Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Mein Mann kann ..., Rezepte

Mein Mann kann: Tortellini mit Schinken-Sahne-Sauce, gratiniert

Tortellini_Schinken_Sahne_gratiniert_015


Der Markgräfler hatte neulich Lust auf Tortellini al Forno und hat deshalb selbst den Kochlöffel geschwungen …
Das macht er ab und zu mal, wenn die Markgräflerin abends beim Nordic Walking ist und dann hungrig nach Hause kommt.


Tortellini mit Schinken-Sahne-Sauce, gratiniert


Zutaten:

• 400 g Tortellini mit Füllung nach Wahl (1 Packung aus dem Kühlregal)
• Salz
• etwas Butter
• 50 g gekochten Schinken
• 200 g Sahne
• 1 -2 Teelöffel Gemüsebrühe
• 1 Knoblauchzehe
• Pfeffer
• 100 g geriebenen Mozzarella (oder Emmentaler)
• frische Kräuter (Basilikum, Oregano, …)

Zubereitung

Topf mit zwei Liter Wasser zum Kochen bringen, Salz hinzugeben. Die Tortellini nach Packungsangabe zwei bis drei Minuten ins kochende Wasser geben.

In der Zwischenzeit eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten. Die Tortellini herausholen, abtropfen lassen und in die Auflaufform geben.

Die Schinkenscheiben in kleine Streifen schneiden und anschließend über die Tortellini streuen.

Die Sahne und ein Teelöffel Gemüsebrühe in einen Schüttelbecher geben. Die Knoblauchzehe schälen und durch die Knoblauchpresse drücken, anschließend zur Sahne in den Schüttelbecher geben. Durchschütteln und  über den Schinken und die Tortellini gießen. Anschließend den geriebenen Käse darüber verteilen.

Die Auflaufform auf die mittlere Schiene in den auf 220 °C vorgeheizten Backofen stellen und etwa 10 bis 15 Minuten überbacken. Anschließend aus dem Backofen holen und vor dem Servieren mit Kräutern – ganzen oder in Streifen geschnittenen Basilikumblättern (vorher waschen) – bestreuen.


Tortellini_Schinken_Sahne_gratiniert_017


Tortellini with ham and cream sauce, au gratin


Ingredients

400 g tortellini (convenience product)
Salt
a little butter
50 g ham
200 g cream
1 -2 teaspoons granulated vegetable broth
1 clove of garlic

Pepper
100 g grated mozzarella (or Emmentaler)
fresh herbs (basil,oregano …)

Preparation

In a pot, bring two litres of water to the boil, add salt. Put the tortellini in the boiling water and cook for two to three minutes.

In the meantime, butter a casserole dish. Remove the tortellini from the water, drain and place in the casserole dish.

Cut the ham into small strips, then sprinkle over the tortellini.

Put the cream and a teaspoon of vegetable broth in a shaker. Peel the garlic clove and squeeze through the garlic press, then add to the cream in the shaker. Shake and pour over the ham and tortellini. Then spread the grated cheese over it.

Place the casserole dish on the middle rack in the oven (preheated to 392 °F = 220 ° C and bake for about 10 to 15 minutes. Then remove from the oven and sprinkle with herbs before serving.


Tortellini_Schinken_Sahne_gratiniert_011

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Mein Mann kann ..., Rezepte

Mein Mann kann: Cordon bleu auf mediterrane Art mit Pommes Chips

Cordon bleu auf mediterrane Art
Cordon bleu auf mediterrane Art mit Tomaten/Paprika/Basilikum-Füllung und Pommes Chips

Neulich abends wurde ich mal wieder vom Markgräfler überrascht. Eine sehr kreative, sommerliche Idee für ein Cordon Bleu, mit Schwarzwälder Schinken, Büffelmozzarella, Paprika und Tomate gefüllt… Dazu selbst gemachte Pommes Chips aus dem Backofen.  Und das alles ohne Rezept! Sehr lecker.

Cordon bleu auf mediterrane Art mit Pommes Chips

Zutaten

2 Kalbsschnitzel
2 Scheiben Schwarzwälder Schinken
Büffelmozzarella
Mini Strauchtomaten
rote Paprika
Basilikum
Kartoffeln
Olivenöl
1-2 Eier
Mehl
Paniermehl
Salz (Meersalz bzw. Fleur de Sel oder Luisenhaller Tiefensalz)
Peffer aus der Mühe
Paprikapulver

Zubereitung

Für die Füllung: Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen und die Haut abziehen. Tomate (am besten ohne Kerne) und Paprika in Würfel schneiden. Ein bis zwei  handvoll Basilikumblätter waschen und in Streifen schneiden und zu den Tomaten und Paprikawürfeln geben. Das ganze mit Salz (Luisenhaller Tiefensalz) und schwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen und einen kleinen Schuss Olivenöl zugeben.

Tomaten- und Paprikawürfel mit Basilikum für die Füllung
Tomaten- und Paprikawürfel mit Basilikum für die Füllung

Die Kalbsschnitzel von unserem Hausmetzger mit der flachen Seite des Fleischklopfers sanft flach klopfen. Je eine Scheibe Schwarzwälder Schinken drauflegen.

Die Kalbsschnitzel mit Schwarzwälder Schinken belegt
Die Kalbsschnitzel mit Schwarzwälder Schinken belegt

Die Masse mit Tomaten, Paprika und Basilikum auf einer Hälfte jedes Kalbsschnitzels verteilen. Büffelmozzarella in Scheiben schneiden und auf die Tomaten-/Paprika-Masse legen. Anschließend das Kalbsschnitzel zuklappen und mit Zahnstochern oder Metallspießen (Rouladennadeln) verschließen. Die Kalbsschnitzel mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, panieren und dann in der Pfanne anbraten.

Büffelmozarella
Büffelmozarella

Für die Pommes Chips als Beilage festkochende Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Anschließend einen guten Schuss Olivenöl in die Schüssel mit den Kartoffeln geben und durchrühren bis alle Kartoffelscheiben auf beiden Seiten mit Olivenöl benetzt sind. Jetzt mit grobem Meersalz (Fleur de Sel) würzen und die Kartoffelscheiben einzeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und bei 180 °C etwa eine halbe Stunde backen. Sie sind dann außen knusprig und innen noch schön weich.

Cordon bleu auf mediterrane Art
Cordon bleu auf mediterrane Art mit Tomaten/Paprika

Cordon bleu und Pommes Chips auf einem Teller anrichten, die Chips noch mit einem Rosmarinzweig garnieren – fertig.

Cordon bleu auf mediterrane Art
Cordon bleu mit Tomaten/Paprika/Basilikum-Füllung

Dazu passt eine sommerlicher Salat.

Falls von der Tomaten-/Paprikamasse und der Büffelmozzarella noch etwas übrig ist, lässt sich daraus eine schnelle mediterrane Vorspeise zaubern. Brot toasten, die Tomaten-/Paprikawürfel und etwas Mozarella drauf verteilen und mit einem Blättchen Basilikum verzieren.