Cocktails, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Italien, Rezepte, Sommer

Feierabend-Cocktail: Cardinale

Cardinale-Cocktail_007


Heute kann man wieder mal das schöne Wetter mit einem Wochenend-Feierabend-Cocktail auf der Terrasse genießen.
Prost!


Cardinale


Zutaten:
• 5 Eiswürfel
• 2 cl Campari
• 2 cl Gin
• 2 cl Vermouth / Noilly Prat
• Zitrone

Zubereitung:

Eiswürfel, Campari, Gin und Vermouth in ein Cocktailglas geben und mit einem Barlöffel umrühren. Anschließend mit Zitronenschale abspritzen.


Cardinale-Cocktail_002


Cardinale


Ingredients:
5 ice cubes
2 cl Campari
2 cl Gin
2 cl Vermouth / Noilly Prat
lemon

Give ice cubes, Campari, gin, vermouth in a cocktail glass and stir with a bar spoon. Add lemon zest.

Cardinale-Cocktail_008a

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Italien, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Tina’s White Dinner: Zitronen-Panna-Cotta mit Lemon-Gin Sauce und Basilikum

Zitronen Panna Cotta 1
Zitronen-Panna Cotta mit Lemon-Gin Sauce und Basilikum

Tagelang habe ich mir das Hirn zermartert, um für das „White Dinner“ von TinasTausendschön etwas passendes zu finden.

Und plötzlich war die Idee da – eine Zitronen-Panna-Cotta!
Die klassische Panna Cotta besteht aus Sahne, Zucker, Vanille und Gelatine. Ich habe die Vanille gegen abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone ausgetauscht. Und damit die Panna Cotta nicht so einsam ist, habe ich noch eine Zitronensauce gekocht, die mit Gin verfeinert wurde.
Zitronenmelisse als Deko fand ich etwas eintönig, und so habe ich eine pfeffrige Prise in Form von Basilikumblättchen aus meinem Garten hinzugefügt.

Liebe Tina, ich geselle mich gerne dazu und bringe als Dessert Zitronen-Panna Cotta mit zum White Dinner…. Hier ist das Rezept.


Zitronen Panna Cotta 2


Zitronen-Panna-Cotta mit Lemon-Gin Sauce und Basilikum


1. Zitronen-Panna-Cotta

Zutaten
• 500 g Sahne
• abgeriebene Schale von einer Zitrone
• 50 g Zucker
• 6 Blatt weiße Gelatine (für 500 ml Flüssigkeit)
• Zitronenzesten für die Deko

Zubereitung

6 Blatt weiße Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

500 g Sahne in einen Topf geben. Die abgeriebene Zitronenschale und 50 g Zucker zur Sahne geben. Langsam erhitzen und 15 Minuten leicht köcheln lassen.

Den Topf vom Herd ziehen. Die eingeweichten Gelatineblätter tropfnass in den Topf geben, unter Rühren vollständig auflösen.

Die Sahne in 4-6 kleine, kalt ausgespülte Förmchen füllen. Etwas abkühlen lassen, dann im Kühlschrank 3-4 Stunden fest werden lassen.


2. Lemon-Gin Sauce

• 1 Bio-Zitrone
• 1 Ei
• 50 ml Wasser
• 150 g Zucker
• 115 g Butter
• 2-3 Esslöffel Gin (Monkey 47 aus dem Schwarzwald)

Die Bio-Zitrone mit heißem Wasser abspülen, dann trockenreiben.

Von der Zitrone eine Hälfte der Schale fein abreiben, von der anderen Hälfte mit einem Zestenreißer von der Schale feine Streifen abschneiden. Die Zitronenzesten für die Deko beiseite stellen. Dann die Zitrone auspressen.

Ei, Wasser, Zitronensaft und abgeriebene Zitronenschale in einem kleinen Saucentopf mit dem Schneebesen aufschlagen, bis die Zutaten gründlich gemischt sind.
Die Mischung im Topf bei mittelstarker Hitze erwärmen. Nach und nach Zucker und Butter einrühren, dabei ständig mit dem Schneebesen umrühren, bis die Butter geschmolzen ist und die Sauce anfängt zu kochen.

Nach Belieben mit Gin verfeinern, nochmal kurz aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Vollständig auskühlen lassen.
Die Panna Cotta aus den Förmchen auf Teller stürzen. Mit Zitronensauce und mit Zitronenzesten und Basilikum dekoriert servieren.


Lemon panna cotta with lemon gin sauce and basil

1. Lemon panna cotta

Ingredients

500 g cream
grated zest of one lemon

50 g sugar
6 sheets of white gelatine
lemon zest for decoration

Preparation
Soak 6 leaves of white gelatine in cold water.
Pour 500 g cream into a saucepan. Add the lemon zest and 50 g sugar. Heat slowly heat and  let simmer for 15 minutes.
Take the pan off the heat. Give soaked and dripping wet gelatine leaves to the cream in the pot, dissolve completely by stirring.

Fill the cream into 4-6 small, cold rinsed moulds. Allow to cool slightly, then leave to set in the fridge for 3-4 hours.

2. Lemon and Gin Sauce

Ingredients

1 organic lemon
1 egg
50 ml water
150 g sugar
115 g butter
2-3 tablespoons gin (Monkey 47 from the Black Forest)

Rinse the organic lemon with hot water, then pat dry with kitchen paper. Finely grate one half of the lemon zest. With a zester, make fine strips of the other half. Put the lemon zest strips aside for decoration. Then squeeze the lemon.

Give egg, water, lemon juice and lemon zest in a small saucepan and stir with a whisk until the ingredients are thoroughly mixed. Heat the mixture in the saucepan over medium-heat. Gradually stir in sugar and butter, stirring constantly with the whisk until the butter has melted and the sauce begins to boil.

Refine to taste with Gin, brint to a boil again and remove from rhe heat. Let cool completely.

Place the panna cotta on a plate by turning over the ramequins. Serve with lemon sauce and lemon zest. Decorate with basil.

Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Freitagsfisch: Pasta, Pasta! – Breite Bandnudeln mit Gin-Lachs und Rahmsauce

Gin Lachs Bandnudeln 1-1


Jetzt hatten wir uns also für den Gin Basil Smash eine richtig gute Flasche Gin zugelegt. Und nicht etwa das Original aus London, dafür aber ein echtes Original aus dem Schwarzwald.
Den „Schwarzwald Dry Gin Monkey 47”, von dem man schon einiges gehört und gelesen hat.
Wer die Markgräflerin kennt weiß, dass Alkoholika wie Wein, Likör bzw. Spirituosen meist nicht im Glas landen, sondern eher als Zutat beim Kochen und Backen verwendet werden.
Auch zum Gin habe ich wieder mal ein passendes Rezept gefunden.
Geräucherter Lachs wird zwei Stunden in Gin mariniert. Dann wird daraus ene leckere Zutat für eine Freitagsfisch-Pastasauce. Mmmmh!


Gin_Basil_Smash-10


Breite Bandnudeln mit Gin-Lachs und Rahmsauce


Zutaten:

• 200 g Räucherlachs
• 2 Esslöffel Gin
• 2 ½ Liter Wasser
• 1 Teelöffel Salz
• 2 Esslöffel Olivenöl
• 250 g breite Bandnudeln

• 2 Esslöffel Butter
• 3 Esslöffel Teigwarensud
• 200 ml Rahm
• 3 Esslöffel frisch geriebener Parmesan
• Salz, Pfeffer
• 2 Esslöffel gehackte Petersilie

Zubereitung

200 g Räucherlachs in feine Streifen schneiden. 2 Esslöffel Gin darüber träufeln, gut vermischen. 2 Stunden im Kühlschrank marinieren.
2 ½ Liter Wasser mit 1 Teelöffel Salz und 2 Esslöffel Olivenöl aufkochen. 250 g Bandnudeln ins kochende Wasser geben, al dente kochen (siehe Angaben auf der Verpackung).
3 Esslöffel vom Kochsud abnehmen, beiseite stellen. Dann die Nudeln abschütten.
2 Esslöffel Butter in einem Topf schmelzen, den Lachs und den Teigwarensud, 200 ml Rahm und 3 Esslöffel geriebenen Parmesan unterrühren.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Nudeln in eine große, vorgewärmte Schüssel geben, die Sauce darüber verteilen.
Mit 2 Esslöffel gehackter Petersilie bestreuen.
Dazu passt grüner Salat.


Gin Lachs Bandnudeln 2-1


Pappardelle with gin-marinated salmon and creamy sauce

Ingredients:

200 g smoked salmon
2 tablespoons gin
2 ½ litres of water
1 teaspoon salt
2 tablespoons olive oil
250 g pappardelle
2 tablespoons butter
3 tablespoons pasta cooking water
200 ml cream
3 tablespoons freshly grated Parmesan cheese
Salt and pepper
2 tablespoons chopped parsley

Preparation

Cut 200 g smoked salmon into fine strips. Sprinkle with 2 tablespoons of gin (I use a Black Forest Dry Gin „Monkey 47“), mix well. Marinate in the refrigerator for 2 hours.
Bring 2 ½ litres of water together with 1 teaspoon salt and 2 tablespoons of olive oil to a boil. Pour 250 g pappardelle into the boiling water, cook until al dente (see specifications on the packaging).
Set aside 3 tablespoons of the cooking water. Then drain the pasta through a sieve.
Melt 2 tablespoons of butter in a saucepan, stir in the salmon, 3 tablespoons of cooking water, 200 ml cream and 3 tablespoons of grated Parmesan cheese.
Season with salt and pepper.
Place the pasta into a  preheated bowl and pour the sauce over it.
Sprinkle with 2 tablespoons of chopped parsley.
Serve with green salad.