Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Kleine Kuchen und Torten, Vegetarisch

Mini Pizzateig-Fladen mit Spinat, Knoblauch und Stilton

Mini Fladen Spinat Stilton 1


Ihr erinnert euch bestimmt noch an den kleinen Topf Stilton aus der Zeit nach Weihnachten.
Den Stilton haben wir zuerst auf Devon Cut Rounds ausprobiert, dann gab es Pasta mit Stilton und Spinat. Und weil wir die Kombination mit Spinat so lecker fanden, habe ich diesmal den Stilton auf Pizzateig gepackt.


Mini Fladen Spinat Stilton 4


Gebacken wurden die Teigfladen auf einem Schamottstein-/Pizzastein.
Um ein gutes Ergebnis damit zu erzielen, das heißt um einen richtigen Steinofen-Look hinzubekommen, braucht es Abnutzungserscheinungen. Ich finde,  je mehr ich Brot und Pizza darauf backe, umso dunkler wird er und umso besser werden die Backeigenschaften.

Übrigens: Der Teig kann im Kühlschrank bereits fertig zubereitet bis zu 12 Stunden gelagert werden, dabei bildet sich ein intensiveres Teigaroma!


Mini Fladen Spinat Stilton 3


Mini Pizzateig-Fladen mit Spinat, Knoblauch und Stilton


Zutaten

Für den Teig
• 300 g Spezialmehl für Pizza Tipo 00
• 2 Esslöffel Olivenöl
• 1 Teelöffel Salz
• 1 Prise Zucker
• ca. 150 ml lauwarmes Wasser
• ½ Würfel = 21 g frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenbackhefe  = 7 g)

Für den Belag
• 3-4 Würfel TK-Blattspinat, aufgetaut
• 1-2 Knoblauchzehen
• etwas Olivenöl
• ein kleines Stück Stilton
• Kresse zum Bestreuen

Zubereitung

Den Backofen bzw. Pizzastein nach Anleitung ca. 45 Minuten bei voller Hitze aufheizen.
Mehl, 2 Esslöffel Olivenöl, Salz, Zucker, Wasser und Hefe in eine Schüssel geben und miteinander verkneten. Anschließend gut abgedeckt an einem warmen Ort c.a 30-45 Minuten gehen lassen.
Den Pizzateig auf bemehlter Arbeitsfläche kurz durchkneten und in 6 Portionen teilen. Die Portionen zu Teigbällchen rollen, dann auf bemehlter Arbeitsfläche mit dem Handballen zu Fladen drücken.
Knoblauchzehen schälen und durch die Presse drücken. Die Teigfladen in der Mitte jeweils mit etwas Olivenöl bepinseln. Den Spinat gut ausdrücken, mit dem Knoblauch darauf verteilen und Stilton darüber krümeln.Dann mit wenig Olivenöl beträufeln.
Den Backofen auf Umluft, wenn möglich mit Unterhitze, 200 °C stellen und backen, bis sich die Teigränder goldbraun gefärbt haben. Aus dem Ofen nehmen.
Mit Kresse bestreut servieren. Nach Belieben mit Pfeffer übermahlen.


Mini Fladen Spinat Stilton 2


Mini pizza flatbread with spinach, garlic and Stilton

Ingredients

For the dough
300 g special flour for pizza Tipo 00
2 tablespoons olive oil
1 teaspoon salt
1 pinch of sugar
about 150 ml of tepid water
½ cube = 21 g fresh yeast (or 1 sachet of dried yeast = 7 g)

For the topping
3-4 cubes frozen spinach, thawed
1-2 cloves of garlic
some olive oil
a small piece of Stilton
garden cress for sprinkling

Preparation

Preheat oven or pizza stone following manual /  heat up at full heat for about 45 minutes.
In a bowl, mix flour, 2 tablespoons of olive oil, salt, sugar, water and yeast and knead into a dough. Cover and leaven in a warm place for 30-45 minutes.
Briefly knead the dough on a floured working surface and divide into 6 servings. Roll the portions of dough into balls. With the heel of your hand, press onto the floured working surface to form patties.
Peel garlic cloves and press through the garlic press. Press any remaining liquid out of the spinach. 
Brush the patties in the center with a little olive oil, spread the spinach on it, sprinkle with garlic and crumble with Stilton. The sprinkle with little olive oil
Switch the oven to convection, if possible with bottom heat, set to 200 °C = 392 °F and bake until the edges have a golden brown color. Remove from the oven.
Serve sprinkled with cress and to taste with freshly ground pepper.

Essen & Trinken, Rezepte

Schiacciata – Pizzafladen mit Zucchini-Paprika Füllung

Es gibt wieder Zucchini! Wer mindestes eine Zucchinipflanze in seinem Garten hat, weiß was das für Probleme mit sich bringen kann. Wohin nur mit den Massen?
Hier ist ein Rezept, das etwas Abhilfe schaffen kann. Schmeckt auch kalt.

Schiacciata mit Zucchini, Zwiebeln, gelbem Paprika und Käse

Zutaten für ein Blech 40 x 40 cm = 6-8 Portionen:

2 Zweige Rosmarin
500 g Dinkelmehl Type 630
8 g frische Hefe
14 Esslöffel sehr gutes Olivenöl
Salz
Mehl zum Bearbeiten
500 g Zucchini
2 gelbe Paprikaschoten
150 g Zwiebeln
4 Stiele Majoran
2 Knoblauchzehen
Pfeffer aus der Mühle
150 g Gouda oder Butterkäse in Scheiben

Die Rosmarinnadeln abzupfen, fein hacken und mit dem gesiebten Mehl in eine Schüssel geben. Mit Hefe, 8 Esslöffel Öl, Salz und 200-250 ml lauwarmem Wasser rasch zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 4 Minuten kneten. Dann abgedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen. (Evtl. im Backofen bei 30 °C)

Zucchini in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Paprika putzen, vierteln, entkernen, mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Unter dem vorgeheizten Backofengrill 8-10 Minuten grillen, bis die Haut schwarze Blasen wirft. Paprika in einen Gefrierbeutel geben und 5 Minuten im Kühlschrank ausdämpfen lassen, häuten, in
1 cm dicke Streifen schneiden. Zwiebeln halbieren und längs in feine Streifen schneiden. Majoranblätter abzupfen. Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Zucchini, Zwiebeln und Knoblauch in einer Pfanne in 4 Esslöffel Olivenöl andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen, dann Majoran unterheben.

Den Teig halbieren. Eine Hälfte davon auf der bemehlten Arbeitsfläche auf 40 x 40 cm ausrollen und auf ein mit Dauerbackfolie belegtes Backblech legen. Zucchini und Paprika darauf verteilen. Käse in Stifte schneiden und ebenfalls darüber verteilen. Restlichen Teig etwas kleiner ausrollen, auf die blegte Teigplatte legen. Den unteren Teigrand darüber klappen, falls nötig vorher mit etwas Wasser befeuchten, und andrücken. Den Teig mit 1 Esslöffel Olivenöl bestreichen und im Backofen auf der 2. Schiene von unten bei 250 °C ca. 15 Minuten goldbraun backen. (Mein Backofen hat hierfür eine spezielle Umluftfunktion mit Unterhitze.)

Zum Servieren in Stücke schneiden und mit etwas Olivenöl beträufeln. Mit Tomate und einem Zweig Majoran dekorieren.