Bier, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Reisen, Rezepte, Samstagseintopf, Schweiz, Suppe, Winter

Zwiebel-Biersuppe zum Zibelemärit in Bern


Zibelemärit

Am Montag, 26. November 2018 ist in Bern wieder Zibelemärit (Zwiebelmarkt).
Es ist der größte Markt in der Schweizer Bundesstadt und er findet immer am vierten Montag im November statt.



Ein grosser Teil des Sortiments besteht aus Zwiebelzöpfen, Zwiebelkränzen und Zwiebelfiguren. Angeboten werden aber auch Textilien, Schmuck, Keramik und Spielwaren.



Der Zibelemärit ist nicht nur für die Bernerinnen und Berner ein grosses Fest, sondern gilt schweizweit und im nahen Ausland als einmaliges Ereignis in der Vorweihnachtszeit.
Die ersten auswärtigen Gäste reisen bereits in der Frühe an, um in das bunte Treiben einzutauchen und sich die besten Zwiebelzöpfe zu sichern.



Offiziell beginnt der Markt um 6.00 Uhr morgens und endet um 18.00 Uhr. Tatsächlich werden aber schon ab 4.00 Uhr morgens die ersten Verkäufe getätigt.
Für die Jungen und Junggebliebenen ist der Höhepunkt jeweils die Konfettischlacht, die um 16.00 Uhr beginnt.

Für mich ist das ein Grund, heute als Samstagseintopf eine Zwiebelsuppe zu kochen, aber nicht eine gewöhnliche, klassische französische Zwiebelsuppe, sondern eine würzige Suppe mit Bier, Fleischeinlage und mit Weichkäse überbacken.



Zwiebel-Biersuppe
mit Weichkäse überbacken


Zutaten
(Für 4 Personen)

• 100 g Butter
• 300 g Zwiebeln
• 2 ungeschälte Knoblauchzehen
• 1 Teelöffel brauner Rohrzucker
• 20 g Dinkelmehl
• 10 g Paprikapulver, rosenscharf
• 100 ml Bier (Pils)
• 1 Liter Geflügelbrühe
• Meersalz
• schwarzer Pfeffer
• Kümmel
• abgeriebene Bio-Zitronenschale
• 100 g Schweinefilet
• 2-3 Esslöffel Butter
• 1 Zweig Salbei
• 4 große getoastete Scheiben Kastenweißbrot
• 100 g Weichkäse mit Rotkultur, in Scheiben geschnitten

Zubereitung
Die Zwiebeln schälen und in dünne Streifen schneiden. In einem Topf die Butter bei mittlerer Hitze zerlassen, Zwiebelstreifen, Knoblauch und Zucker zugeben udn 15-25 Minuten braten, bis die Zwiebeln goldgelb karamellisiert und sehr weich sind.
Die Knoblauchzehen entfernen. Das Mehl einrühren und leicht bräunen lassen. Das Paprikapulver hinzufügen und sofort mit dem Bier ablöschen, dann die Mehlschwitze glattrühren und die Geflügelbrühe angießen.
15 Minuten leicht köcheln lassen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Zitronenschale abschmecken.

Das Schweinefilet in feine Streifen schneiden und kurz in einer Pfanne mit gebräunter Butter und Salbei Farbe Farbe nehmen lassen. Salzen und pfeffern, anschließend in vier große, feuerfeste Suppentassen oder Schalen geben. Die Suppe eingießen.
Die Weißbrotscheiben bei Bedarf zuschneiden und mit Käse belegt auf die Suppe geben.
Unter den Grill in den Backofen stellen und goldbraun überbacken.



Onion soup with beer


Ingredients
(For 4 people)

100 g butter
300 g onions
2 unpeeled garlic cloves
1 teaspoon brown cane sugar
20 g flour
10 g hot paprika powder
100 ml beer (Pils / Lager)
1 litre chicken broth
sea-salt
black pepper
Caraway seeds
grated organic lemon peel
100 g pork tenderloin
2-3 tablespoons butter
1 twig of sage
4 large slices of toasted white bread
100 g soft cheese, sliced

Preparation
Peel the onions and cut into thin strips. In a saucepan, melt the butter over medium heat, add the onion strips, garlic and sugar and fry for 15-25 minutes, until the onions are golden-yellow and very soft.
Remove the garlic cloves. Stir in the flour and lightly brown. Add the paprika powder and immediately deglaze with the beer, then stir the roux until smooth and add the poultry stock.
Simmer for 15 minutes. Season the soup with salt, pepper, cumin and lemon zest.

Cut the pork tenderloin into thin strips and let it take color in a pan with browned butter and sage. Add salt and pepper, then place in four large, oven-proof soup cups or bowls. Pour in the soup.
If necessary, cut the slices of white bread to the size needed, top with cheese and place on top of the soup.
Put under the grill in the oven and bake until golden brown.


 

Amerika, Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Mein Mann kann ..., Rezepte

Überbackene Putenschnitzel mit Zwiebel-Rahmsoße und Käse zu Thanksgiving

Putenschnitzel gratiniert 1


An Thanksgiving kommt in den USA üblicherweise ein ganzer Truthahn (lat. Meleagris gallopavo) auf den Tisch. Für Zwei ist so ein augewachsener Vogel natürlich zu viel, also gibt’s nur ein kleines Stück Pute – wie die domestizierte Form des Truthuhns genannt wird.
Da die Markgräflerin mit ihrer Nordic-Walking-Gruppe unterwegs war, hat der Markgräfler das Kochen übernommen.
Schnell, einfach und lecker: Er machte überbackene Putenschnitzel mit einer Zwiebel-Rahmsoße und Käse. Dazu gab’s Reis. Quick & Easy – wie bei Jamie Olivers 30-Minuten-Menüs – nur nach eigenem Rezept.

Das ganze ist mit knapp 4,10 Euro pro Portion auch recht preiswert.

Dieses Rezept hatte die Markgräflerin schon mal mit selbstgemachter Zwiebelsuppe gekocht – zur Resteverwertung. Damals gab es Spätzle dazu, diesmal Reis.

Hier geht es zum Rezept von damals.

Wenn man selbstgemachte Zwiebelsuppe verwendet, kann man das Gericht mit weniger Sahne zubereiten…


Pute1


Pute


Nur um eines vorneweg klarzustellen:
Tütensuppen kommen mir normalerweise nicht ins Haus…. Aber wenn man bekocht wird, kann man das ausnahmsweise tolerieren.
Und so sah das dann beim Markgräfler aus:Putenschnitzel gratiniert 3


Überbackene Putenschnitzel mit Zwiebel-Rahmsoße und Käse


Zutaten
(für 2 Personen)

• 2 Putenschnitzel
• 1 Becher Sahne (200 g)
• 1 Tüte Zwiebelsuppe
•  200 g geriebenen Emmentaler
•  Salz
•  Pfeffer
•  etwas Butter
• 1 Kochbeutel Reis (für zwei Personen)

Zubereitung
Eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten. Die Putenschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen und in die Auflaufform geben. Die Zwiebelsuppenmischung aus der Tüte in einen Schüttelbecher geben, mit der Sahne auffüllen und schütteln, damit sich alles gut vermischt. Anschließend die Zwiebel-Rahmsoße über die Schnitzel in der Aufflaufform gießen und mit dem Käse bestreuen. Jetzt die Auflaufform für etwas eine halbe Stunde in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen geben.

In der Zwischenzeit den Reis nach Packungsangabe zubereiten (für 1 Beutel 1 Liter Wasser mit ½ Teelöffel Salz zum Kochen bringen, den Beutel flach ins kochende Wasser legen und 15 Minuten ohne Deckel köcheln lassen).


 


Turkey schnitzel gratiné
with creamy onion sauce


Ingredients
(for 2 people)

2 turkey schnitzel
1 cup of cream (200 g)
1 packet onion soup
200 g grated Emmental cheese
Salt
Pepper
some butter
1 cooking bag rice (for two persons)


Preparation
Butter a casserole dish with a little butter. Season the turkey escalopes with salt and pepper and place in the casserole dish.
Pour the onion soup mixture from the bag into a shaker, fill with cream and shake to mix well. Then pour the creamy onion sauce over the Schnitzel and sprinkle with the cheese.
Bake in the preheated oven at 200 °C=392 °F for approx. half an hour.

In the meantime, prepare the rice according to the instructions on the package (for 1 bag, bring 1 litre of salted water to a boil, put the bag into the boiling water and simmer for 15 minutes – without lid.