Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Natur & Garten

Blumenschmuck zu Pfingsten


Zu Pfingsten ist es bei uns in der Gegend üblich, die Brunnen mit prächtigem Blumenschmuck zu dekorieren.

Der Brauch Brunnen zu schmücken, geht auf germanischen Glauben zurück. In jedem Brunnen und in jeder Quelle wohnen gute Geister, die man achten und ehren sollte.

Die Fotos sind schon im vergangenen Jahr entstanden. Bisher bin ich aber nicht dazu gekommen, sie euch zu zeigen.
Hier bitteschön:


In der Müllheimer Unterstadt, Pfingsten 2019



Vögisheim, Pfingsten 2019



In Vögisheim findet man ausserdem viele schöne Ecken, die sich als Fotomotive anbieten:



Niederweiler, Pfingsten 2019



Oberweiler, Pfingsten 2019



In Oberweiler hatten wir im vergangenen Jahr auch anlässlich des Mühlentags die Ölmühle Eberhardt besucht. Dieses Jahr fällt die Veranstaltung wegen COVID-19 leider aus…


aktuelles Bild 2019
Backen, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Rezepte

Unterwegs im Markgräflerland: Z’Lörrach uff’em Märt

Loerrach Markt 1


Neulich waren der Markgräfler und die Markgräflerin zum Bummeln in Lörrach. Es war Samstag, und es bot sich die Gelegenheit, einmal über den Marktplatz zu schlendern.
Dass man hier so richtig im Markgräflerland ist, beweist das Angebot an den Bauernständen.
Heimischer Spargel, Obst und Gemüse, Kräuter, Tomaten- und Chilipflanzen und allerlei Selbstgemachtes – von Eierlikör über Eingemachtes bis hin zur Linzertorte mit ihren Varianten Mailänder (heller Teig mit Aprikosenmarmelade gefüllt) und Hüsi(n)ger (mit Nuss- und Marmeladenfüllung).
Von der Stadt Lörrach gibt’s übrigens einen netten Flyer „Wochenmärkte in Lörrach“ mit den Wochenmarkt-Terminen. Auf der Rückseite ist ein Kalender, der zeigt, welches Gemüse gerade Saison hat.


Loerrach Markt 4



An einem Bauernstand habe ich weißen Spargel aus dem Örtchen Fischingen mitgenommen. An einem anderen gab es Brunnenkresse im Topf. Ausserdem haben ein paar Oliven, gefüllte Weinblätter, Grünspargel und neue Kartoffeln und frisches Holzofenbrot von der Bäckerei „Heiners Backparadies” … den Weg in den Ikea-Einkaufstrolley („Hackenporsche”) gefunden.


 Blumen


Loerrach Markt 11



Gemüse


Loerrach Markt 6


Loerrach Markt 5


Kräuter und Gemüsepflanzen


Loerrach Markt 19


Loerrach Markt 25


Loerrach Markt 7


Und dann, auf unserem Rückweg zum Parkhaus waren wir froh, dass wir auf dem Markt noch Spargel bekommen hatten:


Loerrach Markt 26
Alle wollen Spargel….

Spargelrezepte folgen….


Vorschau:

Spargel Brunnenkresse neue Kart 1
Spargel mit Brunnenkresse

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Vegetarisch

Ein Besuch bei der Gräfin von Zeppelin in Laufen

Zeppelin Staudengärtnerei 1


Mindestens einmal im Frühjahr steht ein Besuch in der Staudengärtnerei „Gräfin von Zeppelin” in Laufen auf dem Programm der Markgräflerin. Zum einen, um sich die Pfingstrosen- und Bartiris-Blüte anzusehen, zum anderen um sich neue Anregungen für den Garten zu holen und natürlich auch, um ein paar neue Pflänzchen zu kaufen. Ganz nebenbei gibt es auch einen Laden mit allerlei Büchern (Garten, Kochen, Backen) und Gärtner-Zubehör und  kleines Café, wo man ein leckeres Frühstück genießen oder zur Mittagszeit eine kleine Mahlzeit einnehmen kann. Am Nachmittag gibt es Kaffee, Kuchen und kleine Desserts…

Mein bereits zweiter Besuch in diesem Jahr habe ich zusammen mit meiner Nachbarin am bisher heißesten Tag unternommen. Die Blüten waren wieder mal eine wahre Pracht.


Am 16. und 17. Mai findet übrigens das Gartenfest statt:


Zeppelin Staudengärtnerei 20

Die Natur zeigt sich im Mai von ihrer allerschönsten Seite – dazu gehört auch das beeindruckende Schauspiel der blühenden Iris- und Pfingstrosenfelder in der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin.


These are the photos from a visit to the nursery of the „Gräfin von Zeppelin” in Laufen which is most of all famous for its varieties of peonies, irises and day lilies.


Zeppelin Staudengärtnerei 3


Die Pfingstrosen / The Peonies



Die Bartiris und die Malerin / The Irises and the painter


Zeppelin Staudengärtnerei 24


– Mittagspause –



…beim Frühlingsfest am 11. April – zusammen mit dem Markgräfler…

An diesem Tag war es kühl, regnerisch und sehr windig. Die Bewirtung war im Gewächshaus und die Markgräflerin hatte sich mit den ersten Kräutern eingedeckt.


Englisch, Fotografie, Frühling, Garten, Grossbritannien, Markgraeflerland, Natur & Garten, Sommer

Schönes Pfingstfest – Have a nice week-end!

Pfingstrose Gegenlicht
Pfingstrose im Gegenlicht

Mit diesen Fotos der Pfingstrosen in meinem Garten wünsche ich euch ein wunderschönes Pfingst-Wochenende.

Mein Urlaub ist am Dienstag vorbei – aber ich habe jede Menge Rezepte für die kommende Fußball-WM für euch vorbereitet.
Ihr könnt schonmal gespannt sein…

With these photos of the peony flowers from my garden I wish you a nice Whitsun week-end / Pentecost.

Pfingstrose2

Pfingstrose3

Pfingstrose1

Fotografie, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten

Aus meinem Garten: Juni – Im Namen der Rose

Garten Juni Rose de Resht
Rose de Resht – duftet intensiv

Endlich Juni – der Rosenmonat. Die ersten Rosen blühen. Ich möchte heute gar nicht viel schreiben und hoffe, dass ihr euch über den kleinen Bilderspaziergang durch meinen „Zaubergarten”  – wie ihn neulich Annette von personaleden in einem Kommentar so liebevoll benannt hat – freut. Ich finde das mit dem Zaubergarten stimmt. Lasst euch in meine kleine Traumwelt entführen…

Garten Juni Fairy

Der kleine Gartenteil im Vorgarten (Nordseite) sieht etwas wild aus. Leider sind den Winter über zwei Rosen kaputt gegangen. Hier wuchert Frauenmantel, Storchschnabel und Giersch, dunkel violette Clematis rankt sich um die Rosen, die noch übrig geblieben sind.

Clematis
Clematis, violett zwischen meterhohem Waldfarn
Garten Juni Storchschnabel
Storchschnabel

Garten Juni Vorgarten

So sieht der blühende Giersch im Vorgarten sogar hübsch aus – als Begleiter zu einer lilafarbenen Rose, deren Namen ich nicht mehr weiss.
Und sogar einen Froschprinzen (sitzt auf der silbernen Kugel) habe ich in meinem Garten.
Eine einzelne blaue Iris (Liebling der Schnecken) blüht einsam vor sich hin.

Garten Iris1

Garten Giersch

Garten Iris3

Garten Rose lila2

Garten Juni Vorgarten1
Schattenbeet mit Hostas und pinkfarbenen Nelken

Garten Juni Vorgarten2

Und jede Menge Walderdbeeren, die sich hier wild niedergelassen haben und sich im schattigen Bereich sichtlich wohl fühlen.

Garten Juni Glockenblume2
Glockenblumen nehmen die Wand als Stütze

Und nun wechseln wir zum Garten hinter dem Haus:

Garten Juni Rose RotEine klassische rote Rose vor dem Schlafzimmerfenster

Garten Juni Glockenblume
Glockenblumen auf der überdachten (obendrüber ist ein Balkon) Terrasse
Rose Westerland
Rose Westerland

Garten Juni Westerland1

Rose Louise Odier
Rose Louise Odier – ausgezeichnete Duftrose, für die Herstellung von Sirup und Likör bestens geeignet
Garten Juni Fingerhut Mutterkraut
Der Fingerhut (engl. foxglove) ist nun voll aufgeblüht, daneben noch nicht ganz blühendes Mutterkraut
Garten Juni Clematis1
Clematis

Garten Juni PfingstroseUnd endlich blühen auch die Pfingstrosen…
Und das war’s vorerst aus meinem kleinen Zaubergarten, Fortsetzung folgt.

Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten, Reisen

Tag der Rosen in der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin, Laufen

Laufen Graefin Zeppelin2

Mindestens einmal im Jahr muss ich in Sulzburg-Laufen in der Staudengärtnerei der Gräfin Zeppelin vorbeischauen. Sie ist vor allem für ihre blühenden Irisfelder bekannt, aber ein besonderes Schauspiel ist auch immer die Päonienblüte (Pfingstrosen).
Jeden ersten Sonntag im Monat (Frühjahr bis Herbst) finden Veranstaltungen zu einem bestimmten Thema statt. Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen der Rose. Es gibt Vorträge, Workshops und allerlei Leckereien rund um Rosen. Da in diesem Jahr durch die langen Regenphasen alles etwas anders ist, kann man nun einige Wochen nach Pfingsten erst die Pfingstrosenblüte bestaunen, die richtigen Rosen sind nur ganz spärlich mit Blüten besetzt.

Laufen Graefin Zeppelin1

Umso üppiger die Pfingstrosen. Ja, ja – wenn man nur einen größeren Garten hätte…. Denn selbstverständlich konnte man auch am Sonntag die begehrten Pflanzen einkaufen.

Ich habe 3 Pflänzchen gekauft – eine Hosta (Funkie)  und ein Kaukasus Vergissmeinnicht, die diesmal nicht direkt in die Erde gepflanzt werden, sondern in einen Topf, der für Schnecken unerreichtbar ist. Ausserdem eine Sterndolde in dunklem Rot.

Aber nun wieder zu den Pfingstrosen. Wir waren frühzeitig da, denn inzwischen kommen zu solchen Veranstaltungen viele Gartenliebhaber aus dem benachbarten Elsass, der Schweiz – und ganzer Reisebusse unternehmen eine Fahrt ins schöne Markgräflerland. Man kann ein paar staunende Grätner hier im Hintergrund sehen:

Laufen Graefin Zeppelin3

Da die Pfingstrosen in meinem Garten immer noch nicht blühen, habe ich mich hier ein wenig satt gesehen. Wunderschön…

Laufen Graefin Zeppelin7

Laufen Graefin Zeppelin4

Laufen Graefin Zeppelin5

Laufen Graefin Zeppelin9

Laufen Graefin Zeppelin10

Laufen Graefin Zeppelin11

Laufen Graefin Zeppelin6

Fotografie, Garten, Natur & Garten

Ein Pfingstausflug zum Landhaus Ettenbühl

Die Pfingstrosen blühen noch nicht alle und auch die Rosenblüte scheint noch etwas zögerlich. Aber ein schöner Ausflug war’s trotzdem. Mit Rosentee, Scones, Clotted Cream und Erdbeer- und Orangenmarmelade. (Landhaus Ettenbühl)

Beim Rittersporn werde ich immer neidisch – meiner hat bisher immer nur eine Saison mit viel Schneckenkorn überlebt… 😦