Backen, Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Rezepte

Ostersonntag: Lammfilet mit Bärlauch, Zucchini-Möhrengemüse, Pommes Duchesse


Das diesjährige Ostermenü hat die Markgräflerin ohne Rezept gekocht.
Beim Metzger unseres Vertrauens gab es gestern Lammfilets, davon haben wir zwei mitgenommen.
Die Zubereitung ist unkompliziert und dauert auch nicht lange. Ich hatte vor ein paar Tagen Bärlauchpesto gemacht (Bärlauch kleinschneiden und mit Rapsöl und/oder Olivenöl mit dem Stabmixer pürieren) und davon noch ein wenig im Kühlschrank gehabt. Das diente – vermengt mit etwas Senf und Semmelbröseln als würziges Häubchen.

Dazu gab es Zucchini-Möhrengemüse und Pommes Duchesse. Die Pommes Duchesse kann man gut vorbereiten und einfrieren, oder man verwendet TK-Ware aus dem Supermarkt – was ich diesmal der Einfachheit halber ausnahmsweise getan habe….
Zuerst habe ich das Gemüse vorbereitet, und während die Pommes Duchesse 20-25 Minuten im Backofen waren, habe ich das Fleisch zubereitet – das kommt zum Schluss noch in den Backofen.

Ein wunderbares Menü, das nach Frühling schmeckt und mit seiner mediterranen Note schon ein wenig Sommer erahnen lässt – auch wenn sich das Wetter draußen gerade nicht danach verhält.



Zucchini-Möhrengemüse


Zutaten
(für 2 Personen)

• 1 Zucchini
• 2-3 Karotten (je nach Größe)
• 1 kleine Zwiebel
• 1 Esslöffel Butter
• etwas Gemüsebrühe
• 1 Esslöffel Crème fraîche
• gehackte Petersilie
• Salz

Zubereitung
Zucchini waschen, mit dem Spiralschneider Nudeln hobeln.
Karotten waschen, dünn schälen und ebenfalls mit dem Spiralschneider schneiden.
Zwiebel schälen, fein hacken.
In einem Topf Butter zerlassen, die Zwiebelwürfel darin andünsten, dann das Gemüse dazugeben und einige Minuten mit andünsten. Mit etwas Gemüsebrühe ablöschen, Deckel auflegen und bei sanfter Hitze garen.
Mit Crème fraîche verfeinern. Zum Servieren etwas gehackte Petersilie untermischen. Nach Belieben mit Salz abschmecken.


Recipe for Pommes Duchesse (prepare in advance)


Courgette and carrot vegetable noodles


Ingredients
(for 2 people)

1 zucchini
2-3 carrots (depending on size)
1 small onion
1 tablespoon of butter
Some vegetable broth
1 tablespoon crème fraîche
Chopped parsley
Salt

Preparation
Wash the courgettes, make noodles with the spiral cutter.

Wash the carrots, peel thinly and also cut with the spiral cutter.
Peel onion, finely chop.
In a pot, melt butter and sauté onion in it. Add the vegetables and also sauté for a few minutes. Deglaze with a little vegetable stock, cover and simmer over low heat until soft.
To serve, add crème fraîche and some chopped parsley. Season with salt to taste.



Lammfilet mit Bärlauchhaube


Zutaten
(für 2 Personen)

• 2 Lammfilets
• Salz
• 1 ofenfeste Pfanne
• 2 Esslöffel Olivenöl
• 4 Cocktail-Strauchtomaten
• 2 Knoblauchzehen, in dünne Scheiben geschnitten
• 1 Esslöffel Butter

• 1 Esslöffel Bärlauchpesto
(reichlich Bärlauch kleinschneiden, mit Rapsöl und/oder Olivenöl pürieren)
• 1 Teelöffel Senf
• 2 Esslöffel Paniermehl
• Cayennepfeffer
• Alufolie

• 150 ml Gemüsebrühe
• 1 Esslöffel Tomatenmark
• ½ Teelöffel Kräuter der Provence, fein gemahlen
• Salz, Pfeffer

Zubereitung
Backofen auf 180 °C vorheizen.
Lammfilets mit kaltem Wasser abspülen, trockentupfen, dann rundum mit Salz bestreuen.
In einer ofenfesten Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen, die Lammfilets kräftig von allen Seiten darin anbraten.
Cocktailtomaten waschen, dann vierteln, dabei den Stielansatz wegschneiden.
Die Hitze reduzieren, Knoblauch, Tomatenviertel und Butter dazugeben. Dann die Pfanne vom Herd nehmen.

Bärlauchpesto, Senf und Paniermehl zu einer Paste vermischen, mit Cayennepfeffer abschmecken. Bei Bedarf noch etwas Olivenöl hinzufügen, dann auf den Lammfilets verteilen und leicht festdrücken. Dann die Pfanne für etwas 5-8 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben.
Die Lammfilets aus der Pfanne nehmen, in Alufolie einwickeln und 4 Minuten ruhen lassen.

Die Pfanne auf den Herd stellen, 150 ml Gemüsebrühe hineingeben und unter Rühren erhitzen, um den Bratensatz vom Pfannenboden zu lösen. Tomatenmark und Kräuter der Provence dazugeben und unter Rühren etwas einköcheln lassen, bis die Sauce sämig ist.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.



Lamb fillet with wild garlic

Ingredients
(for 2 people)

2 lamb fillets
Salt
1 oven-proof pan
2 tablespoons olive oil
4 small tomatoes
2 cloves of garlic, cut into thin slices
1 tablespoon butter

1 tablespoon of wild garlic pesto
(chop a generous amount of wild garlic, puree with rapeseed oil and / or olive oil until you receive a creamy paste)
1 teaspoon mustard
2 tablespoons breadcrumbs
Cayenne pepper
Aluminium foil

150 ml vegetable broth
1 tablespoon tomato paste
½ teaspoon herbs of Provence, finely ground
Salt
Pepper

Preparation
Preheat oven to 180 °C 0 356 °F.
Rinse the lamb fillets with cold water, pat dry, then sprinkle with salt.
Heat 2 tablespoons of olive oil in an ovenproof pan, fry the lamb fillets in it on all sides.
Wash the cocktail tomatoes, quarter while cutting off the green bits/stalks.
Reduce heat, add garlic, tomato quarters and butter. Then remove the pan from the heat.

Combine the garlic pesto, mustard and breadcrumbs into a paste, season with cayenne pepper. Add some olive oil if necessary, then spread over the lamb fillets and lightly press so that the paste stays on top of the fillets. Then put the pan in the pre-heated oven for about 5-8 minutes.
Remove the lamb fillets from the pan, wrap in aluminum foil and let stand for 4 minutes.

Place the pan on the stove, add 150 ml of vegetable broth and heat while stirring to dissolve the drippings from pan bottom. Add tomato and herbs of Provence and allow to simmer until the sauce is smooth.
Season with salt and pepper.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Winter

Wildhasen-Filets mit Apfelringen, Speck und Zwiebeln

Wildhasenfilets 5


Kommen wir nun also zu den Wildhasen-Filets, für die ich die Pommes Duchesse als Beilage gemacht habe.


Pommes Duchesse 6


Neulich hatte der Metzger unseres Vertrauens zufällig Wildhasen-Filets da. Ohne genau zu wissen, was ich damit anstellen sollte, habe ich sie mitgenommen.
In einem alten Kochbuch wurde ich fündig: Kurzgebratenes Hasenfilet.

Na also. Wir haben die gebratenen Apfelringe, die es dazu gibt noch mit Preiselbeeren ergänzt.
Das Wildhasen-Filet schmeckt leicht nach Leber. Dazu die süß-säuerlichen Äpfel, kräftiger Speck und rote Zwiebeln – eine wunderbare Kombination.

Dazu gab es einen frühlingsfrischen Pflücksalat, gemischt mit winterlichem Feldsalat an Olivenöl-Balsamico Dressing.

Und somit habe ich eine weitere Anregung für euer Ostermenü!


Wildhasenfilets 4


Wildhasen-Filet


Zutaten
(für 4 Personen)

• 4 Hasenfilets à 100 g – beim Metzger vorbestellen!
• 40 g Butter
• Salz
• frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
• 4 Äpfel (300 g)
• 4 große rote Zwiebeln (200 g)
• 4 dünne Scheiben durchwachsener Speck (50 g)
• 30 g Butter

Zum Servieren
Wildpreiselbeeren aus dem Glas
Feldsalat, Pflücksalat mit Balsamicodressing

Zubereitung
Hasenfilets mit kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trockentupfen. Den Backofen auf 100 °C vorheizen. Eine ofenfeste Servierplatte darin vorwärmen.
Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Hasenfilets darin auf beiden Seiten je 3 Minuten goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen, aus der Pfanne nehmen und auf die vorgewärmte Platte geben.In den Ofen stellen.

Äpfel schälen und Kerngehäuse ausstechen. Äpfel in dicke Scheiben schneiden.
Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden.
Speck in der Pfanne 5 Minuten braten. Zwiebeln dazugeben und auch 5 Minuten braten. Zum Schluss die Apfelringe dazugeben und auf beiden Seiten goldbraun werden lassen.
Den Pfanneninhalt auf den Hasenfilets verteilen.
Butter in der Pfanne erhitzen und über die Hasenfilets gießen.

Zum Servieren die Hasenfilets in Scheiben schneiden. Auf Tellern anrichten.
Die Apfelringe nach Belieben mit Wildpreiselbeeren garnieren.


Wildhasenfilets 6

Wildhasenfilets 2

Wildhasenfilets 3

Wildhasenfilets 7


Wild Hare fillets

Ingredients
(for 4 people)
4 hare fillets, 100 g each – preorder at the butcher’s!
40 g butter
Salt
Freshly ground black pepper
4 apples (300 g)
4 large red onions (200 g)
4 thin slices of bacon (50 g)
30 g butter

To serve
Wild cranberries from the jar
Corn salad, young salad leaves with balsamic dressing

Preparation
Rinse rabbit fillets with cold water, pat dry with paper towels. Preheat the oven to 100 ° C.
Also preheat an ovenproof platter.

Heat butter in a pan. Fry the hare fillets in it on both sides for 3 minutes until golden brown. Season with salt and pepper. Remove from the pan and place onto the preheated plate in the oven.

Peel and core apples. Cut apples into thick slices. Peel the onions and cut into thin rings.
Roast bacon in the pan for 5 minutes. Add onions and also fry 5 minutes. Finally, add the apple rings and and fry until they are golden brown on both sides.
Spread the pan contents over the hare fillets. Heat butter in a pan and pour over the rabbit fillets.
To serve, cut the hare fillets in slices. Arrange on plates. Garnish with apple rings and cranberries to taste.

On the side: Salad and Pommes duchesse.  

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Herbst, Reisen, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Herzogin-Kartoffeln – Pommes duchesse

Pommes Duchesse 6


Als Beilage für’s Ostermenü habe ich heute einen Klassiker aus Omas Küche für euch.
Die Herzogin-Kartoffeln / Pommes duchesse kommen aus der französischen Küche.
Heutzutage bekommt man die tiefgekühlt im Supermarkt, man muss sie nur in den Ofen schieben.
Ich mache sie heute mal selber – denn schwer ist es wirklich nicht… Ich habe für zwei Personen gleich die 4-Portionen Menge gemacht und die übrige Menge eingefroren.

Pommes duchesse passen zu feinen Braten und Wild.
Wir haben sie zu kurz gebratenen Wildhasenfilets serviert – Rezept folgt in Kürze.



Herzogin-Kartoffeln – Pommes duchesse


Zutaten
(4 Portionen)
• 1 kg Kartoffeln
• Wasser
• Salz
• 200 g Butter
• frisch geriebene Muskatnuss
• 6 Eigelb
• Butter zum Einfetten des Backblechs

Zubereitung
Kartoffeln schälen, waschen und in einen Topf geben. Wasser und Salz zufügen, gar kochen (25-30 Minuten). Abgießen.
Durch die Kartoffelpresse geben oder durch ein Sieb streichen. Butter untermischen. Mit frisch geriebener Muskatnuss und eventuell noch mit Salz würzen. 5 Eigelb dazugeben.
Die Masse sehr schaumig rühren.
In einen Spritzbeutel geben. Damit kleine Rosetten auf ein gefettetes Backblech spritzen.

Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
Restliches Eigelb in einer Tasse verquirlen. Jede Herzogin-Kartoffel mit wenig Eigelb bestreichen.

Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene 10 Minuten backen. Herausnehmen und heiß servieren.


Pommes Duchesse 2


The Duchess potatoes come from the French cuisine – Pommes duchesse. They go well with fine roasts and game.
We have served it together with wild hare fillets – recipe will follow soon.

Duchess potatoes – Pommes duchesse

Ingredients
(4 servings)

1 kg potatoes
Water
Salt
200 g butter
Freshly grated nutmeg
6 egg yolks
Butter to grease the baking tray

Preparation
Peel and wash the potatoes and put into a pot. Add water and salt, cook until tender (25-30 minutes). Drain.
Pass through a sieve or a ricer. Mix in butter. Season with freshly grated nutmeg and some salt. Add 5 egg yolks.
Stir until the mass is very frothy.
Fill in a pastry bag and place small rosettes on a greased baking sheet.

Preheat the oven to 220 ° C = 428 °F.
In a cup, whisk the remaining egg yolk. Brush each Duchess potato with a little egg yolk.

Bake in the preheated oven on the middle rack for 10 minutes. Remove and serve hot.