Dessert, Food, Fotografie, Mein Mann kann ..., Rezepte

Mein Mann kann: Pfannkuchen mit Frischkäse oder Bananen-Nutella-Füllung

Pfannkuchen-Banane-1

Nach der aufregenden Zeit der vergangenen zwei Wochen (Besuch vom SWR Fernsehen und dem Zeitungsbericht an ihrem Geburtstag) hat die Markgräflerin eine kleine Pause verdient.

Das SWR Fernsehen bei der Markgräflerin zu Gast
Das SWR Fernsehen bei der Markgräflerin zu Gast

Dehalb zauberte der Markgräfler ein schnelles Abendessen: Pfannkuchen – oder Omelette wie man bei uns auch sagt – mit Frischkäse und als leckeren Nachtisch mit Nutella und Banane.

Pfannkuchen-Grundrezept

2 Eier
4 EL Mehl
4 EL Milch
1 Prise Salz
Mineralwasser mit Kohlensäure
Butter oder Öl zum ausbacken

Pfannkuchen-1

Eier in einer Schüssel aufschlagen, Mehl, Milch, Salz hinzugeben und mit dem Handmixer verrühren. Anschließend Mineralwasser dazugeben, so dass der Teig dann in der Pfanne gut zerlaufen kann. Die Kohlensäure macht den Teig etwas luftiger.

Butter in die Pfanne geben. Eine Suppenkelle voll Teig in die Pfanne geben und so verteilen, dass es einen flachen Pfannkuchen gibt. Wenn die Oberseite des Pfannkuchens „trocken“ ist, einmal wenden.

Pfannkuchen aus der Pfanne nehmen.

Pfannkuchen-Frischkäse-2

Frischkäse-Pfannkuchen

Die Pfannkuchen einfach mit Kräuter-Frischkäse bestreichen, zusammenrollen und mit einem Zahnstocher fixieren.

Pfannkuchen-Frischkäse-1

Bananen-Nutella-Pfannkuchen

Bananen schälen, auf ein Stück Alufolie legen und mit etwas Honig bestreichen. Anschließend in Alufolie einwickeln und bei 70 bis 80 °C im Backofen warm machen.

Pfannkuchen-Nutella-1

Die fertigen Pfannkuchen mit Nutella bestreichen. Banane auf eine Seite des Pfannkuchens legen und dann den Pfannkuchen einrollen. Anschließend mit einem Zahnstocher fixieren.

Pfannkuchen-Banane-2

Pfannkuchen-Banane-3

*****

My husband prepared dinner, once again. Simple and easy: we had pancakes with cream cheese and a delicious dessert with Nutella and banana.

Basic German Pancake Recipe

2 eggs
4 tablespoons flour
4 tablespoons milk
1 pinch of salt
sparkling mineral water
butter or oil

Open the eggs and give into a bowl, add flour, milk, salt and mix with the hand mixer. Then add mineral water so that the dough can easily be spread in the pan. The carbon dioxide of the mineral water makes the dough fluffy.

Melt some butter in a pan. Give aome of the batter into the pan and spread to receive thin pancake. As soon as the top of the pancake is no more liquid, turn the pancake upside down.

Take pancake out of the pan.

Cream Cheese (with herbst) Pancakes

Spread some cream cheese with herbs onto the pancaces, roll up and fix with a toothpick.

Banana and Nutella Pancakes

Peel the banana peel, place on a piece of aluminum foil and sprinkle with a little honey. Then wrap in aluminum foil and heat in the oven at 70 to 80 °C (158-176 °F).

Spread pancakes with Nutella. Place a banana on one side of the pancake and roll up. Fix it with a toothpick.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Rezepte, Sommer

Auberginen-Frittata mit Pecorino

Auberginen O 11
In einem Kochbuch aus der Toskana hatte ich ein Rezept für Auberginen-Frittata – also Omelette- entdeckt und wollte sowas unbedingt ausprobieren. Beim genaueren Druchlesen stellte ich fest, dass die Auberginen zuerst in Mehl gewendet und dann in einem Liter Olivenöl frittiert werden sollten… Wer schon öfters Auberginen in Olivenöl gebraten hat weiss, dass das ein ziemlich fettige Angelegenheit wird, da Auberginen anscheinend Unmengen von Fett aufsaugen können.

Ich dachte als Alternative sofort an die gegrillten Auberginen, die ich neulich gemacht hatte. Dort kommt das Olivenöl erst nach dem Garen dazu.
Wegen des Geschmacks habe ich dann bei der Auberginen-Frittata doch ein klein wenig Öl in die Grillpfanne gegeben und mit einem Back- Pinsel darin verteilt. Das Omelett ist dann ebenfalls in Olivenöl ausgebacken – das gibt Geschmack, spart aber jede Menge Fett – mag zwar sein, dass Olivenöl gesund ist, aber Fett ist halt Fett, ob gutes oder schlechtes Fett – zuviel sollte nicht sein. Ausserdem habe ich unter die Eier 2 Esslöffel frisch geriebenen Pecorino gemischt.

Für zwei Personen reicht eine Frittata, dafür braucht man aber nur 1/2 Aubergine. Man kann aber trotzdem die ganze Menge grillen und danach wie bei den gegrillten Auberginen würzen und mit Olivenöl beträufeln. Das ist ein wunderbares Antipasti – oder auch als Belag für Ciabatta geeignet…

Auberginen O 6

Auberginen-Frittata (für 2 Personen)

1 Aubergine
Meersalz aus der Mühle
2 Esslöffel Olivenöl
frisch gemahlener, schwarzer Pfeffer
1 Knoblauchzehe
4 Eier
2 Esslöffel frisch geriebener Pecorino (oder Parmesan)
italienische Kräuter (oder Herbes de Provence)
eine Handvoll Mini-Strauchtomaten

Die Aubergine waschen, den Stielansatz entfernen und quer in etwa 1/2  bis 1 cm dicke Scheiben schneiden.  Leicht mit Salz übermahlen. 1 Esslöffel Olivenöl in die Grillpfanne geben und mit einem Backpinsel gleichmässig darin verteilen. Bei mittlerer Hitze die Auberginenscheiben unter mehrmaligem Wenden grillen, bis sie weich sind. Besonders hübsch sieht das aus, wenn man die Scheiben so wendet, dass dabei ein Gittermuster entsteht. Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.

Die Eier in einer Schüssel verquirlen, mit wenig Salz, etwas frisch gemahlenem Pfeffer und Kräutern würzen, dann den Pecorino untermischen. Die Tomaten waschen und vierteln.

In einer flachen, beschichteten Pfanne (Crêpes-Pfanne) 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen, die Eiermasse hineingeben. Zuerst Auberginenscheiben, dann die Tomatenviertel gleichmässig darauf verteilen.
Die Knoblauchzehe abziehen und durch die Presse drücken und ebenfalls auf der Omelette/Frittata verteilen.

Auberginen O 1

Bei sanfter Hitze wird die Frittata solange gegart, bis sie unten fest und auf der Oberfläche noch ganz leicht flüssig ist. Mit einem Holzspatel leicht vom Rand lösen…

Auberginen O 4
Dann legt man einen Teller, der ein wenig größer als die Pfanne ist darauf und stürzt mit dessen Hilfe die Frittata auf den Teller. Dann lässt man die Frittata (mit der gebräunten Seite nach oben) sofort wieder in die Pfanne gleiten und brät sie in wenigen Minuten fertig.

Auberginen O 5

Sofort servieren. Am besten teilt man die Frittata mit dem Holzspatel in vier Teile. Wer mag, kann noch einen grünen Salat oder Rucola dazu servieren.

Auberginen Frittata

Auberginen Frittata1

Auberginen O 10

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Putengeschnetzeltes in Gemüse-Gutedelrahmsauce mit Pfifferling-Frittata

Neulich zum Abendessen dieses Rezept aus dem Ärmel geschüttelt: Ich war beim Einkaufen, und hatte noch keine genaue Vorstellung, was es zum Abendessen geben sollte.
Es ist wieder mal Pfifferling-Saison und ich konnte nicht daran vorbeigehen. Ausserdem Zucchini, Paprika und Putenstreifen…

Aus den Pfifferlingen habe ich eine Frittata gemacht (reicht als Beilage für vier Personen, wenn es Salat dazu gibt, für zwei. Als Hauptspeise für vier Personen die Mengen verdoppeln!

Pfifferling Frittata

200 g Pfifferlinge
1 Knoblauchzehe
1/2 Bund glatte Petersilie
1/2 kleine Zwiebel
1 Esslöffel Olivenöl
ein kleines Stück Butter
Salz, Pfeffer
3 Eier
75 g Schlagsahne
etwas geriebener Käse (Greyerzer)

Pfifferlinge putzen, möglichst nur mit einem Tuch oder einer Pilzbürste abreiben – nicht waschen!
Knoblauch abziehen, Petersilienblättchen abzupfen, hacken.

Olivenöl in einer kleinen, beschichteten Pfanne erhitzen. Pilze zuerst bei starker Hitze anbraten, dann die Hitze reduzieren, Butter, Knoblauch und die Hälfte der Petersilie dazugeben und kurz mitbraten. Mit Salz und Pfeffer  würzen und vom Herd nehmen.

Eier mit Sahne verquirlen, mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Die Eiermasse auf die Pilze in der Pfanne geben, dann zugedeckt bei kleinster Hitze wieder auf den Herd stellen und 10 Minuten garen. Dann Käse und die restliche Petersilie auf die Frittata geben, wieder zudecken und weitere 10 Minuten garen.

Putengeschnetzeltes (für 4 Personen)

400 g Putenfleisch in feinen Streifen
1 kleine Zucchini
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Olivenöl
1 Esslöffel Tomatenmark
etwas trockener Weisswein
ca. 1/2 Becher Sahne
Salz, Pfeffer, 1-2 Esslöffel dunkle Sojasauce
1 Espressolöffel Sambal Olek

Zwiebel und Knoblauch abziehen, fein würfeln. Die Zucchini und Paprika waschen, Zucchini in Würfelchen, Paprika in feine Streifen schneiden.
Zuerst die Zwiebeln bei milder Hitze im Olivenöl glasig dünsten, dann Zucchini und Knoblauch hinzufügen.

Tomatenmark dazugeben, vorsichtig mit dem Gemüse vermischen und leicht anrösten, die Putenstreifen hinzufügen und anbraten. Salzen und pfeffern.
Mit etwas Weisswein ablöschen. Dann die Paprikastreifen hinzufügen, Flüssigkeit einreduzieren und Sahne und evtl. noch etwas Weisswein angießen und mit Sojasauce und Sambal Olek abschmecken.

So lange köcheln, bis die Sauce schön sämig ist.

Zusammen mit der Frittata servieren.

Lecker!

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Frittata con le zucchine – Zucchini Omelett

Omelett auf italienische Art –

Für 2 Portionen

250 g kleine, feste Zucchini
1 Bund Schnittlauch (oder Bärlauch)
1/2 Teelöffel frischer Rosmarin (oder 1/4 getrockneter)
5 Eier
5 Esslöffel Milch
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
4 Esslöffel Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle
zum Bestreuen nach Belieben etwas geriebener Parmesankäse

Zucchini waschen, die Enden knapp abschneiden. Zucchini in schmale Scheiben, dann in feine Stifte schneiden.
1 Zwiebel und 2 Knoblauchzehen sehr fein hacken.

In einer Pfanne 4 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Zucchinistifte, Zwiebeln, Knoblauch und Rosmarin hineingeben, unter Rühren 5 Minuten sanft anbraten. Salzen und pfeffern, Schnittlauch fein schneiden.

5 Eier mit 5 Esslöffel Milch, etwas Salz und Pfeffer verquirlen. Die Hälfte des Schnittlauchs untermischen. Eier über die Zucchinistifte gießen, gleichmäßig verteilen.
Bei milder Hitze stocken lassen. Das Omelett mit Hilfe eines großen Tellers wenden (aus der Pfanne auf den Teller gleiten lassen, dann schwungvoll mit der ungebackenen Seite zurückbefördern), die andere Seite ebenfalls backen. Restlichen Schnittlauch (oder Bärlauch) und nach Belieben etwas geriebenen Parmesankäse darüber streuen und lauwarm servieren.

Essen & Trinken, Rezepte

Frittata alla Scamorza – Käse Omelett

Ein schnelles Mittagessen…

Für die Soße habe ich italienische Bio-Tomaten, aus der Dose (geschält, gewürfelt)-von Edeka verwendet. Sie haben ein wirklich sagenhaftes Aroma!

Dafür braucht man:

1 Esslöffel Zwiebel Soffritto (ersatzweise 1 Zwiebel schälen, in dünne Scheiben schneiden  und in Butter bei niedrigster Hitze dünsten)
1 Knoblauchzehe
etwas Olivenöl
1 Dose Bio Tomaten, geschält, gewürfelt
Salz, Pfeffer aus der Mühle

Für die Soße 1 Esslöffel Zwiebel Soffritto mit wenig Olivenöl in einen Topf geben, erwämen und die geschälte, durchgepresste Knoblauchzehe hinzufügen.
Die Tomaten abtropfen lassen, den Saft auffangen. Die Tomatenstücke in den Topf zu den Zwiebeln und dem Knoblauch geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Köcheln lassen und  nach und nach den Tomtensaft angießen.

Frittata alla Scamorza
für 2 Personen:

4 Eier
150 g Scamorza Käse
1/2 kleine Zwiebel in Ringe geschnitten
1 Handvoll Basilikumblätter
Butter zum Anbraten
nach Belieben Salz und Pfeffer

Den Scamorza Käse erst in Scheiben, dann in Stifte schneiden.
Die Eier leicht mit einer Gabel (damit bleibt die Masse locker und luftig!) verquirlen. In eine Pfanne mit niedrigem Rand (Crêpes-Pfanne) etwas Butter schmelzen, die Eier hineingeben und gut verteilen. Bei milder Hitze stocken lassen. Käse und Zwiebeln darüber verteilen. Falls gewünscht mit Salz und Pfeffer würzen.
Wenn die Frittata fest ist wenden, kurz weiterbraten.


Aus der Pfanne nehmen, in Streifen schneiden, Basikumblättchen überstreuen und sofort mit der Tomatensoße heiß servieren.

Buon Appetito!

Essen & Trinken, Rezepte

Frittata in zoccoli ai funghi – Speck-Omelett mit Pfifferlingen

In Anlehnung an die Manfriguli von lamiacucina gibt es bei mir heute Frittata. Ist nichts anderes als ein gewöhnliches Omelett, aber die italienische Variante – ein Rezept aus der Toskana, von mir mit Pilzfüllung kombiniert. Ich musste erst einmal im Wörterbuch nachschauen, was Pfifferling auf Italienisch heißt: cantarello, also lautet das Rezept eigentlich


„Frittata in zoccoli ai cantarelli“

klingt schön, nicht wahr? Frittata Foresta Nera würde aber auch passen.

Für 2 Portionen braucht man:

100 g durchwachsener Speck
etwas frische  Basilikumblättchen
5 Eier
1 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle

Für die Füllung:
1 rote Zwiebel
1-2 Esslöffel Kräuterbutter
200 g Pfifferlinge
etwas trockener Weißwein
etwas Sahne
frischer Schnittlauch

Speck in schmale Streifen schneiden. mit 1 EL Olivenöl in eine Pfanne geben und unter Rühren erhitzen, bis der Speck ausgelassen und die Speckwürfelchen knusprig sind.
5 Eier mit wenig Salz (vorsichtig, da der Speck schon recht salzig ist) und Pfeffer verquirlen. In die Pfanne gießen und gleichmäßig verteilen . Bei milder Hitze stocken lassen.
Nicht zu stark und zu lange braten, das Innenleben soll cremig weich bleiben!

In einer zweiten Pfanne die Zwiebeln in Kräuterbutter glasig dünsten, die Pfifferlinge hinzugeben, kurz anbraten und mit Weißwein ablöschen. Mit etwas Salz und Cayennepfeffer abschmecken und mit Sahne verfeinern. Leicht einkochen lassen. Dann auf das Omelett geben, geschnittenen Schnittlauch aufstreuen, zusammenklappen und mit frischen Basilikumblättern garniert servieren. Da zurzeit der Oregano so schön blüht, habe ich auch noch etwas davon darauf gelegt.

Hervorragende Omeletts in dieser oder ähnlicher Art gibt es auch im Café Neumatt, Schweighof.