Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Mein Mann kann ..., Natur & Garten, Rezepte

Oktoberfest: Obatzter mit Münsterkäse (…Mein Mann kann…)

Obatzter 2015_5


oktoberfest-0011Bayern trifft das Elsass: Das Rezept für Obatzter hab ich ja zum 2012 das erste Mal und auch wieder zum Oktoberfest im vergangenen Jahr schon mal geblogt.

Mein Mann hat das Rezept in diesem Jahr etwas abgewandelt und den Camembert durch elsässischen Münsterkäse ersetzt.



Was soll ich sagen? – Doch, die Idee ist echt gelungen!
Wer gerne Münsterkäse mit Zwiebelringen und Kümmel isst, wird das Rezept lieben.

Mit Bauernbrot oder französischem Baguette sowie Zwiebeln und Radieschen dazu ein zünftiges Vesper. Dazu gehört auf jeden Fall wieder ein Bier – oder wahlweise auch ein Elsässer Riesling oder Gewürztraminer.


Obatzter 2015_4


Obatzter (4 Portionen)

Zutaten:

250 g Münsterkäse
75 g weiche Butter
1 kleine Zwiebel
1 Bund Schnittlauch
3 Teelöffel Paprikapulver, edelsüß
2 Teelöffel Kümmel
frisch gemahlener Pfeffer
grobes Salz
1 Bund Radieschen (dazu reichen)

Zubereitung:

Den Münsterkäse und die Butter mit einer Gabel zerdrücken und miteinander vermengen. Schnittlauch und Zwiebeln sehr fein hacken und untermischen. Anschließend mit Paprikapulver, Kümmel, Pfeffer und Salz würzen.


Obatzter 2015_3


This is a typical Bavarian „Brotzeit” – you might know it from the Oktoberfest in Munich….
It is easily prepared and particularly tasty. Serve the Obatzter with farmer’s bread and radishes.
This year my husband replaced the Camembert Cheese by Munster cheese  – and it was absolutely delicious.
You must try it if you get hold of and Munster cheese!

Obatzter (4 servings)

250 g ripe Munster cheese
75 g butter, softened
1 small onion
1 bunch of chives
3 teaspoons sweet paprika powder
2 teaspoons of cumin
freshly ground pepper
coarse salt
1 bunch radishes

Mash the Munster cheese and butter with a fork and mix together. Chop the chives and onions very finely and stir into the cheese mash. Then season with paprika, cumin, pepper and salt.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Schweiz, Winter

Adventskalender 2013: Nr. 11 – Der Weihnachtsmarkt in Basel, von Glühbier und Chäsbengel

Basel 1

Heute habe ich Impressionen vom Weihnachtsmarkt in Basel für euch. Er findet rund um den Barfüsserplatz und vor dem Münster statt. Man kann sehr nette Sachen dort finden. Natürlich gibt es auch kulinarisch so manches zu entdecken.
Wer von euch hat schon einmal Glühbier probiert, oder wer weiss, was ein Chäsbengel ist und warum der wirklich gefährlich sein kann?
Hier die Highlights von unserem Besuch in Basel.

Today I have some images from the Christmas market in Basel for you. It takes place around the Barfuesserplatz and in front of the cathedral (Münster). There you can find very nice things. Of course you may also discover some culinary news….
Who of you has ever tried Glühbier which is hot beer, or who knows what a Chäsbengel is and why this can be really dangerous?
Here are the highlights from our visit in Basel.

Basel 8
Am Barfüsserplatz

Basel 9Hier haben wir uns erst einmal mit einer heißen Schokolade und einem Nydle-Chüchli (Rahmküchlein) gestärkt – beides am Stand von Sprüngli.
Warm up: First of all we had a hot chocolate and ramequins with cream (Sprüngli).

Basel 12

Basel 10Basel 11Dann ein Bummel und Besichtigung der Verkaufsstände:
then we had a walk along the stands:

Basel 16

Basel 5Basel 4

Dann einen Chäsbengel probiert (beim Essen muss man höllisch aufpassen – es handelt sich um ein Hot-Dog Brötchen aus Baguette Brot, das mit höllisch heissem Käsefondue gefüllt wird… – man sollte sich beim Essen am besten mit dem Kopf nach vorne beugen, und das Brot oben nicht zudrücken, sonst läuft der ganze heisse Käse heraus – eine Riesensauerei, und die Finger kann man sich auch noch dabei verbrennen… also langsam den Käse herausnuckeln…) Die belustigten Blicke der Passanten, die es besser wissen und keinen Chäsbengel
Weiterlesen „Adventskalender 2013: Nr. 11 – Der Weihnachtsmarkt in Basel, von Glühbier und Chäsbengel“

Brunch, Dessert, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Schweiz

1. August und Bundesfeier in Basel

Ich wünsche allen Schweizerinnern und Schweizern einen schönen 1. August. Das Wetter spielt ja wieder einmal mit – strahlender Sonnenschein. Bei vielen ist ein Brunch, eine Wanderung mit Einkehr oder einfach nur Grillieren angesagt. Auf jeden Fall wird gefeiert. Vielleicht mit Rütliwiesen Erdbeer-Sahne Toast – das gab’s bei mir heute zum Frühstück, oder Erdbeertorte, oder einfach anderere rot-weisse Köstlichkeiten.

Gestern Abend wurde in Basel schon kräftig hineingefeiert, es waren wieder ganz viele Leute da (nicht nur Schweizer, sondern auch ganz viele Deutsche und Franzosen aus dem Grenzgebiet). Wieviel Besucher??? Tausende und abertausende….

Dabei ging’s vor allem am Kleinbasler Rheinufer und auf der Mittleren Rheinbrücke hoch her. Die angrenzenden Cafés und Restaurants waren schon Stunden vor dem Feuerwerk besetzt, und wer einen Sitzplatz ergattern konnte, der gibt ihn so schnell nicht wieder her.

Im unteren Bereich der Großbasler Seite waren natürlich auch Stände aufgebaut. Das Kulinarische Angebot reichte vom klassischen Klöpfer mit Brot und Senf über Bratwürste, Raclette, Zigerhörnli mit Apfelmus bis hin zu exotischen Curries, chinesischen Frühlingsrollen, Reispfanne mit Gemüse aus der große Paella-Pfanne…

(Bei uns gab’s einen Basler Klöpfer…)

Alphornbläser, Süssigkeiten, eine Fährfahrt nachts über den Rhein (der Fährima sagt ganz locker: „also loset – es koschtet eins sächzig, aber es isch dunkel, i sii nit un ihr sään nüt, also keiet eifach öbis iine…) Also was soviel hiess wie – jeder gibt, soviel, wie er gerade im Hosensack hat.