Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch, Wein

Trauben-Käse-Salat

Trauben Kaese Salat 1


Herbstzeit ist Trauben-Zeit!
Nachdem wir für ein paar Tage einen Ausflug in die Bayrischen Schmankerln gemacht haben, kehren wir zurück ins heimatliche Markgräflerland.
Der Herbscht (Weinlese) ist in vollem Gange.

Winzerfest Weinprobe_
Die Markgräflerin (rechts) bei der Weinprobe anlässlich des Auggener Winzerfests 2015 – die Dame, die gerade den Wein einschenkt ist vom Heimatverein Auggen, sie trägt eine traditonelle Markgräfler Tracht.

Inspiriert vom Speisenangebot während der Weinprobe am vergangenen Donnerstag – dort gab es Käsespieße mit Trauben und Oliven – habe ich diesen Salat für euch…
Er eignet sich als kleiner Imbiss, herbstliches Abendessen oder als kleine Vorspeise.
Dazu passt geröstetes Weissbrot und ein Glas trockener Rotwein.


Trauben-Käse-Salat


Zutaten
(für 2 Personen)

Für den Salat
• 150 g rote und weiße, kernlose Weintrauben
• 100 g Käse (Emmentaler, Gruyère, Comté)
• 4 Esslöffel schwarze Oliven, ohne Stein
• 4 Esslöffel Pekannüsse oder Walnusskerne

Für das Dressing
• 1 Esslöffel heller Balsamico Essig (Aceto balsamico bianco)
• 1 Esslöffel Olivenöl
• 1 Esslöffel Traubenkernöl
• Salz und Pfeffer aus der Mühle
• Zucker zum Abschmecken

Zubereitung
Die Weintrauben halbieren. Den Käse zuerst in 2 cm breite Streifen, dann quer in dünne Stifte schneiden und zusammen mit den Trauben, den Oliven und den Pekannüssen in einer Schüssel mischen.
Aus Essig, den beiden Ölsorten, Pfeffer, Salz und Zucker ein Dressing rühren.  Das Dressing unter die Salatmischung heben.
Auf zwei flachen Tellern anrichten.


Trauben Kaese Salat 2

Grapes and Cheese Salad

Ingredients
(for 2 people)

For the salad
150 g red and white seedless grapes
100 g cheese (Emmentaler, Gruyère, Comté)
4 tablespoons black olives, pitted
4 tablespoons pecans or walnuts

For the dressing
1 tablespoon light Balsamic Vinegar (Aceto Balsamico Bianco)
1 tablespoon olive oil
1 tablespoon of grape seed oil
Salt and freshly ground pepper
Sugar to taste

Preparation
Cut the grapes in half. Then, first cut the cheese into 2 cm wide strips, after that crosswise into thin sticks.
In a bowl, mix cheese with grapes, olives and pecans.

Prepare a dressing of vinegar, the two types of oil, pepper, salt and sugar. Fold the dressing into the salad mix.
Serve on two flat plates, with toasted white bread and a glass of dry white wine.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Wein

Süßkartoffel-Zucchini-Quiche mit Pekannüssen

Suesskartoffel Zucchini Quiche 2


Es wird herbstlich – Im Markgräflerland hat die Weinlese („Herbschte”) begonnen und es ist wieder Zeit für herzhafte Wähen, Quiches und Flammkuchen.

Diese Süßkartoffel-Zucchini-Quiche ist per Zufall entstanden:
Ich hatte mir gerade eine neue Tarte-Form gekauft, bei der man den Boden herausnehmen kann.
Am Samstag stand ich dann in der Küche und machte Bestandsaufnahme, was alles da war.
Eine Süßkartoffel und zwei Zucchini, etwas Schwarzwälder Vesper-Speck und natürlich Zwiebeln.
Da wir den ersten neuen Wein (neuer Süßer/Federweißer von der WG in Auggen) der Saison im Kühlschrank stehen hatten, sollte es auch etwas geben, was dazu passt.
Traditionell gibt es Flammkuchen oder Ziibelewaie (Zwiebelkuchen)…. Aber diese Tradition wird mal kurz beiseite gelegt, dachte ich mir – wie wäre es mit einer Süßkartoffel-Zucchini-Quiche?
Aus der Süßkartoffel und den Zucchini habe ich dann mit meinem – auch neuen- „Gemüsenudelhobel” Nudeln gemacht….


Suesskartoffel Zucchini Quiche 1


Süßkartoffel-Zucchini-Quiche


Zutaten
(für eine Quiche-Form mit 26 cm ø)

Für den Teig:

• 100 g Dinkelvollkornmehl
• 150 g helles Dinkelmehl (Type 630)
• Salz
• 125 g kalte Butter
• 1 Ei
• 2 Esslöffel kaltes Wasser
• 2 Esslöffel Weißweinessig
• Butter für die Form
• Mehl zum Arbeiten
• 1-2 Esslöffel Haferflocken zum Bestreuen

Für den Belag:

• 1 Süßkartoffel, geschält
• 2 mittelgroße Zucchini
• 1 große Zwiebel
• 3 Esslöffel Olivenöl
• 3 dünne Scheiben Schwarzwälder Vesperspeck, in kleine Würfel geschnitten
• Salz, Pfeffer, Currypulver
• Kräuter der Provence
• 3 Eier, Größe L
• 1 Becher Sauerrahm (200 g)
• eine Handvoll Pekannüsse, gehackt

Die Mehlsorten mit einer kräftigen Prise Salz mischen. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben und mit den Händen oder in der Küchenmaschine zu Bröseln zerreiben.
Ei, 2 Esslöffel Wasser und 2 Esslöffel Weißweinessig dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Zucchini und Süßkartoffel zu langen Streifen (Nudeln) schneiden oder hobeln.
Die Zwiebel abziehen und in dünne Scheiben schneiden. Olivenöl in einer großen, hohen beschichteten Pfanne erhitzen, die Zwiebeln und den Speck darin sanft andünsten.
Dann die Süßkartoffel- und Zucchininudeln dazugeben, vorsichtig mischen und einige Minuten anbraten. Mit wenig Salz, etwas Pfeffer und Kräuter der Provence würzen.
Einen Deckel auflegen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten dünsten. Zwischendurch nochmals vorsichtig mischen.
Vom Herd nehmen, mit Currypulver abschmecken und abkühlen lassen.
Eier in einer Schüssel mit einem Schneebesen verquirlen, dann den Sauerrahm unterrühren.
Etwa 2/3 der Eiermasse unter das Gemüse in der Pfanne mischen.

Die Backform mit Butter einfetten. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und die Form damit auskleiden.
Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen, dann mit Haferflocken bestreuen.
Das Gemüse auf dem Teigboden verteilen, die restliche Eiermasse gleichmäßig darüber gießen. Mit gehackten Pekannüssen bestreuen.
Etwa 40 – 45 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen.
Nach Belieben lauwarm oder kalt genießen.


It’s autumn over here – in my area, the „Markgräflerland”, the grape harvest („Herbschte“) has just begun and it’s time for hearty tarts, quiches and Flammkuchen (Tarte flambée).

This sweet potato and courgette quiche has arisen by chance:
I had just bought a new tart-tin with a removable bottom.
On Saturday I stood in my kitchen and didn’t know what to cook. So I had a look at the food that was available in the fridge and storage.
There was one sweet potato and two zucchini/courgettes, a little Black Forest bacon and onions of course.
Since we also had the first new wine of this year’s season (Federweißer) standing in the fridge, I thought that there should also be a corresponding dish.
Traditionally we have Flammkuchen or Ziibelewaie (onion tart) …. But I decided to place this tradition aside, thist time. So, how about a sweet potato and courgette quiche?
From the sweet potato and zucchini, I then made noodles with my – also brand new- „vegetable noodle slicer“ ….

Sweet potato and courgette quiche

Ingredients
(for a quiche tin with ø 26 cm)

For the pastry:

100 g spelled wholemeal flour
150 g light spelled flour (Type 630)
Salt
125 g cold butter
1 egg
2 tablespoons cold water
2 tablespoons white wine vinegar
Butter for the mould
flour for working
1-2 tablespoons of oatmeal for sprinkling

For the topping:

1 sweet potato, peeled
2 medium sized zucchini/courgettes
1 large onion
3 tablespoons olive oil
3 thin slices of Black Forest bacon, cut into small cubes
salt, pepper, curry powder
Herbes de Provence
3 large eggs
1 cup sour cream (200 g)
a handful of pecans, chopped

Mix the flour with a pinch of salt. Add the the butter in small pieces and work with your hands or in the food processor to recieve crumbs.
Add egg, 2 tablespoons of water and 2 tablespoons of white wine vinegar and knead into a smooth pastry.
Shape the pastry into a ball and wrap in cling film. Cool in the fridge for 30 minutes.

In the meantime, cut or slice the zucchini into long strips (noodles).
Peel the onion and cut into thin slices. Heat olive oil in a large, high non-stick pan, gently sauté the onions and bacon in it.
Then add sweet potato and zucchini noodles, mix gently and fry for a few minutes. Season with a little salt, pepper and Herbes de Provence.
Cover with a lid and cook for about 10 minutes over medium heat. In between, again mix gently.
Remove from the heat, season with curry powder and let cool.
In a bowl, whisk the eggs then stir in sour cream.
Pour about 2/3 of the egg mixture into the vegetables in the pan and fold in carefully.

Butter the baking dish. Preheat the oven to 200 °C (392 °F).
Roll out the dough on a lightly floured working surface. Line the baking dish pastry.
Prick the pastry several times with a fork, then sprinkle with oats.
Spread the pastry with vegetables, pour the remaining egg mixture evenly over it. Sprinkle with chopped pecans.
Bake for approximately 40 – 45 minutes. Remove from oven, let cool slightly, then remove from the mould.
Enjoy still warm – or cold.

Amerika, Backen, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte

Pecan Pie – Ein Pekannusskuchen zum Pi(e) Day

Pecan Pie 1

Zum heutigen Pi(e)-Tag gibt’s natürlich einen Kuchen. Einen American Apple Pie hatte ich ja schon einmal zum Pi Day geblogt, daher habe ich für heute einen Pecan Pie / Pekannusskuchen gebacken. Das Rezept hatte ich schon länger auf meiner To-Do-Liste stehen.

Pi DayDer Pekannussbaum (Carya illinoinensis) gehört zur Familie der Walnussgewächse und ist in Nordamerika und Ostasien beheimatet. Das Wort „Pecan“ stammt aus der Sprache der Algonkin, einem Volk der amerikanischen Ureinwohner, und bedeutet eine „Nuss für die man einen Stein zum Knacken braucht“. Pekannüsse enthalten Mangan und sind wie Walnüsse eine gute Quelle für Eiweiss und ungesättigte Fettsäuren, auch wenn nur etwa halb soviel Omega-6-Fettsäure darin enthalten sind wie in Walnüssen. Falls es euch heute nicht reicht, den Kuchen nachzubacken, ihr habt in vier Wochen nochmal Gelegenheit dazu: Am 14. April wird in den Vereinigten Staaten der  „Tag der Pekannuss“ (National Pecan Day) begangen.

Pecan Pie 7

Pekannusskuchen

Für den Teig:
200 g Mehl
120 g Butter
1 Esslöffel Zucker
1 Prise Salz
60 ml Eiswasser
Trockenerbsen zum Blindbacken

Für den Belag:
80 g Butter
100 g brauner Zucker
100 g Honig
Bourbon-Vanille Extrakt
4 Eigelb
160 bis 180 g Pekannuss-Hälften

Mehl, Butter, Zucker, Salz und Eiswasser zügig zu einem glatten Teig verkneten. Daraus eine Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Anschließend etwa 3 Zentimeter größer als die Kuchenform(22-24 cm ø) auf dem bemehlten Backbrett ausrollen, in die eingefettete Form geben und einen drei Zentimeter großen Rand hochziehen.
Anschließend Backpapier auf den Teig legen, die Form mit den Trockenerbsen füllen und im Backofen bei 180 Grad Celsius rund 15 bis 20 Minuten backen, bis der Kuchenboden hellgelb ist. Die Erbsen nach dem Blindbacken entfernen.

Für den Belag die Butter mit dem Zucker schaumig rühren, den Honig, und 1 Teelöffel Vanilleextrakt unterziehen und das Eigelb einzeln unterrühren. Die Creme auf den Teigboden geben und die Pekannuss-Hälften mit der Wölbung nach oben darauf verteilen, bis die Oberfläche vollständig bedeckt ist. Anschließend bei 180 Grad Celsius im Backofen rund 20 bis 25 Minuten fertigbacken.

Pecan Pie 3

Eine kleine mathematische Rätselfrage zum Pi Day findet ihr beim Markgräfler: Rätselfrage zum Pi Day

Pecan Pie 6

For today’s Pi (e) Day, of course, there’s a cake. I already made an American apple pie  for Pi Day, so I baked a Pecan Pie today. The recipe has been on on my to-do list for a long time.

The Pecan (Carya illinoinensis) belongs to the family of the walnut family and is native to North America and East Asia. „Pecan“ is from an Algonquian word meaning a nut requiring a stone to crack. Pecans are an excellent source of manganese and a good source of protein and unsaturated fats. Like walnuts, pecans are rich in omega-6 fatty acids, although pecans contain about half as much omega-6 as walnuts. If you don’t have the time to bake the pie today, you have the opportunity to do it in four weeks: On April 14, the „National Pecan Day“ is celebrated in the United States of America.

Pecan Pie 2

Pecan Pie

For the dough:
200 g flour
120 g butter
1 tablespoon sugar
1 pinch of salt
60 ml of iced water
dry peas for blind baking

For the topping:
80 g butter
100 grams of brown sugar
100 g of honey
Bourbon-vanilla extract
4 egg yolks
160 to 180 g pecan halves

Quickly knead flour, butter, sugar, salt and ice water into a smooth dough. Shape into a ball, wrap in cling film and place  in the refrigerator for one hour. Then, on a floured pastry board, roll out the dough about 3 cm taller than the cake mould. Line a greased mould (22-24 cm in diametre) with the dough  and pull up a three-centimeter edge. Then line with baking paper and fill it with dried peas. Bake in the preheated oven at 180 degrees Celsius (356 degrees Fahrenheit) until the cake bottom is bright yellow. Remove the peas for the blind baking.

For the topping, mix the butter with the sugar until fluffy, add honey and 1 teaspoon vanilla ectract and stir in the egg yolks one by one. Pour the cream onto the pastry and distribute the pecan halves (curved side up) on it until the surface is completely covered. Then bake in the oven at 180 degrees Celsius (356 degrees Fahrenheit) for 20 to 25 minutes.

Pecan Pie 5

 

 

So kocht Amerika: Tex-Mex, Barbecue, Salads & Co.
So kocht Amerika: Tex-Mex, Barbecue, Salads & Co.