Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Garten, Gemüse, Italien, Kräuter, Markgraeflerland, Mittwochspasta, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Wein

Mittwochspasta: Spaghetti und Puten-Ragout

Putenragout Pasta 2


Es gab schon lange keine Mittwochspasta mehr – also, hier im Blog, meine ich.
Hier ist das Rezept für ein sommerlich-leichtes Putenragout mit frischen Tomaten – oder auch „Geschnetzeltes“ – und Spaghetti mit frischen Tomaten für zwei Personen.
Tomaten haben ja gerade Saison und am liebsten versorge ich mich damit auf dem Wochenmarkt.
Die Gärtnerei Weber hat wunderbar aromatische Ochsenherztomaten, die gehören zu meinen Favoriten.


putenragout-pasta-4


Spaghetti mit Puten-Ragout


Zutaten
(für 2 Personen)

• 300 g Spaghetti
• Salz
• 2 Putenschnitzel (250 bis 300 Gramm), in feine Streifen geschnitten
• 2 Esslöffel Olivenöl
• 1 Zwiebel, fein gehackt
• 2 Knoblauchzehen, gepresst
• 1 Esslöffel Tomatenmark
• 1 Möhre, in feine Würfel geschnitten
• 1 Stängel Staudensellerie, in feine Würfel geschnitten
• 1-2 reife Tomaten (von den großen Ochsenherz-Tomaten braucht man nur eine), gehäutet (kreuzweise einschneiden, mit kochendem Wasser übergießen, Haut abziehen) und in Würfel geschnitten
• etwas Weißwein
• die Blättchen von 1 – 2 Thymianzweigen
• Pfeffer
• eine Prise Zucker
• gehackte Kräuter aus dem Garten (Basilikum, Petersilie)
• geriebener Parmesan, Pecorino oder Emmentaler

Zubereitung
Die Spaghetti nach Packungsaleitung al dente kochen.

In einer hohen Pfanne oder einem Topf Olivenöl erhitzen, Putenstreifen darin anbraten,  die Hitze reduzieren. Zwiebel und Knoblauch dazu geben und sanft andünsten, dann Möhren- und Staudenselleriewürfel dazugeben, einige Minuten mitbraten, bis die das Gemüse weich ist, anschließend die Tomatenwürfel mit Tomatenmark hinzufügen und einige Minuten mitrösten. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und mit einem kräftigen Schuss Weißwein ablöschen. Nach Belieben mit einer Prise Zucker abschmecken.
Zum Servieren auf tiefen Pasta-Tellern oder Schüsseln anrichten und mit frischen, gehackten Kräutern bestreuen.
Nach Belieben mit geriebenem Käse bestreuen.


Putenragout Pasta 3


Spaghetti with turkey ragout



Ingredients
(Serves 2)
300 g spaghetti
Salt
2 turkey escalopes (250 to 300 grams), cut into thin strips
2 tablespoons olive oil
1 onion, finely chopped
2 garlic cloves, pressed
1 tablespoon tomato paste
1 carrot, finely diced
1 stalk of celery, finely diced
1-2 ripe tomatoes (using arge ox heart tomatoes you only need one), skinned
(cut crosswise, pour boiling water over it, peel off the skin) and cut into cubes
some white wine
the leaves of 1 – 2 sprigs of thyme
pepper a pinch of sugar
chopped herbs from the garden (basil, parsley)
grated Parmesan, Pecorino or Emmental


Preparation

Cook the spaghetti al dente according to package directions.
Heat olive oil in a high pan or saucepan, fry the turkey strips in it, reduce the heat. Add finely chopped onion and garlic and sauté gently, after that add diced carrots and celery. Fry for a few minutes until the vegetables are soft, then add the diced tomatoes with tomato paste and roast for a few minutes. Season with salt, pepper and thyme and deglaze with a good dash of white wine. Season to taste with a pinch of sugar. To serve, arrange on deep pasta plates or bowls and sprinkle with fresh, chopped herbs. Sprinkle with grated cheese if you like.

 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Gemüse, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Salat aus grünen Bohnen mit Tomaten

Bohnensalat Tomaten 3


Mögt ihr grüne Bohnen? Die Markgräflerin isst sehr gerne Bohnen, sie dürfen aber nicht zu weich sein.
Bissfest und grün sollten sie sein, gerne auch mit Speckwürfelchen.
Da der Markgräfler grüne Bohnen nicht so gerne hat, gibt es die meist, wenn er nicht zum Essen da ist. Heute ist so ein Tag, die Markgräflerin hat Urlaub.

Grüne Bohnen sind gesund, sie enthalten viel pflanzliches Eiweiß. Zudem liefern sie Ballaststoffe. Ausserdem enthalten sie Vitamine wie Vitamin B2, Vitamin B6 und Beta-Carotin, das der Körper in Vitamin A umwandeln kann. Auch Mineralstoffe kommen in Bohnen vor – unter anderem Kalium, Kalzium und Magnesium. Aber Vorsicht: Roh darf man grüne Bohnen nicht verzehren. Im Rohzustand enthalten sie Lektine wie das Protein Phasin, das schädlich ist. Beim Kochen werden diese Stoffe jedoch zerstört, sodass man das Gemüse genießen kann.

Seit langer Zeit gibt es also wieder einmal einen Bohnensalat mit Tomaten – in diesem Fall Ochsenherz-Tomaten und kleine gelbe Tomaten vom Markt und frischem Bohnenkraut aus meinem Kräutergarten.


Bohnensalat Tomaten 2


Bohnensalat mit Tomaten


Zutaten
(als Beilage für 4 Personen)
• 500 g grüne Buschbohnen
• 2 Ochsenherz-Tomaten
• eine Handvoll gelbe Cocktailtomaten
• 1 rote Zwiebel, fein gehackt
• 2 Esslöffel Melfor-Essig oder Rotweinessig
• 4 Esslöffel Rapsöl
• Pfeffer
• Salz
• Maggi nach Belieben
• Blättchen von 1 – 2 Zweiglein Bohnenkraut, fein gehackt

Zubereitung
Die Bohnen waschen und putzen. Dann in einem Topf mit gesalzenem Wasser 5 bis 10 Minuten lang kochen. (Nach 5 Minuten Kochzeit probieren, wie bissfest die Bohnen sind). Anschließend durch ein Sieb abgießen und sofort mit kaltem Wasser abbrausen, damit sie nicht weiter garen. Gut abtropfen lassen.

Die gekochten Bohnen und in Scheiben geschnittenen Tomaten schön auf dem Teller anrichten. Aus Essig, Öl, Pfeffer, Salz, Bohnenkraut und Zwiebeln ein Dressing rühren, mit Maggi abschmecken und über dem Salat verteilen.


Bohnensalat Tmaten 1


Salad from French Beans and Ox Heart Tomatoes


Ingredients
(as a side dish for 4 people)
500 g French beans
2 ox heart tomatoes
a handful of yellow cocktail tomatoes
1 red onion, finely chopped
2 tablespoons of Melfor vinegar or red wine vinegar
4 tablespoons of rapeseed oil
pepper
salt
Maggi at will
Leaves of 1 – 2 sprigs of savory, finely chopped

Preparation
Wash and clean the beans. Then cook in a boiling salted water for 5 to 10 minutes. (After cooking for 5 minutes, try how firm the beans are – they should still be al dente). Then drain through a sieve and rinse immediately with cold water so that they do not continue to cook. Drain well.
Arrange the cooked beans and sliced tomatoes nicely on a plate. Mix a dressing from vinegar, rapeseed oil, pepper, salt, savory and onions, season with Maggi and spread over the salad.


Bohnensalat Tomaten 4

Bücher, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Italien, Kräuter, Mittwochspasta, Rezepte, Sommer, Wein

Brunettis Lieblingspasta – Penne rigate – mit Tomaten Zwiebeln Speck und Peperoncino


Da wir dieses Jahr nicht wie geplant im Urlaub verreisen, müssen wir uns das Urlaubsfeeling auf die heimische Terrasse holen.
Die Markgräflerin liest gerade die Krimis um Commissario Brunetti, die in Venedig spielen.
Von Donna Leon gibt es dazu ein Kochbuch mit vielen Gerichten, die in den Büchern vorkommen.
Brunetti isst sehr gerne – ob im zu Mittag im Restaurant oder am Abend zusammen mit seiner Famillie. Da man ja in Venedig kein Auto fährt und der Commissario immer zu Fuß unterwegs ist oder mit dem Boot abgeholt wird und selbst nicht zu den Tatorten fahren muss, ist immer auch ein Gläschen Wein dabei.
Der Wein wächst in unserer Gegend, die Kräuter kommen aus dem heimischen Garten und die wunderbaren, aromatischen und reifen Ochsenherz-Tomaten haben wir am Samstag auf dem Markt geholt.



Penne rigate mit Tomaten, Zwiebeln, Speck und Peperoncino


Zutaten
• 350 g Penne rigate
• 150 g milder, luftgetrockneter Speck (pancetta), gewürfelt
• 600 g reife Tomaten (ich habe Ochsenherz-Tomaten verwendet)
• 100 g Zwiebeln in Scheiben
• 2 Peperoncini, zerkleinert
• 2 Rosmarinzweige
• 1 Lorbeerblatt
• 10 Esslöffel Olivenöl
• 1 Glas (= 200 ml) trockener Weißwein
• 50 g geriebener Parmesan

Zubereitung

Die Tomaten waschen, kreuzweise einritzen, in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser überbrühen. Aus dem Wasser nehmen, die Haut abziehen, grüne Stielansätze entfernen und dann die Tomaten würfeln.

Olivenöl in eine große beschichtete Pfanne geben, Zwiebeln, einen Rosmarinzweig, Peperoncini und eine Prise Salz zugeben und mit ein wenig Wasser so lange anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig werden. Aufpassen, dass die Zwiebeln nicht anbrennen.
Dann die gewürfelten Tomaten zufügen und zu einer cremigen Sauce einkochen, dabei ab und zu ein wenig Wein angießen und vorsichtig mit Salz abschmecken.
Während die Penne kochen, in einer kleinen Pfanne die Speckwürfel mit dem zweiten Zweig Rosmarin und dem Lorbeerblatt auslassen.
Die Pasta abgießen, in die Tomatensauce schütten, den ausgelassenen Speck darüber gießen, mit Parmesan bestreuen, gut umrühren und heiß servieren.



Penne rigate with tomatoes, onions, bacon and peperoncino


Ingredients
350 g penne rigate
150 g mild, air-dried bacon (pancetta), diced
600 g ripe tomatoes
100 g onions in slices
2 peperoncini, chopped
2 sprigs of rosemary
1 bay leaf
10 tablespoons olive oil
1 glass (= 200 ml) of dry white wine
50 g grated Parmesan

Preparation
Wash the tomatoes, cross-cut the peel, put into a bowl and pour with boiling water. Remove from the water, peel the skin, remove the green bits and then dice the tomatoes.
Put olive oil in a large coated pan, add onions, a sprig of rosemary, peperoncini and a pinch of salt and sauté with a little water until the onions become translucent. Make sure the onions don’t burn. Then add the diced tomatoes and reduce to a creamy sauce, adding a little wine from time to time. Carefully season with a little salt.
While cooking the penne, drip the bacon cubes together with the second twig of rosemary and laurel leaf in a small pan. Drain the pasta, pour into the tomato sauce, and add the bacon on top. Sprinkle with parmesan, stir well and serve hot.