Backen, Englisch, Essen & Trinken, Fotografie, Herbst, Rezepte, Vegetarisch

Hefe-Zwetschgenkuchen mit Müsli-Crunch

Hefe-Zwetschgenkuchen Muesli Streusel 2


Zum Sonntagskaffee gibt es heute nochmal einen Hefe-Zwetschgenkuchen – diesmal mit Müsli-Crunch.
Das geht superschnell, den man streut einfach Frühstücksflocken, respektive Müsli, gemischt mit Zimtzucker über den Kuchen. Beim Backen karamellisiert der Zucker und das wird dann wunderbar knusprig.
Hier ist das Rezept – es reicht für ein großes Blech 30 x 40 cm oder zwei runde Bleche à 24 cm.
Ich habe ein Waie Blech mit 32 cm Durchmesser verwendet, dabei wird der Teigboden etwas dicker.


Hefe-Zwetschgenkuchen Muesli Streusel 1


Hefe-Zwetschgenkuchen


Zutaten
Für 1 Blech 30×40 cm oder
2 runde Bleche à 24 cm Ø

Hefeteig
350 g helles Dinkelmehl
½ Teelöffel Salz
2 Esslöffel Zucker
240 ml Milch
20 g Hefe
30 g Butter
Mehl zum Ausrollen

Belag
1 kg Zwetschgen
100 g Getreideflocken oder Müsli
50 g Rohrzucker
etwas Zimt

Zubereitung
Für den Teig Mehl, Salz und Zucker mischen. Milch handwarm erwärmen. Hefe darin auflösen und zum Mehl geben. Butter schmelzen und dazugeben.
Alles zu einem glatten, eher weichen Teig kneten.
Teig zugedeckt ca. 45 Minuten um das Doppelte aufgehen lassen.

Zwetschgen halbieren und die Steine entfernen.
Getreideflocken mit Zucker und etwas Zimt mischen.

Backofen auf 190 °C vorheizen.
Teig auf wenig Mehl auf Blechgröße ausrollen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Kuchenblech ziehen (runde Formen mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben)
Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit Zwetschgen (Rundung nach unten) belegen.
Flocken-Zucker-Mischung darüberstreuen.

Den Kuchen in der Mitte des heißen Ofens ca. 40 Minuten backen.


Hefe-Zwetschgenkuchen Muesli Streusel 5


Plum cake with muesli-crunch

Ingredients
For 1 baking tray 30×40 cm or
2 round baking tins, each 24 cm Ø

Yeast dough
350 g flour
½ teaspoon salt
2 tablespoons sugar
240 ml milk
20 g yeast
30 g butter
Flour for rolling out

Topping
1 kg plums
100 g cereal flakes or muesli
50 g cane sugar
some cinnamon


Preparation
For the dough, mix flour, salt and sugar. Heat milk handwarm. Dissolve the yeast in the milk and add to the flour. Melt the butter and add.
Knead everything to a smooth, rather soft dough. Cover the dough and leaven for about 45 minutes.

Cut the plums in half and remove the stones.
Mix cereal flakes with sugar and some cinnamon.

Preheat oven to 190 ° C = 374 °F.
On a lightly floured workplace, roll the out the dough to the size of the baking sheet.
Put on a baking tray lined with baking paper (butter round tins with butter and dust with flour).
With a fork, prick dough several times and cover with plums (rounding down). Sprinkle with cereal-sugar mixture.
Bake the cake in the middle of the hot oven for about 40 minutes.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Fotografie, Garten, Kleine Kuchen und Torten, Natur & Garten, Resteverwertung, Rezepte, Schweden, Sommer, Vegetarisch

Marbackakaka (Swedish cake with skrädmjöl) mit Johannisbeeren und Müslicrunch

Marbackakaka mit Johannisbeeren und Müsli-Crunch

Als heutigen Sonntagskuchen gibt es was Schwedisches – das Grundrezept kennt ihr schon.
Deshalb verweise ich hier nur per Link darauf: Marbackakaka (Swedish cake with skrädmjöl)

Im Garten habe ich doch noch ein paar Johannisbeeren ernten können und habe diese einfach unter den Teig gemischt – etwa 300 Gramm.
Den Kuchen habe ich diesmal in einer Springform mit 20 cm Durchmesser gebacken und obendrauf noch für den Crunch – in etwa wie Streusel – einen Rest Knuspermüsli gestreut.
Dazu passt Schlagsahne…
Wer kein Skrädmjöl (schwedisches geröstetes Hafermehl) bekommen kann, kann entweder die entsprechende Menge Hafermehl in einer Bratpfanne rösten, oder Haferflocken – diese dann nach  dem Rösten fein mahlen.



Find the recipe for Marbackakaka (Swedish cake with toasted oatmeal) here: Marbackakaka (Swedish cake with skrädmjöl)

Amerika, Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Kleine Kuchen und Torten, Rezepte, Vegetarisch

Pie-Day: Kleiner Müsli Apfelkuchen


Heute ist Pie Day (3.14) und dazu muss es natürlich auch einen Pie bzw. einen Kuchen geben – aber nur einen kleinen, denn es ist ja nicht Sonntag…

Damit das schlechte Gewissen mitten in der Fastenzeit nicht allzu groß ist, habe ich nur ganz wenig Zucker und ein wenig Müsli reingetan, die Äpfel sollten eigentlich schon süß genug sein.
Also gut, einen klitzekleinen Tupfen Sahne gab es noch dazu – den kann man aber auch weglassen … 😉



Müsli Apfelkuchen


Zutaten
(Für ein Kuchenblech mit 23 cm Ø = 8 Stück)

Kuchenteig
• 125 g helles Dinkelmehl (Type 630)
• ½ Teelöffel Salz
• 60 g kalte Butter
• 500 ml kaltes Wasser

Belag
• 2 Eier
• 2 Esslöffel Zitronensaft
• 2 Esslöffel Rohrzucker
• 100 g Müslimischung nach Wahl
• 750 g Äpfel, z. B. Boskoop

Zubereitung
Für den Teig Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Butter in Würfeln zugeben.
Zwischen den Händen zu einer bröseligen Masse reiben. Wasser hinzufügen.
Alles rasch zu einem Teig zusammenfügen. Zugedeckt 30 Minuten kühl stellen.

Backofen auf 180 °C vorheizen. Teig auf wenig Mehl ca. 28 cm Ø groß ausrollen. Ins Kuchenblech legen, Rand andrücken.
Boden mit einer Gabel einstechen. Eier mit Zitronensaft, Zucker und Müsli mischen. Äpfel ohne zu schälen über eine Gemüseraffel dazureiben.
Masse auf dem Teigboden verteilen.
Den Kuchen in der unteren Ofenhälfte ca. 50 Minuten backen.
Zum Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.



Muesli apple pie

Ingredients
(For a pie tin of 23 cm Ø = 8 pieces)

For the pastry
125 g light spelled flour (Type 630)
½ teaspoon salt
60 g cold butter
500 ml cold water

Filling
2 eggs
2 tablespoons lemon juice
2 tablespoons cane sugar
100 g muesli/cereal mix of your choice
750 g apples, eg Boskoop

Preparation
For the pastry, give flour and salt into a bowl. Add butter in cubes.
Rub between the hands to receive a crumbly mass. Add water.
Mix everything quickly and combine too a dough. Cover and place in the refrigerator for 30 minutes.

Preheat oven to 180 ° C = 356 °F. Roll out dough on little flour to the size of about 28 cm in diametre. Place in the cake tin, press to the edge.
Pierce the pastry with a fork.
For the filling, mix eggs with lemon juice, sugar and muesli. Add unpeeled appples by rubbing it over a vegetable grater and mix.
Spread the mixture onto the pastry.
Bake the pie in the lower half of the oven for about 50 minutes.
Sprinkle with icing sugar and serve with whipped cream to taste.

Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

#Superfoods – aber bitte ohne Supertox: Birchermüesli für einen gesunden Start in den Tag

Bircher Muesli 2


Als ich neulich in unserer öffentlichen Mediathek in den Zeitschriften gestöbert habe, bin ich auf einen Bericht im Magazin Öko-Test April 2016 aufmerksam geworden.


Supertox 1


Die seit einiger Zeit so hoch angepriesenen „Superfoods” waren mir schon seit jeher suspekt….
Ich gebe es zu – in meinem Vorrat gibt es auch eine Packung Quinoa. Quinoa, genauso wie Hirse kenne ich aber schon lange aus der Reformhaus-Ecke als sehr alte Getreidesorten.

Und ich stand auch schon im Supermarkt vor der Versuchung, einmal Chia-Samen oder Goji Beeren in meinen Einkaufswagen zu packen, aber das nur, weil ich grundsätzlich daran interessiert bin, auch mal etwas Neues auszuprobieren.

Spirulina Algen? Ja, die sollen sogar sehr gesund sein: Geballte Pakete an Vitaminen, Minaralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen und Enzymen verspricht uns die Werbung….

Aber was können diese Zutaten, die über tausende Kilometer zu uns herangeschafft werden besser, als unserer heimischen saisonalen Produkte???
In einem Punkt sind sich da wohl alle einig – allein der Transport ist ökologisch überhaupt nicht sinnvoll. Also ist es auf jeden Fall schon mal besser, auf dem Markt regionales Obst und Gemüse zu kaufen. Und jede Jahreszeit bietet hier die geeigneten Produkte, um unseren Körper in Schwung zu halten.

Die Untersuchungen von Öko-Test ergeben, dass die sogenannten Superfoods zum größten Teil stark mit Schwermetallen und Pestiziden belastet sind.
Selbst Bio-Produkte schnitten dabei schlecht ab!

Superfoods sollen gesund sein, sind tatsächlich aber teils massiv mit Pestiziden, Mineralöl, Cadmium und weiteren Schadstoffen belastet, wie unser Test zeigt. Auch die Werbung mit überdurchschnittlichen Gehalten an Vitaminen und Mineralstoffen ist ein Schuss in den Ofen, denn Superfoods sind schlicht überflüssig. Die Ergebnisse einer Nachuntersuchung zu den Chiasamen von Aldi Süd finden Sie bei der Inhaltsangabe unseres Magazins.

ÖKO-TEST 04/2016

Gute Gründe, auf altbewährtes zurückzukommen – zum Beispiel ein gesundes und trotzdem leckeres Müesli nach Dr. Bircher-Brenner.
Hier ist das Grundrezept, das je nach Jahreszeit variiert werden kann – zum Beispiel mit frischen Beeren, oder man nimmt Naturjoghurt, Butter- oder Sauermilch statt Kondensmilch.
Wer es süß mag, kann ein wenig Honig dazu geben oder im Winter Dörrfrüchte (Rosinen, Pflaumen, Aprikosen etc.) untermischen….
Statt der Nüsse kann man auch Mandeln verwenden. (hier geht’s zu einer Rezept-Variante)


Bircher Muesli 1
Klassisches Bircher Müesli mit in kleine Würfel geschnittenen, gedörrten Bio-Aprikosen

Bircher-Brenner Müesli


Zutaten
(für eine Portion)

• 4 Esslöffel Haferflocken
• 4 Esslöffel Wasser
• 1-2 Äpfel
• 1 unbehandelte Zitrone
• 4 Esslöffel Kondensmilch
• 2 Esslöffel geriebene Nüsse

Zubereitung
Die Haferflocken mit Wasser mischen und kurze Zeit einweichen.
Äpfel mit der Schale raffeln, sofort mit Zitronensaft vermischen, damit sie weiß bleiben.
Alles gründlich unter die Flocken mischen.


This is a old and traditional, all-natural „Superfood“ recipe by the Swiss Doctor Bircher-Brenner

Bircher Muesli 3

Bircher-Brenner Müesli

Ingredients
(Serves 1)

4 tablespoons oatmeal
4 tablespoons water
1-2 apples
1 organic lemon
4 tablespoons condensed milk
2 tablespoons ground nuts

Preparation
Mix the oatmeal with water and soak for a short time.
Grate unpeeled applesl, immediately mix with lemon juice to keep them white.
Mix everything thoroughly and enjoy.

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

10. Dezember: Winterweiße Müsli-Quarktorte ohne Backen

Muesli-Quarktorte 1


Die Markgräflerin ist keine großartige Müsli-Esserin….
Muesli Quark Torte 2
Zu Weihnachten gibt es von meinem Arbeitgeber aber immer einen Geschenkkorb mit lauter Leckereien – und oft ist auch eine Müslimischung für’s Frühstück mit dabei. Also, was tun?

Auf der Rückseite dieser Müsli Packung war ein Rezeptvorschlag für eine Quarktorte ohne Backen.
Für den Boden wird das Müsli zerkleinert und mit geschmolzener Butter vermengt – wie bei einem amerkanischen Cheesecake.
Die Idee fand ich super  – so kann man das Müsli auch wunderbar verwerten!

Aber auf die im Rezept angegebene Zitronengötterspeise für die Quarkcreme habe ich verzichtet und stattdessen Gelatine und Zitronenschale verwendet.
Eine winterweiße Torte war das Ergebnis, die sich auch prima für ein Advents- oder Weihnachtsbrunch eignet.


Muesli Quark Torte 3


Müsli-Quarktorte ohne Backen


Zutaten
(für eine Springform mit 26 cm ∅)
• 12 Blatt Gelatine (für 1 Liter Flüssigkeit)
• 250 g Kölln Müsli Knusper Schoko&Keks
• 70 g Butter
• 750 g Magerquark
• 750 g Vollmilch-Joghurt
• 100 g Zucker
• Saft und Schale einer Bio-Zitrone
Zum Garnieren
• 50 g Kölln Müsli Knusper Schoko&Keks

Zubereitung
Gelatine in Wasser einweichen.
Müsli in einen Gefrierbeutel füllen und mit einem Nudelholz zerbröseln: Butter schmelzen, mit den Bröseln mischen und in eine gefettete Springform (26 cm ∅) drücken.
Quark mit Joghurt, Zucker, Zitronensaft- und Schale verrühren.
Die Gelatine tropfnass in einen Topf geben und erwärmen, unter Rühren auflösen. Einen Teil der Quarkmasse einrühren. Dann unter die restliche Quark-Joghurt-Masse heben.
Auf dem Tortenboden verteilen und glatt streichen.
Über Nacht (ca. 12 Stunden)  in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren mit Müsli garnieren.


Muesli Quark Torte 4


Muesli Quark Cake (without baking)

ingredients
(for a springform with 26 cm )

12 sheets of gelatine (for 1 litre of fluid)
250g Kölln Muesli Crunchy Chocolate & Biscuit
70 g butter
750g low-fat quark
750g whole milk yogurt
100g sugar
Juice and zest of one organic lemon

to garnish
50 g Kölln Muesli Crunchy Chocolate & Biscuit

preparation
Soak the gelatine in water.
Fill cereal into a freezer bag and crumble with a rolling pin. Melt the butter, mix with the breadcrumbs and press into a buttered springform pan (26 cm ).
Stir quark together with yogurt, sugar, lemon juice and zest.
Put the dripping wet gelatine in a saucepan and heat to dissolve while stirring.
First stir in a small part of the quark- and yoghurt mass. Then fold in the remaining cheese and yoghurt mass.
Spread on the pie crust and smooth.
Cover with foil. Leave to cool overnight (12 hours) in the refrigerator. Garnish with granola just before serving.


Muesli Quark Torte 5

Amerika, Backen, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Murmeltiertag

Muesli Pancakes 2

Der Radiowecker meldet sich – Sonny und Chers „I got you babe“ plärrt aus dem Lautsprecher: Es ist wieder Murmeltiertag!

Murmeltiertag ist aber auch Mariä Lichtmess. Spätestens heute wird der Weihnachtsbaum entsorgt. Als sich das Familienleben noch in der Küche abspielte und man meist nur an Festtagen in der  „guten Stube“ zusammensaß, war die Stube auch nicht durchgehend beheizt, und die Weihnachtsbäume hielten länger.

In Frankreich heißt der Tag „La Chandeleur“ und man isst an diesem Tag traditionell immer Crêpes / Pfannkuchen / Eierkuchen.

Bei uns gibt es heute zum Auftakt Müsli-Pfannkuchen mit Sauerrahm.

Muesli Pancakes 3

Müesli – Pancakes

(für 16 kleine Pfannkuchen)

200 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
2 Eier
125 g saure Sahne
375 ml Milch
1 Prise Salz
50 g Zucker
40 g Butter
100 g Müesli nach Wahl, ungezuckert
(z. B. Früchtemüsli)
Butterschmalz zum Ausbacken
4 Esslöffel Ahornsirup

Das Mehl mit dem Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Die Eier, die saure Sahne, die Milch, das Salz und den Zucker dazugeben. Alles mit den Schneebesen des elektrischen Handrührgerätes verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
Die Butter schmelzen, etwas abkühlen lassen und unter den Teig rühren. den Teig zugedeckt etwa 30 Minuten quellen lassen
Aus dem Teig etwa 16 kleine Pfannkuchen von etwa 10 cm Durchmesser backen.
Dafür jeweils etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen und eine kleine Schöpfkelle Teig hineingeben. Etwas Müesli darauf verteilen.

Muesli Pancakes 1
Wer keine kleine Pfanne hat, kann eine große nehmen. dann für etwa 3-4 Pfannkuchen jeweils 2 Esslöffel Teig in die Pfanne geben.
Jeden Pfannkuchen etwa 3 Minuten backen, dann wenden und in etwa 1 Minute fertigbacken.

Die Pfannkuchen im Backofen warmstellen (80 °C, vorgeheizt).
Vor dem Servieren mit Ahornsirup beträufeln und nach Belieben Sauerrahm dazu reichen.

Mehr Beiträge zum Murmeltiertag:

***

Muesli Pancakes 4

Groundhog Day, again! – or La Chandeleur in France, where people traditionally eat pancakes on that day.
We started the day with Muesli-Pancakes!

Muesli – Pancakes

(for 16 small pancakes)

200 g flour
1 teaspoon baking powder
2 eggs
125 g sour cream
375 ml of milk
1 pinch of salt
50 g sugar
40 g butter
100 g muesli of your choice, unsweetened
(e. g. Fruit Muesli)
Ghee for frying
4 tablespoons maple syrup

Mix the flour with the baking powder in a bowl. Add eggs, sour cream, milk, salt, and sugar. Mix with the whisk of an electric hand mixer until no lumps can be seen.
Melt the butter, let cool slightly and stir into the batter. Cover the dough and let it swell for about 30 minutes.
Bake the dough into about 16 small pancakes of about 10 cm in diameter.
To do this, heat some butter in a pan and pour in a small ladle of batter. Sprinkle with some muesli.

Bake every pancake for about 3 minutes, then turn and bake for about another 1 minute.

Keep the pancakes warm in the oven (80 ° C = 176 °F preheated).
Before serving, drizzle with maple syrup and sour cream to taste.