Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Grossbritannien, Markgraeflerland, Winter

Fröhliche Weihnachten! Merry Christmas! Joyeux Noël!

Happy, happy Christmas,

that can win us back to the delusions of our childish days; that can recall to the old man the pleasures of his youth; that can transport the sailor and the traveller, thousands of miles away, back to his own fire-side and his quiet home!

Charles Dickens

Mit diesem kleinen Gedicht von Charles Dickens wünsche ich allen Leserinnen und Lesern meines Blogs ein fröhliches Weihnachtsfest! Und alles Gute – Glück, Gesundheit und Zufriedenheit – im Neuen Jahr.

Es hat mir im vergangenen Jahr viel Spaß gemacht, alte – typisch badische – und neue Rezepte aus aller Welt für Euch zu entdecken. Habt hoffentlich ebenso viel Spaß beim Nachkochen und -backen!

Eure Markgräflerin

Weihnachten_Banner_Blog

Essen & Trinken, Fotografie, Frankreich, Markgraeflerland, Rezepte, Wein, Winter

24. Dezember: Heiligabend!

Ottmarsheim 2015_1Ottmarsheim 2015_8


Und schon ist der 24. Dezember da!

In meinem Adventskalender habe ich heute kein neues Rezept für euch – aber ein paar Bilder vom Weihnachtmarkt im elsässischen Ottmarsheim.


Ottmarsheim 2015_11
Marzipanfiguren auf dem Weihnachtsmarkt in Ottmarsheim

Und danach habe ich ein paar Tage Blogpause verdient! Während dieser wird natürlich trotzdem das Weihnachtsmenü 2015 gekocht, und auch der Backofen wird nicht stillstehen.

Heute zum Heiligabend gibt es bei der Markgräflerin das traditionelle Weihnachts-Schäufele aus dem Römertopf mit Kartoffelsalat und Feldsalat.


Heiligabend Schaeufele 4


Das diesjährige Weihnachtsmenü am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag wird aber noch nicht verraten…
Ich wünsche euch einen wunderschönen Abend – lasst euch nicht stressen und genießt eine wundervolle Weihnachtszeit.


Weihnachtsmarkt in Ottmarsheim 2015


Ottmarsheim 2015_5

Ottmarsheim 2015_2

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Espresso und Papillotes – zum Abschluss eines guten Festessens

Papillotes6

Papillotes

diese Schokoladenbonbons kommen aus Frankreich. Ich kenne sie noch aus dem Französischunterricht. Die Papillotes gibt es in Frankreich immer an Weihnachten, zum Kaffee, als Tischdeko und zum Zeitvertreib… In den Pralinés-Bonbons mit goldfarbener Hülle steckt nämlich ein feiner Kern, verschiedenst gefüllt, z. B. mit Schokoladentrüffel, Nougat, dunkler Schokolade, heller Schokolade, manchmal Geleefrüchten, und, und, und. Auf jeden Fall muss aber ein kleines Zettelchen dabei sein – so etwa wie in den „Glückskeksen”, mit einem klugen Spruch oder einem Rätsel, das es dann zu lösen gilt.

Papillotes3

Wir haben diese Tradition zu Weihnachten übernommen und die Papillotes liegen jedes Jahr auf dem weihnachtlichen Kaffeetisch. Die Papillotes wurden von einem Confiseur aus Lyon erfunden. Ein schöner Brauch… Dieses Jahr waren sogar Papillotes mit Knallstreifen dabei, wie bei den Knallbonbons in Großbritannien, die dort an Weihnachten nicht fehlen dürfen.

Papillotes4

Wer mag, kann zum Espresso noch einen feinen Schnaps servieren, z. B. einen Grappa, Williams oder Kirsch…

Papillotes1