuss.
Ein fluffiger Biskuitteig, der mit Zitronen- und Orangenschale aromatisiert ist.

Im Frühling und Sommer stelle ich mir Erdbeeren und Himbeeren dazu vor…. Im Herbst vielleicht mit Weintrauben dekoriert und im Winter einfach nur mit Puderzucker-Schnee….


Lemon Sponge Cake Ostern 2
LEMON SPONGE CAKE für die Kaffeetafel zu Ostern

LEMON SPONGE CAKE


Zutaten

Für eine Springform mit  24 cm Ø

• 6 Eiweiß
• 1 Prise Salz
• 75 g Zucker
• 6 Eigelb
• 135 g Zucker
• 2/3 Teelöffel geriebene Schale einer unbehandelten Orange
• 2/3 Teelöffel geriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
• 40 ml frisch gepresster Orangensaft
• 1 Esslöffel frischer Zitronensaft
• 90 g Kartoffelmehl (Kartoffelstärke)
• 1 Prise Salz

Puderzucker zum Bestäuben nach Belieben


Zubereitung

Den Ofen auf 185 °C vorheizen. Eine ungefettete (wichtig, sonst geht der Kuchen nicht richtig auf) Kuchenform von 24 cm Ø bereithalten.
Den Boden mit Backpapier auslegen, damit sich der  Kuchen später besser aus der Form lösen lässt. Kartoffelmehl und Salz mehrmals sieben, damit es luftig wird.

Das Eiweiß mit dem elektrischen Schneebesen zuerst langsam schlagen, dann eine Prise Salz hinzufügen und das Tempo erhöhen. Wenn das Eiweiß weiche Spitzen bilden, den Zucker einrieseln lassen und dabei kontinuierlich weiterschlagen, bis das Eiweiß steif, aber nicht trocken ist. Das Eiweiß beiseite stellen.

In einer zweiten Schüssel die Eigelbe mit dem Schneebesen schaumig rühren, dann den Zucker hinzufügen und so lange weiterschlagen, bis sie blassgelb werden und dicklich werden. Geriebene Zitrusschalen und -saft hineinschalgen. Mit einem Gummispachtel die trockenen Zutaten nur so lange unterheben, bis sie vermischt sind.

Dann 1/3 von der Eiweißmasse unterheben, um die Mischung aufzulockern. Dann den Rest sanft unterheben. Die Masse muss locker bleiben.

Den Teig in die Backform füllen. Die Oberfläche glätten und mit einem langen Messer durch den Teig fahren, um sicherzugehen, dass sich keine Luftblasen gebildet haben.  Die Form einmal auf die Arbeitsfläche schlagen (so lösen sich die restlichen Luftblasen auf), dann sofort in den Ofen schieben. Die Ofentür während der Backzeit nicht öffnen. Ca. 40-50 Minuten backen, mit einem Holzstäbchen die Garprobe machen.
Den Kuchen in der Form, auf den Kopf gestellt, mehrere Stunden auskühlen lassen. Aus der Form nehmen und mit Puderzucker bestreuen.


Lemon Sponge Cake Ostern 3

LEMON SPONGE CAKE

Ingredients

For a springform with 24 cm Ø

6 egg whites
1 pinch of salt
75 g sugar
6 egg yolks

135 g sugar
2/3 teaspoon grated zest of an untreated orange
2/3 teaspoon grated zest of one lemon
40 ml freshly squeezed orange juice
1 tablespoon fresh lemon juice
90 g potato flour (potato starch)
1 pinch of salt

Icing sugar to taste

Preparation

Preheat the oven to 185 °C (365 °F).
Line the bottom of a 24 cm Ø springform with parchment paper so that the cake can be removed easily from the mould later on.
Important: The springform must not be buttered (otherwise the cake will not leaven proerly)!
Sift potato flour and salt several times, so that it is airy.

Beat the egg whites with an electric whisk, slowly at first, then add a pinch of salt and increase the pace. When the egg whites form soft peaks, sprinkle in the sugar while beating constantly until the egg whites are stiff but not dry. Place the egg whites aside.

In a second bowl, whisk the egg yolks until fluffy, then add the sugar and continue to beat until they are pale yellow and have thickened. Stir in grated citrus zest and juice.
With a silicone spatula, fold in the dry ingredients they are mixed.

Then fold in 1/3 of the egg whites to lighten the mixture. Then gently fold in the rest. The mass must remain loose.

Pour the mixture into the baking dish. Smooth out the surface and draw a long knife through the batter to ensure that no air bubbles have formed.
Beat the springform once onto the workplace to remove any remaining bubbles, then slide immediately into the oven.
Do not open the oven door during baking time. Bake for approximately 40-50 minutes, test with a wooden skewer if the cake is done.
Allow to cool for several hours with the springform turned upside down. Remove from the springform and sprinkle with icing sugar.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Wein

Spargelgratin mit Räucherlachs

Spargel Gratin Lachs 1
Spargelgratin mit Räucherlachs

Bei unserem Besuch auf dem Hardthof Pfrengle in der vergangenen Woche haben wir je ein Pfund (500 g) grünen und weißen Spargel gekauft.
Daraus haben wir ein leckeres Gratin mit einer sahnigen Sauce und feiner Käsekruste gebacken.


 Spargelgratin mit Räucherlachs
(für 4 Personen)


Zutaten

• je 500 g weißer und grüner Spargel
• Salz
• 2 Esslöffel Butter
• 1 Teelöffel Zucker

• 1 Zwiebel
• 100 ml Weißwein (Gutedel)
• 100 ml Gemüsebrühe
• 200 g Sahne
• 1 Teelöffel Speisestärke (Kartoffelmehl)
• Salz, Pfeffer aus der Mühle
• 100 g Bio-Räucherlachs
• 150 g Gruyère Käse


Zubereitung

Den weißen Spargel waschen und schälen, den grünen Spargel waschen und im unteren Drittel schälen. Die holzigen Enden abschneiden.
Dann die Spargelstangen in mundgerechte Stücke schneiden.

Den weißen Spargel in reichlich Salzwasser mit 1 Esslöffel Butter und einer Prise Zucker etwa 15 Minuten garen. Aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen.
Anschließend den grünen Spargel etwa 8 Minuten garen. Ebenfalls aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen.

Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die restliche Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten.
Mit dem Weißwein ablöschen und einkochen lassen.
Gemüsebrühe und Sahne aufgießen und bei schwacher Hitze etwa 3 Minuten kochen lassen.
Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glatt rühren, in die Sauce rühren und noch einmal aufkochen lassen Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Backofen auf 220 °C vorheizen. Den Lachs in Streifen schneiden. Den Käse reiben. Eine Auflaufform mit Butter einfetten und den Spargel darin verteilen.
Den Räucherlachs daraufgeben und mit der Sauce übergießen.

Den Käse darüberstreuen. Das Gratin im Backofen auf der mittleren Schiene 15-20 Minuten goldbraun überbacken.
Nach Belieben mit grob gemahlenem Pfeffer bestreuen.



***

Asparagus gratin with smoked salmon
(serves 4)

500 g white asparagus
500 g green asparagus

Salt
2 tablespoons butter
1 teaspoon sugar
1 onion
100 ml white wine (Chasselas)
100 ml vegetable stock
200 g cream
1 teaspoon starch (potato flour or cornstarch)
Salt, freshly ground pepper
100 g organic smoked salmon
150 g Gruyère cheese

Wash the white asparagus and peel. Wash the green asparagus and peel the bottom third. Cut off the woody ends. Then cut the asparagus into bite-sized pieces.

Cook the white asparagus in salted water, together with 1 tablespoon of butter and a pinch of sugar for about 15 minutes. Remove from the cooking water and drain.
Then cook the green asparagus for about 8 minutes. Also lift out of the water and drain.

Peel the onion and chop into small cubes. Heat the remaining butter in a saucepan and fry the onions until glassy.
Deglaze with white wine and boil until the liquid has evaportaed.
Add vegetable broth, pour cream and cook for another 3 minutes over low heat.
Stir the starch with a little cold water until smooth, the pour into the sauce and bring to a boil again while stirring. Season with salt and pepper.

Preheat the oven to 220 °C (428 °F). Cut the salmon into strips. Grate the cheese. Butter a dish and spread the asparagus in it.
Place the smoked salmon on the asparagus and pour the sauce over it. Sprinkle with grated cheese.
Bake on the middle rack of the oven for 15-20 minutes until golden brown .

Sprinkle to taste with coarsely ground pepper.


Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Schweiz, Vegetarisch

Tarte à la rhubarbe / Rhabarber-Schmand-Waie / Rhubarb Tart

Tarte a la rhubarbe 1

Der erste Rhabarber der Saison bei der Markgräflerin.
Der eigene Rhabarber im Garten ist allerdings noch nicht zu gebrauchen. Von den beiden Rhabarberpflanzen sind bisher jeweils nur drei dünne Stängel zu sehen und die Blätter sind auch noch winzig.

Diesmal gibt es eine Rhabarber Waie bzw. vornehm auf Französisch: eine Tarte. Diese Art von Rhabarberkuchen findet man nicht nur im Markgräflerland und im angrenzenden Elsass, sondern auch in der Schweiz.

Beim Durchsehen meiner bisher im Blog veröffentlichten Rezepte ist mir nämlich aufgefallen, dass ich die noch nie gebacken und euch vorgestellt habe. Und es gibt inzwischen richtig viele Rhabarber Rezepte hier im Blog… Eine Übersicht mit Links findet ihr am Ende dieses Beitrags.

Tarte a la rhubarbe 4

Tarte à la rhubarbe / Rhabarber-Schmand-Waie / Rhubarb Tart

Mürbeteig:
240 g Mehl
160 g Butter
80 g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz

Für den Belag:
750 g Rhabarber
1-2 Esslöffel Vanillezucker

Für den Guss:
15 g Speisestärke (Kartoffelmehl)
400 g Schmand
etwas gemahlene Vanille
40 g Zucker
2 Eier

Die Teigzutaten in einer Schüssel zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Eine Tarte-Form mit herausnehmbarem Boden ( 28 cm Durchmesser) mit etwas Butter einfetten. Den Teig auf einer Silikonmatte etwas größer als die Form ausrollen und von der Silikonmatte kopfüber in die Form geben. Die Silikonmatte abziehen und die Teigränder hochziehen. Überstehenden Teig mit einem Messer abschneiden. Die Form samt Teig für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Für den Belag den Rhabarber waschen, putzen und in ca 2 cm große Stücke schneiden. Den Rhabarber auf dem Teig in der Form verteilen und mit Vanillezucker bestreuen. (Ich verwende den selbst gemachten Vanillezucker, aus braunem Rohrzucker und darin eingelegten, leergekratzten Vanilleschoten).

Tarte a la rhubarbe 3

Für den Guss die Speisestärke mit Schmand, gemahlener Vanille, 40 g Zucker und 2 Eiern glatt rühren und gleichmässig über dem Rhabarber verteilen.

Im vorgeheizten Backofen 40-45 Minuten bei 180 °C backen. Herausnehmen, in der Form abkühlen lassen. Zum Herauslösen aus der Form eine Konservendose oder Ähnliches unter die Form stellen und den Rand der Form nach unten ziehen.

Tarte a la rhubarbe 2

Tarte à la rhubarbe / Rhubarb Tart
Shortcrust pastry:
240 g flour
160 g butter
80 g sugar
1 egg
1 pinch of salt

For the topping:
750 g rhubarb
1-2 tablespoons vanilla sugar

15 g starch (potato flour)
400 g sour cream
a little powdered vanilla
40 g sugar
2 eggs

Put the ingredients for the pastry in a bowl and knead to a smooth dough. Grease a tart baking dish with removable bottom (28 cm in diameter) with a little butter. Roll out the dough on a silicon mat slightly larger than the baking dish and transfer to the baking dish with the help of the silicone mat and pull up the dough to form an edge. Cut off any overlapping dough. Place the baking dish for about 30 minutes in the refrigerator.
Preheat the oven to 180 °C (356 °F).

For the topping, wash the rhubarb, clean and cut into 2 cm sized pieces. Spread the rhubarb on the dough and sprinkle with vanilla sugar. (I use homemade vanilla sugar: brown cane sugar and  scraped out vanilla beans).
Mix the starch with sour cream, ground vanilla, 40 g of sugar and 2 eggs until smooth and spread evenly over the rhubarb.
Bake in the preheated oven for 40-45 minutes at 180 °C (356 °F). Remove, allow to cool in the mould. Take out of the mould and serve.

Tarte a la rhubarbe 5

Want to try out another recipe? Here you are:

Rhabarber-Clafoutis, Rhabarberkuchen mit Baiser, Haselnuss-Hefe-Schnecken mit Rhabarber, Rhabarber-Vanille-Muffins, Rhabarber Kaltschale mit Vanilleeis, Rhabarbersaft, Rhabarbersaft-Schorle, Rhabarber Crumble auf Schwedisch, Rhabarberkuchen mit Crème Fraîche Guss, Rhabarber Linzer, Rhabarber-Streusel-Küchlein mit Marzipan, Giezi mit Rhabarbergemüse und Salzkrusten-Kartöffelchen

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Schweiz, Sommer, Vegetarisch

Schweizer Chriesi Chueche mit Schoggi – es könnte ein Markgräfler sein

Chriesi Cake 6

Es gibt immer noch pralle, saftige Kirschen im Markgräflerland. Ich glaube, so viele schöne Kirschen wie in diesem Jahr gab es schon einige Jahre nicht mehr. Grund genug, mal ein neues Kirschkuchen-Rezept auszuprobieren.

Diesen „Chriesi Cake” habe ich – auf der Suche nach neuen Ideen für den 1. August, den Bundesfeiertag in der Schweiz – auf der Rezepte Seite von Swissmilk entdeckt. Neben Milch und Butter sind auch gemahlene Mandeln und Kirschwasser darin verarbeitet. Das Rezept könnte also durchaus aus der Feder eines Markgräflers stammen. Wer kein Kirschwasser verwenden möchte, kann auch nur Milch nehmen. Aber das Kirschwasser gibt dem Kuchen erst den richtigen Kick. Statt Zopfmehl habe ich Dinkelmehl verwendet und statt Maisstärke Kartoffelmehl.
Die verwendete Schokolade ist eine Edel-Schokolade aus Brasilien, mit Kakaogehalt von 75%: Außer Kakaobohnen, wenig Zucker und Kakaobutter ist in dieser Schokolade nichts drin. Die Schokolade hatte ich vergangenes Jahr vom Salon du Chocolat in Zürich mitgebracht.

Brasil Schokolade

Chriesi Cake 2

Chriesi Chueche (Kirschkuchen)

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Backen: 60-65 Minuten

Für 1 Cakeform/Kastenkuchen Springform  von 30 cm Länge
Für 12 Stück

(wer keine Cake-Springform hat, sollte die Form mit Backpapier auslegen)

200 g helles Dinkelmehl (Type 630)
75 g Kartoffelmehl
1½ Teelöffel Backpulver
175 g Zucker
1 Teelöffel gemahlene Vanille
(oder 1 Päckchen Vanillezucker)
1 Prise Salz
175 g gemahlene Mandeln
150 g dunkle Schokolade (mind. 70% Kakao), gehackt
175 g Butter, flüssig, ausgekühlt
1 dl = 100 ml Kirsch (oder Milch)
1 dl = 100 ml Milch
4 Eier, verquirlt
250 g Kirschen, entsteint, evtl. halbiert
Butter und Mehl für die Backform

Puderzucker und Kirschen zum Garnieren

Zubereitung

Mehl, Kartoffelmehl, Backpulver, Zucker, Vanille(zucker), Salz, Mandeln und Schokolade mischen, eine Mulde formen. Butter, Kirsch und/oder Milch und Eier verrühren, in die Mulde gießen. Zu einem glatten Teig rühren. Kirschen darunter heben.
Teig in die gefettete, mit Mehl bestäubte oder mit Backpapier ausgelegte Form geben, glatt streichen.
Auf der untersten Schiene des auf 180 °C vorgeheizten Ofens 60-65 Minuten backen.

Der Cake bleibt, in Folie gepackt und im Kühlschrank aufbewahrt, mindestens 4 Tage frisch.

Chriesi Cake 1

Chriesi Chueche (cherry cake)

Preparation time: about 45 minutes
Baking: 60-65 minutes

For 1 cake tin / loaf cake springform pan of 30 cm length
For 12 pieces

(if you do not have any Cake-Spring form you should line the tin with baking paper)

200 g spelled flour
75 g potato flour or corn starch
1 ½ teaspoon baking soda
175 g of sugar
1 teaspoon powdered vanilla
(or 1 sachet of vanilla sugar)
1 pinch of salt
175 g ground almonds
150 g plain chocolate (at least 70% cocoa), chopped
175 g butter, melted, cooled
1 dl = 100 ml Kirsch (Schnaps) or milk
1 dl = 100 ml milk
4 eggs, whisked
250 g cherries, pitted, halved if necessary
butter and flour for the baking dish

icing sugar and cherries for decoration

Preparation

Mix flour, potato flour, baking soda, sugar, vanilla, salt, almonds and chocolate mix, form a well in the middle. Mix butter, Kirsch and / or milk and eggs, then pour into the well. Stir until you receive a smooth dough. Fold the cherries into the dough.
Fill the dough into greased and floured (or lined with baking paper) baking tin, smooth it out.
Bake on the bottom rack of the preheated oven at 180 °C (356 °F) for about 60-65 minutes.

The cake remains fresh for at least 4 days if it is packed in foil and stored in the refrigerator.

Chriesi Cake 4

Chriesi Cake 7