Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Überbackene Putenschnitzel mit Fenchel-Tomatensauce und Orechiette

putenschnitzel-ueberbacken-1


Die Markgräflerin war wieder mal kreativ und hat sich ein feines Rezept einfallen lassen.
Es gibt überbackene Putenschnitzel mit Fenchel-Tomatensauce, dazu Orechiette. Wenig Aufwand, wenige Zutaten und ein tolles Aroma mit mediterraner Note…
Ein ideales Feierabend-Rezept, das uns vom Sommer und „Bella Italia” träumen lässt!


putenschnitzel-ueberbacken-2


Überbackene Putenschnitzel


Zutaten
(für 2-3 Portionen)

• 1 große Zwiebel
• 1 Fenchelknolle
• 1 Karotte
• 1 Knoblauchzehe
• 1-2 Esslöffel Olivenöl
• 250 g passierte Tomaten
• 2 Teelöffel gekörnte Gemüsebrühe
• Salz
• Pfeffer
• 100 ml Sahne
• 2-3 Putenschnitzel
• etwas Butter
• 150 g Emmentaler Käse, gerieben
• 2-3 Esslöffel Semmelbrösel
• Petersilie zum Bestreuen

• Orechiette oder andere Pasta als Beilage

Zubereitung

Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Zwiebel schälen und fein hacken.
Fenchelknolle putzen, waschen und klein würfeln. Das Fenchelgrün beiseite legen.
Karotte waschen, schälen und würfeln.
Olivenöl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten. Dann Fenchel, Karotte und Knoblauch hinzufügen und einige Minuten mitdünsten.
Passierte Tomaten dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe würzen. Einige Minuten köcheln lassen, dann die Sahne unterrühren und vom Herd nehmen.
Die Putenschnitzel halbieren, mit Salz und Pfeffer würzen.
Etwas von der Gemüsesauce in eine gebutterte Auflaufform geben, dann die Putenschnitzel darauf legen und mit Sauce bedecken.
Mit geriebenem Käse und Semmelbröseln bestreuen und mit Butterflöckchen bestreuen.
Im Ofen bei 200 °C, mittlere Schiene, für etwa 45 Minuten überbacken.

In der Zwischenzeit die Orechiette nach Packungsanleitung garen.

Zum Servieren mit gehackter Petersilie bestreuen und mit Fenchelgrün garnieren.


Turkey cutlets au gratin with fennel-tomato sauce and pasta


Ingredients
(For 2-3 servings)

1 large onion
1 fennel
1 carrot
1 clove of garlic
1-2 tablespoons olive oil
250 g of tomato purée
2 teaspoons of granulated vegetable broth
Salt
Pepper
100 ml liquid cream
2-3 turkey cutlets
Some butter
150 g Emmental cheese, grated
2-3 tablespoons of breadcrumbs
Parsley to sprinkle

On the side:
Orechiette or other pasta

Preparation

Preheat the oven to 200 °C = 392 °F.
Peel onion and chop finely. Clean fennel, wash and dice. Put the fennel greens aside. Wash carrot, peel and dice.

Heat olive oil in a saucepan. Sauté onions in it until glassy. Then add fennel, carrot and garlic and simmer for a few minutes.
Add tomato purée, season with salt, pepper and granulated vegetable broth. Allow to simmer for a few minutes, then stir in the cream and remove from the heat.

Cut the turkey cutlets in half, season with salt and pepper.
Pour some of the vegetable sauce into a buttered baking dish, then put the turkey cutlets on top and cover with sauce.
Sprinkle with grated cheese and breadcrumbs and some knobs of butter.
Gratiné in the oven at 200 ° C = 392 °F, middle rack, for about 45 minutes.

In the meantime, cook the Orechiette according to package instructions.

To serve, sprinkle with chopped parsley and garnish with fennel greens.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte

Makkaroni mit Butternut-Kürbis und Linsen

Kuerbis Linsen Ragout 3

Pasta und Kürbis – eine wunderbare Kombination. Statt Hackfleisch habe ich diesmal eine vegetarische, oder sogar eine vegane Variante einer Herbst-Bolognese entwickelt.
Der Blick in mein Vorratsregal verriet mir, dass noch eine mittlere Dose braune Linsen da war. Mit Kürbis hatte ich mich erst neulich eingedeckt.
Im Kühlschrank war noch eine halbe Stange Lauch und ein kleines Stück Knollensellerie und eine gelbe Paprika. Italienische Pasta aus Hartweizen ist immer im Haus. Zwiebeln, Knoblauch und Bio-Gemüsebrühe-Würfel, passierte Tomaten und Olivenöl nebst Balsamico gehören auch zur Grundausstattung.

Pasta and pumpkin – a wonderful combination. Instead of minced meat I have developed a vegetarian or even a vegan version of an Autumn Bolognese.
In my storage shelf I had a medium sized can of brown lentils. Recently I stocked up with loads of pumpkin.
In the fridge was still half a leek and a small piece of celery and a yellow pepper. There’s always Italian pasta made ​​from durum wheat in the shelf. In my household onions, garlic and organic vegetable stock (in cubes), tomato puree, balsamic vinegar and olive oil are basic ingredients and always there also.
Kuerbis Linsen Ragout 2

Maccheroni mit Butternut-Kürbis und Linsen

etwa 300-400 g Butternut-Kürbis / 300 – 400 g butternut pumpkin
1 Zwiebel / 1 onion
1 Knoblauchzehe / 1 clove garlic
½ Stange Lauch / ½ leek
½ gelbe Paprika / ½ yellow pepper
1 kleines Stück Knollensellerie / 1 small piece celeriac
1 mittlere Dose vorgekochte braune Linsen / 1 medium sized can of pre-cooked lentils
1 kleine Dose passierte Tomaten oder etwas Tomatenmark / 1 small can pureed tomatoes  (sauce) or a bit tomato paste
¼ Liter Gemüsebrühe /   ¼ litre vegetable stock
Salz, Pfeffer, Balsamico, Olivenöl / salt, pepper, balsamic vinegar, olive oil
gemahlener Kreuzkümmel, Piment d’Espelette / ground cumin, Piment d’Espelette (hot chili powder)
etwas Petersilie / parsley

pro Person etwa 100 – 150 g kurze Makkaroni /
100 – 150 g maccaroni per person
fein geriebener Parmesankäse (vegetarisch) oder fein gemahlene,
oder: blanchierte und in der Pfanne geröstete Mandeln oder gerösteter sesam (vegan)

Kürbis und Gemüse waschen, schälen. Den Kürbis in Würfel schneiden. Das restliche Gemüse und die Zwiebel in etwas feinere Würfel schneiden.
Knoblauch durch die Presse drücken.

1-2 Esslöffel Olivenöl in einem beschichteten Topf erhitzen, zuerst die Zwiebeln etwas andünsten, dann Kürbis, Sellerie, Paprika, Lauch und Knoblauch dazugeben, ein paar Minuten mitdünsten. Dann die Linsen hinzufügen, alles mischen. Mit Salz und Pfeffer, Kreuzkümmel und Piment d’Espelette würzen, passierte Tomaten unterrühren und die Brühe langsam dazugießen. Sämig einköcheln lassen. Zum Schluss mit Balsamico Essig abschmecken und evtl. nachwürzen.

Kuerbis Linsen 4
In der Zwischenzeit die Makkaroni in etwa 7 Minuten al dente kochen. In Pasta- oder Suppentellern anrichten, mit geriebenem Parmesan (oder Mandeln) und Petersilie bestreut servieren.

Kuerbis Linsen Ragout 4

Wash pumpkin and vegetables, peel them. Cut the pumpkin into cubes. Cut the other vegetables in fine cubes and finely chop the onion.
Press garlic through the press.
Heat 1-2 tablespoons of olive oil in a coated pan, sauté the onions first, then add pumpkin, celery, pepper, leek and the garlic, fry for a few minutes. Add the lentils, mix everything. Season with salt and pepper, cumin and Espelette pepper, stir in tomatoes and slowly pour in the broth. Let simmer until creamy. Finally season to taste with balsamic vinegar and additional seasoning if necessary.
In the meantime, cook the macaroni in about 7 minutes until al dente. Serve in pasta or soup bowls, serve sprinkled with grated Parmesan cheese and parsley (vegan: instead of grated Parmesan you can use roasted ground almonds or sesame seeds)

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Italien, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Auberginen-Lasagne mit Hüttenkäse

auberginen lasagne 3
Neulich abends hatte ich Lust auf Lasagne – aber eigentlich wollte ich nicht so viel dafür tun, das heisst keine Bechamelsauce kochen, keinen Käse reiben und überhaupt: schnell sollte es gehen!

Dafür ist diese Auberginen-Lasagne Marke Eigenkreation bestens geeignet. Statt Bechamelsauce habe ich einfach einen Becher Hüttenkäse mit einem Becher Ziegenfrischkäse gemischt, mit Salz und Pfeffer gewürzt und damit es obendrauf eine schöne goldfarbene Käseschicht gibt, habe ich einen schön cremigen Mozzarella di Bufala klein geschnitten und darüber verteilt.

Ausserdem sind wieder mal frische Kräuter aus dem Garten drin.

auberginen lasagne 6

Meine Auberginen-Lasagne
(reicht für 3-4 Personen)

1 mittelgroße Aubergine
Olivenöl, Meersalz

1 Zwiebel, fein gehackt
1 Packung passierte Tomaten à 500 g
2-3 Esslöffel Tomatenmark
2 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer frisch gemahlen
reichlich frische Kräuter (Zitronen-Thymian, Blättchen abgezupft, Basilikum)
nach Belieben eine Chilischote und etwas getrockneter Oregano
ganz wenig Liebstöckel oder ein paar Tropfen Maggi

1 Becher Hüttenkäse (200 g)
1 Becher Ziegenfrischkäse (150 g)

6 Lasagneblätter (ohne Vorgaren)

1 Büffelmozzarella

Zuerst die Aubergine waschen, abtrocknen, den Stiel und grüne Teile abschneiden, dann die Aubergine längs in knapp 1 cm dicke Scheiben schneiden. In einer Grillpfanne ganz wenig Olivenöl verteilen, dann die Auberginenscheiben darin grillen, bis sie weich sind und ein schönes Muster haben. Aus der Pfanne nehmen und mit leicht mit Meersalz würzen.

In einem Topf zwei Esslöffel Olivenöl erhitzen, die gehackte Zwiebel darin andünsten, bis sie glasig sind, dann Tomatenmark und durch die Presse gedrückten Knoblauch dazugeben und unter Rühren kurze Zeit mitdünsten.
Die passierten Tomaten hinzugeben, dann mit Salz, Pfeffer und gehackten Kräutern und Chili würzen. Die Hitze reduzieren, Deckel auflegen und 5 Minuten köcheln lassen. Ein wenig Wasser in den Tetrapack der passierten Tomaten geben, damit die Tomatenreste aus der Packung lösen und zur Sauce geben.

Hüttenkäse und Ziegenfrischkäse verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.

Dann eine flache Auflaufform mit Olivenöl einfetten und eine dünne Schicht von der Tomatensauce auf dem Boden verteilen, dann eine Schicht Lasagneblätter auflegen. Anschliessend kommt wieder eine Schicht Tomaten, dann Auberginenscheiben mit reichlich gehacktem Basilikum und die Hälfte der Frischkäse-Mischung darauf verteilen.

auberginen lasagne mit Hüttenkäse

auberginen lasagne 2
Eine zweite Lage Tomatensauce, Auberginen, gehackten Basilikum, Käsecreme und Lasagneblätter darüber geben mit Tomatensauce, Basilikum und Käsecreme abschließen, zum Schluss den klein geschnittenen Mozzarella darüber verteilen und im Backofen bei 225 °C ca. 40 Minuten überbacken. War doch einfach, oder nicht?

auberginen lasagne 5
Mit einem Glas gut gekühlten Roséwein genießen!

auberginen lasagne 8

Lecker war’s – und weil ich soviel für den Markgräfler und mich gemacht hatte, hat es sogar noch für mein Mittagessen am nächsten Tag gereicht – und wie immer war das Aufgewärmte nochmal so gut!

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Rezepte

Italienischer Klassiker: Penne all’arrabbiata

penne all arrabbiata6

Dieser Klassiker der Italienischen Küche stammt aus dem Latium. Die Schärfe wird durch die verwendeten Chili-Schoten bestimmt. Meist ist das so: je kleiner, umso schärfer, mit der Farbe knallrot warnt die Chili zudem noch vor ihrer Schärfe…. Diese kleinen Chilischoten stammen noch von unserem Einkauf auf dem Markt in Luino. Wir hatten das Bündel Chilischoten zum Trocknen an meiner gusseisernen Kräuterkrone in der Küche aufgehängt.

Sie sind noch so rot, wie beim Einkauf – nur leicht eingeschrumpelt – sind aber geschmacklich einwandfrei!

penne all arrabbiata5

Penne all’arrabbiata

Für 4-6 Portionen
100 g durchwachsener Speck
500 g reife Tomaten (oder ein Tetrapack passierte Tomaten)
1 Bund glatte Petersilie
2 kleine rote Chilischoten
50 g frisch geriebener Pecorino (oder Parmesan)
400 g Penne
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Esslöffel Butter
Salz, Pfeffer aus der Mühle

Den Speck in feine Streifen oder Würfel schneiden. Die Tomaten überbrühen, enthäuten, entkernen in kleine Würfel schneiden und durch ein Sieb streichen oder mit der „flotten Lotte” (passe vite) passieren. 1 Zwiebel fein hacken, 2 Knoblauchzehen in dünne Scheiben schneiden.

In einem großen Topf vier Liter Salzwasser aufkochen. 400 g Penne darin 5 Minuten vorgaren.

Inzwischen in einer großen Pfanne zwei Esslöffel Butter zerlassen, Speck und Zwiebel hineingeben und bei sanfter Hitze unter Rühren anbraten. Knoblauch, passierte Tomaten und zwei Chilischoten einrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Bei milder Hitze köcheln.

Die Nudeln abgießen, dabei einige Esslöffel vom heißen Nudelwasser zurückbehalten, die Nudeln unter die Sauce mischen. Sanft weiterköcheln lassen, bis die Nudeln bissfest gegart sind. Bei Bedarf die Sauce mit etwas Nudelwasser verdünnen.

Die Petersilie fein hacken, untermischen. Die Chilischoten entfernen, die Sauce nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
penne all arrabbiata1
Mit frisch geriebenem Käse (ca. 20 g) servieren.

penne all arrabbiata2

penne all arrabbiata7

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Rezepte

Wochenrückblick: Gehacktes mit Couscous oder Spaghetti

Gehacktes1
Gehacktes mit Couscos

Am Donnerstag gab es Spaghetti mit Hackfleischsauce. Keine richtige Bolognesesauce mit einem Sofritto, in das ausser Zwiebeln noch Staudensellerie und Karotten gehören, weil der Markgräfler werder Staudensellerie noch Karotten in der Spaghettisauce mag… Die Reste gab es für mich dann am Freitag, aufgewärmt und dazu, weil es schnell gehen sollte, Couscous.

Couscous oder grober Hartweizengrieß aus „Durum Weizen” ist eigentlich die ideale Zutat für die schnelle Küche. Denn ganz fix hat man auch z. B. eine Gemüsepfanne gezaubert, die Beilage dauert nur 5 Minuten. Man braucht einen Heisswasserkocher, Wasser etwas Salz, nach Belieben ein Stückchen Butter und eine Schüssel mit Deckel. Man gibt eine große Tasse Couscous in die Schüssel, etwas Salz dazu und kocht Wasser im Heisswasserkocher. Vom kochenden Wasser misst man dann mit der gleichen Tasse ab und gibt es zum Couscous. Deckel drauf und 5 Minuten warten. Nach Belieben mit einem Stückchen Butter verfeinern und auflockern. Fertig!

Wir hatten Couscous früher in den Campingurlaub mitgenommen. In Frankreich ist das nicht notwendig – dort bekommt man Couscous in jedem Supermarkt. Für das Couscous würde sich auch eine orientalische Gewürzmischung mit gemahlemem Kreuzkümmel statt der italienischen Kräuter eignen (z. V. Raz el Hanout). Wer frischen Koriander bekommen kann sollte dann davon etwas aufstreuen.

Spaghetti Hackfleischsauce
Gehacktes mit Spaghetti

Spaghetti oder Couscous mit Hackfleisch-Tomatensauce

Für zwei bis drei Personen braucht man:

300 g gemischtes Hackfleisch vom Metzger
1 Zwiebel
2 Esslöffel Tomatenmark
1 Packung passierte Tomaten (500 g)
Olivenöl
1 Zwiebel, abgezogen und gehackt
1-2 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer, italienische Kräuter (getrocknet)
nach Belieben ein wenig gekörnte Brühe
250 g Spaghetti oder eine Tasse Couscous

etwas geriebenen Emmentaler oder Parmesan Käse
frische, gehackte Kräuter zum Aufstreuen

Olivenöl in einem Topf erhitzen. Darin die Zwiebeln andünsten. Das Tomatenmark hinzufügen, leicht anrösten, dann das Hackfleisch untermischen und krümelig braten. Knoblauch durch die Presse dazudrücken, mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen. Gut mischen, dann die passierten Tomaten dazugeben und nach Belieben etwas gekörnte Brühe.

Das ganze etwa 20 Minuten unter gelegentlichem Umrühren köcheln lassen. Bei Bedarf die Hitze ein wenig reduzieren und am besten den Deckel auflegen, weil die Tomaten spritzen – denn wer will hinterher schon die ganze Küche renovieren?

Spaghetti nach Packungsanweisung zubereiten oder Couscous – das Gehackte darauf geben, mit geriebenem Käse und frischen Kräutern bestreuen und genießen. Buon appetito!

Dazu passt hervoragend ein Glas Rotwein. Ein feines Bierchen geht aber auch!