Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Reisen, Rezepte, Samstagseintopf, Winter

Adventskalender 2013: Nr. 12 – Eine weihnachtliche Selleriesuppe mit Noilly Prat und Sternanis

Selleriesuppe 1

Heute gibt es im Adventkalender -Tütchen eine leckere Suppe. Nein, es ist bestimmt keine Tütensuppe…. Das etwas derbe Wintergemüse Knollensellerie kommt hier ganz edel raus – verfeinert mit Sahne, Sternanis und Noilly Prat ist die Suppe wirklich etwas Besonderes. Wer keinen Noilly Prat (Wermut) hat, kann auch auf einen ungezuckerten Pontarlier Anis oder Pernod ausweichen.

Today there is a delicious soup in Advent Calendar-bag. No, it’s certainly no instant soup…. The slightly rough winter vegetables celeriac becomes quite noble here – topped with whipped cream, star anise and Noilly Prat, the soup is really special. Those who do not have Noilly Prat (vermouth), can use a unsweetened Pontarlier Anis or Pernod.

Selleriesuppe2

Weihnachtliche Selleriesuppe mit Noilly Prat

(Für 4-6 Personen)
400 g Kartoffeln
400 g Knollensellerie
1 Zwiebel
30 g Butter
1 Teelöffel gemahlener Anis
800 ml klare Brühe
1 Teelöffel Zitronensaft
200 g Sahne (1 Becher)
Meersalz
frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
2 cl Noilly Prat
gehackter Dill
Sternanis, ganz

Die Kartoffeln und den Sellerie waschen, schälen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Butter in einem Topf zerlassen und gemahlenen Anis dazugeben. Zwiebeln, Kartoffeln und Sellerie in der Anisbutter anbraten, mit Brühe und Zitronensaft ablöschen. 20 Minuten kochen, dann in einem Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren. Die Sahne dazugeben, kurz aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Noilly Prat abschmecken. Kurz vor dem Servieren mit gehacktem Dill und Anissternen garnieren.

Selleriesuppe3-0189

Christmas celery soup with Noilly Prat

(4-6 servings)
400 g potatoes
400 g celeriac
1 onion
30 g butter
1 teaspoon ground anise
800 ml clear broth
1 teaspoon lemon juice
200 g cream
sea ​​salt
freshly ground black pepper
Noilly Prat, 2 cl
chopped dill
star anise, whole

Wash, peel and cut into small pieces the potatoes and celery. Peel the onion and chop finely. Melt the butter in a saucepan, add the ground anise. Sauté onions, potatoes and celery in the anisebutter, add the stock and lemon juice. Cook for 20 minutes, then puree in a blender or with a hand blender. Add the cream, bring to the boil, season with salt, pepper and the Noilly Prat to taste. Garnish with chopped dill and star anise, just before serving.

Selleriesuppe4-0182

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Fischfilet mit Fenchel und Pontarlier-Anis-Sauce

Heute ist zwar Samstag und es sollte eigentlich Eintopf geben, aber irgendwie habe ich gestern den Fisch ausgelassen, weil ich keine Zeit zum Kochen hatte. Also gibt es heute ganz was Feines:

Fischfilet mit Fenchel und Pontarlier-Anis-Sauce

Pontarlier-Anis stammt aus dem französischen Jura und ist eine Art Pastis, aber ohne Zuckerzusatz. Normalerweise wird er mit (stillem) Wasser verdünnt und erscheint dann, wie der Pastis, milchig im Glas. Kenner haben einen speziellen Löffel, um dem Anis Zucker hinzuzugeben. Zuerst wird der Anis ins Glas gefüllt, dann legt man den Absinth-Löffel auf das Glas, worauf dann ein Stück Würfelzucker gelegt wird. Anschließend wird das Eiswasser über den Zucker ins Glas gegossen. Wer möchte, taucht das Zuckerstück zunächst in den Anisschnaps (45 Volumenprozent) und flambiert das Zuckerstück, bevor das Wasser darüber gegossen wird. Sehr effektvoll!

Aber nun zum Rezept.

Für 4 Personen:

300 g Fischfilet (sehr fein ist Scholle, man kann aber auch Kabeljau-, Seelachs- oder Rotbarschfilet verwenden)
etwas Mehl

1 Fenchelknolle mit Grün
1 Schalotte
2 Esslöffel Butter
3 Esslöffel Pontalier-Anis
50 ml trockener Weißwein (Gutedel)
50 ml Fischfond
4 Esslöffel Crème double
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Cayennepfeffer, Currypulver, Zitronensaft, 1 Esslöffel Olivenöl

Den Fenchel waschen, putzen (das Fenchelkraut für die Garnitur aufbewahren) und die Hälfte in feine Würfel schneiden.
Die zweite Hälfte in Spalten schneiden. Die Schalotte schälen und ebenfalls fein würfeln.


In einem Stielpfännchen 1 Esslöffel Butter heiß werden lassen, bis sie schäumt, dann Fenchel und Schalotten darin anschwitzen. Mit Pontarlier-Anis und Weißwein ablöschen, um die Hälfte reduzieren. Mit Fischfond auffüllen, auf die Menge von ca. 2 Esslöffel einkochen lassen.
Die Fenchelspalten herausnehmen, Crème double in die Soße rühren und diese durchpassieren:


Die Soße und die Fenchelspalten wieder in das Pfännchen geben. Nochmals erhitzen und mit Salz, Cayennepfeffer, Curry und Zitronensaft abschmecken. Die restliche Butter und das Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, die Fischfilets (vorher mit Zitronensaft gesäuert) mit Salz und schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen, mit etwas Mehl bestäuben, bei mittlerer Hitze beidseitig je ca. 2-3 Minuten goldgelb braten, dabei vorsichtig wenden.

Die Fischfilets und Fenchelspalten auf vorgewärmte Teller geben, mit der Soße umgießen und mit dem Fenchelgrün bestreut sevieren.


Wer unbedingt noch eine Beilage braucht: Jasmin-Reis, Tagliatelle oder Linguine Teigwaren oder Salzkartoffeln passen hervorragend.

Hier zur Vollständigkeit noch der Link zur Distillerie Armand Guy.