Amerika, Backen, Brunch, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Grossbritannien, Herbst, Markgraeflerland, Reisen, Resteverwertung, Rezepte, Schweiz, Sommer, Vegetarisch, Winter

„Armer Ritter”, Poor Knights of Windsor, Fotzelschnitte, Pain Perdu, French Toast …. mit Erdbeeren


Das gab es ja schon ewig nicht mehr – Arme Ritter!

Dieses einfache und sehr leckere Gericht ist vielerorts bekannt – ein ideales Rezept, um Brot- oder Brioche-Reste aufzubrauchen.
Die Zutaten sind einfach: Eier, Milch, eine Prise Salz, Zimt und Zucker.

Zuletzt hatten wir Arme Ritter mit Sauerkirschen, nachdem von der Neujahrsbrezel, die ich an Silvester gebacken hatte, noch ein Stück übrig war. Damals gab es – in Ermangelung von frischem Obst – Sauerkirschen dazu.


Arme Ritter 3
Arme Ritter mit Sauerkirschen

Jetzt gibt es ja endlich wieder heimische Erdbeeren und zufällig war vom sonntäglichen Hefezopf noch etwas übrig.

Deshalb gab es bei uns nun seit langer Zeit wieder mal Arme Ritter!



Arme Ritter mit Erdbeeren


Zuerst die Erdbeeren waschen, putzen und in Stücke schneiden. Nach Geschmack mit Ahornsirup oder Birkenzucker süßen und durchziehen lassen.

Von Hefezopf, Einback, Brot oder Brioche (schon leicht trocken) Scheiben abschneiden, in leicht gezuckerter Milch (ca. 200 ml) tränken und dann in drei geschlagenen Eiern wälzen.
In der Pfanne mit heißer Butter goldbraun schmoren lassen. Mit Zimtzucker bestreuen und heiß servieren.


Pain perdu – Frankreich


Couper des tranches de pain ou de brioche, les tremper dans du lait sucré et puis dans trois oeufs battus en omelette, faire dorer à la poêle dans du beurre chaud. Servir chaud.


Fotzelschnitten  – Schweiz


Zutaten
• 4 Eier
• 1,5 dl Milch (=150 ml)
• 1 Prise Salz
• 1 Teelöffel Zimt
• 500 g Zopf oder Brot vom Vortag
• Bratbutter zum Braten

Zubereitung
Die Eier mit Milch und Salz in einer Schüssel verklopfen. Zimt und restlichen Zucker in einem flachen Teller mischen. Zopf in 12 Scheiben schneiden. Nacheinander in der Ei-Milch-Mischung wenden.

Bratbutter in einer beschichteten Bratpfanne erhitzen. Zopfscheiben beidseitig je ca 2. Minuten anbraten. Portionenweise im Zimtzucker wenden und sofort servieren.


French Toast / New York – USA


Zutaten
• 4 Eier
• 125 ml Milch oder Sahne
• 2-3 Esslöffel Zucker
• ¼ Teelöffel Zimtpulver, nach Geschmack etwas geriebene Muskatnuss
• ¼ Teelöffel Salz
• 2-3 Esslöffel Butter
• 8 Scheiben Toastbrot
• brauner Zucker zum Bestreuen

• Marmelade oder Ahornsirup zum Servieren

Zubereitung
Die Eier mit Milch oder Sahne gründlich verquirlen. Je nach Geschmack 2-3 Esslöffel Zucker zugeben, Zimt und Salz hinzufügen und gut durchrühren. Die Mischung in eine lange flache Schale oder Form geben und das Toastbrot darin einweichen. Jede Brotscheibe kurz anpressen, wenden, einweichen und nochmals anpressen, damit so viel Flüssigkeit wie möglich aufgenommen wird, das Brot aber noch seine Form behält. Den Backofen auf 120 °C vorheizen. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und die getränkten Toastbrotscheiben darin portionsweise auf beiden Seiten goldbraun backen. Fertig gebackenen French Toast im vorgeheizten Backofen auf etwas Alufolie warm halten.

Nach Geschmack mit braunem Zucker bestreuen und mit Marmelade oder Ahornsirup servieren.

Ganz köstlich auch mit frischen, gezuckerten Erdbeeren und Frischkäse.



Poor Knights of Windsor – Great Britain


Soak some slices of stale bread or brioche in sweetened milk and then turn it in three beaten eggs. Melt butter in a pan and fry the soaked slices in it until golden brown. Serve hot.


Pain perdu – France


Couper des tranches de pain ou de brioche, les tremper dans du lait sucré et puis dans trois oeufs battus en omelette, faire dorer à la poêle dans du beurre chaud. Servir chaud.


Fotzelschnitten (Switzerland)


Ingredients
4 eggs
1.5 dl milk (= 150 ml)
1 pinch of salt
1 teaspoon cinnamon
500 g plait or stale bread
Butter or ghee for frying

Whisk the eggs with milk and salt in a bowl. Mix cinnamon and remaining sugar in a shallow dish. Cut the plait or bread into 12 slices. Let soak in the egg-milk mixture.

Heat the butter in a nonstick skillet. Fry the bread slices on both sides, each for about 2 minutes. Turn in cinnamon sugar and serve immediately.


French Toast / New York – United States


Ingredients
4 eggs
125 ml of milk or cream
2-3 tablespoons of sugar
1/4 teaspoon ground cinnamon, a little grated nutmeg to taste
1/4 teaspoon salt
2-3 tablespoons of butter
8 slices of toast
brown sugar for sprinkling

Jam or maple syrup for serving

Preparation

Thoroughly whisk thoroughly the eggs along with milk or cream. Add 2-3 tablespoons sugar, to taste, cinnamon and salt and stir well. Pour the mixture into a long flat dish or mould and soak the toast in it. Press down each bread slice, soak, turn and press it again to make it soak up as much liquid as possible – but not too much, so that the bread still retains its shape.
Preheat the oven to 120 °C (248 °F).  Heat some butter in a pan and bake the slices of bread in portions on both sides until golden brown. Keep warm in the oven.

To serve, sprinkle with brown sugar to taste and serve with jam or maple syrup.

Also very delicious with fresh strawberries and cream cheese.

Amerika, Backen, Brunch, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Grossbritannien, Herbst, Markgraeflerland, Reisen, Resteverwertung, Rezepte, Schweiz, Sommer, Vegetarisch, Winter

Neujahrsbrezel übrig? – Wie wäre es mit „Armer Ritter”, Poor Knights of Windsor, Fotzelschnitte, Pain Perdu….?

Arme Ritter 3

Von der Neujahrsbrezel, die ich an Silvester gebacken hatte, war noch ein Stück übrig –Neujahrsbrezel 2015

…und nach 5 Tagen war die dann doch schon leicht angetrocknet, trotz Aufbewahrung in einem Frischhalte-Beutel…

Deshalb gab es bei uns heute seit langer Zeit wieder mal Arme Ritter!

Dieses einfache und sehr leckere Gericht ist vielerorts bekannt – ein ideales Rezept, um Brot- oder Brioche-Reste aufzubrauchen.
Die Zutaten sind einfach: Eier, Milch, eine Prise Salz, Zimt und Zucker.
Traditionell gibt es als Beilage Apfelmus. Im Keller stand aber noch ein Glas Sauerkirschen, und deshalb habe ich heiße Kirschen dazu gemacht.
Das geht auch ganz einfach: 1-2 Teelöffel Speisestärke mit etwas kaltem Kirschsaft verrühren. Die Kirschen mit dem übrigen Saft in einen Topf geben, nach Belieben noch 1-2 Esslöffel Zucker dazu geben, erhitzen, die angerührte Speisestärke dazugeben und unter Rühren kurz aufkochen und den Saft etwas eindicken lassen.

Arme Ritter 1

Arme Ritter

Einige Scheiben Neujahrsbrezel, Einback, Brot oder Brioche (schon leicht trocken) abschneiden, in gezuckerter Milch tränken und dann in drei geschlagenen Eiern wälzen. In der Pfanne mit heißer Butter goldbraun schmoren lassen. Heiß servieren.

 

Pain perdu – Frankreich

Couper des tranches de pain ou de brioche, les tremper dans du lait sucré et puis dans trois oeufs battus en omelette, faire dorer à la poêle dans du beurre chaud. Servir chaud.

Fotzelschnitten (mit Apfelmus) – Schweiz

Zutaten:

6 säuerliche Äpfel
150 g Zucker
4 Eier
1,5 dl Milch (=150 ml)
1 Prise Salz
1 Teelöffel Zimt
500 g Zopf oder Brot vom Vortag
Bratbutter zum Braten

1. Äpfel schneiden und mit 50 g Zucker und wenig Wasser zu einem Mus kochen.

2. Die Eier mit Milch und Salz in einer Schüssel verklopfen. Zimt und restlichen Zucker in einem flachen Teller mischen. Zopf in 12 Scheiben schneiden. Nacheinander in der Ei-Milch-Mischung wenden.

3. Bratbutter in einer beschichteten Bratpfanne erhitzen. Zopfscheiben beidseitig je ca 2. Minuten anbraten. Portionenweise im Zimtzucker wenden und sofort mit Apfelmus servieren.

French Toast / New York – USA

Zutaten:

4 Eier
125 ml Milch oder Sahne
2-3 Esslöffel Zucker
1/4 Teelöffel Zimtpulver, nach Geschmack etwas geriebene Muskatnuss
1/4 Teelöffel Salz
2-3 Esslöffel Butter
8 Scheiben Toastbrot
brauner Zucker zum Bestreuen

Marmelade oder Ahornsirup zum Servieren

Zubereitung:

Die Eier mit Milch oder Sahne gründlich verquirlen. Je nach Geschmack 2-3 Esslöffel Zucker zugeben, Zimt und Salz hinzufügen und gut durchrühren. Die Mischung in eine lange flache Schale oder Form geben und das Toastbrot darin einweichen. Jede Brotscheibe kurz anpressen, wenden, einweichen und nochmals anpressen, damit so viel Flüssigkeit wie möglich aufgenommen wird, das Brot aber noch seine Form behält. Den Backofen auf 120 °C vorheizen. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und die getränkten Toastbrotscheiben darin portionsweise auf beiden Seiten goldbraun backen. Fertig gebackenen French Toast im vorgeheizten Backofen auf etwas Alufolie warm halten.

Nach Geschmack mit braunem Zucker bestreuen und mit Marmelade oder Ahornsirup servieren.

Ganz köstlich auch mit frischen, gezuckerten Erdbeeren und Frischkäse.

Arme Ritter 2 There were some slices of the New Year’s Pretzel (traditional pretzel made from a kind of brioche dough, not too sweet which is tradtionally baked for New Year – in my area, see image above) left. It was already getting stale – perfect to make this special dish that is known all over the world….
We had hot morello cherries / sour cherries with it. (You’ll need a jar of morello cherries with their juice. Dissolve 1-2 teaspoons cornstarch in a bit of juice and set aside. Heat the cherries with the remaining juice and 1-2 tablespoons of sugar in a pot, stir in the starch and bring to a boil while stirring, until the liquid thickens.)

Poor Knights of Windsor – Great Britain

Some slices of stale New Year pretzel, bread or brioche, soak in sweetened milk and then turn it in three beaten eggs. Melt butter in a pan and fry the soaked slices in it until golden brown. Serve hot.

Pain perdu – France

Couper des tranches de pain ou de brioche, les tremper dans du lait sucré et puis dans trois oeufs battus en omelette, faire dorer à la poêle dans du beurre chaud. Servir chaud.

Fotzelschnitten (with applesauce) – Switzerland

ingredients:

6 tart apples
150 g sugar
4 eggs
1.5 dl milk (= 150 ml)
1 pinch of salt
1 teaspoon cinnamon
500 g plait or stale bread
Butter or ghee for frying

1. Chop the apples and cook with 50 g of sugar and a little water to make a thick soup.

2. Whisk the eggs with milk and salt in a bowl. Mix cinnamon and remaining sugar in a shallow dish. Cut the plait or bread into 12 slices. Let soak in the egg-milk mixture.

3. Heat the butter in a nonstick skillet. Fry the bread slices on both sides, each for about 2 minutes. Turn in cinnamon sugar and serve immediately with the applesauce.

French Toast / New York – United States

ingredients:

4 eggs
125 ml of milk or cream
2-3 tablespoons of sugar
1/4 teaspoon ground cinnamon, a little grated nutmeg to taste
1/4 teaspoon salt
2-3 tablespoons of butter
8 slices of toast
brown sugar for sprinkling

Jam or maple syrup for serving

preparation:

Whisk thoroughly the eggs along with milk or cream. Add 2-3 tablespoons sugar, to taste, cinnamon and salt and stir well. Pour the mixture into a long flat dish or mould and soak the toast in it. Press down each bread slice, soak, turn and press it again to make it soak up as much liquid as possible – but not too much, so that the bread still retains its shape. Preheat the oven to 120 °C (248 °F).  Heat some butter in a pan and bake the slices of bread in portions on both sides until golden brown. Keep warm in the oven.

To serve, sprinkle with brown sugar to taste and serve with jam or maple syrup.

Also very delicious with fresh sugared strawberries and cream cheese.

Amerika, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Herbst, Rezepte, Schweiz, Winter

Adventskalender 2013: Nr. 3 – Advents Brunch mit French Toast Cake

Adventskalender 2013_3

Hier ist Teil 3 meines kulinarischen Adventskalenders. French Toast (US), das sind Arme Ritter, Pain Perdu (Frankreich) oder Fotzelschnitten (Schweiz). Dieses Rezept ist ganz raffiniert, denn man brät nicht jede Scheibe einzeln in der Pfanne an, sondern bäckt alles im Ofen. Vorteil: Man kann den Cake super gut für’s Advents-Brunch vorbereiten. Mit gedörrten Aprikosen und Pflaumen kommt das Ganzen sehr winterlich daher. Natürlich kann man den French Toast Cake auch als Dessert mit Vanillesauce servieren – als Brotpudding sozusagen.

Arme Ritter Cake Brunch4
Here is part 3 of my culinary Advent calendar. „Arme Ritter“ (German for poor knights) which is French toast, pain perdu (France) or Fotzelschnitten (Switzerland). This recipe is very clever, because you do not fry each slice individually in the pan, but everything is baking in the oven. Advantage: You can prepare the cake for Advent brunch. With dried apricots and prunes the whole thing is very wintery. Of course you can serve the French Toast Cake as a dessert with vanilla sauce/custard as a bread pudding, if you like.

Arme Ritter Cake Brunch2

French Toast Cake / Arme Ritter Kuchen / Pain Perdu Cake

Für 6 Personen, 1 Kastenform (1 Liter)

Butter für die Form
200 g Weissbrot oder Hefezopf-Reste
350 ml Milch
80 g getrocknete Aprikosen
80 g entsteinte Pflaumen
2 Eier
1 Beutel Vanillezucker
60 g Zucker
1/2 Teelöffel Zimt
2 Esslöffel Zimtzucker

Die Form mit Alufolie auslegen,dabei oben einen Rand lassen und dick mit Butter bestreichen.
Brot oder Zopf in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Auf einer Platte ausbreiten und mit 250 ml Milch übergießen. Warten, bis die gesamte Flüssigkeit aufgesaugt ist.
Die Dörrfrüchte grob hacken. Getränkte Brotscheiben abwechselnd mit den Früchten in die Form schichten.
Restliche 100 ml Milch mit 2 Eiern, Vanillezucker, Zimt und Zucker verquirlen. Die Eiermischung gleichmäßig über das Brot giessen. Die Form vorsichtig auf die Arbeitsfläche klopfen, damit sich die Flüssigkeit verteilen kann. 10 Minuten durchziehen lassen.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Cake in der Ofenmitte ca. 40 Minuten backen. Herausnehmen und in der Form auskühlen lassen
Mit Hilfe der Alufolie aus der Form heben. Die Folie sorgfältig entfernen.
Den Cake dick mit Zimtzucker bestreuen und lauwarm servieren.

Arme Ritter Cake Brunch5

French Toast Cake / French toast cake / Pain Perdu Cake

Serves 6 , 1 cake tin (1 liter)

Butter for the tin
200 g white bread or brioche leftovers
350 ml milk
80 g dried apricots
80 g dried and pitted prunes
2 eggs
1 sachet of vanilla sugar
60 g of sugar
1/2 teaspoon cinnamon
2 tablespoons cinnamon sugar

Line the tin with aluminum foil, leaving some foil at the top edge and spread with butter thickly.
Cut bread or brioche in 1 cm slices. Spread on a plate and pour 250 ml of milk . Wait until all the liquid is absorbed.
Coarsely chop the dried fruit. Lay the soaked bread slices in the tin alternating with the fruits.
Whisk the remaining 100 ml milk with 2 eggs , vanilla sugar, cinnamon and sugar. Pour the egg mixture evenly over the bread. Gently tap the tin onto the work surface so that the liquid can spread . Let stand for 10 minutes.
Preheat the oven to 180 ° C (356 °F). Bake the Cake in the middle of the oven for about 40 minutes. Remove and let cool in the tin.
Get out of the tin using the aluminum foil. Remove the foil carefully .
Sprinkle the cake thickly with cinnamon sugar and serve warm.

Arme Ritter Cake Brunch8

 

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

ZU TISCH – A TABLE, im Elsass, in Baden und der Schweiz

Am Sonntag waren wir mal seit langer Zeit im Museum – dem drei länder museum (musée des trois pays) in Lörrach. Bei der Sonderausstellung geht es rund um’s Essen im Dreiländereck – Deuschland, Elsaß, Schweiz. Nicht nur die Sonderaustellung, sondern das gesamte Museum ist äusserst sehenswert und das bei einem Eintritt von nur 2 Euro für Erwachsene. Hier eine Auswahl von Fotos – die ausnahmsweise mal nicht von mir selbst, sondern vom Markgräfler sind. Der hatte seine kleine Kompaktkamera dabei – meine Tasche mit dem Fotoapparat wurde wohl als zu groß und Ausstellungsstück-gefährdend angesehen, die musste ins Schliessfach wandern.
Fotografieren ist aber ausdrücklich erlaubt – ich konnte die Verantwortung für die Fotos auf meinen Mann abwälzen und hatte die Hände frei, um in den vielen Kochbüchern, die voller traditioneller Gerichte aus dem Dreiland sind, zu stöbern. Ahh und ooooh und viele Erinnerungen.

Die Fotos habe ich dann aber selbst bearbeitet, so wie die Maggi-Dose, die aussieht wie ein gemaltes Bild und das von Bild von Andy Warhol („Campbell Soup“) übertreffen würde.
Grießschnitten, die auch Grießpfludde heißen, „Arme Ritter“ = Fotzelschnitte = pain perdu mit Apfelmus, Apfelküchle, Ochsenfleisch mit Meerrettichsauce und Nudelsuppe, Spargel mit Chratzete, Springerle, Basler Läckerli, Rahmtäfeli, Grättimänner=Grittibänz= Mannala, Schäufele und Kartoffelsalat am Heiligabend, Linzertorte, die Neujahrsbrezel, Galette des rois zum Dreikönigstag und das Schweizer pendant, Osterflädli, Faschtewaie, Flammekueche, Ziebelewaie und Basler Mehlsuppe, suuri Läberle, Rösti und Brägele und nicht zu vergessen die Schwarzwälder Kirschtorte

.. So ziemlich alles, wovon ich schon Rezepte und Fotos geblogt habe, war dort liebevoll beschrieben. (Für das Rezept in meinem Blog jeweils anklicken). Aber keine Angst- ich habe auch viele neue Ideen bei der Ausstellung gesammelt.

Tja, was das Essen angeht, so ist man sich in der Ecke Basel-Mulhouse-Schwarzwald einig.

Eingekochtes

Also doch – Spätzle sind nicht rein schwäbisch, bei uns heissen sie nur anders: Knöpfle! Und sind etwas dicker und rundlicher als die dünnen Schobespätzle 😉
Mandelmühle – ebenfalls kein Bild, sondern das Foto entsprechend bearbeitet

Und…derzeit ist überall wieder Wähe-Saison, ob süß oder salzig, immer passend zur Jahreszeit.

Dieser Ausflug eignet sich perfekt für einen nebligen, kühlen Herbsttag – ein wenig Nostalgie.
Für die Kinder ist auch was mit dabei – z. B. die Schnüffellöcher, aus denen es nach Läckerli, Speck, Kakao,  und Wybert Bonbons duftet…

Typisch Lörrach:

Fahrt mal hin!

Essen & Trinken, Food, Rezepte

French Toast – Arme Ritter – Pain perdu – Fotzelschnitte

Am Wochenende war ich im Kino und habe mir den neuen Film mit Julia Roberts und Tom Hanks angeschaut. Crowne macht wohl hervorragenden French Toast- was das ist?

Ganz einfach: nichts anderes als die amerikanische Form von unseren köstlichen „Armen Ritter“. In den USA gibt es die meistens zum Frühstück mit Frischkäse (soft cheese) und Ahornsirup.

In Frankreich heisst das ganze übrigens „Pain perdu“ (verlorenes oder vergessenes Brot) und bei den Schweizern ist die Süßspeise als „Fotzelschnitte“ nicht nur bei Kindern bekannt und beliebt.

Pain perdu

Couper des tranches de pain ou de brioche, les tremper dans du lait sucré et puis dans trois oeufs battus en omelette, faire dorer à la poêle dans du beurre chaud. Servir chaud.

Armer Ritter

Einige Scheiben Brot oder Brioche (ich verwende dazu gerne Einback) abschneiden, in gezuckerter Milch tränken und dann in drei geschlagenen Eiern wälzen. In der Pfanne mit heißer Butter goldbraun schmoren lassen. Heiß servieren.

Arme Ritter mit Apfelmus, Zimtzucker und Marmelade

Fotzelschnitten mit Apfelmus:

Zutaten:

6 säuerliche Äpfel
150 g Zucker
4 Eier
1,5 dl Milch (=150 ml)
1 Prise Salz
1 Teelöffel Zimt
500 g Zopf oder Brot vom Vortag
Bratbutter zum Braten

1. Äpfel schneiden und mit 50 g Zucker und wenig Wasser zu einem Mus kochen.

2. Die Eier mit Milch und Salz in einer Schüssel verklopfen. Zimt und restlichen Zucker in einem flachen Teller mischen. Zopf in 12 Scheiben schneiden. Nacheinander in der Ei-Milch-Mischung wenden.

3. Bratbutter in einer beschichteten Bratpfanne erhitzen. Zopfscheiben beidseitig je ca 2. Minuten anbraten. Portionenweise im Zimtzucker wenden und sofort mit Apfelmus servieren.

French Toast / New York

Zutaten:

4 Eier
125 ml Milch oder Sahne
2-3 Esslöffel Zucker
1/4 Teelöffel Zimtpulver, nach Geschmack etwas geriebene Muskatnuss
1/4 Teelöffel Salz
2-3 Esslöffel Butter
8 Scheiben Toastbrot
brauner Zucker zum Bestreuen

Marmelade oder Ahornsirup zum Servieren

Zubereitung:

Die Eier mit Milch oder Sahne gründlich verquirlen. Je nach Geschmack 2-3 Esslöfffel Zucker zugeben, Zimt und Salz hinzufügen und gut durchrühren. Die Mischung in eine lange flache Schale oder Form geben und das Toastbrot darin einweichen. Jede Brotscheibe kurz anpressen, wenden, einweichen und nochmals anpressen, damit so viel Flüssigkeit wie möglich aufgenommen wird, das Brot aber noch seine Form behält. Den Backofen auf 120 °C vorheizen. Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und die getränkten Toastbrotscheiben darin portionsweise auf beiden Seiten goldbraun backen. Fertig gebackenen French Toast im vorgeheizten Backofen auf etwas Alufolie warm halten.

Nach Geschmack mit braunem Zucker bestreuen und mit Marmelade oder Ahornsirup servieren.

Ganz köstlich auch mit frischen, gezuckerten Erdbeeren und Frischkäse.