Backen, Bier, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Sonntagskuchen, Vegetarisch

Oktoberfest-Sonntagskuchen: Marmor-Gugelhupf mit Bier


Zum Oktoberfest-Sonntagskaffee gibt es einen klassischen Marmor-Gugelhupf – aber mit Bier im Teig.
Gebacken habe ich den Kuchen in einer Nordic Ware-Backform, die ich mir im Frühjahr angeschafft hatte.



Marmor-Gugelhupf mit Bier


Zutaten
(Für eine Gugelhupfform/ 16 Stücke)

Für den Grundteig
• 300 g Butter
• 250 g Zucker
• 1 Prise Salz
• 5 Eier
• geriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
• Mark von 1 Vanilleschote
• 375 g Mehl
• 1 Päckchen Backpulver
• 3 Esslöffel Milch
• 4 Esslöffel Dunkelbier (z. B. Irish Stout)

Für den dunklen Teig
• 20 g Zucker
• 20 g Kakaopulver zum Backen
• 1-2 Esslöffel Dunkelbier

• Butter und etwas Mehl für die Backform
• Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Gugelhupfform innen mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.

Butter, Zucker und Salz cremig aufschlagen. Ein Ei nach dem anderen unterrühren, geriebene Zitronenschale und Vanillemark hinzufügen.
Mehl mit Backpulver mischen und sieben. Abwechselnd mit Milch und Bier nach und nach unter den Teig rühren.

Die Hälfte des Teigs in die Form geben. Für die dunkel Masse Zucker und Kakao in den übrigen Teig rühren und auf den hellen Teig in die Form füllen.
Mit einer Gabel die beiden Schichten vorsichtig marmorieren.
Etwa eine Stunde backen. Mit einem Stäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Aus dem Ofen nehmen, etwa 10 Minuten abkühlen lassen, dann zum Auskühlen auf ein Kuchengitter setzen.
Zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.



Marble bundt cake with beer


Ingredients
(For a one bundtcake / 16 pieces)

For the basic dough
300 g butter
250 g sugar
1 pinch of salt
5 eggs
grated peel of 1 organic lemon
1 vanilla pod
375 g flour
1 sachet baking powder
3 tablespoons milk
4 tablespoons dark beer (e. g. Irish Stout)

For the dark dough
20 g sugar
20 g cocoa powder
1-2 tablespoons dark beer

butter and some flour for the baking tin
icing sugar for dusting

Preparation

Preheat the oven to 180 °C = 356 °F. Butter the cake tin and dust with flour.

Stir butter, sugar and salt until creamy. Add one egg after the other, then grated lemon peel and vanilla pulp.
Mix flour with baking powder and sift. Stir into the dough alternately with milk and beer.

Pour half of the dough into the mould. For the dark dough, stir the sugar and cocoa into the rest of the dough and pour into the mould on top of the light-coloured dough.
Carefully marble the two layers with a fork.
Bake for about an hour. Check with a stick whether the cake is baked.
Remove from oven, let cool for about 10 minutes, then place on a cake rack to cool.
To serve, sprinkle with icing sugar.

Amerika, Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Kräuter, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Lemon Lavender Bundt Cake: Gugelhupf Zitrone-Lavendel


Im Garten blüht derzeit der Lavendel und ich wollte unbedingt noch ein weiteres Rezept mit meiner neuen Nordicware Backform ausprobieren…
Das Originalrezept ist in Englisch – ich habe es übersetzt und nachgebacken.
Ein lockerer Sonntagskuchen nicht nur für den Sommer! Die Glasur aus dem Originalrezept habe ich weggelassen und den Kuchen stattdessen mit wenig Puderzucker bestäubt.



Lemon Lavender Bundt Cake


Prep: 15 Minutes
Cook: 55 Minutes

Ingredients

3 cups cake flour
1 ½ teaspoons baking powder
1 teaspoon baking soda
¼ teaspoon salt
1 cup butter
1 ½ cups sugar
1 tablespoon dried or 2 tbsp. fresh lavender flowers
4 eggs
2 tablespoons fresh lemon juice
1 cup sour cream or plain yogurt
2 tablespoons finely grated lemon zest

Glaze
1 ½ cups sifted powdered sugar
3 tablespoons honey
1 tablespoon fresh lemon juice

Directions
Heat oven to 325°F (165°C). Grease and flour Bundt pan; set aside. In medium bowl,sift together flour, baking powder, baking soda and salt; set aside. In large bowl, beat the butter and sugar on medium speed, 2 minutes, until light and fluffy. Add lavender and beat 3 minutes longer, scraping bowl often. Add eggs, one at a time, beating well after each addition; stir in lemon juice. Reduce speed to low and gradually add the flour mixture, alternating with the sour cream, scraping bowl often. Fold in lemon zest. Spoon batter into the prepared pan, spreading the batter so the sides are higher than the center. Bake 55-60 minutes, until toothpick inserted comes out clean. Cool in pan 10 minutes. Invert onto serving platter and cool completely.

Glaze: In small bowl, combine powdered sugar, honey and lemon juice. Mix well, adding additional lemon juice if needed to reach desired consistency. Spoon over cooled cake.



Zitrone Lavendel Gugelhupf


Vorbereitung: 15 Minuten
Backzeit  55 Minuten
12 Portionen

Zutaten
• 3 Tassen = 375 g Dinkelmehl Type 630
• 1 ½Teelöffel Backpulver
• 1 Teelöffel Natron

• ¼ Teelöffel Salz
• 1 Tasse =225 g Butter
• 1 ½ Tassen =  340 g Zucker
• 1 Esslöffel getrocknete oder 2 Esslöffel frische Lavendelblüten
• 4 Eier
• 2 Esslöffel frischer Zitronensaft
• 1 Tasse = 225 g Sauerrahm oder Naturjoghurt
• 2 Esslöffel fein geriebene Zitronenschale

Glasur
• 1 ½ Tassen gesiebter Puderzucker
• 3 Esslöffel Honig
• 1 Esslöffel frischer Zitronensaft

Zubereitung
Den Ofen Ofen auf 165°C vorheizen. Die Gugelhupfform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
Mehl, Backpulver, Natron und Salz mischen und in eine Schüssel sieben. In einer großen Schüssel die Butter und den Zucker bei mittlerer Geschwindigkeit, 2 Minuten, locker und cremig aufschlagen. Lavendel hinzufügen und weitere 3 Minuten schlagen, dabei öfters die Butter vom Rand lösen.
Eier nach und nach hinzufügen, und jeweils gut verrühren; Zitronensaft unterrühren.
Die Geschwindigkeit auf ein Minimum reduzieren und die Mehlmischung nach und nach, abwechselnd mit der sauren Sahne, hinzufügen.
Den Teig in die vorbereitete Backform geben und so verteilen, dass die Seiten höher als die Mitte sind.
55-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form 10 Minuten abkühlen lassen. Dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Glasur
In einer kleinen Schüssel Puderzucker, Honig und Zitronensaft mischen. Gut mischen und bei Bedarf zusätzlichen Zitronensaft hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Den Guss mit einem Löffel über dem Kuchen verteilen.