Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Vegetarisch

Birnenkuchen mit Haselnüssen

Birnenkuchen 1


Es wird nun doch langsam herbstlich, die ersten Äpfel, Quitten und Birnen sind reif.
Letztere wurden im heutigen Sonntagskuchen verarbeitet.
Basis ist ein unkomplizierter Rührteig, der mit Birnenspalten belegt und vor dem Backen mit gehackten Haselnüssen bestreut wird. Die Backzeit beträgt nur 35 Minuten.
Dazu passt Vanillesahne, aber auch Vanilleeis, wenn es den Kuchen zum Dessert geben soll.


Birnenkuchen 2


Birnenkuchen mit Haselnüssen


Zutaten
(Für eine Springform mit 26 cm ∅)
• 40 g Haselnusskerne
• 3 Birnen (à ca. 180 g)
• 1 Esslöffel Zitronensaft
• 140 g Mehl
• 1 Teelöffel Backpulver
• ½ Vanilleschote
• 250 g Butter
• 90 g Zucker
• 1 Prise Salz
• 2 Eier
• 50 ml Milch

Zubereitung
Die Springform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
Die Haselnusskerne grob hacken. Die Birnen schälen, vierteln, entkernen und in ca. 1½ cm breite Spalten schneiden. Mit Zitronensaft in einer Schüssel mischen.
Mehl und Backpulver mischen. ½ Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herauskratzen.
Butter, Zucker, Salz und Vanillemark in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren. Nach und nach abwechselnd Milch und Mehl hinzugeben und zügig unterrühren.
Den Teig in eine vorbereitete Springform geben, gleichmäßig glatt streichen und mit den Birnenspalten belegen. Mit den gehackten Nüssen bestreuen und in der Mitte des vorgeheizten Ofens bei 175 °C ca. 35 Minuten backen. In der Form abkühlen lassen.


Birnenkuchen 3


Pear cake with hazelnuts


Ingredients
(For a 26 cm ∅ springform pan)
40 g hazelnut kernels
3 pears (approx. 180 g each)
1 tablespoon of lemon juice
140 g of flour
1 teaspoon of baking powder
½ vanilla pod
250 g butter
90 g of sugar
1 pinch of salt
2 eggs
50 ml of milk

Preparation
Butter the springform pan and dust with flour. Roughly chop the hazelnuts.
Peel, quarter and core the pears and cut into approx. 1½ cm wide wedges, then put in a bowl and mix with lemon juice.

Mix the flour and baking powder. Cut open the vanilla pod lengthways, scrape out the pulp. Put the butter, sugar, salt and vanilla pulp in a bowl and beat with the food processor until frothy. Mix in the eggs one by one. Gradually add milk and flour alternately and stir in quickly. Fill the dough into the prepared springform pan, spread it evenly and cover with pear wedges. Sprinkle with chopped nuts and bake in the middle of the preheated oven at 175 °C = 347 °F for about 35 minutes. Let cool in the springform.


Birnenkuchen 4

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Herbst, Rezepte, Vegetarisch

Sonntagskuchen: Französischer Birnenkuchen

franzoesischer-birnenkuchen-3


Als Sonntagskuchen gibt es heute nocheinmal einen Birnenkuchen.

Nach dem Schoko-Birnenkuchen mit Polka Dots habe ich mich heute für einen klassischen, französischen Birnenkuchen mit hellem Teig entschieden.
Ein einfaches Rezept, das schnell zusammengerührt ist.


franzoesischer-birnenkuchen-2


Teig und Birnen werden abwechselnd in die Backform gefüllt – das macht den Kuchen wunderbar locker und saftig.
Wer mag, kann zum Aromatisieren noch ein wenig „Willi” (Williams-Birnen-Schnaps) in den Teig geben – in diesem Fall einfach etwas weniger Milch verwenden.


franzoesischer-birnenkuchen-4


Französischer Birnenkuchen


Zutaten
für eine Springform 26 cm ∅

Für den Teig
• 150 g weiche Butter
• 150 g Zucker
• 1 Prise Salz
• abgeriebene Schale von ½ Bio Zitrone
• 2 Eier
• 350 g Mehl (helles Dinkelmehl Type 630)
• 2 Teelöffel Backpulver
• 4-6 Esslöffel Milch

Für die Füllung
• 650 g feste saftige Birnen

Zum Belegen
• 50 g kühle Butter
• Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Die Butter mit dem Zucker und dem Salz cremig rühren, bis der Zucker ganz aufgelöst ist. Die Zitronenschale und ein Ei nach dem anderen unterrühren.

Das Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben und abwechselnd mit 4 Esslöffeln Milch in die Crememasse rühren.
Der Teig muß reißend vom Löffel fallen. Eventuell die restliche Milch unterrühren oder mit ein wenig Williams-Schnaps aromatisieren.
Die Birnen der Länge nach halbieren, schälen, vom Kerngehäuse befreien und längs in dünne Scheiben schneiden.
Die Form einfetten. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.

Eine dünne Schicht Teig in die Form füllen, eine Lage Birnenscheiben darauflegen und wieder dünn mit Teig bedecken. So fortfahren, bis die Birnen und der Teig aufgebraucht sind.
Den Abschluß bildet eine Teigschicht. Die Butter in Flöckchen darauf verteilen.
Den Kuchen auf der untersten Schiene des Backofens 45 Minuten backen.

Den Birnenkuchen aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und frisch gebacken servieren.
Dazu schmeckt leicht gesüßte Schlagsahne.


 


French Pear Cake

Ingredients
for a springform pan 26 cm ∅

For the dough
150g soft butter
150g sugar
1 pinch of salt
Grated zest of ½ organic/untreated lemon
2 eggs
350 g flour
2 teaspoons baking powder
4-6 tablespoons milk

For the filling
650 g solid juicy pears

For the topping
50 g cool butter
Icing sugar

Preparation

Stir the butter with the sugar and salt until creamy and the sugar has completely dissolved. Add lemon zest and the eggs one by one  while stirring.

Sift flour and baking powder. Then stir into the egg cream, alternating with 4 tablespoons of milk.
The dough must fall heavily from the spoon. Stir in the remaining milk if needed or flavour with a little Williams Shot.
Halve the pears lengthwise, peel and remove the cores. Then cut lengthwise into thin slices.
Butter the sprinform. Preheat the oven to 200 ° C = 392 °F.

Fill a thin layer of dough into the mould, cover with a layer of pear slices and cover again with a thin layer of dough. To continue until the pears and the dough are exhausted and
end with a layer of dough. Distribute knobs of butter on it.
Bake the cake on the lowest rail of the oven for 45 minutes.

Loosen the cake from the mould and allowe to cool on a wire rack. Dust with icing sugar and serve freshly baked.
Serve with lightly sweetened whipped cream.