Derzeit bleibt die Küche der Markgräflerin überwiegend kalt. Es war einfach zu heiß in den vergangenen Tagen.
Heute war es zwar etwas kühler, aber der Garten hatte unbedingt etwas Pflege notwendig – also wieder kalte Küche und schnell muss es gehen.
Die ersten Tomaten sind reif – die auf dem Baguette sind allerdings gekaufte, aus Spanien – denn die im Garten, das sind orangefarbene Pflaumen-Cherrytomaten und die San Marzano Tomaten brauchen noch ein wenig Zeit.
Der Basilikum gedeiht dieses Jahr hervorragend. Zeit für eine Caprese (Tomate, Mozzarella Basilikum – normalerweise als Salat).
Caprese ist auch die Bezeichung für die Bewohner von Capri – und jetzt wird auch klar, warum der Salat so heißt… „wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt”.
Die Kombination Basilikum (grün) – Mozzarella (weiß) – Tomate (rot) symbolisiert ausserdem die Flagge Italiens.
Na, wenn da kein Urlaubsfeeling aufkommt. Das Baguette-Sandwich ist auch ideal zum Lunch.
Baguette-Sandwich Caprese
Zutaten
(für zwei Personen)
• 1 rustikales Baguette
• 2 frische Knoblauchzehen
• Meersalz
• etwas Olivenöl
• 2 Tomaten
• 1 Mozzarella-Rolle
• Kräuter der Provence, nach Belieben Pfeffer
• einige Basilikum Blättchen
Zubereitung
Das Baguette in der Mitte einmal quer, dann jede Hälfte längs durchschneiden.
Die Knoblauchzehen schälen und in kleine Würfel schneiden. Mit Meersalz bestreuen und mit der Messerklinge zerdrücken.
Dann in eine kleine Schale geben und etwas Olivenöl dazugeben. Gut mischen, dann die Innenseiten der Baguettestücke verteilen.
Tomaten waschen, trocken, halbieren, den grünen Stielansatz herausschneiden, dann in dünne, runde Scheiben schneiden.
Die Basilikum Blättchen kurzs waschen und vorsichtig trocken schütteln.
Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. Abwechselnd mit den Tomaten dachziegelartig auf die Unterseite der Baguettehälften schichten.
Nach Belieben mit Salz, Kräuter der Provence und/oder schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen.
Zum Schluss mit Basilikumblättchen belegen und die oberen Baguettehälften darauf legen.
Fertig – mmmh!
Currently, the there’s not much of cooking in my kitchen. It was just too hot in the past few days.
Today it was a little cooler, but I spent most of the time in the garden where urgently some work like weeding had to be done – so, again there was a cold and quickly prepared dish.
The first tomatoes are ripe – the ones on the Baguette are however purchased and from Spain – because so far only some orange plum cherry tomatoes are ripe but San Marzano tomatoes still need a little more time to become red.
Basil thrives excellently this year. Time for a Caprese (tomato, mozzarella and basil – usually as a salad).
Caprese is also the term for the inhabitants of Capri – and now it also becomes clear why the salad has his name – there’s an old German song with the lines … „when in Capri the red sun goes down in the sea“.
The combination of basil (green) – mozzarella (white) – tomato (red) symbolizes also the flag of Italy.
Holiday feelings will arise with this baguette sandwich which also makes a great lunch.
Sandwich Baguette Caprese
Ingredients
(For two persons)
1 rustic baguette
2 cloves fresh garlic
Sea salt
a little olive oil
2 tomatoes
1 mozzarella
Herbes de Provence, pepper to taste
some basil leaves
Preparation
Cut the baguette in the middle once crosswise, then cut each half lengthwise.
Peel the garlic cloves and cut into small cubes. Sprinkle with sea salt and mash with the blade of a knife.
Then pour into a small bowl, add a little olive oil. Mix well, then spread over the the insides of the baguette pieces.
Wash the tomatoes, dry, cut in half, cut out the green stalk, then cut into thin, round slices.
Wash the basil leaves and gently shake dry.
Cut the mozzarella into thin slices. Place tomatoes alternately with mozzarella onto the bottom side of the baguette halves.
Season to taste with salt, Herbes de Provence and / or black pepper from the mill.
Finally sprinkle with basil leaves and top with the upper baguette halves.
Ready – yummy!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.