Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Suppe, Wein, Winter

Weihnachtsmarkt-Futter: Pulled Pork Burger und mehr …an der Eisbahn in Müllheim

Pulled Pork Burger 2
Warum – ja warum überhaupt, sollte man an einem Adventssonntag kochen, wenn man das Mittagessen in seinen Sonntagsspaziergang integrieren kann???
Beim Markgräfler und der Markgräflerin war das heute so:
Wir sind schon früh aufgestanden, da im Hallenbad in Neuenburg seit Samstag ein 24-Stunden-Nikolausschwimmen stattfand.
Die Markgräflerin hat sogar eine Strecke von 2’500 Metern in 1 Stunde und 15 Minuten zurückgelegt und eine Urkunde über die Teilnahme mit geschwommener Strecke gab es selbstverständlich auch.
Ihr könnt es aus meinen Worten herauslesen- ich bin mächtig stolz auf mich! 🙂

Jedenfalls hat man nach solch einer Strecke einen Bärenhunger und natürlich haben wir danach erst einmal ordentlich gefrühstückt. Und später dann, am Nachmittag, haben wir noch einen Spaziergang in die Stadt unternommen – und dort wurde für die Adventszeit eine Eisbahn aufgebaut.

Eisbahn Müllheim 1
An einem der „Verpflegungsstände” gibt es den berühmten „Pulled Pork Burger” des Metzgers unseres Vertrauens, auf den wir zielstrebig zugesteuert sind.
Auch auf dem Weihnachtsmarkt in Neuenburg war er mit einem Stand dabei – dieser Burger mit Pulled Pork, Mississippi Barbecue Sauce und Coleslaw hat sich in unserer Gegend zum Renner entwickelt.
Selbstverständlich kann man auch eine einfache Bratwurst haben.
In der heißen Theke der Metzgerei bekommt man den Pulled Pork Burger übrigens auch…
Das Fleisch wird über lange Zeit im Smoker gegart… Und das ist einzigartig köstlich!
Hier gibt es einen kleinen Einblick in die Herstellung des Pulled Pork – in der Metzgerei Brunner&Rüdlin in Hügelheim.

Pulled Pork Burger 1Glühwein und Pommes gab es noch dazu….

Und ich muss gestehen – wir waren schon zum zweiten Mal an der Eisbahn…. Wirklich eine tolle Idee. Es gibt auch noch einen Stand der Bäckerei Kirschner, wo man sich mit allerlei Backwaren und heißer Schokolade stärken kann.
Und es gibt Glühwein, Jagertee, heiße Suppe, Kinderpunsch, Panini…

Während die Kinder sich auf der Eisbahn vergnügen, wärmen sich die Erwachsenen auf.
Glühwein mit einem Schuss Amaretto und Sahnehaube – Heißer Nikolaus

Eisbahn Müllheim 3
Eine Eisdile ist auch mit dabei, dort gibt es Crêpes, Waffeln und Kaffeegetränke. Desweiteren ist da noch ein Flammkuchen Stand und einen Marroni Mann…

Eisbahn Müllheim 2Hier sind ein paar Impressionen:

Marroni – sehr beliebt.

Eisbahn Müllheim 4
Friedemann Hergarten an seinem Marroni Stand, der auch auf dem Jahrmarkt nicht fehlen darf!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Die Tüten für die Marroni werden von Hand aus Zeitungspapier gerollt….

Eisbahn Müllheim 13Mit einer Portion Marroni als Wegzehrung ist der Heimweg nur halb so lang….

Amerika, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Samstagseintopf, Sommer, Winter

Mallorquinischer Tacosalat – Resteverwertung nach Mälzer und Witzigmann, oder so…

tacosalat1
Die Zeit der Resteverwertung von den Weihnachtschlemmereien ist gekommen. Heute gibt es als Samstagseintopf einmal einen lauwarmen Tacosalat, den ich so ähnlich im Kochbuch von Tim Mälzer und Eckart Witzigmann gesehen habe. Da kam mir spontan die Idee, Reste der Weihnachtsfeiertage und Konserven aus dem Vorratskeller aufzubrauchen. Im Originalrezept wird Kaninchenfleisch verwendet, man kann aber auch Reste eines Rinderbratens nehmen.
Bei mir waren es dann Reste vom Hasenbraten. Außerdem sind im Salat frische Paprikaschoten, Kidneybohnen (Dose), stückige Tomaten (Dose), Pellkartoffeln (Reste vom Kartoffelsalat, den es zum Schäufle gab), Zwiebel, Knoblauch, Ketchup und Mississippi Barbecue Sauce und diverse Gewürze.

tacosalat5
Tacosalat mit Hase und Paprika

1 Dose Kidneybohnen
2-3 gekochte Kartoffeln
Reste vom Hasenbraten, in kleine Stücke geschnitten
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
Saft von 1 Limette
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
1/2 Teelöffel Piment d’Espelette
2 rote Paprikaschoten
2 gelbe Paprikaschoten
etwas getrockneter Thymian
2 Esslöffel Ketchup
1 Esslöffel Mississippi Barbecue Sauce
etwas Cayennepfeffer
1 Prise gemahlener Kreuzkümmel
1 Prise gemahlener Koriander
1 Dose stückige Tomaten
3-4 Esslöffel Weißweinessig
Schnittlauchröllchen zum Bestreuen

Die Kidneybohnen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die Kartoffeln in Scheiben schneiden.
Das Hasenfleisch mit etwas restlichem Bratensud, Saft der Limette, 2 Esslöffel Olivenöl, etwas Pfeffer ca. 10 Minuten marinieren.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Rote und gelbe Paprika waschen, entkernen und in sehr feine Würfel schneiden.
In einer großen, hohen Schmorpfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin anschwitzen, bis sie glasig sind. Hasenfleisch samt Marinade dazugeben und kurz anbraten. Paprikawürfel, Thymian, Ketchup, Barbecue Sauce und Piment d’Espelette untermischen. Mit Cayennepfeffer, Kreuzkümmel und Koriander würzen. Zugedeck ca. 10 Minuten schmoren lassen, dann die stückigen Tomaten zugeben und weitere 15 -20 Minuten schmoren. Kidneybohnen und Kartoffelscheiben untermischen, 5 Minuten erhitzen und lauwarm abkühlen lassen. Mit 2-3 Esslöffel Olivenöl und Weißweinessig abschmecken. In einer Schüssel anrichten und mit Schnittlauch bestreuen.

tacosalat4

The time of the leftovers from the Christmas feasts has come. Today, as a Saturday’s stew there is a a lukewarm taco salad. I’ve seen something like that in the cookbook by the chefs Tim Mälzer and and Eckart Witzigmann. Spontaneously I had the idea of using up the leftovers of the Christmas holidays‘ dishes and preserves from the storage shelf. In the original recipe, rabbit meat is used, but you can also take the remains of a roast beef.
In my case then leftovers of the roast hare. In addition, in this salad are fresh peppers, red kidney beans (canned), chunky tomatoes (canned), potatoes (leftovers from the potato salad, we had together with the Schäufle/pork shoulder), onion, garlic, ketchup and Mississippi Barbecue Sauce and various other spices.

Taco salad with rabbit and red peppers

1 can of kidney beans
2-3 boiled potatoes
leftovers from a roast hare, cut into small pieces
black pepper from the mill
olive oil
juice of 1 lime
1 onion
3 cloves of garlic
1/2 teaspoon Piment d‘ Espelette
2 red peppers
2 yellow peppers
some dried thyme
2 tablespoons ketchup
1 tablespoon Mississippi Barbecue Sauce
a little cayenne pepper
1 pinch of ground cumin
1 pinch of ground coriander
1 can of chunky tomatoes
3-4 tablespoons white wine vinegar
chives for sprinkling

Add the kidney beans in a colander and drain. Cut the potatoes into slices.
Marinate the rabbit meat with some broth of the roast hare , lime juice , 2 tablespoons of olive oil , a little pepper for about 10 minutes .
Peel the onions and garlic and chop finely. Wash , core and cut into very fine dices red and yellow peppers.
Heat 1 tablespoon of olive oil in a large, high saute pan . Sauté onions and garlic until they are glassy. Add the hare bits with the marinade and fry briefly. Then also add diced peppers , thyme , ketchup , barbecue sauce and Espelette pepper , mix. Season with cayenne pepper , cumin and coriander. Cover with a lid and let simmer for about 10 minutes , then add the chunky tomatoes and stew for another 15 -20 minutes . Add kidney beans and potato slices , mix , heat for another 5 minutes and allow to cool until lukewarm. Season with 2-3 tablespoons of olive oil and white wine vinegar. Fill into a bowl and garnish with chives.

tacosalat3-2


Mälzer & Witzigmann
Mälzer & Witzigmann: Zwei Köche
ein Buch
Amerika, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte

Ein Klassiker neu aufgepeppt: Sommersalat mit Mississippi-Barbecue-Putenstreifen

Salat Putenstreifen Barbecue5

Und es war wieder mal etwas später am Abend, als es neulich endlich was zu Essen gab. Das ist halt der Sommer. Zuerst ist es draussen zu warm zum Essen, und wenn das Essen dann fertig (und fotografiert ist) dämmert es schon.

Es sollte eigentlich nur den üblichen Salat mit Putenstreifen geben. Der Markgräfler hatte kürzlich eine riesige Original-Flasche „Mississippi Barbecue Sauce” mitgebracht, die ja irgendwie diesen Sommer aufgebraucht werden muss, und so habe ich nach dem Braten die Putenstreifen (leicht gesalzen) einfach noch mit der Sauce übergossen und noch ein wenig bruzeln lassen.

Salat Putenstreifen Barbecue2
Man könnte die Putenschnitzel aber auch im ganzen grillen und danach in Streifen schneiden und mit Sauce übergießen. Dazu gibt es einen gemischten Sommer-Blattsalat mit Spinat, Tomaten und wieder einmal die getrockneten, essbaren Blüten.

Salat Putenstreifen Barbecue3

Salat Putenstreifen Barbecue4