Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Festtagsgerichte, Food, Fotografie, Mein Mann kann ..., Rezepte, Vegetarisch, Winter

Vitamine! – Fruchtsalat mit Minzzucker

Fruchtsalat mit Minzzucker_007_Postit


Advents- bzw. Weihnachszeit ist Mandarinen- und Orangen-Zeit:
Zur Verwertung bietet sich ein vitaminreicher Obstsalat als Nachtisch zu einem festlichen Menü an oder als Vitaminschub für zwischendurch.
Eine schnelle und einfache Variante mit Minzzucker hat der Markgräfler letztens gezaubert, und sich dabei von einem Rezept von Jamie Oliver inspirieren lassen.


Minzzucker_002


Minzzucker


Zutaten
• 1 Handvoll Minze-Blätter
• Zucker

Zubereitung
Minzblätter mit etwas Zucker in den Mörser geben und  mit dem Stössel zerstossen beziehungsweise zerreiben – solange bis sich die Blätter aufgelöst und sich der Zucker grün gefärbt hat.


Fruchtsalat mit Minzzucker


Zutaten
• Obst/Früchte (Mandarinen, Orangen, Kiwis, Äpfel…)
• Minzzucker

Zubereitung
Obst/Früchte würfeln, Minzzucker darüber streuen und durchziehen lassen. Der Zucker zieht die Flüssigkeit aus den Früchten und sorgt damit für die „Salatsoße“.


Fruchtsalat mit Minzzucker_005


Christmas time is the time for tangerines and oranges.
What about a fruit salad which is rich in vitamins – as a dessert for a festive menu. This is a quick and easy version with mint sugar, inspired by a recipe of Jamie Oliver.


Mint Sugar


Ingredients
a handful of mint leaves
sugar

Instructions
Put mint leaves in the mortar with a little sugar and crush or grate with the pestle until the leaves have dissolved and the sugar has turned green.


Fruchtsalat mit Minzzucker_007


Fruit salad with mint sugar


Ingredients
fruit (tangerines, oranges, kiwi, apples…..)
mint sugar

Instructions
Peel and dice the fruits, sprinkle with mint sugar and leave to rest until the sugar has dissolved.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Fruchtcocktail

Fruchtcocktail3

Ein richtiger Vitaminstoß ist dieser Fruchtcocktail. Ganz frisch gemacht, dazu ein Keks aus Venedig/Burano. Was drin ist??? Apfel Royal Gala, Kiwi, Blutorange und Ananas aus der Dose (den Saft mit verwenden!) – alles in kleine Stücke geschnitten. Den Apfel waschen und nicht schälen! In der Schale steceken die meisten Vitamine.

Nach Belieben kann man den Fruchtsalat mit Ahornsirup süßen. So einfach und sooo gut! Wäre auch eine feine Idee für das Osterbrunch. Man kann statt der Martini-Gläser auch Sektkelche verwenden. Statt der Ananas kann man auch halbierte, kernlose Trauben untermischen. Das sieht vor allem schön aus, wenn man rote und weiße Trauben gemischt nimmt.

Fruchtcocktail4

Natürlich kann man auch frische Ananas verwenden, dann sollte man aber keine Milchprodukte dazu essen, also nicht mit Joghurt oder Milch (z. B. im Müsli) mischen. Die Enzyme der Ananas sind bekanntlich gut für die Verdauung von Eiweiß, das bedeutet, dass die Enzyme das Eiweiss spalten. Passiert das nur im Magen, ist das meist auch gewünscht – aber auf der Zunge schmeckt dieser Prozess dann dann bitter…

Den Keks weglassen und es ist ein veganes Dessert!

Fruchtcocktail1

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Das war unser Silvesterabend 2012 – Happy New Year 2013

Glücksschwein

Das Neue Jahr ist da. Wir haben Silvester mit der Familie gefeiert. Es wurde zusammen in der Küche gebrutzelt – da wurde es zwischendurch mal richtig eng – aber es war soooo fein.
Es wurde gegessen, ein wenig getrunken, über Freddy Frinton in Miss Sophie’s 90 th Anniversary (Dinner for One) wieder mal Tränen gelacht (…“Same procedure as last year, Miss Sophie? – Same procedure as every year, James!”…), TABU und OUTBURST gespielt und natürlich das Feuerwerk angeschaut – diesmal bei klarem Himmel und von meiner Terrasse aus. Die traditionelle Neujahrsbrezel wurde am frühen 1. Januar 2013 auch angeschnitten.Silvesterabend3

Leider habe ich es diesmal nicht geschafft, alles zu fotografieren, aber ich zähle Euch mal auf, was es alles gab.
Hier ist die Zusammenfassung:

Silvester2012

Am Nachmittag hatte ich schon Mini-Croissants mit Garnelenfüllung Asian Style vorbereitet:

Asia Mini Croissants1

1 Packung Blätterteig, fertig ausgerollt (Kühlregal)
4 Esslöffel Sojasauce
4 Esslöffel Zitronensaft
1/2 Teelöffel Chilipaste
eine Packung kleine Garnelen
1 Eigelb

Mit dem Mini-Croissant Ausstecheisen Dreiecke aus dem Teig rädeln. Sojasauce, Zitronensaft und Chilipaste verrühren, die Garnelen darin einlegen. 15 Minuten durchziehen lassen. Je 2-3 Mini-Garnelen mit ein wenig Marinade auf die untere Hälfte der Teigdreiecke geben, locker zu einem Hörnchen aufrollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Mini-Croissants mit verquirltem Eigelb bestreichen. In der Mitte des vorgeheizten Backofens bei 180 °C c. 20 Minuten backen.

Asia Mini Croissants2

Die restlichen Garnelen können samt Marinade in einer Pfanne angebraten werden. Dann löscht man mit ein wenig Weisswein (trockener Gutedel) ab. Das gibt eine wunderbare Dipsauce….

Garnelenspiesse2

Dann gab es noch Garnelenspieße, in etwas Öl, Salz, Pfeffer und Chilischoten mariniert. Ich hatte wieder meine berühmte Avocadocreme vorbereitet (diesmal mit Frühlingszwiebeln und lactosefreier Sahne).

Für den Avocado – Dip, der sich übrigens auch hervorragend zum gegrillten Steak oder besonders als Sauce zum Fleischfondue / Fondue Chinoise oder heißen Stein eignet braucht man:

1  Avocado
2 Teelöffel Zitronensaft
1 große Knoblauchzehe
1/2 Teelöffel Salz
1 Schalotte (oder 1 Frühlingszwiebel)
etwas gehackte Petersilie
Salz, Cayennepfeffer oder Chilipulver (1 Messerspitze oder mehr, je nach Geschmack)
1 Prise Zucker
4 Esslöffel lactosefreie Sahne (oder 100 ml Crème fraîche oder Doppelrahmfrischkäse)
Für die Deko:
1 Esslöffel Grünes von der Frühlingszwiebel oder Schnittlauchröllchen
Zitronenscheibe, Chilifäden

Die Avocado sollte gut reif sein. Das ist der Fall, wenn sie beim drücken leicht nachgibt. (Harte Avocados beim Kauf links liegen lassen!)
Die Avocado längs halbieren, entkernen, das Fruchfleisch mit einem Löffel auslösen, sofort den  Zitronensaft hinzufügen, damit das Fruchfleisch nicht braun wird und mit einer Gabel fein zerdrücken.
Den Knoblauch schälen, durch die Knoblauchpresse drücken oder klein hacken und mit Salz und einem Messer zu Brei reiben. Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden (Die Schalotte fein würfeln).


Mit den Gewürzen und der Petersilie unter die Avocadomasse rühren. In eine schöne Dip-Schale füllen und mit Zitronenscheibe/-zesten, Chilifäden und Schnittlauchröllchen garnieren.

Die aufgetauten Scampi Spieße (TK Packung à 5 Spieße reicht für 2 Personen) mit Salz und Zitronensaft würzen (wer mag mit Chili).
In einer (Grill-) Pfanne in wenig Olivenöl, unter Zugabe von 2 zerdrückten Knoblauchzehen die Spieße auf beiden Seiten in 2 – 3 Minuten anbraten, bis sie rosig sind.

Garnelenspiesse1

Mein Bruder hatte noch einen Hummer vorbereitet, der mit einer Champignon-Kräuter-Creme begossen war und im Backofen gratiniert wurde (oberste Schiene, Oberhitze oder Grill). Das Rezept stand auf der Verpackung:

Hummer mit Champingnon-Kräutercreme, gratiniert
Rezept für 4 Personen

400 g TK-Hummer
2 Schalotten
8 Esslöffel Weißwein
50 g Butter
25 g Weizenmehl
125 ml Fischfond
250 g Schlagsahne (auch hier kann man die laktosefreie Schlagsahne verwenden)
3 Esslöffel Schlagsahne
2 Eigelb
150 g Champignons
30 g Parmesan
etwas Salz und Pfeffer
etwas Butter
etwas Estragon
etwas Kerbel

Hummer auftauen. Schalotten abziehen, würfeln, mit Weißwein, etwas Estragon und Kerbel so lange kochen, bis die Schalotten gar sind und der Wein eingekocht ist. Butter (1) zerlassen, Weizenmehl unter Rühren dann erhitzen, bis es hellgelb ist. Fischfond und Schlagsahne (1) hinzugießen (Schlagsahne (2) beiseite stellen). Zum Kochen bringen, mit Schneebesen durchschlagen. Soße mit Salz und Pfeffer würzen, 2-3 Min. kochen.

Eigelb mit Schlagsahne (2) verrühren. Soße damit abziehen. Champignons putzen, in Scheiben schneiden, kurz in Butter (2) andünsten, mit Salz, Pfeffer bestreuen. Ausgelöstes, in Stücke geschnittenes Hummerfleisch und Champignonscheiben mit der Soße vermengen. Hummerschalen damit füllen, mit Parmesan bestreuen, im vorgeheizten Grill goldgelb überbacken.

 

Huehnerspiesse2

Dann gab es noch Hühnerspiesse, die auf die gleiche Art, wie die Garnelenspiesse mariniert wurden.

Huehnerspiesse1

In der Grillpfanne anbraten. Dazu gab es eine Sataysauce (thailändische Erdnuss Sauce fertig aus dem Glas).
Meine Mutter hatte eine riesige Schüssel mit grünem Mischsalat mitgebracht. Ausserdem gab es Baguette.

Und so sahen die Köstlichkeiten dann auf dem Teller aus:

Silvesterabend5

Hier noch die Garnelenspieße mit Sataysauce, die dazu auch hervorragend passt:

Silvesterabend7

Zum Abschluss gab es noch einen Fruchtsalat aus Kiwi, Ananas, Apfel und Orange mit Ahornsirup gesüsst und Schlagsahne dazu.

Zwischendurch haben wir den 90. Geburtstag von Miss Sophie im Fernsehen angeschaut, gespielt und um munter zu bleiben, Espresso getrunken und noch ein paar Weihnachtsplätzchen verdrückt.

Nach Sekt und Feuerwerk wurde die Neujahrsbrezel angeschnitten:

Silvesterabend9