Fotografie, Sommer

Brazil 2014: Neulich im Baumarkt….

Fussball Pflanze Baumarkt1

Ein kleines Special zur Fußball WM habe ich noch für euch…

Neulich waren wir im örtlichen Baumarkt.

Die Auto-Flaggen, Überzüge für die Seitenspiegel und Motorhauben, Hüte, Vuvuzelas, Holzrasseln und ähnliches hatten wir in der Abteilung Auto bereits links liegengelassen – nein, wir sind wirklich keine Anhänger der sinnlosen Herumfahrerei mit Autos  – auch Autokorso genannt….

Nach jedem Spiel in dem die deutsche Mannschaft dabei war -ausser als es draußen wie aus Kübeln gegossen hat- gab es in unserer kleinen Stadt einen riesigen Autokorso. Das Bier floss bei denen, die vom Straßenrand zu sahen, in Strömen die Kehlen herunter und es wurde gegrölt und manch ein nicht so kluger Spruch war zu hören.  Ich frage mich dabei jedes Mal: „Was machen die eigentlich, wenn die deutsche Mannschaft Weltmeister wird?”
Dann hätte ja niemand was dagegen! Aber nach jedem Spiel ist einfach zuviel.

Nun kommen wir aber noch zur Abteilung Pflanzen  – da war ich dann erstmal sprachlos: Sogar hier wird noch ein Geschäft aus der WM gemacht.
Braucht ihr noch Tischdeko für den Sonntag? – Die Teddies im Deutschland Trikot gab es schon nicht mehr, aber England und Holland gab es noch. Warum wohl?

Fussball Pflanze Baumarkt2

Fotografie, Garten, Natur & Garten

Auf die Kirschblüte folgt die Apfelblüte

Unser Apfelbaum blüht …

Neues aus dem Markgräflerland

Nach den Kirschbäumen blühen jetzt auch die Apfelbäume. Die schönen Blüten des Brettacher Apfels in unserem Garten beweisen einmal mehr, dass die Apfelbäume zu den Rosengewächsen zählen. Jetzt muss es nur noch ein paar Grad wärmer werden, damit die Honigbienen auch ihre Arbeit verrichten können.

Ursprünglichen Post anzeigen

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Scherben

Lebensart im Markgräflerland

Hier ist ein weiteres, typisches Rezept zum Thema Fettgebackenes und Fasnacht im Markgräflerland.

In Basel kennt man die Scherben in runder Form als Fasnachtschüechli.

Nach meinem Besuch in Lyon vom vergangenen Oktober habe ich die Scherben unter der Bezeichnung „Bugnes“ entdeckt, die es dort statt Pfannkuchen an „La Chandeleur“ – Mariae Lichtmess
(2. Februar) gibt.

http://habett.org/gateau/r7/bugnes.html

Tipp:

Als passendes Getränk wählen wir einen trockenen Weißwein. Sie schmecken aber auch zu Kaffee und Tee.

Backtemperatur für das Fett: 180 °C

Das Rezept stammt aus dem Kochbuch von Paula Horn, 1951
20. Auflage

Zutaten für 2 Personen:

Für den Teig:
1 Eigelb
½ Ei
1 Esslöffel Zucker
2 Esslöffel dicker Sauerrahm
1 Prise Salz
1 große Tasse Mehl (etwa 200 g)

Zum Backen:
500 g Backfett

Zum Bestreuen:
Puderzucker, Zimt

Zubereitung:
Eier, Zucker, Salz und  Rahm werden gut zusammen verrührt, dann gibt man nach und nach das Mehl zu und arbeitet…

Ursprünglichen Post anzeigen 53 weitere Wörter