
Gestern gab es auch noch ein feines Dessert – Buttermilch Panna Cotta, dazu eine Erdbeersauce aus tiefgekühlten Erdbeeren und frische Kiwis.
Im vergangenen Jahr hatte ich die Buttermilch Panna Cotta zu Pfingsten schon einmal gemacht, aber noch icht hier im Blog verewigt. Damals gab es dazu Rhabarberkompott und frische, regionale Erdbeeren.
Frische regionale Erdbeeren gibt es noch keine, aber weil ich noch einen Beutel tiefgekühlte Erdbeeren im Gefrierschrank hatte und diese aufgebraucht werden mussten, habe ich eine fruchtige Sauce daraus gekocht.
Die Sauce kann man übrigens auch für Spaghetti-Eis verwenden (Vanilleeis durch eine Spätzlepresse drücken, mit Erdbeersauce, gehackten blanchierten Mandeln und geraspelter weißer Schokolade garnieren).
Erdbeersauce
(geht auch mit TK-Himbeeren)
Zutaten
• 600 g TK Erdbeeren
• 75 g Zucker
• 1 Teelöffel Kartoffelmehl (oder Maisstärke)
• 3 Esslöffel kaltes Wasser
Zubereitung
Erdbeeren antauen lassen. Zucker und Erdbeeren in einem Topf mischen, die Früchte mit einem Stampfer leicht zerdrücken und ca. 30 Minuten ziehen lassen. Das Kartoffelmehl mit dem kalten Wasser anrühren.
Die Erdbeeren mit dem Zucker einmal aufkochen lassen, mit der angerühren Stärke binden, nochmals aufkochen lassen. Die Erdbeeren pürieren (einen Pürierstab verwenden oder durch ein feines Sieb streichen). In eine heiß ausgespülte Flasche füllen und gut verschließen. Abkühlen lassen, dann im Kühlschrank aufbewahren.
Buttermilch Panna Cotta mit Erdbeeren und Rhabarberkompott
Zutaten
(Für 4 Portionen)
• 5 Blätter weiße Gelatine
• 1 Bio Limette
• 200 ml Sahne
• 250 ml Buttermilch
• 4 Esslöffel Zucker
—
• 2 Stangen Rhabarber
• 3 Esslöffel Zucker
—
• 500 g Erdbeeren
• 1 Esslöffel Zucker
Zubereitung
Für die Panna Cotta die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Sahne mit Zucker und abgeriebener Limettenschale kurz aufkochen und vom Herd nehmen. In die nicht mehr kochende Flüssigkeit die ausgedrückte Gelatine geben und gut umrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Anschließend die Buttermilch dazu geben und vermengen.
Die Panna Cotta in vier Puddingförmchen oder Kaffeetassen füllen. Die Formen mindestens drei Stunden, besser über Nacht kühlstellen, damit die Panna Cotta fest wird.
Den Rhabarber schälen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Zusammen mit drei Esslöffeln Zucker in einen Topf geben und bei niedriger bis mittler Hitze ziehen lassen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Dann kurz aufkochen.
Die Hälfte der Erdbeeren mit etwas Zucker pürieren, die andere Hälfte in Scheiben schneiden.
Zum Servieren die Panna Cotta Formen kurz in heißes Wasser stellen, dann jeweils eine Portion auf einen Teller stürzen. Den Rhabarber und die Erdbeeren rund herum anrichten und mit dem Erdbeerpüree garnieren.
Buttermilk Panna Cotta with strawberries and rhubarb compote
Ingredients
(for 4 servings)
5 leaves of white gelatine
1 organic lime
200 ml cream
250 ml buttermilk
4 tablespoons sugar
–
2 stalks of rhubarb
3 tablespoons sugar
–
500 g strawberries
1 tablespoon sugar
Preparation
For the Panna Cotta, soak the gelatine in cold water. Bring the cream to a boil with sugar and grated lime zest and remove from the heat. Press out the soaked gelatine and add to the no longer boiling liquid and stir well until a homogeneous mass is formed. Then add the buttermilk and mix.
Fill the Panna Cotta into four pudding cups or coffee cups. Cool in the refrigerator for at least three hours, better overnight so that the Panna Cotta becomes firm.
Peel the rhubarb and cut into even pieces. Put into a saucepan together with three tablespoons of sugar and simmer over low to medium heat until the sugar has dissolved. Then briefly bring to the boil.
Puree half of the strawberries with a little sugar, cut the other half into slices.
To serve, place the Panna Cotta cups in hot water for a short time, then turn each serving onto an individual plate. Arrange the rhubarb and strawberries around and garnish with the strawberry sauce.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.