Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Kartoffeln, Kräuter, Rezepte, Samstagseintopf, Winter

Samstagseintopf: Würstchenpfanne mit Kartoffeln und Kürbis


Der heutige Samstagseintopf kommt nicht aus einem Topf, sondern aus einer Pfanne:   unkompliziert, mit wenig Kochgeschirr und in kurzer Zeit zubereitet!

Ich hatte im Keller noch einen Hokkaido-Kürbis vom vergangenen Herbst, der sich wunderbar gehalten hat – aber bevor jetzt der Frühling kommt, sollte er natürlich noch aufgebraucht werden und deshalb ist ein Teil davon zusammen mit Kartoffeln und Lauch in dieser Pfanne gelandet.



Würstchenpfanne mit Kartoffeln und Kürbis


Zutaten
(Für 4 Personen)

• 700 g kleine Bio-Kartoffeln
• 2 Schalotten
• 1 Stange Lauch
• 200 g Hokkaidokürbis
• 1 kleines Bund Petersilie
• 2 Esslöffel Rapsöl
• 12 Bio-Nürnberger Bratwürstchen
• 400 ml heiße Rinderbrühe
• 150 g Crème fraîche
• Pfeffer
• Salz

Zubereitung
Die Kartoffeln gründlich waschen und je nach Größe halbieren oder ganz lassen.
Die Schalotten schälen und fein hacken. Den Lauch waschen und in Ringe schneiden.
Den Kürbis waschen, entkernen und 1 cm groß würfeln. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.

Eine hohe Pfanne mit Rapsöl ausstreichen und auf dem Herd erhitzen. Die Würstchen darin rundherum braun anbraten, die Schalotte dazugeben und kurz mitdünsten. Kartoffeln, Lauch und Kürbis darüber verteilen und die Rinderbrühe angießen. Die Crème fraîche in Klecksen daraufsetzen.
20 bis 30 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind – bei Bedarf etwas Brühe nachgießen. Vor dem Servieren gut durchmengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie bestreuen.



Fried sausages with potatoes and pumpkin


Ingredients
(Serves 4)

700 g small organic potatoes
2 shallots
1 leek stick
200 g Hokkaido pumpkin
1 small bunch of parsley
2 tablespoons rapeseed oil
12 organic Nuremberg bratwurst sausages
400 ml hot beef stock
150 g crème fraîche
Pepper
Salt

Preparation
Wash the potatoes thoroughly and, depending on their size, cut them in half or leave them whole. Peel and finely chop the shallots. Wash the leeks and cut into rings. Wash the pumpkin, remove the seeds and dice.
Wash the parsley, shake dry and chop finely. Brush a tall pan with rapeseed oil and heat it on the stove. Brown the sausages in it all around, add the shallots and steam briefly.
Add potatoes, leek and pumpkin and pour the beef broth over it. Distribute the crème fraîche in dollops on top.
Cover with a lid and simmer for 20 to 30 minutes until the potatoes are soft – add some more stock if necessary.
Before serving, mix well, season with salt and pepper and sprinkle with parsley.


Essen & Trinken, Food, Rezepte, Samstagseintopf

Samstagseintopf: Kürbis-Marroni-Suppe mit Lauch

Und es geht weiter mit den Marroni (=Maronen, Edelkastanien, Esskastanien) und einem Hokkaido Kürbis. Gestern war Gartenarbeit angesagt: Hecke schneiden, wieder mal Äpfel aufsammeln, Schnittgut zur Kompostieranlage fahren, ein neues Gartenaccessoire bepflanzen (davon später) – und dabei war es draussen nicht besonders gemütlich. Kühl und später auch regnerisch.
Da kommt ein gesundes, wärmendes Süppchen gerade recht. Das Rezept reicht für vier Personen als Hauptspeise.

Kürbis Marroni-Suppe mit Lauch

800 g Hokkaido-Kürbis (oder Muskatkürbis)
1 Zwiebel
150 g Lauch (Poree)
150 g Marroni geschält und vorgegart, aus dem Vakuumpack
1 Esslöffel Butter
100 ml Weisswein (Gutedel!)
1,2 Liter Fleisch- oder Gemüsebrühe
150 ml Sahne
Salz, Cayennepfeffer, schwarzer Pfeffer
Kürbiskernöl

Kürbis und Zwiebel in Stücke, Lauch in feine Ringe schneiden. Alles bis auf eine Handvoll Lauchringe mit den Marroni in einem großen, hohen Topf in Butter andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind. Den Wein dazugeben und etwas einkochen lassen. (Mmmmh das duftet…)
Die Fleischbrühe und 50 ml Sahne hinzufügen. Deckel auflegen und ca. 25 Minuten köcheln lassen.

Die Suppe pürieren. Mit Salz, Cayennepfeffer und schwarzem Pfeffer abschmecken. Die restlichen Lauchringe in siedendem Salzwasser ca. 2 Minuten blanchieren, durch ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.
Die restlichen 100 ml Sahne steif schlagen (das geht ganz gut in einem Schüttelbecher). Die Suppe mit Sahne und dem Lauch garnieren.
Dazu schmeckt ein Brötchen mit Butter und „Schwarzwälder Schinkenspeck”. Das Kürbiskernöl auf den Tisch stellen, damit sich jeder selbst nehmen kann, soviel er möchte.

Mit dem Löffel verrührt gibt es eine Suppe mit Marmormuster, der dunkle Fleck ist eine Marone, die mein Mixstab nicht erwischt hat: