Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Natur & Garten, Schwarzwald/Black Forest, Wandern

Kirschblütenwanderung 2022

Kirschbluete 2022_50


Was war das für ein herrliches Osterwetter 2022!
Die Markgräflerin hatte Urlaub, die ersten drei Arbeitstage danach sind schon wieder vorbei und ich habe euch noch gar nicht berichtet, was wir so alles unternommen haben:


Wanderung durch die Kirschblüte im Eggenertal


Kirschbluete 2022_1


Am Karfreitag war es schön sonnig, aber der Wind war doch noch ziemlich frisch. Wir haben den Tag genutzt, um die Kirschblüte im Eggenertal zu bestaunen.
Unsere kleine Wanderung führte uns vom Wanderparkplatz Stelli oberhalb von Niedereggenen durch den Wald zur St. Johannisbreite, wo wir unser mitgebrachtes Vesper verspeist haben.
Dann sind wir über den Panoramaweg und den Obstlehrpfad zurück gewandert.
Die Kirschblüte ist nach dem Regen der vergangenen Tage natürlich vorbei und sogar der Apfelbaum im Garten der Markgräflerin hat schon keine Blüten mehr. Die Tulpenblüte geht auch langsam vorbei – dafür wachsen im Hochbeet dicke Radieschen und auch der Liebstöckel hat riesige Ausmaße angenommen.
Hier sind die Fotos von der Kirschblüte im Markgräflerland 2022:


Kirschbluete 2022
Kirschbluete 2022_2Kirschbluete 2022_3Kirschbluete 2022_4Kirschbluete 2022_5Kirschbluete 2022_6Kirschbluete 2022_7Kirschbluete 2022_8Kirschbluete 2022_9

Kirschbluete 2022_13


Fotostop beim Manne Brünnli


Kirschbluete 2022_11

Kirschbluete 2022_14


Blick auf den Blauen



Blick auf die Sausenburg und Sitzenkirch


Kirschbluete 2022_25

Kirschbluete 2022_26

Kirschbluete 2022_28

Kirschbluete 2022_29

 

Kirschbluete 2022_40

Kirschbluete 2022_52

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kirschbluete 2022_55

Kirschbluete 2022_56

Kirschbluete 2022_57

 

Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Schwarzwald/Black Forest, Wandern

Herbstwanderung im Eggenertal

Herbstlaub eines Kirschbaums im Eggenertal

Gestern hatten wir im Markgräflerland einen herrlichen Herbsttag – es war zwar nicht nur sonnig, aber es war nach einem trüben und nass-kaltem Samstag ungewöhnlich warm.
Der Markgräfler und die Markgräflerin haben eine Wanderung im Eggenertal unternommen – denn dort ist es nicht nur zur Kirschblüte wunderschön, sondern auch mit gefärbtem Herbstlaub der Kirschbäume und Weinberge!


Herbstwanderung Eggenertal 3


Nach einem kurzen Fotostop mit Blick ins Eggenertal haben wir unser Auto in Niedereggenen bei der Schule abgestellt und sind über den Trockenmauernweg zum Aussichtspunkt Steinenkreuzle gewandert.


Herbstwanderung Eggenertal 2

Herbstwanderung Eggenertal 4


Niedereggenen


Herbstwanderung Eggenertal 5


Wir gehen an der Kirche vorbei, über den Friedhof und folgen dann dem Trockenmauernweg.


Herbstwanderung Eggenertal 7

Herbstwanderung Eggenertal 9

Herbstwanderung Eggenertal 12

Herbstwanderung Eggenertal 13

Herbstwanderung Eggenertal 14

Herbstwanderung Eggenertal 15

Herbstwanderung Eggenertal 16

Herbstwanderung Eggenertal 21

Herbstwanderung Eggenertal 22

Herbstwanderung Eggenertal 23


Blick auf Schloss Bürgeln


Herbstwanderung Eggenertal 24


Sunnhohle Platz
im ehemaligen Steinbruch


Herbstwanderung Eggenertal 25


Kirschbäume am Heidel


Herbstwanderung Eggenertal 27


Blick auf Obereggenen


Herbstwanderung Eggenertal 29

Herbstwanderung Eggenertal 30


Bei Jungs Heidel-Hüsli




Herbstwanderung Eggenertal 38

Herbstwanderung Eggenertal 42

Herbstwanderung Eggenertal 39

Herbstwanderung Eggenertal 48


Steinenkreuzle


Herbstwanderung Eggenertal 50

 

Herbstwanderung Eggenertal 51


Beim Steinenkreuzle machen wir Pause und genießen die Aussicht. Dann geht es durch die Reben zurück nach Niedereggenen.


Herbstwanderung Eggenertal 54

Herbstwanderung Eggenertal 55

Herbstwanderung Eggenertal 60

Herbstwanderung Eggenertal 58

Herbstwanderung Eggenertal 61

Herbstwanderung Eggenertal 63


Vogelschwärme sammeln sich – vermutlich Stare.


Herbstwanderung Eggenertal 65

Herbstwanderung Eggenertal 64

Herbstwanderung Eggenertal 66

Herbstwanderung Eggenertal 69

Herbstwanderung Eggenertal 70

Herbstwanderung Eggenertal 74

 

Herbstwanderung Eggenertal 75

Herbstwanderung Eggenertal 82


Zurück in Niedereggenen


Herbstwanderung Eggenertal 83

Herbstwanderung Eggenertal 84

Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen, Schwarzwald/Black Forest, Wandern

Markgräflerland: Impressionen von der Kirschblüte im Eggenertal – 13. April 2018

Ausblick vom Heidel auf Obereggenen


Es ist zwar schon fast zwei Wochen her und die Kirschlüte im Eggenertal ist schon weitgehend vorbei, aber ich möchte euch trotzdem noch ein paar Bilder aus unserer wunderschönen Gegend, dem Markgräflerland zeigen.



Die Bilder sind auf dem Heidel, einer Anhöhe zwischen Niedereggenen und dem kleinen Örtchen Gennenbach entstanden.



Geht man von hier ein paar Meter, so kommt man an eine Kastanie, unter der man auf einer Holzbank Platz nehmen und die Aussicht auf das Eggenertal genießen kann.



Der Platz ist ideal für eine kleine Vesperpause – aber denkt daran, den Müll immer mitnehmen und zuhause entsorgen.



Es gibt rund um den Heidel zahlreiche Wanderwege durch die Rebhänge und über Wiesen mit wunderschöner Aussicht auf die umliegenden Berge – zum Beispiel unseren Hausberg, den Blauen – aber auch aufs Rheintal.


Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen, Wandern

Kirschblüte im Markgräflerland 2016 – Teil 1: Regenstimmung am 17. April

2016_Kirschbluete Markgraeflerland 04_17_01


Die diesjährige Kirschblüte im Markgräflerland ist nahezu vorbei – aber die Markgräflerin war in der vergangenen Woche mehrmals unterwegs, um für euch die Stimmung einzufangen, die dieses Jahr besonders wechselhaft war.

Vergangenen Sonntag waren der Markgräfler und ich in einer Regenpause im Eggenertal unterwegs.
Allerdings nur für wenige Minuten, denn der Markgräfler musste leider zu einem DLRG-Einsatz ausrücken, der tragischerweise nicht mit einer erfolgreichen Rettung endete…
Dass das viele Wasser, das während der Dauer von 3 Tagen unermüdlich vom Himmel kam mit enormer Kraft seinen Weg bahnte, konnten wir auch auf unserem kurzen Spaziergang oberhalb von Niedereggenen beobachten.



Aber auch das Regenwetter hatte seinen ganz besonderen Reiz und schöne Kirschblüten Fotos mit teils dramatischem Hintergrund gab es trotzdem.


2016_Kirschbluete Markgraeflerland 04_17_06

2016_Kirschbluete Markgraeflerland 04_17_07

2016_Kirschbluete Markgraeflerland 04_17_08



2016_Kirschbluete Markgraeflerland 04_17_16


Fortsetzung folgt…

Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen, Schweiz, Wandern

Ein Blütenspaziergang am Abend mit Alpensicht

Bluetenspaziergang 1

Am Mittwochabend war das Wetter so schön, dass sich der Markgräfler und die Markgräflerin spontan auf den Weg zu eim Abendspaziergang gemacht haben.
Das Eggenertal war unser Ziel – und weil die Sonne schon bald untergehen würde, sind wir zur „Stelli” gefahren, ein Wanderparkplatz mit Grillhütte, wo dieses Wochenende auch ein Blütenhock stattfindet.
Ich hatte es zuerst gar nicht gesehen, weil ich nur auf die Kirschblüte fixiert war – die Alpen, die in der Ferne von der Abendsonne angestrahlt wurden und weiß leuchteten.
Mir war zuerst auch nur der Basler Roche-Turm im Tal aufgefallen. Der ist ja wirklich riesig, dachte ich, und egal aus welcher Richtung man sich Basel nähert – dieser Turm fällt sofort ins Auge.

Bluetenspaziergang 2
Die Motive sind natürlich mit dem Teleobjektiv herangezoomt, aber dennoch kann man Alpen und Roche-Tower auch mit bloßem Auge identifizieren.

Kirschbluete Eggenertal 1