Belgien, Bier, Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Kartoffeln, Rezepte

Schweinekotelett Brabanter Art


Zum 1. Advent gibt es heute ein festliches Gericht.

Die Markgräflerin hat mal wieder mit Bier gekocht – natürlich wieder was auf belgische Art mit belgischem Bier. Diesmal habe ich ein helles Bier mit ausgeprägter Hopfennote verwendet.

Das Gericht aus der klassischen Küche hat seinen Ursprung in Brabant, einer geschichtlichen Landschaft zwischen Maas und Schelde, im Nordosten Belgiens und im Süden der Niederlande.
Das Kernland ist heute die belgische Provinz Brabant.
Seit 1840 trägt der jeweilige Kronprinz der Belgier den Titel Herzog von Brabant.

Dazu gab es selbstgemachte Kartoffelkroketten und Erbsen-Möhren-Gemüse. Statt der Kartoffelkroketten passen auch Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree.



Schweinekotelett Brabanter Art


Zutaten
Für 4 Personen
• 4 Schweinekoteletts (je 150g)
• frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
• 30 g Mehl
• 3 Esslöffel Rapsöl (30 g)
• 4 Zwiebeln (160 g)
• 125 ml Bier
• 125 ml Fleischbrühe
• 1 Teelöffel Speisestärke (5 g)

Zubereitung

Die Schweinekoteletts waschen, mit Haushaltspapier abtupfen. Salzen und pfeffern.
Mehl auf einen Teller geben und die Koteletts darin wenden.
Rapsöl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Koteletts darin auf jeder Seite 3 Minuten anbraten.
Zwiebeln schälen und in dünne Scheibe schneiden. Zu den Koteletts geben und alles weitere 5 Minuten braten. Dabei das Fleisch einmal wenden. Dann Bier und Fleischbrühe angießen.
Alles 15 Minuten zugedeckt schmoren lassen.Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Koteletts auf eine vorgewärmte Platte geben. Speisestärke mit wenig kaltem Wasser glattrühren und den Fond damit verquirlen. Einmal aufkochen lassen.
Sauce über die Koteletts verteilen und servieren.


This recipe comes from Belgium and is cooked with beer!

Pork chops Brabant style

Ingredients
For 4 people
4 pork chops (150 g each)
black pepper, freshly ground 
30 g flour
3 tablespoons of rapeseed oil (30 g)
4 onions (160 g)
125 ml beer
125 ml beef broth
1 teaspoon corn starch (5 g)

preparation

Wash the pork chops, dab with kitchen paper. Salt and pepper.
Place flour on a plate and turn the chops in it.
Heat rapeseed oil in a deep pan. Fry the pork chops on each side for 3 minutes.
Peel the onions and cut into a thin slices. Add to the chops and fry for another 5 minutes. Turn the meat once. Then pour beer and broth.
Allow to cook for 15 minutes. Season with salt and pepper.
Place pork chops on a preheated plate. Stir the corn starch with a little cold water and mix the stock. Bring to the boil once.
Pour the sauce over the chops and serve with peas and carrots and potato croquettes, mashed potatoes or just boiled potatoes

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Back to the roots: Omas Kartoffelkroketten selbstgemacht

Wiener Schnitzel_Kroketten


„Soll es am Sonntag „Schni-Po-Sa” (Schnitzel, Pommes & Salat) geben oder magst Du zum „Wiener Schnitzel”  eine andere Beilage?” – fragte die Markgräflerin den Markgräfler  neulich.
Die Antwort darauf war:
„Mach‘ doch mal wieder Kroketten – so wie sie meine Oma früher immer gemacht hat!”…

Und hier sind sie – die Kartoffelkroketten nach Omas Rezept, handgestampft und gerollt, paniert und in einer Pfanne im heißen Fett ausgebacken.
Die schmecken mindestens tausendmal besser als die Beutelware aus der Supermarkt-Tiefkühltruhe!


Kartoffelkroketten 1


Kartoffelkroketten


Zutaten
(als Beilage für 4 Personen)

• 500 g mehligkochende Kartoffeln
• Salz
• frisch geriebene Muskatnuss
• 30 g weiche Butter
• 1 Eigelb
• 30 g Mehl

Zum Ausbacken
• 1 Eiweiß
• Weckmehl (Paniermehl)
• hoch erhitzbares Rapsöl

Die Kartoffeln waschen. In einem Topf mit Wasser ca. 30 Minuten garen. Das Wasser abschütten, die Kartoffeln etwas abkühlen lassen, dann pellen.
Mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken. mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen.
Dann Butter, Mehl und Eigelb einarbeiten.
Aus dem entstandenen Teig fingerlange Röllchen formen. Die Röllchen in leicht verquirltem Eiweiß wenden, dann im Paniermehl wälzen.

In einer Pfanne mit hohem Rand in reichlich erhitztem Öl die Kroketten goldbraun ausbacken oder eine Fritteuse verwenden.
Im auf 100 °C vorgeheizten Backofen warm halten.

Zu Wiener Schnitzel und Blattsalat servieren.


Kartoffelkroketten 2


Rezept für Wiener Schnitzel (mit Jägersoße und selbstgemachten Backofen-Pommes)

Schnitzel Jaegersauce 3



Homemade Potato Croquettes
Ingredients
(as a side dish for 4 persons)
500 g floury potatoes
Salt
freshly grated nutmeg
30 g butter, softened
1 egg yolk
30 g flour
For frying:
1 egg white
Breadcrumbs (breadcrumbs)
rapeseed oil (suitable for deep frying)

Wash the potatoes. Cook in a pot with water for about 30 minutes. Drain the water, let the potatoes cool slightly, then peel.
Mash with a potato masher. Season with salt, pepper and freshly grated nutmeg. Then incorporate butter, flour and egg yolks to form a dough.
Form the dough into fingerlong croquettes. Dip the croquettes in slightly beaten egg white, then roll in the breadcrumbs.
Fry the croquettes in a deep frying pan with plenty of hot oil until golden brown or use a deep fryer.
Keep warm in preheated oven (at 100 °C=212 °F).

Serve with Wiener Schnitzel and lettuce.

Recipe for Wiener Schnitzel with mushroom sauce and homemade oven fries