Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Kartoffeln, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Samstagseintopf, Sommer, Suppe, Vegetarisch

Samstagseintopf: Rote-Bete-Krautsuppe mit Kartoffelnocken


Dieses Jahr bin ich mit der Hochbeet-Ernte etwas später dran. Die Rote Bete ist wegen der Hitze im Sommer nicht so gut gewachsen, wie im vergangenen Jahr. Die Ausbeute ist recht gering.
Eine große und mehrere kleine Knollen, das ist alles. Deshalb habe ich erstmal nur die große und eine der kleinen geerntet.
Die große hat gerade für diese Suppe gereicht. Das Rezept dafür habe ich in einer uralten Ausgabe der Zeitschrift „meine Familie und ich” gefunden, die mir zufällig in die Hände geraten ist.
Eigentlich ging es hierbei um das Thema „Sauerkraut auf leichte Art”, und da es ja jetzt auch schon ein wenig herbstlich ist und wir wieder Lust auf Sauerkraut haben, habe ich es allein schon wegen der tollen Farbe auf dem Rezeptbild ausprobiert.
Die Rote Bete in der Suppe färbt nämlich auch das Sauerkraut pink. Als Kontrast-Einlage gibt es Kartoffelnocken. Einfach köstlich!



Rote-Bete-Krautsuppe mit Kartoffelnocken


Zutaten
(Für 4-6 Personen)

Für die Suppe
• 300 g rote Beten
• 2 Schalotten (oder 1 kleine Zwiebel)
• 2 Esslöffel Butter
• ¼ Liter = 250 ml Hühnerbrühe
• 300 g Sauerkraut
• 125 g Sahne
• Salz
• schwarzer Pfeffer
• 1 – 2 Esslöffel geriebener Meerrettich (frisch oder aus dem Glas)
• etwas Zitronensaft
• 1 Teelöffel Ahornsirup

Für die Kartoffelnocken
• 300 g mehligkochende Kartoffeln
• Salz
• 50 g Mehl
• 1 Ei
• Pfeffer
• frisch geriebene Muskatnuss
• Majoran
• 1 Bund Schnittlauch

Zubereitung
Die roten Beten schälen, klein würfeln. Schalotten abziehen und fein hacken, in einem großen Topf in 1 Esslöffel Butter glasig dünsten.
Rote-Bete zugeben, unter Rühren 5 Minuten mitdünsten.
Mit heißer Brühe auffüllen, rote Bete zugedeckt in 20 Minuten weich kochen.

Inzwischen die Nocken vorbereiten:
Die Kartoffeln schälen, grob teilen und in Salzwasser in 20 Minuten weich kochen. Kartoffeln durch die Presse drücken, mit dem Mehl, Ei und Gewürzen gut verkneten, kräftig würzen.

Rote Beten vom Herd nehmen, fein pürieren und durch ein Sieb passieren, die Rote-Bete-Brühe auffangen.
Übrige Butter (1 Esslöffel) erhitzen, das Sauerkraut grob hacken, zerpflücken und darin andünsten.
Rote-Bete-Brühe angießen, aufkochen, Sahne einrühren. Etwa 10 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen.

Inzwischen aus der Kartoffelmasse mit angefeuchteten Teelöffeln ca. 20 kleine Nocken abstechen, in kochendem Salzwasser 7 Minuten ziehen lassen.

Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Meerrettich, einigen Spritzern Zitronensaft und Ahornsirup abschmecken.
Die Kartoffelnocken in der Suppe servieren, mit Schnittlauchröllchen bestreuen.



Beetroot and pickled cabbage soup with potato dumplings

Ingredients
(For 4-6 persons)

For the soup
300 g beetroots
2 shallots (or 1 small onion)
2 tablespoons butter
¼ litre = 250 ml chicken broth
300 g sauerkraut / pickled cabbage
125 g cream
Salt
black pepper
1 – 2 tablespoons grated horseradish (fresh or from the jar)
a little lemon juice
1 teaspoon maple syrup

For the potato dumplings
300 g floury potatoes
Salt
50 g flour
1 egg
Pepper
freshly grated nutmeg
Marjoram
1 bunch of chives

Instructions
Peel the beetroots, chop. Peel the shallots and finely chop. In a large pot, melt 1 tablespoon of butter and fry the shallots in it until glassy.
Add beetroot, simmer with stirring for 5 minutes. Fill up with hot chicken broth, cover with a lid and cook the beetroot for 20 minutes until soft.

Meanwhile prepare the potato dumplings:
Peel the potatoes, roughly chop and cook in boiling salted water for 20 minutes. Mash the potatoes using a potato press. Add flour, egg and spices and kead well. Spice up vigorously.

Remove beetroot from the heat, finely puree and pass through a sieve, collecting the beetroot juice.
Heat the rest of the butter (1 tablespoon), chop the sauerkraut roughly, loosen it, then fry in butter.
Pour beetroot juice, bring to a boil, finally stir in the cream. Let simmer for about 10 minutes over a low heat.

In the meantime, cut off about 20 small dumplings from the potato mixture using two wet teaspoons. give into boiling salted water and simmer for 7 minutes.

Season the soup with salt, pepper, horseradish, a few drops of lemon juice and maple syrup.
Serve the potato dumplings in the soup, sprinkle with chopped chives.


Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Winter

1. Weihnachtsfeiertag: Gänsekeulen aus dem RÖMERTOPF® mit Kartoffelklößen

Gänsekeule 4
Am ersten Weihnachtsfeiertag gab es im Hause der Markgräflerin zum ersten mal Gans – keine ganze, das wäre viel zu viel gewesen, aber wir hatten beim Metzger unseres Vertrauens zwei Gänsekeulen aus dem Hohenloher Land  bestellt (Hohenloher Landgans).
Ich habe mich wieder für die Zubereitung im Römertopf entschieden, zwei Gänsekeulen passen gerade in den normal großen Römertopf.
Und weil die Gänsekeulen 3 ½ Stunden im Topf schmoren sollten, habe ich schon früh morgens angefangen…
Dazu gab es schlesische Kartoffelklöße – selbst gemacht – und Rotkraut mit Apfel und Preiselbeeren (aus der Tüte, die hatte ich im diesjährigen Weihnachtskorb von meinem Arbeitgeber geschenkt bekommen).

Gänsekeulen aus dem Römertopf

2 Gänsekeulen
1 Apfel
1 rote Zwiebel
1 weiße Zwiebel
½ Teelöffel Majoran
½ Teelöffel Beifuß oder Thymian
Salz und Pfeffer
2-3 Knoblauchzehen
ein kräftiger Rotwein für die Sauce
(z. B. Regent, Winzergenossenschaft Auggen)

Den Römertopf 10 Minuten wässern.

Gänsekeule 1
Den Apfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Zwiebeln schälen und ebenfalls in Viertel schneiden.
Knoblauchzehen schälen und halbieren.
Apfel- und Zwiebelstücke in den Römertopf geben, darauf die rundum gesalzenen und gepfefferten Gänsekeulen legen und mit Majoran und Thymian oder Beifuß bestreuen und Knoblauch darauf legen.

Gänsekeule 2Gänsekeule 3
Im geschlossenen Römertopf im nicht vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 3 Stunden und 15 Minuten garen. Etwa jede Stunde den Topfdeckel anheben und mit Hilfe einer Schöpfkelle mit dem ausgetretenen Gänsefett beträufeln.  Zum Schluss den Deckel abnehmen und die Gänsekeulen weitere 15 Minuten im Backofen lassen.
Die Keulen aus dem Römertopf nehmen und warm stellen. Die Apfel- und Zwiebelstücke mit einem Schaumlöffel ebenfalls herausnehmen und in einen kleinen Topf geben, wenig von dem reichlich ausgebratenen Gänsefett hinzufügen und mit dem Pürierstab pürieren. Kurz aufkochen und mit etwas Rotwein verfeinern.
Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dazu passen schlesische Kartoffelklöße:

Kartoffelklöße aus Oberschlesien
Für 12 Klöße

1 kg Kartoffeln (mehlig kochend)
Salz
Kartoffelmehl (ca. 140 g)
1 Ei

Kartoffeln weich kochen, etwas abkühlen lassen, schälen und durch eine Kartoffelpresse durchdrücken. Kartoffelmasse in eine große, weite Schüssel geben,  in die Mitte eine Mulde machen und das Ei hineingeben. Das Kartoffelmehl auf den Rand geben, kräftig salzen. Mit den Händen alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Mittelgrosse Klöße formen.

Kartoffelkloesse
5 Minuten ins kochende Wasser geben (evtl. in zwei Portionen). Die Klöße sinken zunächst auf den Boden und steigen dann an die Wasseroberfläche. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben.

Klösse erst kurz vor dem Servieren kochen!

Gänsekeulen

******

Crispy goose legs from the Römertopf
(prepared in a clay pot)

2 goose legs
1 apple
1 red onion
1 white onion
½ teaspoon marjoram
½ teaspoon thyme or mugwort
salt and pepper
2-3 cloves of garlic
a strong red wine for the sauce

Water the clay pot for 10 minutes.
Peel the apples, cut into quarters and remove the cores. Peel the onions and cut into quarters as well.
Peel the garlic cloves and cut in half.
Give apple and onion pieces in the clay pot, then place the all around salted and peppered goose legs on top of it and sprinkle with marjoram and thyme or mugwort and place garlic on it.
Close the pot and place on the bottom rack in the not preheated oven, set to 180 °C (356 °F) and cook for about 3 hours and 15 minutes. Approximately every hour, raise the pot lid and sprinkle with the leaked goose fat, with the help of a ladle. In the end remove the lid and leave the goose legs for another 15 minutes in the oven.
Remove the goose legs from the clay pot and keep warm. Also remove the apple and onion pieces with a slotted spoon and place in a small pot, add only a little of the plentiful emerged goose fat and puree with a hand blender. Bring to a boil and refine with some red wine.
Season to taste with salt and pepper.

Serve with potato dumlings and red cabbage (I took some ready prepared convenience cabbage with apples and cranberries, it only takes 3 minutes to heat).

Potato Dumplings from Silesia
makes 12 dumplings

1 kg floury potatoes
salt
potato starch (approx. 140 g)
1 egg

Cook potatoes until tender, let cool slightly, peel and press through a potato ricer. Give potato mixture into a large, wide bowl, make a well in the center and pour in the egg. Add the potato flour on the edge, salt vigorously. Work with your hands into a smooth dough. Form medium-sized dumplings, drop into the cooking water and let cook 5 minutes (in two portions). The dumplings first drop to the bottom and then rise to the water surface. Lift out of the water with a slotted spoon.

Cook the dumplings just before serving!

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Reisen

Lammhaxe auf Bayrisch Kraut mit Kartoffelklößen

Lammhaxe9

Für diejenigen, die sich mit der Vorspeisen-Suppe, dem falschen Bier nicht anfreunden konnten, gibt es jetzt noch etwas Deftiges auf die Rippen…

Lammhaxen -statt Schweishaxn, die waren beim Metzger schon ausverkauft, ausserdem macht fast jeder Schweinshaxn zum Oktoberfest und ich mag Lamm eigentlich auch viel lieber, 2 1/2 Stunden  Stunden im Backofen geschmort, dazu gibt es Weißkraut mit Kümmel und Sahne, worauf die Haxn gebettet werden und statt Semmelknödel mal Kartoffelknödel. Dazu muss ich gleich sagen, das Rezept für diese Kartoffelklöße stammt aus Oberschlesien und in meiner Familie werden die so am liebsten gegessen. Deshalb lasse ich mich hierbei auf keine Experimente ein!

For those of you who could not make friends with the appetizers soup the fake beer, there is now something hearty for your tummy …

Lamb shanks – instead Schweishaxn (pork) that were already sold out at the butcher’s – and anyway – almost everyone cooks Schweinshaxn for Oktoberfest and I like lamb actually a lot more than pork. The lamb shanks are braised 2 1/2 hours hours in the oven, there is white cabbage with caraway and cream on which the Haxn are placed and also there are potato dumplings. I must say, that the recipe for this potato dumplings comes from Upper Silesia and in my family these are the preferred ones. That’s why I will never ever experiment with potato dumplings!

Lammhaxe5

Geschmorte Lammhaxen / Braised lamb shanks
Für 2 Portionen / four servings
2 Lammhaxen / two lamb shanks
150 g Möhren / 150 g carrots
150 Knollensellerie mit Grün / 150 g celeriac with greens
1/2 Stange Lauch / 1/2 leek
2 Zwiebeln / 2 onions
2 Knoblauchzehen / 2 cloves garlic
Salz / salt
Pfeffer / pepper
2 Esslöffel Olivenöl / 2 tablespoons olive oil
2 Esslöffel Tomatenmark / 2 tablespoons tomato paste
150 ml Spätburgunder Rotwein / 150 ml red wine
1 Lorbeerblatt / 1 bay leaf
Zubereitung / preparation:

Von den Lammhaxen Haut und Sehnen abschneiden. Möhren schälen. Sellerieknolle putzen, das Grün beiseite legen. Lauch gründlich waschen und halbieren. Das Gemüse zuerst in dünne Streifen, dann in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln halbieren und in Streifen schneiden. Knoblauch in Scheiben schneiden.

Cut off the skin and tendons of the lamb shanks. Peel the carrots, clean the celeriac, put the greens aside. Wash and halve the leeks thoroughly. Then first cut the vegetables into thin stripes, then cut into small cubes. Halve onion and cut into stripes. Cut the garlic into slices.

Lammhaxe1

Haxen salzen. Olivenöl in einem Bräter erhitzen. Haxen darin rundherum 5-7 Min. anbraten und herausnehmen und kräftig pfeffern.
Möhren, Sellerie und Lauch im Bratfett 3 Minuten dünsten, leicht salzen, herausnehmen. Zwiebeln und Knoblauch in den Bräter geben und 3 Min. braten. Tomatenmark einrühren und kurz rösten. Mit Rotwein ablöschen und sämig einkochen. 500 ml Wasser zugießen und aufkochen.

Lammhaxe2

Lammhaxen und Lorbeerblätter in die Flüssigkeit geben.

Lammhaxe3

Salt the lamb shanks. Heat the olive oil in a roasting pan. Fry the shanks all over during 5-7 minutes, remove from the pan and season well with pepper.
Cook carrots, celery and leeks for 3 minutes in the frying fat, salt lightly, take the vegetablet out. Add the onions and garlic to the roasting pan and cook for 3 minutes. Stir in tomato paste and fry briefly. Deglaze with red wine and boil until creamy. Pour 500 ml of water in the pan and bring to a boil. Give lamb shanks and bay leaves into the liquid.

Haxen im heißen Ofen bei 160 Grad auf der mittleren Schiene 2:30 Std. mit aufgelegtem Deckel schmoren (Umluft nicht empfehlenswert). Nach 1:30 Std. das Gemüse zugeben und die Haxen wenden. Sauce evtl. mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Haxen mit grob gehackten Sellerieblättern bestreut servieren.

Cover with a lid and braise the shanks in a hot oven at 160 ° C (320 degrees F) on the middle rack 2h30 (convection not recommended). After 1h30 add the vegetables and turn the shanks. Season the sauce with salt and pepper if needed. Serve sprinkled with coarsely chopped celery leaves.

Lammhaxe6

Während die Haxen im Ofen gemütlich vor sich hinschmoren, bleibt genügend Zeit, das Kraut und die Klöße vorzubereiten.

While the shanks braise slowly in the oven, there is enough time to prepare the cabbage and the dumplings.

Bayrisch Kraut / Bavarian Kraut

1/4 – 1/2 Kopf Weißkraut  in Streifen schneiden, eine weiße Zwiebel abziehen und ebenfalls in Streifen schneiden.
Dann ein Stück Butter in einem beschichteten Topf zerlassen, die Zwiebelstreifen darin andünsten, 1 Esslöffel Kümmelsamen dazu geben. Nach und nach die Weisskohlstreifen dazugeben, mischen. Mit einem Glas Weisswein ablöschen, man kann aber auch einfach etwas Wasser nehmen. Mit etwas gekörnter Gemüsebrühe, Pfeffer und ein wenig Salz würzen. Etwa 20 Minuten leicht köcheln lassen und zwischendurch umrühren. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen. Zum Schluss wird das Kraut mit etwa 100 g Sahne verfeinert (geht auch mit Sauerrahm oder Crème fraîche).

Cut 1/4 – 1/2 head of green cabbage into stripes, peel a white onion and also cut into stripes.
Then melt a piece of butter in a coated pan, sauté the onions, add 1 tablespoon cumin seeds. Gradually add to the cabbage stripes and mix. Deglaze with a glass of white wine, but you can also just take some water. Season with a little granulated vegetable broth, pepper and a little salt. Let simmer for about 20 minutes and stir from time to time. If necessary, add a little water. Finally, the Kraut is refined with about 100 g cream (or with sour cream or crème fraîche).

Lammhaxe14

Kartoffelklöße aus Oberschlesien
Für 12 Klöße  / 12 dumplings

1 kg Kartoffeln (mehlig kochend)
Salz
Kartoffelmehl (ca. 140 g)
1 Ei

Kartoffeln weich kochen, etwas abkühlen lassen, schälen und durch eine Kartoffelpresse durchdrücken. Kartoffelmasse in eine große, weite Schüssel geben,  in die Mitte eine Mulde machen und das Ei hineingeben. Das Kartoffelmehl auf den Rand geben, kräftig salzen. Mit den Händen alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Mittelgrosse Klösse formen, 5 Minuten ins kochende Wasser geben (evtl. in zwei Portionen) . Die Klöße sinken zunächst auf den Boden und steigen dann an die Wasseroberfläche. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben.

Klösse erst kurz vor dem Servieren kochen!

Potato Dumplings from Silesia

1 kg floury potatoes
salt
potato starch (approx. 140 g)
1 egg

Cook potatoes until tender, let cool slightly, peel and press through a potato ricer. Give potato mixture into a large, wide bowl, make a well in the center and pour in the egg. Add the potato flour on the edge, salt vigorously. Work with your hands into a smooth dough. Form medium-sized dumplings, drop into the cooking water and let cook 5 minutes (in two portions). The dumplings first drop to the bottom and then rise to the water surface. Lift out of the water with a slotted spoon.

Cook dumplings just before serving!

Wer lieber Semmelknödel dazu hat, hier ist das Rezept, man kann aber auch einfach nur Baguette zum Lamm servieren.

Semmelknoedel1
Semmelknödel

Anrichten: Etwas Kraut auf den Teller geben, die Haxe zusammen mit etwas Gemüse und Sauce darauf legen, mit kleinschnittenem Selleriegrün bestreuen  und die Kartoffelklöße daneben legen. Mmmmh… Echtes „Slow Food”!

Serving: Put some cabbage on a plate, lay the Haxe together with some vegetables and sauce on it and sprinkle with finely cut celery leaves and place the potato dumplings next. Mmmm … Real „Slow Food“!

Lammhaxe11

Lammhaxe7

Lammhaxe8