Fotografie, Markgraeflerland, Sommer

Das Nepomukfest-Feuerwerk in Neuenburg am Rhein

Nepomukfest20
Mit einem gigantischen Feuerwerk am Montag endete dieses Jahr wie immer das Nepomukfest in Neuenburg. Wir hatten uns das Feuerwerk vom Tanzboden aus angesehen. Ich hatte nur meine kleine digitale Kompaktkamera mit dabei und war wieder mal erstaunt, was man mit den voreingestellten Programmen alles machen kann. Während der Markgräfler sich schon professionell mit Stativ postiert hatte, habe ich aus der freien Hand diese Fotos gemacht. Und dabei ist die Kamera nicht mehr die jüngste (Nikon Coolpix 5900).

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ich habe einfach mal draufgehalten und war richtig überrascht, dass nicht nur helle und verschwommene Lichtblitze auf den Fotos herauskamen, sondern dass man auch richtig viel Farbe erkennen kann.Nepomukfest11

Die letzten Blicke auf das Riesenrad, und es geht auf den Heimweg…

Nepomukfest26

Nepomukfest27

Nepomukfest28

Nepomukfest25

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte, Sommer

Über den Dächern von Neuenburg am Rhein – Das Nepomukfest

Nepomukfest4
Jedes Jahr, am zweiten Wochenende im Juli wird im Namen des Brückenheiligen Nepomuk in Neuenburg ein großes Sommerfest gefeiert. Mit Essen, trinken, Schiessbude, Losbuden, kleinem Boxauto-Vergnügungspark, Tanzboden und natürlich dem Riesenrad. Dieses Jahr ist es auf dem Rathausplatz aufgebaut, weil am Platz wo es bisher stand gebaut wird bzw. man beim Bauen auf mittelalterliche Hausmauern gestoßen ist und derzeit dort Ausgrabungen stattfinden.

Bevor es aber auf’s Riesenrad geht, müssen wir uns in einer der zahlreichen Buden stärken. Wir haben das übliche Steak mit Pommes (oder Brägele) und Currywurst umgangen und uns traditioneller Markgräfler Küche zugewandt – bei der Kolpingsfamilie Neuenburg gibt es Ochsenfleisch mit Meerrettich Sauce und Rindfleischsalat (auuserdem gibt es Rettich mit Brot, am Sonntag Weißwurst Frühstück)…

Nepomukfest2
Einen Rindfleisch-Salat habe ich bisher noch gar nicht gepostet, obwohl es den bei uns ab und zu mal gibt, wenn gerade Suppenfleisch-Saison ist.
Aber eigentlich ist der ganz einfach.

Nepomukfest3
Das in Brühe gegarte Rindfleisch (Rezept siehe oben) wird in Streifen oder Würfel geschnitten. Dann kommt eine in Würfel gehackte Zwiebel dazu. Man kann dann noch Essiggurken reinschnibbeln, oder wie ich das immer mache, den Sellerie und die Möhren aus der Suppenbrühe kleinschneiden und untermischen. Das Dressing ist klassisch und besteht aus Branntweinessig, Sonnenblumenöl, Salz und Pfeffer. Ausserdem kann man gehackte Petersilie oder Schnittlauchröllchen untermischen. Dazu gibt es Bauernbrot.

Nepomukfest5
Und dann geht’s aufs Riesenrad… Der Himmel ist klar, man kann die Vogesen, im Westen und den Schwarzwald mit Blauen und Belchen deutlich erkennen. Leider auch die Lichter der Chemiefabrik im benachbarten Chalampé/Elsass.

Nepomukfest1
Die Bilder sind alle vom Markgräfler fotografiert worden.

Nepomukfest6