Backen, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Mein Mann kann ..., Rezepte, Schokolade, Vegetarisch

Mein Mann kann: Branchli-Schoko-Croissants oder Schoggi-Gipfeli zum 1. August


Der Markgräfler hat für den Osterbrunch schon einmal Kinder-Schoko-Croissants gebacken. Zwischenzeitlich hat er das Rezept auch mal mit Yogurette bzw. dem Discounter-Produkt Erdbeer-Joghurt ausprobiert.


Mini Croissants Yogurette 1


Passend zum Schweizer Nationalfeiertag hat er jetzt für die feinen Schoko-Croissants auf eine Spezialtiät unserer Nachbarn zurückgegriffen: Branches, Branchli oder Schoggi-Stängeli (z.B. Branches Classic von der Migros-Tochter Chocolat Frey). Er war aber nicht der Einzige mit dieser Idee, die Schoggi-Gipfeli sind in der Schweiz bei  Kindergartenfesten beliebte Mitbringsel, wie eine schnelle Suche im Netz zeigt.


Schweiz_1August_Blech


Das tolle daran – das Rezept ist super einfach, und es braucht nur drei Zutaten: fertigen Blätterteig, Schoggi-Stängeli und ein Ei.


Kinder-Schoko-Croissant
Das Original mit Kinder-Riegeln …

Kinderriegel Croissants puff pastry 4


Mini Branchli-Schoko-Croissants oder Schoggi-Gipfeli


Zutaten

(für 6-8 Croissants)

• 1 Packung ausgerollter Blätterteig (275 g)
• 6-8 Branchli / Schoggi-Stängeli (midi halbiert oder mini)
• 1 Ei

Zubereitung

Schoggi-Stängeli so am Rand des Blätterteigs verteilen, dass auf beiden Seiten noch etwas Platz bleibt um die Enden zusammendrücken zu können (quadratischen Blätterteig in Dreiecke schneiden – wie die Felder auf einem Backgammon-Brett).
Die Dreiecke mit den Branchli zusammenrollen, dass ein Hörnchen entsteht. Anschließende die beiden Enden zusammen drücken, damit die Schokolade nicht rausläuft.
Das Ei in einer Tasse verquirlen und anschließend die Croissants damit bestreichen. Anschließend für 16 Minuten bei 180 °C (Umluft) in den Backofen. Anschließend herausnehmen, kurz abkühlen lassen und servieren.



Mini Puff Pastry Croissants with Swiss Chocolate Filling


Ingredients

(for 6-8 croissants)

1 package of rolled out puff pastry (275 g)
  6 Branchli (Swiss chocolate bar with hazelnuts)
1 egg

Preparation

Place chocolate bars at the edge of the puff pastry leaving a gap on both sides so that it will be possible to squeeze it together at the ends.
Cut pastry which is rolled out in a round shape into quarters / rectangular rolled out pastry into triangles like the fields on a backgammon board).
Roll up from the long side to form a croissant. Press the two ends together so that the chocolate can not leak out.

Whisk the egg with a fork, then brush the croissants with it.
Bake at 180 °C = 356 °F (fan oven) for 16 minutes. Take out of the oven, let cool briefly and serve.

 

Backen, Bücher, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Kräuter, Rezepte

Zum Osterbrunch: Oeufs en cocotte – Eier im Glas mit Räucherlachs


An Ostern darf man ruhig mal ausschlafen und den Tag mit einem ausgiebigen Osterbrunch beginnen.
Diese Eier im Glas sind ideal, wenn man Gäste erwartet. Es ist ein typisches Rezept aus Frankreich, aber auch in Großbritannien kennt man diese Zubereitungsart sehr gut.

Dieses Rezept habe ich aus dem Buch „Paris in meiner Küche von Rachel Khoo” übernommen.
Sie schlägt als Topping roten Seehasenrogen vor, ich habe stattdessen in feine Streifen geschnittenen Räucherlachs als Garnierung auf die Eier gegeben.


Osterbrunch Oeufs en cocotte 5


Bei den Förmchen handelt es sich um Joghurt-Töpfchen des französischen Molkereiprodukte-Herstellers „La Fermiere”, die man von Zeit zu Zeit auch in deutschen Supermärkten bekommen kann.
Man kann aber auch ein kleines Weckglas oder Auflaufförmchen aus Keramik oder Steingut dafür verwenden.

Tipp: Wenn man die Eier noch nicht ganz gar aus dem Ofen nimmt, kann man sie etwa 10 – 15 Minuten im Wasserbad stehenlassen, sie garen dann sanft nach während man den Ofen noch für etwas anderes Nutzen kann – zum Beispiel zum Aufbacken von Brötchen.



Eier im Glas (oeufs en cocotte)


Zutaten für 4 Personen
• 150 g Crème fraîche
• Salz
• frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
• 1 Prise Muskatnuss
• 1 Handvoll gehackter Dill
• 4 Freilandeier
Zum Garnieren
• kleine Zweige von Dill
• Räucherlachs-Streifen oder Seehasenrogen

Zubereitung
Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
Die Crème fraîche mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen. Einen gehäuften Esslöffel Crème fraîche auf den Boden eines Auflaufförmchens oder hitzebeständigen Gläschens geben, dann jeweils ein Ei daraufgeben. In jedes Portionsförmchen 1 gehäuften Esslöffel Crème fraîche geben. Mit etwas Dill bestreuen. Darüber jeweils ein Ei aufschlagen und wieder 1 Esslöffel Crème fraîche daraufgeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss bestreuen.
Die Förmchen in ein tiefes Backblech stellen. Wasser zugeißen , bis die Förmchen bis zur halben Höhe im Wasser stehen. Die Eier im Ofen etwa 15 Minuten backe, bis das Eigelb fest ist.
Die Förmchen aus dem Wasserbad nehem. Zum Servieren Räucherlachs-Streifen  (Seehasenrogen) und 1-2 Dillzweige auf die Eier legen.
Statt Dill passen auch frischer Schnittlauch oder gehackte Petersilie.



 Adapted from The Little Paris Kitchen: Cooking with Rachel Khoo

Eggs in pots (oeufs en cocotte)


Serves 4

Ingredients

150g/5½oz crème fraîche
salt and freshly ground black pepper
pinch nutmeg
handful of chopped dill
4 free-range eggs

To garnish

red lumpfish roe or smoked salmon strips
small sprigs of dill

Method
Preheat the oven to 180C/350F/Gas 4.

Season the crème fraîche with salt, freshly ground pepper and a pinch of nutmeg. Place a heaped tablespoon of crème fraîche in the bottom of a ramekin, followed by a little dill.
Crack an egg on top, add a second tablespoon of crème fraîche and sprinkle with a pinch each of salt, pepper and nutmeg. Repeat with three more ramekins.

Place the ramekins in a baking dish and pour enough lukewarm water into the dish to come halfway up the sides of the ramekins.
Bake for 15 minutes or until the egg yolks are set to your liking.

If you like, finish each serving with red lumpish roe or strips of smoked salmon and dill.

Serve with plenty of crusty bread.


Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte

Osterbrunch: Lachstatar mit geröstetem Baguette und Avocadomousse


Für den Osterbrunch haben wir uns etwas ganz Feines einfallen lassen:
Lachstatar mit geröstetem Baguette (mit Bärlauchbutter) und Avocadomousse aus dem iSi Gourmet Whip.
Sieht auch hübsch aus, wenn man den Tartar in kleine Gläschen füllt und auf’s Buffet stellt.



Lachstatar mit geröstetem Baguette und Avocadomousse


Zutaten (für 4 Personen):

für das Lachstatar mit geröstetem Baguette

• 300 g geräucherter Wildlachs in Scheiben
• 2 Frühlingszwiebeln
• 1 Hand voll Bärlauchblätter (oder 1 Knoblauchzehe)
• 2 Esslöffel Olivenöl
• ½ Limette
• 1 Teelöffel Honig
• Salz
• Pfeffer
• 8 Scheiben Baguette
Bärlauchbutter (oder Kräuterbutter)

Für die Avocadomousse

• 1 reife Avocado
• 1 Esslöffel Zitronen- oder Limettensaft
• 100 ml Milch
• 100 g Sauerrahm
• 200 ml Sahne
• Salz
• Cayennepfeffer

Zubereitung:

Wildlachs fein würfeln. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Bärlauchblätter putzen, waschen und in Streifen schneiden beziehungsweise klein hacken (alternativ Knoblauch schälen und fein würfeln). Die halbe Limette auspressen.
Lachswürfel mit Honig, Olivenöl, Limettensaft, Frühlingszwiebeln, Bärlauch (Knoblauch) vermengen und mit Salz und Pfeffer würzen.

8 Scheiben Baguette mit Bärlauchbutter (Kräuterbutter) bestreichen und kurz in einer Pfanne anrösten (gebutterte Seite nach unten).
Anschließend mit buntem Pfeffer aus der Mühle bestreuen.

Die Avocado halbieren, das Fruchtfleisch auslösen, sofort mit Zitronen- oder Limettensaft beträufeln und in Würfelchen schneiden.
In einen hohen Becher geben, die Milch hinzufügen und mit dem Stabmixer fein pürieren.
Das Püree mit Sauerrahm und Sahne mischen. Mit Salz und Cayenenpfeffer abschmecken, dann durch ein Spitzsieb passieren.
Mit Hilfe eines Trichters in den Behälter des Gourmet Whips füllen und  verschließen.
1 Kapsel füllen und 8-10 mal schütteln.

Lachstatar mit Servierring auf einem Teller anrichten und mit zwei Scheiben geröstetes Baguette sowie etwas Avocadomousse anrichten.

Nach Belieben garnieren mit Salat, Kresse, Petersilie, Scheiben von gekochten Eiern, essbaren Blüten, …



Salmon tartare with roasted wild garlic baguette and avocado mousse


Ingredients
(for 4 persons):

For the salmon tatare with roasted baguette

300 g smoked salmon in slices
2 spring onions
1 handful of wild garlic leaves (or 1 clove of garlic)
2 tablespoons olive oil
½ lime
1 teaspoon honey
Salt
Pepper
8 slices baguette
Wild garlic butter (or herb butter)

For the  avocadomousse

1 ripe avocado
1 tablespoon of lemon juice or lime juice
100 ml of milk
100 g sour cream
200 ml of cream
Salt
Cayenne pepper

Preparation

Finely dice the salmon. Clean and wash spring onions, then cut into fine rings. Wash and chop garlic leaves (alternatively peel and finely chop garlic). Press lime.
Mix salmon with honey, olive oil, lemon juice, spring onions, wild garlic (or garlic) and season with salt and pepper.
Spread 8 slices of baguette with wild garlic butter (or herb butter) and fry briefly in a pan. Then sprinkle with pepper from the mill.

Halve avocado, scoop out the pulp, immediately sprinkle with lemon or lime juice and cut into cubes.
Add milk and puree with a hand blender.
Mix avocado puree with sour cream and cream. Add salt and cayenne pepper to taste, then strain through a chinois.
Fill into the iSi Gourmet Whip (Espuma maker). Close, insert a N2O capsule. Shake 8-10 times.

Place salmon tartar onto a plate, using a serving ring. Serve with two slices of roasted baguette and some avocado mousse.

If you’d like to garnish the salmon tartar, you can use lettuce leaves, cress, parsley, slices of boiled eggs, edible flowers, …

 

Backen, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Mein Mann kann ..., Rezepte, Schokolade, Vegetarisch

Mein Mann kann: Kinder-Schoko-Croissants zum Osterbrunch

Kinderriegel Croissants puff pastry 3


Mal wieder ein Rezept aus der Reihe „Mein Mann kann“. Der Markgräfler steht auf einfache Rezepte, ganz nach dem Motto „Keep it simple and safe“ (KISS).
Neulich hat er ein schnelles und leckeres Rezept entdeckt, passend für den Osterbrunch oder einfach mal schnell zum Sonntagnachmittagskaffee: Kinder-Schoko-Croissants.
Mit nur drei Zutaten sind die auch richtig schnell gemacht. Da stellt sich auch der Markgräfler gerne in die Küche.


Kinder-Schoko-Croissant


In der Anregung im Internet wurde rechteckig ausgerollter Blätterteig verwendet, daraus kann man 5 Croissants rollen.
Mit dem rund ausgerollten Hörnchenteig klappt das nicht ganz- nur 4 davon passen auf den Teig, wenn man schön aufgerollte Hörnchen haben möchte.
Die Markgräflerin hat dann nochmal gebacken und Blätterteig verwendet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Insgesamt fanden wir dann aber die Croissants mit dem Hörnchenteig geschmacklich besser, weil dieser Teig nicht so fettig ist, wie der Blätterteig  und das auch besser mit dem süßen Kinderriegel harmoniert.


Kinderriegel Croissants puff pastry 4


Kinder-Schoko-Croissants


Zutaten

(für 4 Croissants)

• 1 Packung ausgerollter Blätterteig (275 g)
• 4 Kinder-Riegel
• 1 Ei

Zubereitung

Schoko-Riegel so am Rand des Blätterteigs verteilen, dass auf beiden Seiten noch etwas Platz bleibt um die Enden zusammendrücken zu können. Den runden Blätterteig in vier Tortenstücke verteilen (quadratischen Blätterteig in Dreiecke schneiden – wie die Felder auf einem Backgammon-Brett).
Die Dreiecke mit den Schoko-Riegeln zusammenrollen, dass ein Hörnchen entsteht. Anschließende die beiden Enden zusammen drücken, damit die Schokolade nicht rausläuft.
Das Ei in einer Tasse verquirlen und anschließend die Croissants damit bestreichen. Anschließend für 16 Minuten bei 180 °C (Umluft) in den Backofen. Anschließend herausnehmen, kurz abkühlen lassen und servieren.


Zutaten: Blätterteig, Kinder-Riegel, Ei
Nur drei Zutaten: Blätterteig, Kinder-Riegel und ein Ei
Kinderriegel Croissants puff pastry 2
Kinderriegel Croissants aus rechteckig ausgerolltem Blätterteig

My husband prefers simple recipes, according to the motto „Keep it simple and safe“ (KISS).
He recently discovered a quick and delicious recipe, suitable for your Easter brunch or just for the coffee table. With just three ingredients they are pepared quickly.
And… not only children like it 😉


Kinderriegel Croissants puff pastry 5


Kinder chocolate croissants


Ingredients

(for 4 croissants)

1 package of rolled out puff pastry (275 g)
4 Kinder chocolate bar
1 egg

Preparation

Distribute chocolate bars at the edge of the puff pastry leaving a gap on both sides so that it will be possible to squeeze it together at the ends.
Cut pastry which is rolled out in a round shape into quarters / rectangular rolled out pastry into triangles like the fields on a backgammon board).
Roll up from the long side to form a croissant. Press the two ends together so that the chocolate can not leak.

Whisk the egg with a fork, then brush the croissants with it.
Bake at 180 °C (fan oven) for 16 minutes. Take out of the oven, let cool briefly and serve.

 

Backen, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Das war unser Osterbrunch (2): Soda Bread Rolls mit Rührei, Kresse und Lachs

Ruehrei Kresse Lachs Brunch 3

In der Tiefkühlung hatte die Markgräflerin noch von den Irish Sodabread Rolls gebunkert. Die wurden für’s Osterbrunch kurz im Backofen aufgebacken. Und dann gab es Rührei mit Lachs und Kresse drauf. Dazu passt Kaffee, aber auch frisch gepresster Orangensaft.

Ruehrei Kresse Lachs Brunch 1

Rührei mit Kresse
(für 2 Personen)

3 Eier
75 ml Milch
1 Esslöffel Rapsöl oder Butter
Salz, Pfeffer
100 g geräucherter Lachs
etwas Kresse

Eier mit Milch in einer Schüssel verquirlen. Öl oder Butter in einer beschichteten Bratpfanne erhitzen. Die Eimasse dazugießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Unter gelegentlichem Rühren mit einem Holzspachtel stocken lassen, bis die Eimasse fest ist. Rührei mit Salz und Pfeffer abschmecken. Brötchen nach Belieben dünn mit Butter bestreichen und mit Rührei, Kresse und Lachs belegen.

Ruehrei Kresse Lachs Brunch 2

Scrambled eggs with gardencress
(for 2 people)

3 eggs
75 ml of milk
1 tablespoon canola oil or butter
salt, pepper
100 g smoked salmon
some cress

Whisk the eggs with milk in a bowl. Heat oil or butter in a nonstick skillet. Pour in egg mixture and season with salt and pepper. While occasionally stirring with a wooden spatula let the mass falter until the egg mixture is firm. Season the scrambled eggs with salt and pepper. Spread sodabread rolls with a thin layer of butter, if you like,  and cover with scrambled eggs, salmon and cress.
Serve with coffee and/or orange juice.

Backen, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Vegetarisch

Das war unser Osterbrunch: Französische Brioche mit deutschem Osterei

Brioche Ostern 2

Zum Osterbrunch gab es eine Premiere! Die Markgräflerin hat sich endlich in Frankreich eine Brioche-Backform zugelegt. Und ein spezielles Mehl für Brioche war natürlich auch mit dabei. Warum ich so lange damit gewartet habe? Tja, die Küchenschränke sind zum Bersten voll. Aber nach einer Aus- und Umräum-Aktion ist jetzt wieder etwas mehr Platz. Man kann aber auch kleine Brioches in der Muffinform backen, aber mit solch einer Form sieht die Brioche doch viel hübscher aus…

Brioche Ostern 3

Den Teig habe ich über Nacht an einem kühlen Ort langsam gehen lassen und am Ostermorgen von Hand einmal kurz durchgeknetet, mit verquirltem Ei bestrichen und gebacken.

Brioche

300 g Mehl (Type 405) oder Spezialmehl für Brioche
2 Esslöffel Zucker
15 g Hefe
3 Eier
2 – 4 Esslöffel lauwarme Milch
150 g cremig weiche Butter
Mehl zum Bearbeiten
1 Ei zum Bestreichen

Mehl, Zucker und Salz in einer Rührschüssel gründlich mischen. Hefe zerbröckeln und darauf krümeln. Eier und 2 Esslöffel lauwarme Milch dazugeben.
Mit dem Knethaken in der Küchenmaschine ca. 3 Minuten bei kleiner Stufe durchkneten, bis sich die Zutaten zu einem festen Teig verbinden. Dann die Butter in Stückchen dazugeben und bei mittlerer Stufe in ca. 6 Minuten unterkneten, sodass ein elastischer Teig entsteht. Je nach Konsistenz nochmal etwas Milch oder Mehl dazugeben, sodass der Teig am Ende weich ist, sich aber mit der Hand gut und ohne zu reißen aus der Schüssel nehmen lässt. In eine bemehlte Schüssel legen und zugedeckt bei Zimmertemperatur 1 Stunde gehen lassen.
Dann in den Kühlschrank stellen und weitere 2 Stunden oder über Nacht gehen lassen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, nochmals kurz von Hand durchkneten.
Die Brioche Form mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
Vom Teig einen kleinen teil abnehmen, dann zu einer großen und etwass kleineren Kugel formen. Die große Teigkugel in die Backform setzen, in der Mitte die kleinere Kugel aufsetzen. Mit einem Geschirrtuch abdecken und bei Zimmertemperatur nochmals 45 – 60 Minuten gehen lassen.

Den Backofen auf 190 °C vorheizen. Das Ei leicht mit einer Gabel verquirlen und die Brioche damit bestreichen. Im Ofen etwa 45 Minuten backen, bis die Brioche schön gebräunt ist. Kurz abkühlen lassen, dann vorsichtig kopfüber auf ein Kuchengitter stürzen.
Zum Servieren die kleinere Teigkugel aus der Brioche lösen und ein hart gekochtes, gefärbtes Ei einsetzen. Brioche Ostern 1

Brioche (with German Easter Egg)

300 g flour (type 405)
2 tablespoons sugar
15 g yeast
3 eggs
2-4 tablespoons lukewarm milk
150 g creamy butter, softened
some
flour for working
1 egg for brushing

Thoroughly mix flour, sugar and salt in a mixing bowl. Crumble yeast over it. Add eggs and 2 tablespoons of warm milk. Knead with the dough hook of the food processor and knead for about 3 minutes at low speed until the ingredients combine into a firm dough. Then add the butter in small pieces and knead at medium speed for about 6 minutes to receive an elastic dough. Depending on the consistency, add a little milk or flour so that the dough is soft at the end, but can still be taken out of the bowl by hand without tearing apart.
Place the dough i a floured bowl, cover and leaven at room temperature for 1 hour. Then place in the fridge for another 2 hours or leave there overnight.

Take the dough out of the refrigerator, and knead briefly by hand. Grease the brioche mould with butter and dust with flour. Remove a small part of the dough to form a small ball and form a big ball out of the remaining dough. Place the large ball into the brioche mould and the smaller ball on top, in the center. Cover with a tea towel and leaven for another 45-60 minutes at room temperature.

Preheat the oven to 190 ° C . Lightly whisk the egg lightly with a fork and brush the brioche with it. Bake in the oven for about 45 minutes until the brioche is beautifully browned. Allow to cool briefly, then plunge gently upside down on a wire rack. To serve, remove the smaller ball of dough from the brioche and place a hard-boiled, coloured egg instead.

Primula Belarina
Primula Belarina – Rosenprimel

Und noch eine Neuheit auf dem österlichen Frühstückstisch: Primula Belarina in gelb mit rotem Rand…. die gab es beim Gärtner auch in einem satten Rot! Man sagte mir, die seien sehr dankbar, und im nächsten Jahr wieder üppig blühend, wenn man sie nach der Blüte im Garten  auspflanzt….

Backen, Brunch, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Vegetarisch

Kleiner Spiegelei-Kuchen für’s Osterfest

Spiegelei Kuchen 1

Ja, auch die Markgräflerin hat für den österlichen Kaffeetisch einen Spiegelei-Kuchen gebacken. Nicht nur für den Nachmittag, ist dieser köstliche Kuchen geeignet; Der Kuchen schmeckt auch prima zum Osterbrunch!
Das Grundrezept ist von Sanella, aber ich habe den Kuchen etwas kleiner gebacken. Die Menge wurde halbiert und der Kuchen in einer Brownie-Form (ca. 18×26 cm) gebacken.
Wer keine Form in dieser Größe hat, kann die gleiche Menge auch für Spiegelei-Muffins verwenden.
Bei den Mengenangaben für die Creme handelt es sich um die Zutatenmenge für einen großen Kuchen, mit etwas weniger Schmand- man kann die zweite Hälfte mit restlichen Aprikosen, die in kleine Würfel geschnitten wurden, mischen und in kleine Weck-Gläser füllen. Das gibt ein wunderbares Dessert!

Spiegelei Kuchen 2

Spiegelei-Kuchen

1 Dose Aprikosen (halbe Frucht, ca. 420 g)
100 g Margarine (zimmerwarm) mit Buttergeschmack
200 g Zucker
2 Eier
150 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
500 ml Milch
200 g Schmand
gehackte Pistazien

Zubereitung:
Die Aprikosen abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen. 50 ml davon abmessen, den Rest anderweitig verwenden.
Den Backofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen. Die Brownie Form mit Backpapier auskleiden oder die Mulden des Muffinblechs mit Papierförmchen auslegen oder fetten.

Margarine und 100 g Zucker mit den Quirlen des elektrischen Handrührers cremig aufschlagen. Eier nacheinander einzeln unterrühren.

Mehl, Backpulver und 1 Prise Salz vermischen und im Wechsel mit 50 ml Aprikosensaft kurz unter den Teig rühren. Teig in die Brownie Form füllen oder in 12 Muffinformen verteilen. Kuchen/Muffins im vorgeheizten Ofen 20-25 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, am Holzstäbchen darf kein flüssiger Teig haften. Abkühlen lassen.

Inzwischen Puddingpulver und 100 g Zucker mischen, 6 Esslöffel von der Milch zugeben und mit dem Schneebesen glatt rühren. Die restliche Milch aufkochen und vom Herd nehmen. Puddingpulver einrühren. Pudding wieder auf den Herd stellen und unter Rühren 1-3 Minuten zu einer richtig dicken Creme einkochen. Abkühlen lassen, dabei gelegentlich umrühren.

Schmand in die Puddingmasse einrühren. Die Hälfte davon auf den abgekühlten Kuchen/die Muffins streichen und die Aprikosenhälften wie Eidotter aufsetzen.

Spiegelei-Kuchen/Muffins mit gehackten Pistazien „pfeffern”.

Spiegelei Kuchen 3

Sunny Side Up Cake

1 tin of apricots (halved fruits, about 420 g)
100 g margarine (room temperature) with buttery flavour
200 g sugar
2 eggs
150 g flour
1 teaspoon baking powder
1 pinch of salt
1 packet of custard powder
500 ml of milk
200 g sour cream
chopped pistachios

Preparation:
Drain the apricots, collecting the juice it. Measure 50 ml of it – use the rest elsewhere.
Preheat the oven to 200 °C =392 °F (180 °C0 356 °F convection). Line a brownie tin (approx. 18×26 cm) with baking paper or furnish the wells of 12 muffin tins with paper cases or grease.

Whisk margarine and 100 g sugar until creamy. Stir in the eggs, one by one.

Mix flour, baking powder and 1 pinch of salt and briefly stir into the batter, alternating with 50 ml of apricot juice. Pour the batter into the brownie or muffin tins. Bake in a preheated oven for 20-25 minutes. Test with a toothpick whether the cake is done – there should no more liquid  stick to the toothpick. Allow to cool.

Meanwhile, mix custard powder and 100 g of sugar, add 6 tablespoons of the milk and stir with a whisk until smooth. Bring the remaining milk to a boil, then remove from the heat. Stir in the processed powder. Put the pot back onto the stove and let simmer for 1-3 minutes to receive a thick cream, while stirring. Allow to cool, stirring occasionally.

Stir the sourcream into the custard. Spread half of it onto the cooled cake / muffins and place the apricot halves on top as egg yolk looking like egg sunny side up.

„Pepper“ (sprinkle) the cake / muffins with chopped pistachios.

Spiegelei Kuchen 5

Backen, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Vegetarisch

Schnelle Idee für’s Osterbrunch: Blätterteigschnecken mit Spinat und Feta aus der Muffinform

Spinat Feta Schnecken 1
Na, seid ihr schon hektisch dabei, noch die letzten Zutaten für Ostern zu besorgen und fehlt euch noch eine schnelle Idee für’s Osterbrunch???

Da kann ich Abhilfe schaffen. Schnelle Blätterteigschnecken mit Spinat und Fetakäse gefüllt. Die schmecken sowohl lauwarm als auch kalt und sind übrigens auch eine tolle Idee für ein Picknick oder als Proviant zum Wandern.

Spinat Feta Schnecken 2

Blätterteigschnecken mit Spinat und Fetakäse

1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen
1 Esslöffel Olivenöl
1 Packung fertig ausgerollter Blätterteig
(375 g)
1 Packung TK-Spinat (500 g), aufgetaut
1-2 Esslöffel Semmelbrösel
Salz, Pfeffer Cayennepfeffer
ca. 100 g = ½ Packung griechischer Fetakäse
etwas Olivenöl zum Bestreichen
1-2 Esslöffel Sesamsamen

Die Vertiefungen der Muffinform mit 10 Papierförmchen auslegen. Den Backofen auf 220 °C vorheizen.
Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. In einer kleinen Pfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin goldgelb dünsten. Vom Herd nehmen, abkühlen lassen. Den Blätterteig auf dem Papier ausrollen, dünn mit Semmelbröseln bestreuen. Den aufgetauten Spinat gut ausdrücken und mit Zwiebeln und Knoblauch mischen und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen. Den Spinat gleichmässig auf den Blätterteig streichen, dabei rundum etwa 1 cm freilassen. Den Fetakäse darüber bröseln, dann den Blätterteig von der Längsseite her aufrollen. Die Teigrolle mit einem scharfen Messer in 8-10 Teile schneiden. Die Teile mit der Schnittfläche nach oben in die Muffinförmchen legen, mit Hilfe eines Backpinsels mit etwas Olivenöl bestreichen und mit Sesamsamen bestreuen. Etwa 20 bis 25 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, bis die Ränder goldbraun sind.
Herausnehmen, kurz in der Form abkühlen lassen, dann herausheben auf ein Kuchengitter geben und lauwarm oder abgekühlt servieren.

Spinat Feta Schnecken 3

Spinat Feta Schnecken 4

Puff pastry rolls with spinach and feta cheese

1 onion, 2 cloves of garlic
1 tablespoon olive oil
1 pack of ready rolled-out puff pastry
(375 g)
1 package frozen spinach (500 g), thawed
1-2 tablespoons breadcrumbs
salt, pepper, cayenne pepper
about 100 g = ½ pack of Greek feta cheese
a little olive oil for brushing
1-2 tablespoons sesame seeds

Line the wells of the muffin tin with 10 paper cases. Preheat the oven to 220 ° C. (428 °F).
Peel onion and garlic and finely chop. In a small pan, heat 1 tablespoon of olive oil and sauté onions and garlic until golden. Remove from the heat and let cool. Roll out the pastry on paper, thinly  sprinkle with breadcrumbs. Press out the thawed spinach so that there is no water left, mix with onions and garlic, then season with salt, pepper and cayenne pepper. Spread the spinach evenly over the pastry, while leaving out a rim of about 1 cm. Crumble the feta cheese over it, then roll up the pastry from the long side. With a sharp knife, cut the dough roll into 10 pieces. Place the rolls into the muffin cups with the cut side facing upward, sprinkle with a little olive oil and with sesame seeds. Bake for about 20 to 25 minutes in the preheated oven until the rolls are golden brown.
Remove from the oven, let cool briefly in the mould, then lift out and place onto a wire rack. Serve warm or cooled.

Backen, Bücher, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte

Ideen für’s Osterbrunch: Falscher Hase aus der Muffinform

Falscher Hase 1
Eine leckere und unkomplizierte Idee für’s Osterbrunch: Hackbraten oder „Falscher Hase” im Mini-Format aus der Muffin-Form.
Die Idee stammt aus dem GU Buch „Alles aus der Muffin Form” von Hanna Renz. Ich hatte es mir neulich in der Mediathek ausgeliehen. Darin gibt es viele altbekannte Vorspeisen, Hauptspeisen und Desserts in Portionsgröße. Auch ideal für ein Party-Buffet.
Die Menge ist für 6 Stück, die Menge lässt sich problemlos verdoppeln = 12 Stück.

Falscher Hase 4

Falscher Hase aus der Muffinform
(für 6 Stück)

1 Zwiebel
1 rote Paprikaschote (Spitzpaprika)
2 Knoblauchzehen
1 Bund Petersilie
300 g Hackfleisch
2 frische Eier
60-70 g frisch geriebene Semmelbrösel (Paniermehl)
oder ein in kaltem Wasser eingeweichtes altbackenes Brötchen
1 Teelöffel getrockneter Thymian
1 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
ein paar Spritzer Worcestershire Sauce
(oder Tabasco)
Salz und Pfeffer

Für die Füllung:
3 hart gekochte Eier

Margarine zum Fetten der Backform

Alles aus der Muffinform
Alles aus der Muffinform

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Muffin-Backform mit etwas Margarine einfetten.
Die Paprikaschote waschen, halbieren und vom Kerngehäuse befreien. Helle Trennwände entfernen. Die Zwiebel schälen.
Zwiebel und Paprika in kleine Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und durchpressen. Die Petersilie waschen, trockenschütteln, abzupfen und fein wiegen.
Das Hackfleisch, Eier, Semmelbrösel oder das aufgeweichte Brötchen, Paprika- und Zwiebelwürfel, Knoblauch, Petersilie und Gewürze vermischen.
Die Eier schälen, längs halbieren, mit dem Fleischteig umhüllen, mit beiden Händen zu Kugeln rollen. Die Fleischbällchen in die Vertiefungen der Muffinform setzen.

Falscher Hase 2
Auf der mittleren Schiene des Backofens 20-25 Minuten backen. Warm oder kalt servieren.

Falscher Hase 3
Dazu passt Endivien-Salat mit Knoblauch-Dressing.

Falscher Hase_

Meatloaf from the muffin tin
(6 pieces)

1 onion
1 red bell pepper
2 cloves of garlic
1 bunch of parsley
300 g minced meat
2 fresh eggs
60-70 g of freshly grated breadcrumbs
or 1 stale bun, soaked in cold water
1 teaspoon dried thyme
1 teaspoon sweet paprika powder
a few drops of Worcestershire sauce
(or Tabasco)
salt and pepper

For the filling:
3 boiled eggs

margarine to grease the baking dish

Preheat the oven to 200 °C (=392 °F). Grease the muffin baking pan with some margarine.
Wash, halve and core the bell pepper. Remove light partitions. Peel the onion.
Cut onion and peppers into small cubes. Peel and press the garlic cloves. Wash the parsley, shake dry, pluck and finely chop.
Mix minced meat, eggs, bread crumbs or soaked rolls, peppers and onions, garlic, parsley and spices.
Peel the eggs and cut in half lengthwise, wrap in meat dough, then roll into balls with both hands. Place the meatballs in the wells of the muffin tin.

Bake on the middle rack of the oven for 20-25 minutes. Serve warm or cold.

Serve to taste with endive salad with garlic dressing.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Ideen fürs Osterbrunch/Geschenke aus der Küche: Jetzt Kresse aussäen!!!

Kresse
Hier kommt noch eine schnelle Idee für’s Osterbrunch! Wer auf seinem Osterbuffet / Ostertisch leckere Vitamine in Form von frischer Kresse haben möchte, sollte noch heute welche aussäen. Kressesamen bekommt man derzeit nicht nur im Gartenmarkt, sondern auch in vielen Supermärkten.
Die Anzucht ist einfach und man braucht nicht einmal spezielle Töpfe oder Erde dazu. Als Boden dienen Haushaltspapier (Küchenkrepp) oder Wattepads – als Topf sind alle möglichen flachen Gefäße geeignet.
Ich habe leere Dessertschalen (Crème Brulée) verwendet und sogar Eierschalen.

Kresse 2
Küchenpapier auf die Größe des Behälters zurechtfalten oder schneiden. In die Eierschalen legt man runde Wattepads. Dann streut man eine dünne Lage Kressesamen darauf und gießt etwas Wasser darauf. Dann stellt man die Gefäße an einem hellen, warmen Ort auf – zum Beispiel auf der Fensterbank in der Küche. Das ist praktisch, denn so kann man sich jeden Morgen – so nebenbei, wenn der Kaffee in die Tasse läuft – darum kümmern, und ein wenig Wasser nachgießen. Die Samen dürfen nicht austrocknen, sollten aber auch nicht im Wasser schwimmen.
Nach 7 bis 8 Tagen kann geerntet werden.
Die Kresse eignet sich auch hervorragend als Mitbringsel. Besonders hübsch sieht es aus, wenn man um das Glas ein Stoffband bindet.

Kresse 1

Here is a quick idea for your Easter brunch! If you want to have tasty vitamins in the form of fresh cress for your Easter table, aou should sow it today.You can get cress seeds not only in the garden market, but also in many supermarkets.
Cultivation is easy and you do not even need any special pots or soil to do it. As a soil you only need kitchen paper (paper towel) or cotton pads from your bathroum – as pot all sorts of flat containers are suitable.
I have used empty dessert bowls (crème brûlée) and even eggshells.

Fold or cut paper towels co the size of the container. For eggshells you use round cotton pads. Then you sprinkle a thin layer of cress seeds on it and pour some water. Then place the prepared the vessels in a bright, warm place – for example, on the windowsill in the kitchen. This is useful, because while your coffee is dripping into the cup, you can look after the seeds and pour a little water. The seeds must not dry out, but also they should not swim in the water.
After 7 to 8 days the cress can be harvested.
The cress is also an ideal gift. It looks very nice when you bind a ribbon around the rim of the glass.