Genau das Richtige für den Nachmittagskaffee bei schmuddeligem Herbstwetter und an kalten Wintertagen ist dieser wohlig wärmende Honey-Nut Cream Coffee.
Achtung – hebt die Stimmung und kann süchtig machen – besonders Nutella Liebhaber werden ihn mögen.
Honey-Nut Cream Coffee
Zutaten (für eine große Portion)
• 100 ml Milch
• 2 Teelöffel Nuss-Nougat-Creme (z. B. Nutella)
• 1 Tasse heißer Kaffee
• ½ Teelöffel Honig
Zubereitung
Nuss-Nougat-Creme und Honig in den heißen Kaffee geben. Umrühren, bis sich alle gut aufgelöst hat. Milch erhitzen, aufschäumen und hineingießen. Milchschaum mit einem Löffel oben aufsetzen.
Honey-Nut Cream Coffee
Ingredients (for one mug) • 100 ml milk • 2 teaspoons Nutella • 1 cup of hot coffee • ½ teaspoon honey
Preparation Add Nutella and honey to the hot coffee. Stir until Nutella and honey are well dissolved. Heat milk, foam and pour the liquitd milk into the coffee. Spoon foam on top.
Ein Jahr ist vergangen – wieder einmal Maria Lichtmess und Murmeltiertag.
Natürlich gibt es auch wieder Crêpes – Pfannkuchen, diesmal aufgerollt, mit einer Füllung aus Spinat, Zwiebel, Knoblauch und Pinienkernen, im Ofen überbacken:
Zutaten für 4 Personen:
Für 9 Pfannkuchen von etwa 20 cm Durchmesser:
80 g helles Dinkelmehl
70 g Dinkel-Vollkornmehl
1/4 Liter Milch
10 Esslöffel (= knapp 1/8 Liter) sprudelndes Mineralwasser
Salz
2 Eier
1 Esslöffel Olivenöl
Für die Füllung:
300 g Blattspinat
1/2 Zwiebel
1 kleine Knoblauchzehe
Für die Fertigstellung:
Butter, 1 Ei, 1/16 Liter Sahne, 1/16 Liter Milch, 1 -2 Esslöffel frisch geriebener Parmesankäse
Für die Pfannkuchen die beiden Mehlsorten mischen, etwas Salz hinzufügen. Mit Milch und Mineralwasser verquirlen, zuletzt 2 Eier und das 1 Esslöffel Olivenöl darunter schlagen. Den Teig 40 Minuten ruhen lassen.
Spinat verlesen, waschen und abtropfen lassen (oder TK-Spinat verwenden). Die Zwiebel schälen, fein hacken. Den Knoblauch ebenfalls schälen und durch die Knoblauchpresse drücken.
1 Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, darin die Zwiebeln glasig dünsten, die Pinienkerne etwas mitrösten. Den Knoblauch nur kurz mitdünsten, dann den Spinat hinzufügen mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und ca. 5 – 10 Minuten garen lassen. (TK-Spinat auftauen und nur kurz erhitzen).
Aus dem Teig Pfannkuchen backen (am besten in einer flachen Crêpes-Pfanne mit Butter):
Den Backofen auf 200 °C (Umluft 170 °C) vorheizen. Den ersten Pfannkuchen in eine runde Auflaufform legen.
Drei weitere Pfannkuchen backen und jeweils mit Spinatfüllung bestreichen und aufrollen:
Die Pfannkuchenrollen jeweils in vier kleine Rollen schneiden, auf den Pfannkuchen in der Auflaufform setzen.
1 Ei mit Sahne und Milch verrühren, salzen und pfeffern. Über die Pfannkuchenröllchen gießen, mit Parmesan bestreuen und in der Backofenmitte 3 Minuten backen.
Ich habe nur die halbe Portion der Füllung gemacht (wir waren nur zu zweit) und dafür gab es zum Abschluss ein paar süße Crêpes:
mit Nuss-Nougat Creme oder Ahornsirup sind die Crêpes auch frühstückstauglich
und weil es so kalt ist, gab es einen Markgäfler Winzer-Glühwein „Sonnenglut“ -zum Aufwärmen…