Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Herbst, Kräuter, Rezepte, Schweden, Wein, Winter

Wildschweinragout schwedische Art mit Pfifferlingen


Neulich gab es als Sonntagsmenü Wildschweinragout, so wie man es in Schweden zubereitet.
Dazu gab es Bandnudeln und Blumenkohl mit Brösmeli (in Butter geröstete Semmelbrösel). Da wir nur zu zweit waren und ich wieder mal die ganze Menge für vier Personen gekocht hatte, gab es den Rest unter der Woche als Abendessen nochmal aufgewärmt, dazu in Butter gebratene Spätzle (aus dem Kühlregal, weil unter der Woche abends einfach die Zeit fehlt, selbst welche zu kochen) und Endiviensalat mit Knoblauchdressing.



Statt Wildschwein kann man natürlich auch Elchfleisch, Hase oder Reh verwenden, oder verschiedene Wildfleisch-Sorten miteinander mischen.
Bei unserem ersten Besuch in Schweden 2007 gab es das Ragout natürlich mit Elchfleisch und statt der Nudeln Salzkartoffeln mit Petersilie, ausserdem Preiselbeermarmelade.
Als Nachtisch gab es noch Greißbrei mit einem Kompott aus selbst gesammelten Blaubeeren, Himbeeren und Preiselbeeren.


Abendessen im Schweden-Urlaub 2007

Wildschweinragout schwedische Art mit Pfifferlingen


Zutaten
(Für 4 Portionen)
• 800 g Wildschweinfleisch
• 200 g Möhren
• 200 g Pastinaken
• 200 g Pfifferlinge
• 3 Zwiebeln
• 2 Esslöffel Butterschmalz
• Salz
• Pfeffer
• 250 ml Wildfond
• 200 ml trockener Rotwein
• 1 Teelöffel zerstoßene Wachholderbeeren
• 2 Esslöffel Mehl
• 100 ml Sahne
• 2 Esslöffel Holundergelee oder Johannisbeergelee

Zubereitung
Fleischstücke in mundgerechte Würfel schneiden. Gemüse schälen und klein schneiden. Pilze putzen und halbieren. Zwiebeln schälen und hacken.
Schmalz in einem Schmortopf erhitzen, Fleischstücke hineingeben und scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Zwiebeln zugeben und mitschmoren.
Wildfond, Wein, Gemüse und Wacholderbeeren zugeben. Wildtopf etwa 20 Minuen schmoren. Pilze hinzufügen, weitere 10 Minuten schmoren.
Mehl mit der Sahne verrühren und das Wildschweinragout damit sämig binden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Holundergelee verfeinern und mit Nudeln, Salzkartoffeln oder Spätzle servieren.


 


Swedish wild boar ragout with chanterelles


Ingredients
(For 4 portions)
800 g wild boar meat
200 g carrots
200 g parsnips
200 g chanterelles
3 onions
2 tablespoons clarified butter
Salt
Pepper
250 ml game stock

200 ml dry red wine
1 teaspoon crushed juniper berries
2 tablespoons flour
100 ml cream
2 tablespoons elderberry jelly or currant jelly

Preparation
Cut pieces of meat into bite-sized cubes. Peel and chop the vegetables. Clean and halve the mushrooms. Peel and chop the onions.
Heat the clarified butter in a casserole, add the pieces of meat and sauté vigorously. Season with salt and pepper.
Add the onions and braise with the meat.
Add game stock, wine, vegetables and juniper berries. Stew for about 20 minutes. Add the mushrooms and braise for another 10 minutes.
Mix the flour with the cream and stir into the wild boar ragout to make it creamy. Season with salt and pepper, refine with elderberry jelly and serve with noodles, potatoes or spaetzle.


Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Kartoffeln, Rezepte, Samstagseintopf, Suppe, Winter

Samstagseintopf: Pastinaken-Kartoffel-Creme Suppe

Pastinaken Kartoffel Creme Suppe 2


Schon wieder Samstag – und die erste Adventwoche ist fast vorbei.
Bei uns gibt es wieder einen Samstagseintopf – eine wärmende Pastinaken-Kartoffel-Creme Suppe.
Die eignet sich – in kleinen Schälchen oder Cappuccino-Tassen serviert – als Vorspeise zu einem festlichen Menü.
Klein, aber fein!


Pastinaken Kartoffel Creme Suppe 3


Pastinaken-Kartoffel-Creme Suppe


Zutaten
(für 4 Personen)
• 500 g Pastinaken
• 400 g Kartoffeln
• 1 – 2 Knoblauchzehen
• 1 Bund Lauchzwiebeln
• 2 Esslöffel Rapsöl
• 900 ml Gemüsebrühe
• Salz
• 1 Lorbeerblatt
• 80 g Schmand
Zum Servieren
schwarzes Gomasio
• Chilifäden
• gebratene Bacon (Frühstücksspeck) – Streifen

Zubereitung
Pastinaken und Kartoffeln waschen, schälen und würfeln. Knoblauch schälen und hacken. Lauchzwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden, 2-3 Esslöfel grüne Ringe zum Bestreuen beiseite stellen. Übrige Lauchzwiebeln mit Kartoffeln, Pastinaken und Knoblauch im heißen Öl anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und mit Salz würzen. Lorbeer zufügen, aufkochen und zugedeckt 20-25 Min. weich garen.

Lorbeer aus der Suppe entfernen und Suppe pürieren. Mit Schmand verfeinern und abschmecken.
Zum Servieren mit schwarzem Gomasio, Chilifäden und Frühlingszwiebel-Ringen und bestreuen und nach Belieben kross gebratene Baconstreifen hinzufügen.


Pastinaken Kartoffel Creme Suppe 1


Creamy parsnip and potato soup

ingredients
(for 4 people)
500 g parsnips
400 g potatoes
1 – 2 garlic cloves
1 bunch of spring onions
2 tablespoons rapeseed oil
900 ml vegetable stock
salt
1 bay leaf
80 g sour cream

To serve
Chilli treads
black gomasio
crispy fried bacon

preparation
Wash the parsnips and potatoes, peel and dice. Peel and chop garlic. Clean the spring onions and cut into thin rings, set aside 2-3 tablespoons of green rings to sprinkle.
Heat oil in a large pot. Fry remaining spring onions with potatoes, parsnips and garlic in the hot oil. Pour in vegetable stock and season with salt. Add bay leaf, bring to a boil and cover with a lid. Simmer for 20-25 minutes.

Remove the laurel leaf from the soup, then puree the soup. Refine with sour cream and season to taste.
To serve, sprinkle with spring onion rings, chilli threads, black gomasio and crispy fried bacon to taste.

Backen, Bücher, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Im Ofen geröstetes Wurzelgemüse mit Balsamico-Creme und Rosmarin

Wurzelgemuese Ofen geroestet 1
Neulich hat die Markgräflerin von einer lieben Bekannten selbst angebaute Pastinaken geschenkt bekommen….

Wurzelgemuese Ofen geroestet Pastinaken

Ein cremiges Süppchen mit Wurzelgemüse gab es neulich schon und diesmal kam auch fast die gleiche Kombination, nämlich Pastinaken, Kartoffeln und Möhren zusammen – als ofengeröstetes Wurzelgemüse. Diesmal war noch eine längliche Rote Bete dabei.
Die Anregung dafür hatte ich aus einem kürzlich erworbenen Buch von IKEA, in dem ausserdem noch einige Haushalts-Tipps sind.
Dazu gab es noch etwas Ziegenfrischkäse auf den Teller – ein leckeres vegetarisches Gericht…

Wurzelgemuese Ofen geroestet Pastinaken 1Hier ist das Rezept:

Im Ofen geröstetes Wurzelgemüse

etwa 1 kg gemischtes Wurzelgemüse
(Pastinaken, Rote Bete, Möhren, Kartoffeln)
kalt gepresstes Olivenöl zum Rösten
50 g Balsamico Creme
1 Esslöffel fein gehackter Rosmarin
Meersalz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Das Wurzelgemüse waschen, schälen und in einen feuerfeste Form geben. Mit etwas heißem Olivenöl beträufeln und darin wenden.
Im vorgeheizten Backofen etwa 20 Minuten lang rösten
In der Zwischenzeit die Balsamico Creme, Rosmarin, Meersalz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer miteinander verrühren. Diese Mischung über das Wurzelgemüse träufeln und weitere 20 Minuten goldgelb und zart rösten.

Wurzelgemuese Ofen geroestet Pastinaken 2
Das war’s schon. Zusammen mit Ziegenfrischkäse anrichten, den Käse mit etwas Öl aus der Form beträufeln.

Wurzelgemuese Ofen geroestet Pastinaken 3

Oven-roasted root vegetables

approximately 1 kg of mixed root vegetables
(parsnips, beets, carrots, potatoes)
extra virgin olive oil for frying
50 g balsamic sauce
1 tablespoon finely chopped rosemary
sea salt
freshly ground black pepper

Preheat the oven to 200 ° C (392 °F). Wash and peel the root vegetables and place in an ovenproof dish. Drizzle with a bit of hot olive oil and turn the vegetables in it.
Roast in the preheated oven for about 20 minutes
In the meantime, combine the balsamic sauce, rosemary, sea salt and freshly ground black pepper for the sauce. Spread this mixture over the root vegetables and roast for another 20 minutes until golden-yellow.

Serve with goat’s cheese.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Samstagseintopf, Suppe, Vegetarisch, Winter

Wurzelcreme-Suppe mit Pastinaken, Kartoffeln und Möhren

Suppe Pastinaken Kartoffeln Möhren
Bevor der Frühling so richtig loslegen kann, muss noch das winterliche Wurzelgemüse aufgebraucht werden. Pastinaken, Möhren und Kartoffeln sind in dieser köstlichen und wärmenden Suppe verarbeitet. Ein richtiger Aufsteller, wenn es draußen kalt und neblig ist und man abends nach Hause kommt.
Die Suppe lässt sich gut vorbereiten und sie gewinnt durch’s Aufwärmen noch mehr an Aroma!

Wurzelcreme-Suppe

1 Zwiebel
200 g Pastinaken
250 g Möhren
200 g Kartoffeln
2 Esslöffel Olivenöl
1 Liter Gemüsebrühe
50 ml Sahne
2 Esslöffel gehackte Petersilie
Salz, Pfeffer

Zwiebel, Pastinaken, Möhren und Kartoffeln, schälen und in Stücke schneiden. Alles in einem großen Topf in heißem Olivenöl andünsten.
1 Liter Gemüsebrühe angießen und aufkochen. Hitze wieder etwas reduzieren und zugedeckt bei schwacher Hitze 20-25 Minuten kochen lassen.
Das Gemüse mit dem Stabmixer pürieren, dann die Sahne unterrühren. Mit Salz und nach Belieben mit Pfeffer abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren.

***

It’s time for another warming soup, again:

Root cream soup

1 onion
200 g parsnips
250 g carrots
200 g potatoes
2 tablespoons olive oil
1 liter of vegetable stock
50 ml cream
2 tablespoons chopped parsley
salt and pepper


Peel the onion, parsnips, carrots and potatoes and cut into pieces. Heat olive oil in a large pot and fry the vegetables in it.
Pour 1 litre vegetable stock and bring to the boil. Reduce heat a bit and cover with a lid. Cook for 20-25 minutes over low heat.
Purree the vegetables with a hand blender, then stir in the cream. Season with salt and pepper to taste and serve sprinkled with parsley.