Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Schokolade, Sonntagskuchen, Vegetarisch

Schokolade-Birnen-Kuchen

Schokolade Birne Kuchen 1


Endlich wieder mal ein Sonntagskuchen!
Nachdem die Reste vom Weihnachtsgebäck nun endlich aufgefuttert sind, habe ich nach langer Zeit wieder mal gebacken.


Schokolade Birne Kuchen 2


Schokolade-Birnen-Kuchen


Zutaten
(Für eine Springform mit 26 cm Ø)
• 1 kg Birnen
• 150 g Butter
• 150 g Zucker
• 3 Eier
• 300 g helles Dinkelmehl (Type 630)
• 3 Teelöffel Backpulver
• 1 Esslöffel Kakaopulver
• Zimt
• geriebene Muskatnuss
• 1/8 Liter = 125 ml Milch
• 100 g zerbröckelte Schokolade
• 4 Esslöffel zarte Haferflocken
• 1 Esslöffel Rum

Zubereitung
Birnen schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen.

Butter mit Zucker cremig rühren, die Eier nach und nach einzeln unterrühren. Mehl, Backpulver, Kakaopulver, eine Prise Zimt und eine Messerspitze geriebene Muskatnuss mischen und sieben.
Dann abwechselnd mit der Milch unterrühren. Zum Schluss Schokolade, Haferflocken und einen Esslöffel Rum untermischen.

2/3 des Teiges in eine Springform füllen, die Birnen leicht hineindrücken und den restlichen Teig darübergeben.

Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene bei 190 °C etwa 60 Minuten backen.
Aus dem Ofen nehmen, 10 Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf einem Kuchendraht vollständig auskühlen lassen.

Nach Belieben mit Puderzuckerguss überziehen oder mit Puderzucker bestäuben.
Dazu passt Schlagsahne.


Schokolade Birne Kuchen 3


Chocolate and pear cake


Ingredients
(For a 26 cm Ø springform pan)
1 kg pears
150 g butter
150 g sugar
3 eggs
300 g spelt flour (Type 630)
3 teaspoons baking powder
1 tablespoon cocoa powder
Cinnamon
grated nutmeg
1/8 litre = 125 ml milk
100 g crumbled chocolate
4 tablespoons tender oat flakes
1 tablespoon rum

Preparation
Peel and halve the pears and remove the core.

Stir the butter with the sugar until creamy, then gradually stir in the eggs, one by one. Mix flour, baking powder, cocoa powder, a pinch of cinnamon and a pinch of grated nutmeg and sift. Then stir in alternately with the milk. Finally add chocolate, oatmeal and a tablespoon of rum.

Fill 2/3 of the dough into a springform pan, cover with pears and press in the pears lightly. Then top with the rest of the dough.

Bake in a pre-heated oven on the middle rack at 190 °C= 374 °F for about 60 minutes.
Remove from oven, allow to cool for 10 minutes, then remove from the springform and allow to cool completely on a cake wire.
Cover with icing sugar glaze or dust with icing sugar as desired.
It goes well with whipped cream.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Für einen guten Start in den Tag: Porridge mit Blutorange und Zimtzucker


Kurz bevor die Saison für Blutorangen  zuende ist, habe ich noch ein schnelles Rezept mit Vitaminkick für einen guten Start in die Woche für euch.
Es gibt mal wieder Porridge – ich liebe es.



Porridge (Haferbrei)


Zutaten
(für eine Person)
• 2 gehäufte Esslöffel Haferflocken
• 1/8 – ¼ Liter Milch
• 1 Teelöffel Zucker
• 1 Prise Salz
• 1 Blutorange
• Zimtzucker zum Bestreuen

Zubereitung
In einem Topf Haferflocken mit Milch verrühren, kalt auf den Herd stellen. Langsam aufkochen lassen, die Hitze dann reduzieren.
Zucker und etwas Salz dazugeben und den Haferbrei unter gelegentlichem Umrühren in 10 Minuten ausquellen lassen.
Nach Belieben mit etwas Milch verrühren.
Die Blutorange mit einem scharfen Messer so schälen, dass die weiße Haut komplett enfernt ist, dann in Scheiben schneiden.
Auf den Porridge geben, mit Zimtzucker bestreuen und genießen.

Wer keine Blutorange im Haus hat, kann auch anderes Obst verwenden, zum Beispiel Banane, Kiwi, Apfel  – was euch eben schmeckt.


Porridge Banane Zimtzucker 1


Porridge with cinnamon sugar


Ingredients
(for 1 person)
2 tablespoons oatmeal
125 – 250 ml milk
1 teaspoon sugar
1 pinch of salt
1 blood orange, banana or other fruits/berries
cinnamon sugar

Preparation
In a pot, mix oatmeal with milk. Put onto the stove. Slowly bring to a boil, then reduce the heat.
Add sugar and a pinch of salt. Let the porridge swell while stirring occasionally, for 10 minutes.
Stir in a little milk to taste.
Peel blood orange with a knife, so that all of the white skin is removed, then cut into slices. Place onto the porridge and sprinkle with cinnamon sugar.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Samstagseintopf, Suppe, Vegetarisch

Samstagseintopf: Irische Haferflockensuppe mit Lauch und Brennesseln

Haferflocken Suppe 3-1


Heute gab es mal wieder mal einen Samstagseintopf.
Übermäßig warm ist es draussen ja nicht, und deshalb kann man auch ein kräftiges Süppchen vertragen.
Im Garten gab es noch ein paar Brennesselspitzen zu ernten.
Das Rezept stammt aus Irland – dort waren früher Hafer und Haferbrei sehr verbreitet, bevor die Kartoffel bekannt wurde.
Preisgünstig und sättigend ist diese Suppe, verfeinert mit einem Klecks geschlagener Sahne ein Gedicht.


Haferflocken Suppe 2-1


Irische Haferflockensuppe mit Lauch und Brennesseln


Zutaten

• 4 Stangen Lauch
• 1 Zwiebel
• 5 Esslöffel zarte Haferflocken
• ½ Liter Gemüsebrühe
• ½ Liter Milch
• Salz
• frisch gemahlener Pfeffer
• 1 Messerspitze geriebene Muskatnuss
• 100 g junge Brennesselspitzen
• 100 g Sahne

Zubereitung

Den Lauch putzen, der Länge nach halbieren und gründlich waschen. Lauch in ca. 2 cm lange Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
Die Butter in einem großen Topf zerlassen und die Zwiebeln darin anschwitzen.
Die Haferflocken hinzufügen und kurz anrösten. Den Lauch dazugeben, mit der Brühe und der Milch aufgießen und einmal aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Die Suppe bei kleiner Hitze im geschlossenen Topf 15-20 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Die Brennesselspitzen in schmale Streifen schneiden und zur Suppe geben. Einige Minuten in der Suppe garen.
Die Sahne steif schlagen. Suppe in 4 vorgewärmte Teller verteilen und mit einem Klecks Schlagsahne garnieren.


Haferflocken Suppe 1-1

The recipe comes from Ireland where in times before the potato was known oats and porridge were quite common.
This soup contains oatmeal, milk, onion, leeks and nettle tips. It’s delicious and warming on cool and rainy springtime days.

Irish Oats Soup With Leeks And Nettles

 Ingredients

4 leeks
1 onion
5 tablespoons oatmeal
½ litre of vegetable broth
½ litre of milk
Salt
freshly ground pepper
1 pinch ground nutmeg
100 g young nettle tips
100 g cream

Preparation

Cut the  leeks in half lengthwise and wash thoroughly. Then cut the leeks into 2 cm long pieces. Peel the onion and cut into small cubes.
Melt the butter in a large pot, add the onions and sauté.
Then add the oatmeal and fry briefly. After that add the leeks, pour in broth and milk and bring to a boil. Season with salt, pepper and nutmeg.

Cover the pot with a lid. Let the soup simmer for 15-20 minutes over low heat, stirring occasionally.
Cut the nettle tips into thin strips and add to the soup. Cook for a few minutes.
Whip the cream. Serve garnished with a dollop of whipped cream.