Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Markgraeflerland, Rezepte, Sommer, Sonntagskuchen, Vegetarisch

Mirabellen-Saison: Bellamira Wähe

Bellamira Waehe 3


Die Markgräflerin hat etwas Neues auf dem Müllheimer Wochenmarkt am Stand vom Obsthof Sehringer entdeckt – sieht aus, wie eine Zwetschge, ist aber gelb, wie eine Mirabelle und ist mit ihrem süßen, aromatischen Geschmack einfach nur fein!
Das Steinobst heißt „Bellamira“ (bot. Prunus domestica subsp. syriaca ‚Bellamira‘)  – die perfekte Mirabelle für alle, denen es zu mühsam und zeitraubend ist, die kleineren Mirabellen (z. B. Nancy aus Lothringen, die auch im Markgräflerland weit verbreitet ist) zu entsteinen, denn sie hat ein festes, saftiges Fruchtfleisch und der Stein kann gut davon gelöst werden.  Man kann Sie einfach so essen, sie ist aber auch wunderbar zum Backen von Kuchen zu verwenden.  Ich habe mich diesmal für einen einfachen Hefeteig entschieden, obenauf kommt ein Rahmguss mit Vanille und etwas Zimt.


Bellamira Waehe 1


Bellamira Wähe


Hefeteig:
(dünn ausgewellt ca. 32 cm ø)

• 250 g Mehl (Dinkelmehl Type 630)
• 20 g frische Hefe
• 30 g Zucker
• 1 Prise Salz
• 1 Ei
• 1 dl (=100 ml) Milch
• 25 g Butter

Für den Teig die Zutaten abmessen und auf Zimmertemperatur erwärmen. Das Mehl in eine große Schüssel sieben. Die Milch in einem Topf auf kleiner Flamme erwärmen. Vom Herd nehmen. Die Hefe in die lauwarme Milch bröckeln, 2 Esslöffel Mehl zufügen, alles zu einem dicken Brei verrühren. Eine Prise Zucker hinzufügen. Den Hefebrei mit einem Tuch bedecken und 30 Minuten gehen lassen.

Das Mehl mit Zucker und Salz mischen, eine Mulde hineindrücken. Das Ei aufschlagen und in die Mulde gleiten lassen. Die Butter in Flöckchen schneiden und auf den Rand geben. Den Hefebrei in die Mitte geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig leicht mit Mehl bestäuben, mit dem Tuch abdecken und zwei bis drei Stunden gehen lassen.

Den Teig nochmals kurz durchkneten, dann auf die gewünschte Größe ausrollen.
Eine Waieform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben, dann mit dem Teig auskleiden. Mit entsteinten, halbierten Bellamira belegen und den Rahmguss gleichmäßig darüber verteilen.

Zutaten
für den Rahmguss:
• 1 – 2 Eier
• 2 Esslöffel Zucker
• 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
• nach Belieben eine Prise Zimt
• 100 – 200 g Sahne (½ – 1 Becher)
• 1 Esslöffel Kartoffelmehl

Ei mit Zucker, Vanillezucker, Zimt und Kartoffelmehl verrühren, dann die Sahne unterrühren.

Backen:
Bei 200 °C auf der mittlerern Schiene für ca. 25 – 30 Minuten


Bellamira Waehe 2


Bellamira (new variety of mirabelle plums) Pie


Yeast Dough
(thinly rolled out to about 32 cm ø)

250 g flour (light spelt flour type 630)
20 g fresh yeast
30 g sugar
1 pinch of salt
1 egg
1 dl (= 100 ml) of milk
25 g butter

For the dough, weigh ingredients and warm to room temperature. Sift the flour into a large bowl. Warm the milk in a saucepan over low heat. Remove from heat. Crumble yeast into the lukewarm milk, add 2 tablespoons of flour, stir everything to a thick mass. Add a pinch of sugar. Cover the pre dough with a cloth and leaven for 30 minutes.

Mix the flour with sugar and salt, make a well in the middle. Open the egg and add. Cut the butter in small pieces and place on the rim. Pour the pre dough and knead until you receive a smooth dough. Sprinkle the dough lightly with flour, cover with a cloth and leaven for another two or three hours.

Knead the dough briefly again, then roll it out to the desired size. Butter a pie tin and dust with flour, then line with the dough. Cover with the pitted and halved Bellamira and spread the cream evenly over it.

Ingredients for the cream:
1 – 2 eggs
2 tablespoons of sugar
1 sachet of bourbon vanilla sugar
cinnamon to taste
100 – 200 g cream 
1 tablespoon of potato flour (or cornstarch)


Mix the egg with sugar, vanilla sugar, cinnamon and potato flour, then stir in the cream.

Bake on the middle rack of the oven at 200 °C = 392 °F for approx. 25 – 30 minutes


Bellamira Waehe 4

Apéro, Apéro Tapas & Co, Bücher, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Markgraeflerland, Rezepte, Schwarzwald/Black Forest, Winter

Feierabend-Cocktail: Breisgau Cooler

Cocktail_Breisgau_Cooler_018


Freitag, der 21. Dezember 2018 –  Für die meisten von euch war dies der letzte Arbeitstag vor Weihnachten und viele verabschieden sich in die wohlverdienten Weihnachtsferien.
So auch die Markgräflerin. Das ist doch ein Grund, sich den längst überfälligen Feierabendcocktail zu genehmigen!

Im vergangenen Jahr hatte die Markgräflerin von ihrer lieben Nachbarin zu Weihnachten ein ganz besonderes Buch geschenkt bekommen.
Das Buch „Bar Obst“ von der Schwarzwälder Hausbrennerei Schladerer in Staufen im Breisgau mit außergewöhnlichen Cocktail-Creationen mit heimischen Edelbränden.
Wir dachten, dass wir zum Anfang einen relativ leichten und erfrischenden Cocktail aussuchen und haben uns für den Breisgau Cooler mit Mirabellenschnaps entschieden – allerdings haben wir nicht einen aus dem Markgräflerland dafür verwendet, sondern aus dem Land der Mirabellen – der Lorraine, der jetzt leer ist.

Ich wünsche euch schöne und besinnliche Tage im Kreis eurer Lieben! Feiert schön….


Breisgau Cooler


Zutaten

• 2 cl Mirabellenwasser
• 2 Orangenspalten (unbehandelte Orange)
• 120 ml Ginger Ale
• Eiswürfel

Zubereitung

Ein Longdrink-Glas mit Eis füllen, den Obstbrand angießen. Zwei Orangenspalten über dem Glas ausdrücken, Orangenspalten ins Glas geben. Mit Ginger Ale auffüllen.


Cocktail_Breisgau_Cooler_015


Breisgau Cooler


Ingredients

2 cl Mirabelle schnaps
2 orange slices (organic orange)
120 ml ginger ale
ice cubes

Preparation

Fill a longdrink glass with ice cubes, add the mirabelle schnaps. Press two orange slices over the glass, place orange slices in the glass. Fill up with ginger ale.


Cocktail_Breisgau_Cooler_016


Breisgau Cooler


ingrédients

2 cl eau de vie de mirabelle
2 tranches d’orange (bio)
120 ml  soda au gingembre
cubes de glace

préparation

Remplissez un verre à longdrink avec de la glace, ajouter l’eau-de-vie de mirabelle. Pressez deux tranches d’orange sur le verre, placez des tranches d’orange dans le verre. Faites le plein de ginger ale.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Herbst, Markgraeflerland, Rezepte

Tarte Alsacienne aux Mirabelles = Markgräfler Mirabellen Waie

Mirabellen Waie2
Tarte Alsacienne aux Mirabelles – Elsässer Mirabellentarte oder Markgräfler Mirabellen Waie

Über Facebook kam die Anregung, ich sollte meine Blog-Beiträge auch in Englisch übersetzen, da ich inzwischen über Pinterest und die Gruppe „The Garden Charmers“ immer mehr Leser aus Englisch sprechenden Ländern habe. Ich weiss nicht, ob es mir bei jedem Beitrag aus zeitlichen Gründen gelingen wird, aber ich mache jetzt einmal den Anfang.

Since someone on facebook made the remark I should write my posts in English so that my English speaking readers can understand, I will try to do so. I cannot guarantee that all of my posts are going to be translated, due to the time I’ll have to afford in translating. Thus I’m going to keep the translation as simple as possible.

Als ich dieses Rezept im GU Buch „Frankreich” (Tanja Dusy) entdeckt hatte, dachte ich sofort: der wird ja so gemacht, wie im Markgräflerland eine süße Waie gemacht wird. Mit einem Mürbeteig/geriebenem Teig und einem Eier-Rahm-Guss. Mit Vanille und ein wenig Obstbrand, vorzugsweise ein Mirabellenschnaps, ein unvergleichliches Geschmackerlebnis. Es ist gerade Mirabellenzeit, und deshalb habe ich dieses Wochenende eine Mirabellen Tarte/Waie als Sonntagskuchen gebacken.

I found this recipe in the Book „Frankreich“ (Tanja Dusy, Gräfe und Unzer Verlag – GU) and immediately thought that this is the same way in which the „Waie“ in my area, the Markgräflerland (which is nearby France/Alsace) is made. Mirabelle fruits on a sweet shortcrust pastry with a glaze of eggs, cream, vanilla and – schnaps – so uncomparably delicious.
It’s the season for mirabelles at the moment and this is why I made a Mirabelle Tart / Waie for this Sunday.

Mirabellentarte1
Mirabellen

Tarte Alsacienne aux Mirabelles – Mirabellen Waie

Für eine Tarteform 26 cm Ø / baking pan for tarts 26 cm Ø

Für den Teig  / shortcrust pastry
180 g Mehl / flour
50 g Zucker / sugar
100 g kalte Butter / cold butter
4 – 6 Teelöffel eiskaltes Wasser / teaspoons ice-cold water
Mehl zum Auswellen / some flour to roll out
Butter für die Form / butter for the baking pan
getrockenete Hülsenfrüchte / lentils or beans for pre-baking the pastry

Teigzubereitung  / preparation of pastry:

Mehl mit 1 Prise Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Butter in Stückchen darauf geben, mit einem großen Messer unter die Mischung hacken, anschliessend mit den Händen zerreiben, dann das eiskalte Wasser dazugeben und zügig zu einem glatten Teig kneten. Zu einer Kugel formen und zugedeckt im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.

Mix flour with 1 pinch of salt an sugar in a bowl. Add the butter in small pieces and chop it with a large knife into the mixture.
Rub the ingredients together with your hands, add the ice-cold water and then quickly knead it into a smooth dough. Shape it with your hands like a ball and leave it in the fridge for about 30 minutes.

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Form fetten, den Teig auf einer bemehlten Arbeitfläche (ich verwende eine Silikon-Backunterlage) so groß ausrollen, dass Backform und Rand bedeckt sind. In die Form legen und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Mit Backpapier belegen, die Hülsenfrüchte darauf verteilen und in der Ofenmitte ca. 15 Minuten vorbacken.
Das Backpapier mit den Hülsenfrüchten entfernen und weitere 5 Minuten backen.

Preheat the oven to 180 °Celsius (approximately 290 °F). Grease the pan, dust the working place (I use a silicone mat) with flour, roll the pastry out at the size of the baking pan plus rim.
Cover the baking pan with the pastry and punch some little holes in it with a fork. Cover the pastry with baking paper then spread the lentils/beans on it. Put it in the oven (middle) and pre-bake for about 15 minutes.
Remove the baking paper with the lentils/beans then bake for another 5 minutes.

Mirabellentarte2

Für den Guss / glazing

600 g Mirabellen / mirabelles
4 Esslöffel Zucker / tablespoons sugar
2 Eier, 2 Eigelb Größe M
/ 2 eggs, 2 egg yolks
(medium sized)

200 g Sahne / liquid cream
1/2 Teelöffel gemahlene Vanille
/ 1/2 teaspoon ground vanilla
2 Esslöffel Obstbrand (Mirabelle, Williamsbirne oder Kirsch) nach Belieben
/ 2 tablespoons schnaps (mirabelle, pear or kirsch) to taste
2 Esslöffel gemahlene Mandeln / tablespoons ground almonds

Inzwischen für den Belag die Mirabellen waschen, trocken tupfen, die Stiele abzupfen. Zucker, Eier, Eigelbe, Sahne, gemahlene Vanille und nach Belieben Obstbrand gut verrühren, aber nicht schaumig schlagen. Den Teigboden mit gemahlenen Mandeln bestreuen, Mirabellen darauf verteilen, den Guss gleichmäßig darüber gießen.

In the meantime prepare the mirabelles and the glaze: Wash the mirabelles, dry them with kitchen paper, remove the stems.
Softly combine sugar, eggs, egg yolks, ground vanilla and cream and if you like the schnaps by stirring it with a spoon. Then sprinkle the pastry in the baking pan with ground almonds, spread the mirabelles and pour the glaze all-over it.

Die Tarte im Ofen in 25-30 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Bake the tart for 25-30 minutes until it is golden, take out and let cool on a rack.

mirabellen waie 5